Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
- Energieeffizienzklasse A+++
- Schleudereffizienzklasse A
- AquaStop
- 10 Waschprogramme
- 3 Zusatzfunktionen
- Geringe Restfeuchtigkeit
- Kindersicherung
-
Gewicht (Kg): 71,5
Gewicht (Kg)Gewicht der Waschmaschine in Kilogramm (Kg) ohne Verpackung.
-
Energieeffizienzklasse : A+++
EnergieeffizienzklasseAngabe auf einer Skala von A+++ (höchste Effizienz = niedriger Energieverbrauch) bis D (niedrigste Effizienz = hoher Energieverbrauch).
-
Jährlicher Stromverbrauch: 137 kWh
Jährlicher StromverbrauchAngabe in Kilowattstunden (kWh) pro Jahr, basierend auf 220 Standard-Waschvorgängen.
Auf dieser Grundlage wurden - unter Berücksichtigung eines durchschnittl. Strompreises von rund €0 pro kWh - die Stromkosten pro Jahr berechnet. -
Jährlicher Wasserverbrauch: 9999 Liter
Jährlicher WasserverbrauchAngabe in Liter/Jahr, basierend auf 220 Standard-Waschvorgängen.
Auf dieser Grundlage wurden - unter Berücksichtigung eines durchschnittl. Wasserpreises von rund €0 pro Kubikmeter Wasser - die Wasserkosten pro Jahr berechnet. -
Schleudereffizienzklasse: A
SchleudereffizienzklasseAngabe auf einer Skala von A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz).
-
Luftschallemission beim Waschen: 50 dB(A)
Luftschallemission beim WaschenAngabe im Standardprogramm Baumwolle 60 Grad bei vollständiger Befüllung in dB (A) re 1 pW, auf die nächste Ganzzahl gerundet.
-
Luftschallemission beim Schleudern: 75 dB(A)
Luftschallemission beim SchleudernAngabe im Standardprogramm Baumwolle 60 Grad bei vollständiger Befüllung in dB (A) re 1 pW, auf die nächste Ganzzahl gerundet.
-
Maximale Schleuderdrehzahl: 1600 U/min
Maximale SchleuderdrehzahlIn Anzahl Umdrehungen pro Minute (U/min).
-
Restfeuchte in Prozent: 44%
Restfeuchte in ProzentIst die nach dem Schleudern verbleibende Feuchtigkeit in der Wäsche.Sie wird beim Programm Baumwolle 60 °C bei der höchsten Schleuderzahl ermittelt. .
-
Installationstyp: Freist./Unterbau
InstallationstypFreistehend oder Unterbaufähig.
-
Beladung: 8 Kg
BeladungMaximale Beladung der Waschtrommel in Kilogramm (Kg).
-
Beladungssensor/-anzeige
Beladungssensor/-anzeigeDer Beladungssensor erkennt bei geöffnetem Einfüllfenster den Grad der Beladung der Waschmaschine. Anzeige durch einen sich füllenden Balken im Anzeigefeld. .
-
Startzeitvorwahl
StartzeitvorwahlErmöglicht einen verzögerten Start des Waschvorgangs (normalerweise innerhalb der nächsten 24 Stunden).
-
Mengenautomatik
MengenautomatikJe nach Textilart und Beladung passt die Mengenautomatik den Wasserverbrauch optimal in jedem Programm an.
-
Restzeitanzeige
RestzeitanzeigeIm laufenden Programm erscheint die restliche Zeit bis zum Programmende im Display.
-
Unwuchtkontrolle
UnwuchtkontrolleEine Unwucht der Wäsche beim Schleudern blockiert die Schleuderphase und verhindert gleichzeitig auf diese Weise eine Beschädigung der Waschmaschine. .
-
Anzahl Programme: 10
Anzahl ProgrammeAnzahl der auswählbaren Waschprogramme, häufig auch Standardprogramme genannt. .
-
Anzahl Zusatzfunktionen: 3
Anzahl ZusatzfunktionenAnzahl der Spezialprogramme und der pro Waschprogramm einstellbaren Zusatzfunktionen.
-
Kindersicherung
KindersicherungDie Kindersicherung verhindert eine Veränderung des laufenden Programms.
-
AquaStop
AquaStopBei einem Leck im Zulaufschlauch unterbricht ein Sicherheitsventil, welches sich direkt beim Wasserhahn befindet, die Wasserzufuhr. Der Wasserhahn kann immer geöffnet sein, er braucht also weder nach dem Ende des Waschvorgangs geschlossen noch zu Beginn geöffnet werden.
-
Bedienungsanleitung: +
Bedienungsanleitung++ = ausführlich, + = ausreichend, - = dürftig.
-
Hersteller: AEG
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.
-
Einschaltsperre
EinschaltsperreDiese verhindert ein Starten der Maschine mit der normalen Starttaste. Zum Entsperren der Tasten müssen in der Regel mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden.
Nur aufgrund minimaler Abweichungen landet die AEG L6FB68 auf Platz 2 im Vergleich, womit sie sich gleichzeitig zurecht das Urteil "Sehr gut" verdient - als eines von nur zwei Modellen in diesem Vergleich.
Die AEG L6FB68 verpasst den Vergleichssieg nur knapp, denn von minimalen Abweichungen abgesehen, entspricht sie in ihrer Ausstattung und Leistungsfähigkeit durch der Siemens iQ700 WM16W540: Der Stromverbrauch ist erstklassig, nicht anders verhält es sich mit den Bereichen Bedienung und Sicherheit.
Die Programme und Zusatzfunktionen gehören zu den wenigen Aspekten, in denen die Siemens-Maschine die Nase vorn hat. Dazu ist der jährliche Wasserverbrauch minimal höher, genauso wie die Lautstärke.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 35% | 600.00 von 600 |
Maximale Schleuderdrehzahl | 1600 U/min | 100.00 |
Beladungssensor/-anzeige | 100.00 | |
Startzeitvorwahl | 100.00 | |
Mengenautomatik | 100.00 | |
Restzeitanzeige | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | + | 100.00 |
Summe Punkte | 600.00 | |
Sicherheit | 20% | 300.00 von 400 |
Kindersicherung | 100.00 | |
Unwuchtkontrolle | 100.00 | |
Einschaltsperre | 0.00 | |
AquaStop | 100.00 | |
Summe Punkte | 300.00 | |
Leistung/EU-Kennwerte | 40% | 461.54 von 700 |
Energieeffizienzklasse | A+++ | 100.00 |
Jährlicher Stromverbrauch | 137 kWh | 56.07 |
Jährlicher Wasserverbrauch | 9999 Liter | 43.50 |
Schleudereffizienzklasse | A | 100.00 |
Luftschallemission beim Waschen | 50 dB(A) | 44.44 |
Luftschallemission beim Schleudern | 75 dB(A) | 31.82 |
Restfeuchte in Prozent | 44% | 85.71 |
Summe Punkte | 461.54 | |
Programme | 5% | 76.93 von 200 |
Anzahl Programme | 10 | 53.85 |
Anzahl Zusatzfunktionen | 3 | 23.08 |
Summe Punkte | 76.93 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.43) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Installationstyp | ||
Beladung | ||
Hersteller |