Tefal Pro X-Pert Plus GV8977 - Vergleich • Dampfbügelstation

Information

Entschuldigung, aber das Modell Tefal GV 8977 ist in unserem Vergleich leider nicht mehr vertreten.

Folgende Links führen Sie zur Produktseite auf amazon.de bzw. zu unserer aktuellen Vergleichstabelle:

Unsere Meinung

Tefal GV 8977


Die Tefal GV 8977 ist mit 7,2 Bar maximalem Dampfdruck eine Dampfbügelstation aus dem Hochleistungsbereich .

Besonders hervorzuheben


Neben dem hohen maximalen Dampfdruck verfügt das Gerät noch über andere positive Eigenschaften: es ist schnell aufheizend (2 Min.), bietet 5 verschiedene per Knopfdruck auswählbare Bügelprogramme sowie einen ECO-Modus mit bis zu 20% Energieeinsparung.

Gut zu wissen


Das Dampfbügeleisen selbst ist mit 1,57 Kilogramm kein Federgewicht.

Bewertungskategorien

Bedienung/Handhabung (30%)

Der Wassertank der Tefal GV8977 fasst 1,6 Liter, er kann zum Nachfüllen jederzeit von der Dampfstation abgenommen werden.

Außerdem verfügt die GV8977 über eine Vertikaldampf-Funktion und eine automatische Sicherheitsabschaltung, die das Gerät nach 8 Minuten Nichtgebrauch abschaltet.

Leistung (40%)

Das Gerät kann einen maximalen Dampfstoß von 450 g/min abgeben, die dauerhaft abgegebene Dampfmenge beträgt maximal 120 g/min.

Der maximale Dampfdruck ist mit 7,2 bar relativ hoch, die Aufheizzeit beträgt dagegen nur 2 Minuten, so daß man nach dem Einschalten sehr schnell mit der Arbeit beginnen kann.

Anzeigen (5%)

Es gibt sowohl eine Temperatur-/Dampfbereitschaftsleuchte als auch eine Kontrollleuchte "Entkalken" und "Wassertank leer".

Ausstattung (25%)

Der abnehmbare Wassertank kann insgesamt 1,6 Liter Wasser aufnehmen. Der Dampfschlauch hat eine Länge von 1,5 Metern, bis zur Steckdose stehen 1,8 Meter elektrisches Kabel zur Verfügung.

Außerdem hat dieses Dampfbügelgerät eine Anti-Kalk-Funktion und kann in einem ECO-Modus arbeiten, um Energie zu sparen.

Fragen und Antworten

Kann man den Wassertank während des Betriebs auffüllen?

Ja, das ist einer der Vorzüge dieser Dampfbügelstation. Sie muß dazu nicht ausgeschaltet werden.

Wie wird ein voller Kalk-Kollektor gemeldet?

Hierzu gibt es einen speziellen Kalk-Alarm. Wenn dieser ausgelöst ist, muß man den Kalk-Collector unter fließendem Wasser abspülen, reinigen und dann wieder einsetzen.

Ist der Wassertank abnehmbar?

Ja, das ist er. Zum Auffüllen mit neuem Wasser kann er vom Gerät abgenommen werden, ohne dieses auszuschalten.

Die rote Wasseranzeige blinkt andauernd, was ist zu tun?

Entweder ist der Wasserbehälter wirklich leer oder aber er ist nicht korrekt eingesetzt.