Rang 7 von 7
Infobox - Siemens WM14N0K4
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Handhabung (35%)
SEHR GUT (1.45)
Sicherheit (20%)
GUT (1.50)
Leistung/EU-Kennwerte (40%)
GUT (1.94)
Programme (5%)
GUT (1.92)
Pluspunkte
- Energieeffizienzklasse A+++
- Schleudereffizienzklasse B
- Beladung: 7 Kg
- Mengenautomatik
- Leiser Betrieb
- 4 Waschprogramme
- 13 Zusatzfunktionen
- AquaStop
- Ausführliche Bedienungsanleitung
Minuspunkte
- Kein Beladungssensor
Bedienung/Handhabung
Maximale Schleuderdrehzahl
In Anzahl Umdrehungen pro Minute (U/min).
1388 U/min
Beladungssensor/-anzeige
Der Beladungssensor erkennt bei geöffnetem Einfüllfenster den Grad der Beladung der Waschmaschine. Anzeige durch einen sich füllenden Balken im Anzeigefeld.
Startzeitvorwahl
Ermöglicht einen verzögerten Start des Waschvorgangs (normalerweise innerhalb der nächsten 24 Stunden).
Mengenautomatik
Je nach Textilart und Beladung passt die Mengenautomatik den Wasserverbrauch optimal in jedem Programm an.
Restzeitanzeige
Im laufenden Programm erscheint die restliche Zeit bis zum Programmende im Display.
Bedienungsanleitung
++ = ausführlich, + = ausreichend, - = dürftig
++
Sicherheit
Kindersicherung
Die Kindersicherung verhindert eine Veränderung des laufenden Programms.
Unwuchtkontrolle
Eine Unwucht der Wäsche beim Schleudern blockiert die Schleuderphase und verhindert gleichzeitig auf diese Weise eine Beschädigung der Waschmaschine.
Einschaltsperre
Diese verhindert ein Starten der Maschine mit der normalen Starttaste. Zum Entsperren der Tasten müssen in der Regel mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden.
AquaStop
Bei einem Leck im Zulaufschlauch unterbricht ein Sicherheitsventil, welches sich direkt beim Wasserhahn befindet, die Wasserzufuhr. Der Wasserhahn kann immer geöffnet sein, er braucht also weder nach dem Ende des Waschvorgangs geschlossen noch zu Beginn geöffnet werden.
Leistung/EU-Kennwerte
Energieeffizienzklasse
Angabe auf einer Skala von A+++ (höchste Effizienz = niedriger Energieverbrauch) bis D (niedrigste Effizienz = hoher Energieverbrauch).
A+++
Jährlicher Stromverbrauch
Angabe in Kilowattstunden (kWh) pro Jahr, basierend auf 220 Standard-Waschvorgängen.
Auf dieser Grundlage wurden - unter Berücksichtigung eines durchschnittl. Strompreises von rund €0 pro kWh - die Stromkosten pro Jahr berechnet.
Auf dieser Grundlage wurden - unter Berücksichtigung eines durchschnittl. Strompreises von rund €0 pro kWh - die Stromkosten pro Jahr berechnet.
157 kWh
Jährlicher Wasserverbrauch
Angabe in Liter/Jahr, basierend auf 220 Standard-Waschvorgängen.
Auf dieser Grundlage wurden - unter Berücksichtigung eines durchschnittl. Wasserpreises von rund €0 pro Kubikmeter Wasser - die Wasserkosten pro Jahr berechnet.
Auf dieser Grundlage wurden - unter Berücksichtigung eines durchschnittl. Wasserpreises von rund €0 pro Kubikmeter Wasser - die Wasserkosten pro Jahr berechnet.
9020 Liter
Schleudereffizienzklasse
Angabe auf einer Skala von A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz).
B
Luftschallemission beim Waschen
Angabe im Standardprogramm Baumwolle 60 Grad bei vollständiger Befüllung in dB (A) re 1 pW, auf die nächste Ganzzahl gerundet
52 dB(A)
Luftschallemission beim Schleudern
Angabe im Standardprogramm Baumwolle 60 Grad bei vollständiger Befüllung in dB (A) re 1 pW, auf die nächste Ganzzahl gerundet
75 dB(A)
Restfeuchte in Prozent
Ist die nach dem Schleudern verbleibende Feuchtigkeit in der Wäsche.Sie wird beim Programm Baumwolle 60 °C bei der höchsten Schleuderzahl ermittelt.
53%
Programme
Anzahl Programme
Anzahl der auswählbaren Waschprogramme, häufig auch Standardprogramme genannt.
4
Anzahl Zusatzfunktionen
Anzahl der Spezialprogramme und der pro Waschprogramm einstellbaren Zusatzfunktionen.
13
Unsere Meinung
Siemens WM14N0K4
Die Siemens WM14N0K4 iQ300 ist eine 7Kg-Frontlader-Waschmaschine mit allen Vorzügen eines modernen Waschautomaten, insbesondere im Bereich Energieverbrauch und Austattung.
Besonders hervorzuheben
Dieses Gerät bietet Endezeitvorwahl, eine stufenlose Mengenautomatik sowie Restzeitanzeige und Unwuchtkontrolle. Mit den zahlreichen Programmen und Zusatzfunktionen werden alle denkbaren Anwendungsfälle in der Praxis abgedeckt.
Gut zu wissen
Es gibt bei diesem Modell keinen Beladungssensor.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 35% | 464.67 von 600 |
Maximale Schleuderdrehzahl | 1388 U/min | 64.67 |
Beladungssensor/-anzeige | 0.00 | |
Startzeitvorwahl | 100.00 | |
Mengenautomatik | 100.00 | |
Restzeitanzeige | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Sicherheit | 20% | 300.00 von 400 |
Kindersicherung | 100.00 | |
Unwuchtkontrolle | 100.00 | |
Einschaltsperre | 0.00 | |
AquaStop | 100.00 | |
Leistung/EU-Kennwerte | 40% | 372.07 von 700 |
Energieeffizienzklasse | A+++ | 100.00 |
Jährlicher Stromverbrauch | 157 kWh | 37.38 |
Jährlicher Wasserverbrauch | 9020 Liter | 64.78 |
Schleudereffizienzklasse | B | 83.33 |
Luftschallemission beim Waschen | 52 dB(A) | 33.33 |
Luftschallemission beim Schleudern | 75 dB(A) | 31.82 |
Restfeuchte in Prozent | 53% | 21.43 |
Programme | 5% | 107.69 von 200 |
Anzahl Programme | 4 | 7.69 |
Anzahl Zusatzfunktionen | 13 | 100.00 |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.68) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Installationstyp | ||
Beladung | ||
Hersteller |