Information
Entschuldigung, aber das Modell AEG T6DB40370 ist in unserem Vergleich leider nicht mehr vertreten.

Folgende Links führen Sie zur Produktseite auf amazon.de bzw. zu unserer aktuellen Vergleichstabelle:
Unsere Meinung
AEG T6DB40370
Der AEG T6DB40370 präsentiert sich als rundum gut ausgestatteter Kondenstrockner, der zudem mit Feuchtigkeits- und Temperatursensoren ausgestattet ist, die die Trocknungszeit und den Energiebedarf für jede Ladung individuell anpassen. .
Besonders hervorzuheben
Aus insgesamt 14 verschiedenen Programmen kann der Anwender das passende für seine Wäsche auswählen. Für eine gleichmäßige und schonende Trocknung kann man mittels der Reversierautomatik dafür sorgen, daß die Drehrichtung der Trommel in regelmäßigen Abständen geändert wird.
Gut zu wissen
Eine Trommelinnenbeleuchtung würde unserer Meinung nach den reichhaltigen Funktionsumfang abrunden.
Bewertungskategorien
Bedienung/Lautstärke
(40%)
Das Modell T6DB40370 von AEG ist ein moderner Kondenstrockner dessen Trommel ein Volumen von 104 Liter besitzt. Damit lässt sich dieses Gerät mit bis zu 7 Kilogramm feuchter Wäsche beladen. Der rund 39 Kg schwere Kondenstrockner wird zusammen mit einer gut strukturierten Bedienungsanleitung geliefert, die alle Funktionen erklärt und zusätzlich einige hilfreiche Umwelttipps beinhaltet.
Die AEG "ProSense"-Technologie sorgt für ein besonders effizientes Wäschetrocknen, ohne dass die Wäsche Schaden nimmt. Hierzu erfassen Feuchtigkeits- und Temperatursensoren im Geräteinnern diverse Werte. Darauf basierend passt das Gerät den Trockenzyklus dynamisch an, es wird Zeit und Energie gespart und der Wäscheverschleiß minimiert.
Die Kondensator-Reinigungsanzeige im digitalen Bedienfeld signalisiert eine Verschmutzung des Kondensators bzw. Kondensatorfaches im unteren Gerätebereich. Der Kondensator lässt sich leicht entnehmen und kann mit einer Handbrause gereinigt und wieder eingesetzt werden.
Leistung/EU-Kennwerte
(40%)
Der jährliche Strombedarf dieses Kondenstrockners für die Durchführung von 160 Trocknungszyklen im Referenzprogramm (Standard-Baumwolle) liegt bei 504 Kilowattstunden. Legt man einen durchschnittlichen Strompreis von 0,30 Euro/kWh zugrunde, dann summieren sich die Stromkosten auf 151,20 Euro pro Jahr. Damit liegt dieses Gerät in der Energieeffizienzklasse B auf einer Skala von A+++ bis D.
Bei vollständiger Befüllung (7 Kg Ladungsmenge) benötigt der AEG T6DB40370 gut 2 Stunden (exakt: 127 Minuten) bis zur Beendigung des Referenzprogrammes. Die Zeit reduziert sich um knapp 1 Stunde auf 71 Minuten, wenn der Trockner nur teilweise beladen wird. Das Gerät erreicht mit B die zweitbeste Kondensationseffizienzklasse (Skala von A bis G).
Die integrierte Startzeitvorwahl (von 30 Minuten bis zu 20 Stunden) ermöglicht bei Bedarf die Nutzung eines günstigen Nachtstrom-Tarifes.
Programme/Zusatzfunktionen
Es stehen insgesamt 14 Trockenprogramme bereit, die sich durch das Zuschalten diverser Optionen wie "Sensitiv", "Schonen", "Knitterschutz" oder "Zeitwahl" weiter variieren lassen. Die Option "Knitterschutz" sorgt dafür, dass die Wäsche knitterfrei bleibt. Hierzu bewegt sich die Trommel autom. nach Abschluss des Trocknungsvorganges in kurzen Abständen in beide Richtungen (reversierende Trommel), die Wäsche kann selbstverständlich während dieser Phase jederzeit entnommen werden.
Eine Kindersicherung (Tastensperre) kann eingeschaltet werden, so dass Kinder durch Spielen am Bedienfeld keine unbeabsichtigten Programmänderungen verursachen.
Fragen und Antworten - AEG T6DB40370
Ist die Zugabe eines Weichspülers beim Waschen sinnvoll, wenn man anschl. die Wäsche im Trockner trocknet?
Nein, der Einsatz eines Weichspülers ist überflüssig. Durch das Trocknen der Wäsche im AEG T6DB40370 wird diese automatisch weich und flauschig.
Wie kann ich eine Programmänderung durchführen, wenn das Trockenprogramm bereits gestartet ist?
Eine nachträgliche Programmänderung ist nicht möglich. Der einfachste Weg ist das 2-malige Betätigen der Ein-/Austaste (aus- und wieder einschalten) und die anschliessende Neuauswahl des gewünschten Trockenprogrammes.
Die Wäsche wird nicht richtig trocken - was kann ich tun?
Feuchte Wäsche nach Beendigung des Trockenvorganges kann verschiedene Ursachen haben. Hier einige Hinweise zur Fehlersuche:
- Stellen Sie sicher, dass weder Lüftungsschlitze (Geräteboden), Sieb oder Kondensator verstopft bzw. verschmutzt sind. Reinigen Sie die Komponenten ggf. wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
- Prüfen Sie auch den Feuchtigkeitssensor im Trommelinnern auf Schmutzreste.
- Welcher Trockengrad wurde gewählt? Bei "Bügeltrocken" bleibt automatisch eine gewisse Restfeuchte in der Wäsche. Evtl. müssen Sie den Trockengrad auf eine höhere Stufe einstellen.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht überladen ist. Die maximale Beladungsmenge für diesen Kondenstrockner beträgt 7 Kilogramm.