Inhaltsverzeichnis
- Test/Vergleich: Staubsauger Rangliste
- Einführung
- Die wichtigsten Kaufkriterien
- Zusatzinformationen

- Test/Vergleich: Staubsauger Rangliste
- Einführung
- Die wichtigsten Kaufkriterien
- Zusatzinformationen
★★★ ausführlich
★★☆ basis
★☆☆ dürftig
50 Reinigungsvorgänge x 1 Std. pro Reinigung x (Watt-Leistung des Staubsaugers / 1000) * Strompreis von 0.30 € pro kWh = Jahres-Energiekosten.

Akku-Staubsauger: AEG AP71UB14AM, Bosch BSS711W, Levoit LVAC-200 bewertet und in Vergleich aufgenommen.
Beutelstaubsauger: Modelle Philips XD8122/10, Rowenta RO3143 bewertet und in Vergleich aufgenommen.
Inhalt komplett überarbeitet und Angaben aktualisiert.
Beutelstaubsauger:: AEG CLEAN 6000 ÖKO, Bosch BGL8XHYG, Philips XD3110/09 bewertet und in Vergleich aufgenommen.
Akku-Staubsauger: Modelle AEG QX7-1-I360, Einhell TE-SV, Levoit IQ 40 und Rowenta RH6737 bewertet und in Vergleich aufgenommen.
Die Bewertungskategorien wurden überarbeitet und angepasst.
Beutelstaubsauger: Modelle Bosch BGB75X494, Miele Complete C3 Powerline, Miele Complete C3 Silence Ecoline und Philips FC8787/09 bewertet und in Vergleich aufgenommen.
Beutellose Staubsauger: Modelle Bosch BGC41XSIL, Kärcher VC3 und Philips FC9741/09 bewertet und in Vergleich im Vergleich.
|
Vergleichssieger
1
Bosch BGB75X494
![]()
SEHR GUT (1.29)
|
Rang
2
Siemens VSZ7A400
![]()
SEHR GUT (1.45)
|
Topseller
3
Siemens VSQ5X1230 Q5.0
![]()
GUT (1.68)
|
Rang
4
AEG VX9-2-ÖKO
![]()
GUT (1.77)
|
Preistipp
5
AEG CLEAN 6000 AB61C1ÖKO
![]()
GUT (1.79)
|
Rang
6
Philips XD8122/10 Performer LED
![]()
GUT (1.80)
|
Rang
7
Rowenta RO3143 Power XXL
![]()
GUT (1.87)
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Amazon € 179.00 | Amazon € 169.90 | Amazon € 152.99 | Amazon € 219.99 | Amazon € 149.99 | Amazon € 227.50 | Amazon € 149.99 | |
*Amazon Kundenwertung
Amazon Kundenwertung
Durchschnittliche Kundenbewertung (Anzahl Sterne) sowie Gesamtanzahl Rezensionen für das Produkt auf amazon.de.
|
4.2 von 5 Sterne
|
4.3 von 5 Sterne
|
4.4 von 5 Sterne
|
4.3 von 5 Sterne
|
4.5 von 5 Sterne
|
4.3 von 5 Sterne
|
4.3 von 5 Sterne
|
Detailwertung aufrufen
Detailwertung aufrufen
Infobox mit Bewertung sowie detaillierten Produktinformationen aufrufen.
| Detailwertung | Detailwertung | Detailwertung | Detailwertung | Detailwertung | Detailwertung | Detailwertung |
Bedienung/Handhabung
Anteil Gesamtnote 35%
| 465 von 500 Punkte | 387 von 500 Punkte | 405 von 500 Punkte | 342 von 500 Punkte | 355 von 500 Punkte | 349 von 500 Punkte | 335 von 500 Punkte |
Gewicht (Kg)
Gewicht (Kg)
Das Gewicht des Staubsaugers (Gerätekörper) in Kilogramm ohne Saugzubehör.
| 6,1 Kg | 6,1 Kg | 5,8 Kg | 5,8 Kg | 5 Kg | 5,4 Kg | 6,24 Kg |
Aktionsradius (Meter)
Aktionsradius (Meter)
Gibt den maximalen Aktionsradius des Staubsaugers an (gerechnet von der Steckdose bis hin zur Bodendüse).
| 15 Meter | 12 Meter | 13 Meter | 12 Meter | 12 Meter | 12 Meter | 12 Meter |
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Umfang der Bedienungsanleitung:
★★★ ausführlich ★★☆ basis ★☆☆ dürftig | ★★★ ausführlich | ★★☆ basis | ★★☆ basis | ★☆☆ dürftig | ★☆☆ dürftig | ★☆☆ dürftig | ★☆☆ dürftig |
Höhenverstellbares Teleskoprohr
Höhenverstellbares Teleskoprohr
Das Führungsrohr lässt sich durch eine Längenverstellung an die eigene Körpergrösse anpassen.
| |||||||
Automatischer Kabeleinzug
Automatischer Kabeleinzug
Funktion, die das Netzkabel nach Gebrauch automatisch in das Gehäuse des Staubsaugers einzieht.
|
Ausstattung/Lautstärke
Anteil Gesamtnote 30%
| 351 von 400 Punkte | 351 von 400 Punkte | 324 von 400 Punkte | 320 von 400 Punkte | 244 von 400 Punkte | 285 von 400 Punkte | 255 von 400 Punkte |
Staubbeutelvolumen (Liter)
Staubbeutelvolumen (Liter)
Das Fassungsvermögen des Staubbeutels in Liter.
| 5 Liter | 5 Liter | 4,5 Liter | 5 Liter | 3,5 Liter | 4 Liter | 4,5 Liter |
Staubbeutelwechselanzeige
Staubbeutelwechselanzeige
Eine elektronische oder mechanische Anzeige, die den Anwender informiert, wann der Staubbeutel gewechselt werden sollte.
| elektronisch | elektronisch | elektronisch | mechanisch | mechanisch | mechanisch | mechanisch |
Lautstärke
Lautstärke
Der in Dezibel angegebene Geräuschpegel des Staubsaugers.
| 69 dB | 69 dB | 72 dB | 65 dB | 73 dB | 67 dB | 76 dB |
Zubehör Unterbringung1)
Zubehör Unterbringung
Zubehörteile können für den schnellen Zugriff entweder in einem Fach im Gerätekörper des Staubsaugers, mittels Clip-System am Handgriff oder Saugrohr angebracht werden – oder es ist keine spezielle Unterbringung vorgesehen.
| Saugrohr/Handgriff | nicht integriert | Gerätekörper | Gerätekörper | Saugrohr/Handgriff | Saugrohr/Handgriff | nicht integriert |
Filtertyp1)
Filtertyp
Herstellerbezeichnung für den im Staubsauger integrierten Hygienefilter.
| UltraAllergy | HEPA-Hygienefilter | HEPA-Hygienefilter | Allergy Plus Filter | Hygiene Filter 12 | Allergy H13 (ECARF) | Hygienefilter |
Doppelte Parkfunktion
Doppelte Parkfunktion
Das Saugrohr kann zusammen mit der Bodendüse an 2 Positionen zum Abstellen und Parken angebracht werden.
|
Leistung/Verbrauch
Anteil Gesamtnote 20%
| 70 von 100 Punkte | 70 von 100 Punkte | 30 von 100 Punkte | 30 von 100 Punkte | 50 von 100 Punkte | 20 von 100 Punkte | 20 von 100 Punkte |
Leistung in Watt1)
Leistung in Watt
Die maximale Leistungsaufnahme des Staubsaugers in Watt.
| 650 Watt | 650 Watt | 850 Watt | 850 Watt | 750 Watt | 900 Watt | 900 Watt |
Jährlicher Stromverbrauch
Stromkosten/Jahr(Ø €0.30 pro kWh)
Jährlicher Stromverbrauch
Angabe in Kilowattstunden (kWh) basierend auf einem Durchschnittshaushalt mit 87 qm Wohnfläche und 50 Reinigungsvorgängen (jeweils 1 Std.) im Jahr. Die geschätzten Stromkosten wurden wie folgt berechnet:
50 Reinigungsvorgänge x 1 Std. pro Reinigung x (Watt-Leistung des Staubsaugers / 1000) * Strompreis von 0.30 € pro kWh = Jahres-Energiekosten. | 32,5 kWh € 9.75 | 32,5 kWh € 9.75 | 42,5 kWh € 12.75 | 42,5 kWh € 12.75 | 37,5 kWh € 11.25 | 45 kWh € 13.50 | 45 kWh € 13.50 |
Zubehör
Anteil Gesamtnote 15%
| 83 von 100 Punkte | 66 von 100 Punkte | 50 von 100 Punkte | 50 von 100 Punkte | 50 von 100 Punkte | 66 von 100 Punkte | 66 von 100 Punkte |
Mitgeliefertes Zubehör
Mitgeliefertes Zubehör
Weitere Informationen zur Ausstattung dieses Gerätes.
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtnote
|
SEHR GUT (1.29)
|
SEHR GUT (1.45)
|
GUT (1.68)
|
GUT (1.77)
|
GUT (1.79)
|
GUT (1.80)
|
GUT (1.87)
|
*Amazon Angebot aufrufen
Amazon Angebot aufrufen
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Amazon € 179.00 | Amazon € 169.90 | Amazon € 152.99 | Amazon € 219.99 | Amazon € 149.99 | Amazon € 227.50 | Amazon € 149.99 |
*Angebotsliste
Angebotsliste
Liste mit allen Angeboten nach Preis sortiert.
|
![]() € 178.95
![]() € 179.00
![]() € 179.99
![]() € 179.99
![]() € 179.99
![]() € 183.18
|
![]() € 169.90
![]() € 169.90
![]() € 169.90
|
![]() € 152.99
![]() € 152.99
![]() € 152.99
![]() € 152.99
![]() € 159.90
|
![]() € 219.99
![]() € 399.00
|
![]() € 149.99
![]() € 162.90
|
![]() € 227.50
![]() € 227.90
![]() € 228.00
![]() € 238.16
![]() € 248.08
![]() € 263.84
|
![]() € 149.99
|
![]() € 142.17
|
ohne Angebot
|
![]() € 121.42
|
![]() € 175.99
|
![]() € 105.08
|
![]() € 125.46
|
![]() € 118.31
|
- Energiesparsam
- Großer Staubbeutel (5 Liter)
- Großer Aktionsradius (15 Meter)
- Leiser Betrieb (69 Dezibel)
- Doppelte Parkfunktion
- Höhenverstellbares Teleskoprohr
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Autor

Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung (35%)
Gewicht und Aktionsradius
Mit einem Gewicht von 6,1 kg ist dieser Bosch Sauger angenehm und leicht zu transportieren und zu manövrieren. Der riesige Aktionsradius von 15 Metern gibt einem ausreichend Freiheit, um auch große Räume staubfrei zu halten, ohne ständig das Netzkabel von einer in die nächste Dose zu stecken.
Zudem punktet der Staubsauger durch sein höhenverstellbares Teleskoprohr, welches individuell an die Größe des Anwenders angepasst werden kann.
Ausstattung/Lautstärke (30%)
Großer Staubbeutel
Der Staubbeutel im XXL-Format des Bosch BGB75X494 fasst bis zu 5 Liter Schmutz und lässt sich im Handumdrehen auswechseln. Durch Ziehen der Plastiklasche am Staubbeutel wird dieser entriegelt und gleichzeitig verschlossen, so dass der gesammelte Staub nicht nach außen gelangt.
Ein notwendiger Beuteltausch (Staubbeutel-Ersatzteilnummer 00577549) wird dem Nutzer über die Filterwechsel-Anzeige im Bedienfeld auf der Geräteoberseite signalisiert.
Motorschutzfilter und HEPA-Filter
Im Geräteinnern ist hinter dem Staubbeutel (dieser muss zuerst entfernt werden, um Zugang zu erlangen) der Motorschutzfilter angebracht. Gem. Hersteller-Empfehlung sollte dieser jährlich ausgetauscht werden (Ersatzteilnummer Motorschutzfilter: 00577549).
Durch Öffnung der Heckklappe des Bosch BGB75X494 gelangt man zum UltraAllergy-Hygienefilter. Hierbei handelt es sich um einen allergikerfreundlichen HEPA-Filter (Ersatzteilnummer 17004549), der dafür sorgt, dass die ausgeblasene Luft frei von Allergenen ist.
Der HEPA-Filter ist abwaschbar, muss aber danach mind. 24 Std. lang trocknen, bevor man ihn wieder in den Staubsauger einsetzt. Den Vorgang sollte man jedoch nicht beliebig oft wiederholen, Bosch empfiehlt grundsätzlich das Einsetzen eines neuen Filters.
Lautstärke, Clip-System und Parkfunktion
Das Betriebsgeräusch dieses Bosch Staubsaugers liegt bei 69 dB - ein vergleichsweiser niedriger Geräuschpegel, der das Saugen mit dem Gerät nicht zur Belastung fürs eigene Gehör werden lässt.
Auf ein integriertes Zubehörfach im Gerätekörper muss man bei diesem Modell verzichten, jedoch lässt sich das Zubehör mittels Clip direkt am Teleskoprohr des Bosch Staubsaugers anbringen.
Der Bosch BGB75X494 besitzt eine doppelte Parkfunktion, mit der das Teleskoprohr in zwei Positionen geparkt werden kann: bequemes Abstellen oder platzsparender Modus.
Leistung/Verbrauch (20%)
Stufenlose Saugkraft-Regulierung
Die Saugkraft lässt sich beim Bosch BGB75X494 über einen Drehschalter an der Geräteoberseite stufenlos regulieren, wobei entsprechende Symbole einen Hinweis auf die momentan eingestellte Saugkraft liefern:
- min: Zum Absaugen von Gardinen und empfindlichen Textilien
- Polstermöbel-Symbol: Für das Absaugen von Polstermöbeln und Kissen
- Teppich-Symbol: Für das Absaugen von empfindlichen Teppichen und die tägliche Reinigung bei geringer Verschmutzung
- Boden-Symbol: Zur Reinigung robuster Bodenbeläge
- max: Zum Absaugen von Hartböden und stark verschmutzten Teppichen und Teppichböden
Leistung und Energieverbrauch
Die Leistung des Geräts beträgt 650 Watt bei einem jährlichen Stromverbrauch von 32,5 kWh und aufgerundeten Stromkosten von 10 Euro im Jahr. Dieser Berechnung liegt ein Durchschnittshaushalt mit einer Wohnfläche von 87 qm und 50 Staubsauger-Einsätzen pro Jahr (jeweils 1 Std.) sowie ein Strompreis von 0,30 Cent pro kWh zugrunde.
Zubehör (15%)
Der Staubsauger wird mit nützlichem Zubehör wie einer XXL-Polsterdüse, einer normalen Polsterdüse, einer Fugendüse, einer Hartbodendüse sowie einer umschaltbaren Bodendüse geliefert. Dies sorgt für zusätzliche Effizienz bei der Reinigung verschiedener Oberflächen im Haus.
Fragen und Antworten
Welches Gewicht hat der Bosch BGB75X494 Serie 8?
Der Bosch BGB75X494 Serie 8 wiegt 6,1 kg (ohne Zubehör) und ist damit leicht und einfach zu bedienen.
Wie groß ist das Volumen des Staubbeutels?
Das Volumen des Staubsaugerbeutels des Bosch BGB75X494 beträgt 5 Liter und bietet somit viel Platz für Schmutz und Ablagerungen.
Welche Art von Zubehör ist im Lieferumfang des Staubsaugers enthalten?
Das im Lieferumfang des Bosch BGB75X494 enthaltene Zubehör umfasst 2 Polsterdüsen (XXL und normal) sowie jeweils eine Fugen-, Hartboden- und Rollendüse.
Wie viel Lärm erzeugt der Bosch BGB75X494 Staubsauger?
Dieses Bosch Gerät erreicht einen Geräuschpegel von 69 Dezibel dB, was für einen kabelgebundenen Bodenstaubsauger vergleichsweise ist.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 35% | 465.00 von 500 |
Gewicht (Kg) | 6,1 Kg | 65.00 |
Aktionsradius (Meter) | 15 Meter | 100.00 |
Höhenverstellbares Teleskoprohr | 100.00 | |
Automatischer Kabeleinzug | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ★★★ ausführlich | 100.00 |
Ausstattung/Lautstärke | 30% | 351.19 von 400 |
Staubbeutelvolumen (Liter) | 5 Liter | 75.00 |
Staubbeutelwechselanzeige | elektronisch | 100.00 |
Lautstärke | 69 dB | 76.19 |
Doppelte Parkfunktion | 100.00 | |
Leistung/Verbrauch | 20% | 70.00 von 100 |
Jährlicher Stromverbrauch | 32,5 kWh | 70.00 |
Zubehör | 15% | 83.33 von 100 |
Mitgeliefertes Zubehör | 83.33 | |
Gesamtnote | 100% | SEHR GUT (1.29) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Leistung in Watt | ||
Zubehör Unterbringung | ||
Filtertyp | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
★★★ ausführlich
★★☆ basis
★☆☆ dürftig
Ausstattung/Lautstärke
Leistung/Verbrauch
50 Reinigungsvorgänge x 1 Std. pro Reinigung x (Watt-Leistung des Staubsaugers / 1000) * Strompreis von 0.30 € pro kWh = Jahres-Energiekosten.
Zubehör
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL-Polsterdüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Fugendüse


- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL-Polsterdüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL-Polsterdüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL-Polsterdüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL-Polsterdüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL-Polsterdüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x Multi-Bodendüse (Precision Flow)
- 1x Hartbodendüse (Parketto Pro)
- 1x Multifunktionsdüse 3-in-1
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL-Polsterdüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x Multi-Bodendüse (Dust Magnet Silent Plus)
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL-Polsterdüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x Bodendüse (Tri-Active+ LED)
- 1x Fugendüse
- 1x weiche Bürste
- 1x Polsterdüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL-Polsterdüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x Bodendüse
- 1x Parkettdüse
- 1x Fugendüse 2-in-1
- 1x Polsterdüse
- Energiesparsam (650 Watt)
- Großer Staubbeutel (5 Liter)
- Staubbeutelwechselanzeige (elektronisch)
- Großer Aktionsradius (12 Meter)
- Leiser Betrieb (69 Dezibel)
- Doppelte Parkfunktion
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Autor

Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung (35%)
Gewicht und Aktionsradius
Mit einem Gewicht von 6,1 kg (mit Zubehör sind es 8 kg) liegt der Siemens VSZ7A400 im üblichen Bereich für einen kabelgebundenen Bodenstaubsauger.
Hervorzuheben ist der großzügige Aktionsradius von 12 Metern, der durch ein extra langes Kabel ermöglicht wird.
Ergonomie
Ein höhenverstellbares Teleskoprohr mit Clip-Verschluss sorgt für zusätzlichen Komfort und eine ergonomische Arbeitsweise. Zudem erleichtert der Ergo Premium Handgriff den Gebrauch und macht das Staubsaugen relativ mühelos.
Ausstattung/Lautstärke (30%)
5-Liter-Staubbeutel und HEPA-Hygienefilter
Der Siemens VSZ7A400 punktet mit einem XXL-Staubbeutelvolumen (5 Liter), das seltene Beutelwechsel und geringe Folgekosten ermöglicht.
Zudem ist ein HEPA-Hygienefilter integriert, der abwaschbar ist und somit keine Folgekosten verursacht – ideal für Allergiker.
Betriebsgeräusch und doppelte Parkfunktion
Mit einer Lautstärke von 69 dB zählt dieser Siemens Bodenstaubsauger zu den leiseren Geräten seiner Klasse, unterstützt durch die activeSound Control-Technologie.
Die doppelte Parkfunktion des Siemens VSZ7A400 bietet zwei praktische Optionen, den Staubsauger sicher abzustellen:
-
Zum einen ermöglicht sie, das Gerät während einer kurzen Reinigungspause vertikal oder horizontal abzustellen, ohne dass es umfällt.
-
Zum anderen erleichtert die Funktion die platzsparende Aufbewahrung des Staubsaugers nach Gebrauch, da das Teleskoprohr und die Düse sicher in speziell vorgesehenen Halterungen fixiert werden können.
Leistung/Verbrauch (20%)
Elektronische Saugkraftregulierung
Mit einer Leistung von 650 Watt zeigt sich der Siemens VSZ7A400 als energieeffizienter Staubsauger. Siemens hat die Saugleistung durch die quattroPower-Technology weiter optimiert. Die elektronische Saugkraftregulierung sorgt dabei für eine individuelle Anpassung der Saugleistung an unterschiedliche Oberflächen und Anwendungen.
Zugleich sorgt der PowerProtect Staubbeutel für eine nahezu konstant hohe Saugleistung auch bei sich füllendem Beutel.
Stromverbrauch und -kosten
Der prognostizierte jährliche Stromverbrauch des Siemens VSZ7A400 beträgt 32,5 kWh - basierend auf folgenden Annahmen:
- Leistung: Der Siemens VSZ7A400 hat eine Leistung von 650 Watt (0,65 kW).
- Nutzungsdauer: Es wird von 50 Stunden Betrieb pro Jahr ausgegangen (ca. 1x Woche Staubsaugen).
- Formel: Stromverbrauch = Leistung (kW) × Nutzungsdauer (h)
- Berechnung: 0,65 kW × 50 h = 32,5 kWh
Der jährliche Stromverbrauch beträgt somit 32,5 kWh, was bei einem angenommenen Strompreis von 0,30 € pro kWh jährliche Stromkosten von 9,75 € ergibt.
Zubehör (15%)
Reichhaltiges Düsenset
Zum Lieferumfang des Siemens VSZ7A400 zählt ein vielseitiges Zubehör:
-
Umschaltbare Rollendüse Geräuschoptimiertes Design, ideal für verschiedene Bodenarten.
-
Hartbodendüse
- Für gründliche Reinigung von Fugen und empfindlichen Böden wie Parkett.
-
XXL-Polsterdüse Speziell für die Reinigung von Polstermöbeln, ideal auch für Tierhaare.
-
Fugendüse Ermöglicht das Reinigen schwer zugänglicher Stellen.
Die verschiedenen Düsen machen den Siemens Staubsauger vielseitig einsetzbar. Zusätzlich können weitere Zubehörteile wie eine Turbobürste separat erworben werden.
Fragen und Antworten
Wie laut ist der Siemens VSZ7A400 im Betrieb?
Der Staubsauger erreicht ein Betriebsgeräusch von nur 69 dB, unterstützt durch die activeSound Control-Technologie.
Welche Vorteile bietet der HEPA-Hygienefilter?
Der HEPA-Hygienefilter sorgt für saubere Ausblasluft und ist waschbar, wodurch keine Folgekosten entstehen. Er ist besonders für Allergiker geeignet.
Wie groß ist der Aktionsradius des Siemens VSZ7A400?
Der Staubsauger hat einen Aktionsradius von 12 Metern, was eine größere Reichweite ermöglicht und weniger Steckdosenwechsel erfordert.
Welche Düsen gehören zum Lieferumfang?
Zum Lieferumfang gehören eine umschaltbare Rollendüse, eine Hartbodendüse, eine XXL-Polsterdüse sowie eine Fugendüse.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 35% | 387.50 von 500 |
Gewicht (Kg) | 6,1 Kg | 65.00 |
Aktionsradius (Meter) | 12 Meter | 62.50 |
Höhenverstellbares Teleskoprohr | 100.00 | |
Automatischer Kabeleinzug | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ★★☆ basis | 60.00 |
Ausstattung/Lautstärke | 30% | 351.19 von 400 |
Staubbeutelvolumen (Liter) | 5 Liter | 75.00 |
Staubbeutelwechselanzeige | elektronisch | 100.00 |
Lautstärke | 69 dB | 76.19 |
Doppelte Parkfunktion | 100.00 | |
Leistung/Verbrauch | 20% | 70.00 von 100 |
Jährlicher Stromverbrauch | 32,5 kWh | 70.00 |
Zubehör | 15% | 66.67 von 100 |
Mitgeliefertes Zubehör | 66.67 | |
Gesamtnote | 100% | SEHR GUT (1.45) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Leistung in Watt | ||
Zubehör Unterbringung | ||
Filtertyp | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
★★★ ausführlich
★★☆ basis
★☆☆ dürftig
Ausstattung/Lautstärke
Leistung/Verbrauch
50 Reinigungsvorgänge x 1 Std. pro Reinigung x (Watt-Leistung des Staubsaugers / 1000) * Strompreis von 0.30 € pro kWh = Jahres-Energiekosten.
Zubehör
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL Polsterdüse
- 1x Fugendüse


- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL-Polsterdüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x Multi-Bodendüse (Precision Flow)
- 1x Hartbodendüse (Parketto Pro)
- 1x Multifunktionsdüse 3-in-1
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x Multi-Bodendüse (Dust Magnet Silent Plus)
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x Bodendüse (Tri-Active+ LED)
- 1x Fugendüse
- 1x weiche Bürste
- 1x Polsterdüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x Bodendüse
- 1x Parkettdüse
- 1x Fugendüse 2-in-1
- 1x Polsterdüse
- HEPA-Filter
- Großer Staubbeutel (4,5 Liter)
- Staubbeutelwechselanzeige (elektronisch)
- Großer Aktionsradius (13 Meter)
- Geringes Gewicht (5,8 kg)
- Leiser Betrieb
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Autor

Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung (35%)
Gewicht, Aktionsradius und Teleskoprohr
Mit einem Nettogewicht von 5,8 kg ist der Siemens VSQ5X1230 leicht und handlich, was den Transport und die Nutzung in unterschiedlichen Bereichen erleichtert. Ein 13 Meter Aktionsradius, realisiert durch ein langes Kabel, bietet ausreichend Flexibilität und weniger Steckdosenwechsel, insbesondere in großen Wohnungen.
Das höhenverstellbare Teleskoprohr mit Clip-Verschluss ermöglicht dabei eine ergonomische Anpassung, die die Rückenbelastung reduziert und die Handhabung erleichtert.
Komfortabler Kabeleinzug
Der automatische Kabeleinzug ermöglicht eine komfortable Handhabung des Staubsaugers. Mit nur einem Tastendruck wird das Netzkabel schnell und sicher im Gehäuse verstaut. Dies reduziert nicht nur die Stolpergefahr durch herumliegende Kabel, sondern erleichtert auch die Lagerung des Geräts.
Ausstattung/Lautstärke (30%)
Staubbeutelvolumen, Wechselanzeige und Geräuschpegel
Das 4,5 Liter XL-Staubbeutelvolumen reduziert die Frequenz der Beutelwechsel und senkt damit die Folgekosten. Eine elektronische Staubbeutelwechselanzeige signalisiert dabei rechtzeitig, wenn ein Wechsel nötig ist. Dies gewährleistet eine gleichbleibend hohe Saugleistung.
Mit einem Betriebsgeräusch von 72 dB ist der Staubsauger angenehm leise, dank aktiver Schallkontrolle und vibrationsgedämpftem Motor.
Doppelte Parkfunktion und Zubehörunterbringung
Die doppelte Parkfunktion erleichtert das kurzzeitige Abstellen in Pausen und ermöglicht zudem eine platzsparende Aufbewahrung des Geräts, da es sowohl horizontal als auch vertikal geparkt werden kann. Dies ist besonders praktisch in Haushalten mit begrenztem Stauraum oder für eine sichere Zwischenlagerung während der Reinigung.
Das Zubehör, wie die Fugen- und Polsterdüse, ist direkt im Gerätekörper verstaut, was nicht nur Zeit spart, da kein separates Suchen erforderlich ist, sondern auch für eine aufgeräumte und ordentliche Lagerung sorgt. Darüber hinaus ist das Zubehör jederzeit griffbereit.
Filtertyp
Der waschbare HEPA-Hygienefilter gewährleistet eine saubere Ausblasluft, indem er selbst feinste Partikel und Allergene effektiv zurückhält. Dies verbessert nicht nur die Raumluftqualität, sondern reduziert auch die Belastung für Allergiker und empfindliche Personen erheblich.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Filter waschbar ist, was die Folgekosten eliminiert, da kein regelmäßiger Filterwechsel erforderlich ist. Dies macht den Betrieb langfristig kosteneffizient und umweltfreundlich, da weniger Abfall durch wegwerfbare Filter entsteht.
Leistung/Verbrauch (20%)
Jährlicher Stromverbrauch und Leistung
Mit einem jährlichen Stromverbrauch von 42,5 kWh und einer Leistung von 850 Watt ist das Gerät energieeffizient und bietet gleichzeitig eine gute Saugleistung. Die optimierte Luftführung sorgt für eine gründliche Staubaufnahme.
Beispielrechnung zu den jährlichen Stromkosten für einen Durchschnittshaushalt mit 50 Reinigungsvorgängen pro Jahr:
- Anzahl der Reinigungsvorgänge pro Jahr: 50 (jeweils 1 Std. Staubsaugen)
- Stromverbrauch pro Reinigung 850 Watt ÷ 1000 (Watt in kW) = 0,85 kWh
- Gesamter Stromverbrauch pro Jahr: 0,85 kWh × 50 Reinigungsvorgänge = 42,5 kWh
- Strompreis: 30 Cent/kWh
- Jährliche Stromkosten: 42,5 kWh × 0,30 €/kWh = 12,75 €
Zubehör (15%)
Mitgeliefertes Zubehör
Der Siemens VSQ5X1230 kommt mit folgendem Zubehör:
- Umschaltbare Rollendüse: Flexibel einsetzbar auf Teppichen und Hartböden.
- Fugendüse: Für schwer zugängliche Stellen wie Ecken und Spalten.
- Polsterdüse: Ideal für die Reinigung von Polstermöbeln und Matratzen.
- Optional erhältlich: Spezielle Hartbodendüsen (z. B. Modell VZ124HD) und eine Turbobürste (VZ46001) für Tierhaare und tiefer sitzenden Schmutz.
Fragen und Antworten
Welche Filtertechnologie verwendet der Siemens VSQ5X1230?
Der Staubsauger ist mit einem waschbaren HEPA-Hygienefilter ausgestattet, der eine hohe Filtration bietet und saubere Ausblasluft gewährleistet. Er ist besonders für Allergiker geeignet, da kein Nachkauf von Filtern erforderlich ist.
Wie laut ist der Siemens VSQ5X1230 im Betrieb?
Der Betriebsgeräuschpegel beträgt 72 dB, wodurch der Staubsauger relativ leise arbeitet. Dies wird durch activeSound Control mit mehrlagiger Geräuschdämmung und vibrationsreduziertem Motor erreicht.
Wie groß ist das Aktionsradius des Staubsaugers?
Der Siemens VSQ5X1230 hat einen Aktionsradius von 13 Metern, was durch ein extra langes Kabel realisiert wird. Dies ermöglicht eine größere Reichweite und reduziert die Notwendigkeit von Steckdosenwechseln.
Welche Art von Zubehör ist im Gerät integriert?
Im Gerätekörper sind eine Fugendüse und eine Polsterdüse integriert. Beide sind leicht zugänglich und bieten Komfort bei der Reinigung verschiedener Oberflächen.
Wie wird die Saugleistung bei vollem Staubbeutel gewährleistet?
Der Siemens VSQ5X1230 nutzt den PowerProtect Staubbeutel, der auch bei Füllung eine hohe Saugleistung ermöglicht. Dies reduziert die Häufigkeit von Beutelwechseln und spart Folgekosten.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 35% | 405.00 von 500 |
Gewicht (Kg) | 5,8 Kg | 70.00 |
Aktionsradius (Meter) | 13 Meter | 75.00 |
Höhenverstellbares Teleskoprohr | 100.00 | |
Automatischer Kabeleinzug | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ★★☆ basis | 60.00 |
Ausstattung/Lautstärke | 30% | 324.40 von 400 |
Staubbeutelvolumen (Liter) | 4,5 Liter | 62.50 |
Staubbeutelwechselanzeige | elektronisch | 100.00 |
Lautstärke | 72 dB | 61.90 |
Doppelte Parkfunktion | 100.00 | |
Leistung/Verbrauch | 20% | 30.00 von 100 |
Jährlicher Stromverbrauch | 42,5 kWh | 30.00 |
Zubehör | 15% | 50.00 von 100 |
Mitgeliefertes Zubehör | 50.00 | |
Gesamtnote | 100% | GUT (1.68) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Leistung in Watt | ||
Zubehör Unterbringung | ||
Filtertyp | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
★★★ ausführlich
★★☆ basis
★☆☆ dürftig
Ausstattung/Lautstärke
Leistung/Verbrauch
50 Reinigungsvorgänge x 1 Std. pro Reinigung x (Watt-Leistung des Staubsaugers / 1000) * Strompreis von 0.30 € pro kWh = Jahres-Energiekosten.
Zubehör
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse


- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL-Polsterdüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Multi-Bodendüse (Precision Flow)
- 1x Hartbodendüse (Parketto Pro)
- 1x Multifunktionsdüse 3-in-1
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Multi-Bodendüse (Dust Magnet Silent Plus)
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Bodendüse (Tri-Active+ LED)
- 1x Fugendüse
- 1x weiche Bürste
- 1x Polsterdüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Bodendüse
- 1x Parkettdüse
- 1x Fugendüse 2-in-1
- 1x Polsterdüse
- Energiesparsam
- Großer Staubbeutel (5 Liter)
- Staubbeutelwechselanzeige (mechanisch)
- Großer Aktionsradius (12 Meter)
- Inkl. 3in1 Multifunktionsdüse
- HEPA-Filter (AllergyPlus)
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Autor

Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung (35%)
Gewicht und Kabeleinzug
Mit 5,8 kg ist der Staubsauger leicht und einfach zu handhaben, wodurch auch längeres Arbeiten weniger anstrengend ist. Der automatische Kabeleinzug sorgt für eine komfortable und einfache Aufbewahrung des Netzkabels.
Aktionsradius und Teleskoprohr
Der 12 Meter Aktionsradius ermöglicht komfortables Saugen ohne häufigen Steckdosenwechsel. Das höhenverstellbare Aluminium-Teleskoprohr mit Klick-Verschluss bietet eine individuelle Anpassung und erleichtert das Arbeiten.
Dürftige Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung beschränkt sich auf Grafiken ohne erläuternde Texte, was die Verständlichkeit für manche Nutzer erschweren kann - hier besteht definitiv Verbesserungspotenzial seitens des Herstellers.
Ausstattung/Lautstärke (30%)
Staubbeutelvolumen, Wechselanzeige und Geräuschpegel
Mit einem 5-Liter-Staubbeutelvolumen sind Wechsel seltener nötig. Eine mechanische Staubbeutelwechselanzeige informiert rechtzeitig über den optimalen Wechselzeitpunkt.
Mit nur 65 dB dank AEG Silent Air Technology™ ist der Staubsauger ausgesprochen leise im Betrieb und eignet sich daher auch für geräuschempfindliche Umgebungen.
Doppelte Parkfunktion und Zubehörunterbringung
Die doppelte Parkfunktion ermöglicht ein sicheres Abstellen des Gerätes sowohl horizontal als auch vertikal. Zubehör wie die 3-in-1 Multifunktionsdüse ist im Gerätekörper kompakt verstaut.
Filtertyp
Der integrierte Allergy Plus™ Filter, ein waschbarer Abluftfilter, entfernt feinste Partikel und sorgt für saubere Ausblasluft. Er eignet sich besonders für Allergiker.
Leistung/Verbrauch (20%)
Jährlicher Stromverbrauch und Leistung
Der jährliche Stromverbrauch beträgt 42,5 kWh bei einer Leistung von 850 Watt, was das Gerät energieeffizient macht. Die stufenlose Saugkraftregulierung via Drehregler erlaubt eine präzise Anpassung an verschiedene Bodenarten.
Beispielrechnung Stromkosten:
- Durchschnittlicher Haushalt mit einer Wohnfläche von: 87 qm
- Reinigungsvorgänge pro Jahr: 50 (jeweils 1 Stunde)
- Stromverbrauch pro Reinigung: 850 Watt ÷ 1000 = 0,85 kWh
- Gesamter Stromverbrauch: 0,85 kWh × 50 = 42,5 kWh
- Stromkosten bei 30 Cent/kWh: 42,5 kWh × 0,30 € = 12,75 € pro Jahr.
Zubehör (15%)
Mitgeliefertes Zubehör
Der AEG VX9-2-ÖKO wird mit folgendem Zubehör geliefert:
- Multi-Bodendüse Precision Flow: Optimale Staubaufnahme auf allen Bodenarten.
- Hartbodendüse Parketto Pro: Speziell für Hartböden geeignet.
- 3-in-1 Multifunktionsdüse: Vielseitig für Polster, Fugen und schwer zugängliche Stellen.
Fragen und Antworten
Aus welchem Material besteht der AEG VX9-2-ÖKO?
Der Staubsauger besteht aus 70% recyceltem Kunststoff und ist zu 92% recycelbar.
Wie laut ist der AEG VX9-2-ÖKO im Betrieb?
Der Staubsauger arbeitet mit einer Lautstärke von nur 65 dB, dank der Silent Air Technology™.
Welche Art von Filter hat der Staubsauger?
Er ist mit einem Allergy Plus™ Filter ausgestattet, der waschbar ist und Allergene sowie feine Partikel zurückhält.
Wie wird das Zubehör aufbewahrt?
Das Zubehör, wie die 3-in-1 Multifunktionsdüse, ist kompakt im Gerätekörper verstaut.
Was ist die Besonderheit der doppelten Parkfunktion?
Die doppelte Parkfunktion erlaubt ein Abstellen in horizontaler und vertikaler Position, was Platz spart und Flexibilität bietet.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 35% | 342.50 von 500 |
Gewicht (Kg) | 5,8 Kg | 70.00 |
Aktionsradius (Meter) | 12 Meter | 62.50 |
Höhenverstellbares Teleskoprohr | 100.00 | |
Automatischer Kabeleinzug | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ★☆☆ dürftig | 10.00 |
Ausstattung/Lautstärke | 30% | 320.24 von 400 |
Staubbeutelvolumen (Liter) | 5 Liter | 75.00 |
Staubbeutelwechselanzeige | mechanisch | 50.00 |
Lautstärke | 65 dB | 95.24 |
Doppelte Parkfunktion | 100.00 | |
Leistung/Verbrauch | 20% | 30.00 von 100 |
Jährlicher Stromverbrauch | 42,5 kWh | 30.00 |
Zubehör | 15% | 50.00 von 100 |
Mitgeliefertes Zubehör | 50.00 | |
Gesamtnote | 100% | GUT (1.77) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Leistung in Watt | ||
Zubehör Unterbringung | ||
Filtertyp | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
★★★ ausführlich
★★☆ basis
★☆☆ dürftig
Ausstattung/Lautstärke
Leistung/Verbrauch
50 Reinigungsvorgänge x 1 Std. pro Reinigung x (Watt-Leistung des Staubsaugers / 1000) * Strompreis von 0.30 € pro kWh = Jahres-Energiekosten.
Zubehör
- 1x Multi-Bodendüse (Precision Flow)
- 1x Hartbodendüse (Parketto Pro)
- 1x Multifunktionsdüse 3-in-1


- 1x Multi-Bodendüse (Precision Flow)
- 1x Hartbodendüse (Parketto Pro)
- 1x Multifunktionsdüse 3-in-1
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL-Polsterdüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x Multi-Bodendüse (Precision Flow)
- 1x Hartbodendüse (Parketto Pro)
- 1x Multifunktionsdüse 3-in-1
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x Multi-Bodendüse (Precision Flow)
- 1x Hartbodendüse (Parketto Pro)
- 1x Multifunktionsdüse 3-in-1
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Multi-Bodendüse (Precision Flow)
- 1x Hartbodendüse (Parketto Pro)
- 1x Multifunktionsdüse 3-in-1
- 1x Multi-Bodendüse (Precision Flow)
- 1x Hartbodendüse (Parketto Pro)
- 1x Multifunktionsdüse 3-in-1
- 1x Multi-Bodendüse (Precision Flow)
- 1x Hartbodendüse (Parketto Pro)
- 1x Multifunktionsdüse 3-in-1
- 1x Multi-Bodendüse (Dust Magnet Silent Plus)
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Multi-Bodendüse (Precision Flow)
- 1x Hartbodendüse (Parketto Pro)
- 1x Multifunktionsdüse 3-in-1
- 1x Bodendüse (Tri-Active+ LED)
- 1x Fugendüse
- 1x weiche Bürste
- 1x Polsterdüse
- 1x Multi-Bodendüse (Precision Flow)
- 1x Hartbodendüse (Parketto Pro)
- 1x Multifunktionsdüse 3-in-1
- 1x Bodendüse
- 1x Parkettdüse
- 1x Fugendüse 2-in-1
- 1x Polsterdüse
- Energiesparsam
- Doppelte Parkfunktion
- Staubbeutelwechselanzeige (mechanisch)
- Großer Aktionsradius (12 Meter)
- Geringes Gewicht (5 kg)
- Inkl. Fugen- und Polsterdüse
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Autor

Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung (35%)
Gewicht und Aktionsradius
Der Beutelstaubsauger AEG CLEAN 6000 AB61C1ÖKO ist 65 % recyceltem Kunststoff hergestellt und besitzt eine Oberfläche in hochwertiger Textiloptik. Mit einem Gerätegewicht von 5 Kg zählt dieses AEG Gerät zu den leichteren Bodenstaubsaugern.
Ein beachtlicher Aktionsradius von 12 Metern ermöglicht es, große Bereiche ohne häufiges Umstecken des Netzkabels zu reinigen, was die Flexibilität bei der Hausarbeit deutlich erhöht.
Bedienkomfort
Die Bedienung des Staubsaugers ist durch einen Fußschalter
- für das Ein-/Ausschalten,
- die Anpassung der Saugleistung sowie
- das Aufwickeln des Netzkabels
denkbar einfach und komfortabel.
Das höhenverstellbare Teleskoprohr bietet individuelle Anpassungsmöglichkeiten an die Körpergröße des Nutzers, was für eine ergonomische Handhabung sorgt und die Belastung für den Rücken des Benutzers minimiert.
Die XL-Softräder sind oberflächenschonend und ermöglichen ein komfortables Abrollen. Das schützt empfindliche Bodenbeläge vor Kratzern und macht die Nutzung auf verschiedenen Oberflächen problemlos möglich.
Ausstattung/Lautstärke (30%)
Staubbeutelvolumen und Parkfunktion
Der AEG CLEAN 6000 AB61C1ÖKO verfügt über ein Staubbeutelvolumen von 3,5 Litern, das für kleinere bis mittlere Haushalte gut geeignet ist. Während es einen guten Kompromiss zwischen Kapazität und Wechselhäufigkeit bietet, könnte für größere Haushalte ein großzügigeres Volumen wünschenswert sein, um den Wechselaufwand weiter zu minimieren.
Die doppelte Parkfunktion ist ein praktische Eigenschaft, die es ermöglicht, den Staubsauger sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Position abzustellen. Dies erleichtert die Aufbewahrung des Geräts in verschiedenen Umgebungen oder während man eine Pause beim Staubsaugen einlegt.
Lautstärke
Mit einer Lautstärke von 73 dB liegt der Staubsauger im normalen Bereich für diese Gerätekategorie. Dieser Geräuschpegel ist zwar gut wahrnehmbar, aber noch gut tolerierbar. Er entspricht in etwa dem Geräuschniveau einer belebten Strasse.
Leistung/Verbrauch (20%)
Jährlicher Stromverbrauch und Nennleistung
Dieser AEG Bodenstaubsauger weist einen jährlichen Stromverbrauch von 37,5 kWh auf, was unter Berücksichtigung einer Leistungsaufnahme von 750 Watt und der durchschnittlichen Nutzung in einem Haushalt rund 11 Euro an Stromkosten pro Jahr entspricht.
Hinweis: Die Berechnung des jährlichen Stromverbrauchs basiert auf der Annahme eines Durchschnittshaushalts mit einer Wohnfläche von 87 qm und 50 Reinigungsvorgängen pro Jahr.
Zubehör (15%)
Saugdüsen und Hygienefilter
Im Lieferumfang des AEG CLEAN 6000 AB61C1ÖKO sind enthalten:
-
Fugendüse Ideal für die Reinigung von schwer zugänglichen Ecken, Ritzen und Fugen. Perfekt geeignet, um Staub und Schmutz aus den Zwischenräumen von Sofas, Autositzen und anderen engen Bereichen zu entfernen.
-
Polsterdüse Entwickelt für die sanfte und effektive Reinigung von Polstermöbeln, Vorhängen und Textilien. Hilft dabei, Staub, Tierhaare und Krümel von Sofas, Stühlen und anderen weichen Oberflächen zu saugen.
-
Hygienefilter Sorgt für eine zusätzliche Filterung der Abluft und fängt feine Staubpartikel und Allergene auf. Dies ist besonders vorteilhaft für Haushalte mit Allergikern oder Haustieren, um eine saubere und gesunde Umgebung zu gewährleisten. Dieser Hygienefilter ist abwaschbar.
Fragen und Antworten
Wie schwer ist der AEG CLEAN 6000 AB61C1ÖKO?
Der AEG CLEAN 6000 AB61C1ÖKO wiegt 5 Kg, was ihn zu einem angenehm leichten Staubsauger macht.
Welchen Aktionsradius bietet der Staubsauger?
Der Staubsauger hat einen Aktionsradius von 12 Metern, was die Flexibilität bei der Reinigung deutlich erhöht.
Wie hoch ist der jährliche Stromverbrauch und die damit verbundenen Kosten?
Der jährliche Stromverbrauch liegt bei 37,5 kWh, was bei einem Strompreis von 0,30 € pro kWh etwa 11 Euro an Stromkosten pro Jahr entspricht.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 35% | 355.83 von 500 |
Gewicht (Kg) | 5 Kg | 83.33 |
Aktionsradius (Meter) | 12 Meter | 62.50 |
Höhenverstellbares Teleskoprohr | 100.00 | |
Automatischer Kabeleinzug | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ★☆☆ dürftig | 10.00 |
Ausstattung/Lautstärke | 30% | 244.64 von 400 |
Staubbeutelvolumen (Liter) | 3,5 Liter | 37.50 |
Staubbeutelwechselanzeige | mechanisch | 50.00 |
Lautstärke | 73 dB | 57.14 |
Doppelte Parkfunktion | 100.00 | |
Leistung/Verbrauch | 20% | 50.00 von 100 |
Jährlicher Stromverbrauch | 37,5 kWh | 50.00 |
Zubehör | 15% | 50.00 von 100 |
Mitgeliefertes Zubehör | 50.00 | |
Gesamtnote | 100% | GUT (1.79) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Leistung in Watt | ||
Zubehör Unterbringung | ||
Filtertyp | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
★★★ ausführlich
★★☆ basis
★☆☆ dürftig
Ausstattung/Lautstärke
Leistung/Verbrauch
50 Reinigungsvorgänge x 1 Std. pro Reinigung x (Watt-Leistung des Staubsaugers / 1000) * Strompreis von 0.30 € pro kWh = Jahres-Energiekosten.
Zubehör
- 1x Multi-Bodendüse (Dust Magnet Silent Plus)
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse


- 1x Multi-Bodendüse (Dust Magnet Silent Plus)
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL-Polsterdüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x Multi-Bodendüse (Dust Magnet Silent Plus)
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x Multi-Bodendüse (Dust Magnet Silent Plus)
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Multi-Bodendüse (Dust Magnet Silent Plus)
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Multi-Bodendüse (Precision Flow)
- 1x Hartbodendüse (Parketto Pro)
- 1x Multifunktionsdüse 3-in-1
- 1x Multi-Bodendüse (Dust Magnet Silent Plus)
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Multi-Bodendüse (Dust Magnet Silent Plus)
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Multi-Bodendüse (Dust Magnet Silent Plus)
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Bodendüse (Tri-Active+ LED)
- 1x Fugendüse
- 1x weiche Bürste
- 1x Polsterdüse
- 1x Multi-Bodendüse (Dust Magnet Silent Plus)
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Bodendüse
- 1x Parkettdüse
- 1x Fugendüse 2-in-1
- 1x Polsterdüse
- Geringes Gewicht (5,4 kg)
- Großer Staubbeutel (4 Liter)
- Großer Aktionsradius (12 Meter)
- Doppelte Parkfunktion
- Leiser Betrieb (67 Dezibel)
- HEPA-Filter (Klasse HEPA 13)
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Autor

Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung (35%)
Gewicht und Aktionsradius
Mit einem Gewicht von 5,4 kg ist der Philips XD8122/10 leicht zu transportieren und zu handhaben. Der Aktionsradius von 12 Metern, ermöglicht durch ein 9-Meter-Kabel, bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere Räume zu reinigen, ohne häufig die Steckdose wechseln zu müssen.
Dieser Radius setzt sich aus der Länge des Kabels, der flexiblen Saugschlauchverlängerung und dem Teleskoprohr zusammen, wodurch die Reichweite vom Gerät bis zur Saugbürste maximiert wird:
- Kabel (9 Meter): Dies ist die Hauptkomponente, die den größten Anteil zur Reichweite beiträgt.
- Saugschlauch und Teleskoprohr: Diese erweitern die effektive Reichweite zwischen dem Gerät und der Reinigungsfläche.
- Gesamtreichweite: Die Summe dieser Längen ergibt den Aktionsradius von 12 Metern, was eine komfortable Reinigung großer Flächen ermöglicht.
Höhenverstellbares Teleskoprohr
Das höhenverstellbare Teleskoprohr aus Metall sorgt für ergonomisches Arbeiten und passt sich individuell an verschiedene Körpergrößen an. Dies beugt Rückenproblemen vor und steigert den Komfort während der Reinigung.
Kritikpunkt: Dürftige Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung des Philips XD8122/10 Performer LED besteht ausschließlich aus Grafiken ohne erklärende Texte. Dies kann für Nutzer verwirrend sein, da wichtige Details, wie die Nutzung der TriActive+ LED-Düse oder der Wechsel des HEPA-Filters, unklar bleiben.
Ein ergänzender Text oder eine digitale Anleitung wären hilfreich, um die Bedienung verständlicher zu machen und die volle Funktionalität des Geräts auszuschöpfen.
Ausstattung/Lautstärke (30%)
TriActive+ LED-Düse und Geräuschpegel
Die innovative TriActive+ LED-Düse mit integrierter Beleuchtung zeigt versteckten Staub auf Böden und in Ecken, sodass eine gründliche Reinigung gewährleistet wird.
Der Geräuschpegel von 67 Dezibel ist angenehm leise, so dass das Staubsaugen nicht zu einer Lärmbelästigung führt.
Düsen/Bürsten und doppelte Parkfunktion
Der Staubsauger wird u.a. mit folgenden Düsen und Bürsten geliefert:
- Fugendüse: Für schwer zugängliche Stellen wie Ecken oder Spalten.
- Integrierte weiche Bürste: Schonend für empfindliche Oberflächen, direkt im Griff integriert und jederzeit griffbereit.
- Polsterdüse: Speziell für die Reinigung von Polstermöbeln wie Sofas und Kissen, effektiv auch gegen Tierhaare.
Die doppelte Parkfunktion des Staubsaugers bezieht sich auf die Möglichkeit, das Gerät sowohl vertikal als auch horizontal abzustellen. Diese Flexibilität erleichtert das Verstauen in engen Räumen und erlaubt es, den Staubsauger während der Reinigung kurzzeitig in der passenden Position abzulegen, ohne dass er umkippt.
Leistung/Verbrauch (20%)
Energieeffizienz und Saugleistung
Der 900-Watt-Motor sorgt für eine hohe Saugleistung und entfernt Staub effizient. Die AirflowMax-Technologie garantiert einen konstanten Luftstrom und verhindert, dass der Staubbeutel verstopft. Dies sorgt für eine durchgehend starke Leistung, bis der 4-Liter-Staubbeutel voll ist.
HEPA-Filter für Allergiker
Der integrierte HEPA-13-Filter entfernt mehr als 99,99 % der Staubpartikel, einschließlich Pollen und Tierhaare. Dies macht den Philips XD8122/10 zur idealen Wahl für Haushalte mit Allergikern. Die Filterung wurde zudem ECARF-zertifiziert.
Zubehör (15%)
Zum Lieferumfang des Philips XD8122/10 Performer LED gehören:
- TriActive+ LED-Düse mit Beleuchtung
- Fugendüse für schwer erreichbare Stellen
- Integrierte weiche Bürste für empfindliche Oberflächen
- Polsterdüse speziell für Sofas und Kissen
- HEPA-13-Filter, der für eine gesündere Raumluft sorgt
Fragen und Antworten
Wie laut ist der Philips XD8122/10 während des Betriebs?
Der Staubsauger hat eine Lautstärke von 67 bis 75 dB, abhängig von der eingestellten Saugstufe.
Wie effektiv ist der Staubsauger bei der Aufnahme von Feinstaub und Allergenen?
Dank des HEPA-13-Filtersystems und der AirflowMax-Technologie nimmt der Staubsauger über 99,99 % der Feinstaubpartikel auf und verbessert die Luftqualität.
Welches Zubehör wird mit dem Philips XD8122/10 Performer LED geliefert?
Mitgeliefert werden eine TriActive+ LED-Düse, eine Fugendüse, eine integrierte weiche Bürste, eine Polsterdüse und ein HEPA-13-Filter.
Wie hoch fallen die jährlichen Stromkosten für den Betrieb dieses Staubsaugers aus?
Bei einem jährlichen Verbrauch von 45 kWh und einem Strompreis von 30 Cent/kWh belaufen sich die Stromkosten auf etwa 13,50 €.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 35% | 349.17 von 500 |
Gewicht (Kg) | 5,4 Kg | 76.67 |
Aktionsradius (Meter) | 12 Meter | 62.50 |
Höhenverstellbares Teleskoprohr | 100.00 | |
Automatischer Kabeleinzug | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ★☆☆ dürftig | 10.00 |
Ausstattung/Lautstärke | 30% | 285.71 von 400 |
Staubbeutelvolumen (Liter) | 4 Liter | 50.00 |
Staubbeutelwechselanzeige | mechanisch | 50.00 |
Lautstärke | 67 dB | 85.71 |
Doppelte Parkfunktion | 100.00 | |
Leistung/Verbrauch | 20% | 20.00 von 100 |
Jährlicher Stromverbrauch | 45 kWh | 20.00 |
Zubehör | 15% | 66.67 von 100 |
Mitgeliefertes Zubehör | 66.67 | |
Gesamtnote | 100% | GUT (1.80) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Leistung in Watt | ||
Zubehör Unterbringung | ||
Filtertyp | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
★★★ ausführlich
★★☆ basis
★☆☆ dürftig
Ausstattung/Lautstärke
Leistung/Verbrauch
50 Reinigungsvorgänge x 1 Std. pro Reinigung x (Watt-Leistung des Staubsaugers / 1000) * Strompreis von 0.30 € pro kWh = Jahres-Energiekosten.
Zubehör
- 1x Bodendüse (Tri-Active+ LED)
- 1x Fugendüse
- 1x weiche Bürste
- 1x Polsterdüse


- 1x Bodendüse (Tri-Active+ LED)
- 1x Fugendüse
- 1x weiche Bürste
- 1x Polsterdüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL-Polsterdüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x Bodendüse (Tri-Active+ LED)
- 1x Fugendüse
- 1x weiche Bürste
- 1x Polsterdüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x Bodendüse (Tri-Active+ LED)
- 1x Fugendüse
- 1x weiche Bürste
- 1x Polsterdüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Bodendüse (Tri-Active+ LED)
- 1x Fugendüse
- 1x weiche Bürste
- 1x Polsterdüse
- 1x Multi-Bodendüse (Precision Flow)
- 1x Hartbodendüse (Parketto Pro)
- 1x Multifunktionsdüse 3-in-1
- 1x Bodendüse (Tri-Active+ LED)
- 1x Fugendüse
- 1x weiche Bürste
- 1x Polsterdüse
- 1x Multi-Bodendüse (Dust Magnet Silent Plus)
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Bodendüse (Tri-Active+ LED)
- 1x Fugendüse
- 1x weiche Bürste
- 1x Polsterdüse
- 1x Bodendüse (Tri-Active+ LED)
- 1x Fugendüse
- 1x weiche Bürste
- 1x Polsterdüse
- 1x Bodendüse (Tri-Active+ LED)
- 1x Fugendüse
- 1x weiche Bürste
- 1x Polsterdüse
- 1x Bodendüse
- 1x Parkettdüse
- 1x Fugendüse 2-in-1
- 1x Polsterdüse
- Großer Staubbeutel (4,5 Liter)
- Staubbeutelwechselanzeige (mechanisch)
- Großer Aktionsradius (12 Meter)
- Doppelte Parkfunktion
- Effiziente Filterung (3-stufiges Filtersystem)
- Spezialisierte Bodendüsen
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Autor

Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung (35%)
Gewicht und Aktionsradius
Das Gewicht des Rowenta RO3143 Beutel-Staubsaugers beträgt 6,24 Kg, was für einen Bodenstaubsauger ein moderates Gewicht darstellt. Mit einem Aktionsradius von 12 Metern ist er ideal für größere Räume geeignet, da ein häufiges Umstecken des Kabels vermieden wird.
Teleskoprohr
Das höhenverstellbare Teleskoprohr dient der Anpassung an die eigene Körpergröße, was eine ergonomische Handhabung beim Reinigen ermöglicht und somit den Komfort bei der Nutzung erhöht.
Ausstattung/Lautstärke (30%)
Staubbeutelgröße Geräuschpegel
Mit einem großzügigen Staubbeutelvolumen von 4,5 Litern bietet der Rowenta RO3143 eine gute Kapazität. Das Gerät punktet zudem mit einer hohen Filtrierung, die mehr als 99,98 % der Staubpartikel einfängt. Dies reduziert das Risiko, dass feinste Partikel in die Raumluft gelangen – ein klarer Vorteil für Allergiker.
Zusätzlich ist das Gerät mit dem Hygiene+ Beutelwechselsystem ausgestattet, das einen staubfreien Wechsel ermöglicht.
Geräuschpegel
Die Lautstärke des Rowenta Staubsaugers liegt bei 76 Dezibel, was etwas über dem Gerätedurchschnitt für einen kabelgebundenen Bodenstaubsauger liegt.
Komfort
Die fehlende integrierte Zubehöraufbewahrung könnte für einige Nutzer ein Nachteil sein, da Zubehörteile separat aufbewahrt werden müssen.
Die doppelte Parkfunktion hingegen bietet zwei Optionen für das vertikale oder horizontale Abstellen des Staubsaugers. Dies ist besonders praktisch beim Unterbrechen der Reinigungsarbeiten sowie für die platzsparende Lagerung des Geräts.
Leistung/Verbrauch (20%)
Leistung
Der Rowenta RO3143 Bodenstaubsauger besitzt eine Leistung von 900 Watt. Seine Staubsaugaufnahme ist effizient und ermöglicht gründliche Reinigung bei hoher Saugkraft auf verschiedenen Oberflächen.
Stromverbrauch/Stromkosten
Der jährliche Stromverbrauch des Rowenta RO3143 beträgt 45 kWh, basierend auf der Nutzung in einem Durchschnittshaushalt mit 87 qm Wohnfläche und 50 Reinigungsvorgängen (jeweils 1 Stunde) pro Jahr. Unter der Annahme eines Strompreises von 0,30 € pro kWh lassen sich die geschätzten Stromkosten wie folgt berechnen:
- 50 Reinigungsvorgänge x 1 Stunde pro Reinigung x (900 Watt / 1000) * 0,30 € pro kWh = 13,50 € (Energiekosten pro Jahr)
Dieses Berechnungsmodell hilft Verbrauchern, die laufenden Kosten des Geräts besser einzuschätzen und zeigt, dass der Rowenta RO3143 trotz seiner hohen Leistung vergleichsweise effizient ist.
Zubehör (15%)
Mitgeliefertes Zubehör
Zum Lieferumfang des Rowenta RO3143 gehören eine Parkettdüse, eine Polsterdüse und eine 2-in-1 Fugendüse. Diese Auswahl an Zubehör erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Staubsaugers, indem sie eine spezialisierte Reinigung von Hartböden, Polstermöbeln und schwer zugänglichen Ecken und Kanten ermöglicht:
-
Parkettdüse: Ideal für die schonende Reinigung von Hartböden wie Parkett, Laminat oder Fliesen. Durch ihre spezielle Bauform wird der Boden effektiv von Staub und Schmutz befreit, ohne Kratzer zu hinterlassen.
-
Polsterdüse: Entwickelt für die gründliche Reinigung von Polstermöbeln. Sie entfernt effizient Staub, Krümel und Tierhaare aus Sofas, Stühlen und anderen gepolsterten Oberflächen.
-
2-in-1 Fugendüse: Ermöglicht die Reinigung von schwer zugänglichen Ecken, Kanten und Ritzen. Ideal für die Entfernung von Staub und Schmutz in schmalen Spalten, z.B. zwischen Möbelstücken oder entlang von Leisten.
Fragen und Antworten
Wie schwer ist der Rowenta RO3143 und ist er leicht zu handhaben?
Der Rowenta RO3143 wiegt 6,24 Kg, was ein moderates Gewicht für seine Kategorie darstellt. Dank des höhenverstellbaren Teleskoprohrs lässt er sich an die Körpergröße anpassen, was die Handhabung erleichtert und für mehr Komfort sorgt.
Welchen Aktionsradius bietet der Rowenta RO3143, und ist er für größere Räume geeignet?
Mit einem Aktionsradius von 12 Metern ist der Rowenta RO3143 ideal für größere Räume geeignet. Ein häufiges Wechseln der Steckdose entfällt, was den Komfort bei der Reinigung erhöht.
Wie sparsam ist der Rowenta RO3143 im Hinblick auf den Stromverbrauch?
Mit einem jährlichen Stromverbrauch von 45 kWh zählt der Rowenta RO3143 zu den effizienteren Modellen seiner Leistungsklasse. Dies basiert auf der Annahme von 50 Reinigungsvorgängen pro Jahr in einem Durchschnittshaushalt.
Welches Zubehör wird mit dem Rowenta RO3143 geliefert, und für welche Reinigungsaufgaben ist es geeignet?
Der Rowenta RO3143 kommt mit einer Parkettdüse für Hartböden, einer Polsterdüse für Polstermöbel und einer 2-in-1 Fugendüse für schwer zugängliche Ecken. Diese Zubehörteile erweitern die Einsatzmöglichkeiten des Staubsaugers erheblich und ermöglichen eine spezialisierte Reinigung verschiedener Oberflächen.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 35% | 335.17 von 500 |
Gewicht (Kg) | 6,24 Kg | 62.67 |
Aktionsradius (Meter) | 12 Meter | 62.50 |
Höhenverstellbares Teleskoprohr | 100.00 | |
Automatischer Kabeleinzug | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ★☆☆ dürftig | 10.00 |
Ausstattung/Lautstärke | 30% | 255.36 von 400 |
Staubbeutelvolumen (Liter) | 4,5 Liter | 62.50 |
Staubbeutelwechselanzeige | mechanisch | 50.00 |
Lautstärke | 76 dB | 42.86 |
Doppelte Parkfunktion | 100.00 | |
Leistung/Verbrauch | 20% | 20.00 von 100 |
Jährlicher Stromverbrauch | 45 kWh | 20.00 |
Zubehör | 15% | 66.67 von 100 |
Mitgeliefertes Zubehör | 66.67 | |
Gesamtnote | 100% | GUT (1.87) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Leistung in Watt | ||
Zubehör Unterbringung | ||
Filtertyp | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
★★★ ausführlich
★★☆ basis
★☆☆ dürftig
Ausstattung/Lautstärke
Leistung/Verbrauch
50 Reinigungsvorgänge x 1 Std. pro Reinigung x (Watt-Leistung des Staubsaugers / 1000) * Strompreis von 0.30 € pro kWh = Jahres-Energiekosten.
Zubehör
- 1x Bodendüse
- 1x Parkettdüse
- 1x Fugendüse 2-in-1
- 1x Polsterdüse


- 1x Bodendüse
- 1x Parkettdüse
- 1x Fugendüse 2-in-1
- 1x Polsterdüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL-Polsterdüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x Bodendüse
- 1x Parkettdüse
- 1x Fugendüse 2-in-1
- 1x Polsterdüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x Bodendüse
- 1x Parkettdüse
- 1x Fugendüse 2-in-1
- 1x Polsterdüse
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Bodendüse
- 1x Parkettdüse
- 1x Fugendüse 2-in-1
- 1x Polsterdüse
- 1x Multi-Bodendüse (Precision Flow)
- 1x Hartbodendüse (Parketto Pro)
- 1x Multifunktionsdüse 3-in-1
- 1x Bodendüse
- 1x Parkettdüse
- 1x Fugendüse 2-in-1
- 1x Polsterdüse
- 1x Multi-Bodendüse (Dust Magnet Silent Plus)
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Bodendüse
- 1x Parkettdüse
- 1x Fugendüse 2-in-1
- 1x Polsterdüse
- 1x Bodendüse (Tri-Active+ LED)
- 1x Fugendüse
- 1x weiche Bürste
- 1x Polsterdüse
- 1x Bodendüse
- 1x Parkettdüse
- 1x Fugendüse 2-in-1
- 1x Polsterdüse
- 1x Bodendüse
- 1x Parkettdüse
- 1x Fugendüse 2-in-1
- 1x Polsterdüse
Einführung: Welche Staubsaugertypen gibt es?
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Staubsauger sind, stehen Sie zunächst vor der Entscheidung, welcher Staubsaugertyp am besten zu Ihnen und Ihrem Haushalt passt. Es gibt verschiedene Arten von Staubsaugern, die jeweils spezifische Vor- und Nachteile bieten.
Zu den drei Haupttypen moderner Bodenstaubsauger zählen:
Bodenstaubsauger mit Beutel
Diese Modelle sind der klassische Typ unter den Staubsaugern. Sie bieten eine hohe und konstante Saugleistung, da sie direkt mit dem Stromnetz verbunden sind. Der Staubbeutel fängt den Schmutz auf und ermöglicht eine hygienische Entsorgung. Für Allergiker sind geschlossene Beutelsysteme vorteilhaft, da sie den Kontakt mit Staub auf ein Minimum reduzieren.

Allerdings fallen bei diesem Staubsaugertyp laufende Kosten für Ersatzbeutel an. In einem Durchschnittshaushalt mit 87 m² Wohnfläche und etwa 50 Reinigungsvorgängen pro Jahr sollten Sie mit jährlichen Ausgaben von ca. 10 bis 12 Euro für Staubbeutel rechnen.
Der Staubbeutel besitzt in der Regel ein höheres Volumen als die Staubbox bei den beutellosen Geschwistern, wodurch weniger häufige Entleerungen bzw. Wechsel notwendig sind.
Vorteile Beutelstaubsauger
-
Hohe, weitestgehend konstante Saugleistung: Durch den direkten Anschluss an das Stromnetz bleibt die Saugleistung fast durchgängig hoch, ohne Abfall durch Akkuladung oder Filterverstopfung. Lediglich wenn sich der Beutel seinem maximalen Füllgrad nähert, kann die Saugleistung geringfügig nachlassen.
-
Hygienische Entsorgung durch geschlossene Beutelsysteme: Der Staub wird im Beutel fest eingeschlossen, sodass bei der Entsorgung kein Kontakt mit dem Staub entsteht, was besonders für Allergiker vorteilhaft ist und das Risiko allergischer Reaktionen minimiert.
-
Weniger häufige Entleerungen notwendig: Die Staubbeutel haben in der Regel eine größere Kapazität, sodass Sie den Beutel seltener wechseln müssen im Vergleich zum Entleeren der i.d.R. kleineren Staubboxen in den beutellosen Geräten.
-
Geräuscharmer Betrieb: Der Beutel wirkt schalldämpfend und reduziert die Lautstärke des Geräts, wodurch der Betrieb des Staubsaugers leiser ist als bei beutellosen Modellen.
-
Weniger Wartungsaufwand: Im Gegensatz zu beutellosen Modellen ist kein regelmäßiges Reinigen des Abluftfilters erforderlich. Der Austausch des Beutels ist in der Regel der einzige nennenswerte Wartungspunkt.
Nachteile Beutelstaubsauger
- Laufende Kosten für den Kauf von Ersatzbeuteln
- Abfallproduktion: Zusätzlicher Müll durch volle Staubsaugerbeutel
- Geruchsbildung: Unangenehme Gerüche können sich im Beutel entwickeln
Wie funktioniert eigentlich ein Staubsauger mit Beutel? Im Artikel Die Funktionsweise eines Staubsaugers finden Sie dazu weitere Informationen sowie animierte Grafiken.
Bodenstaubsauger ohne Beutel
Beutellose Staubsauger sind eine Weiterentwicklung der klassischen Staubsauger. Statt Beuteln besitzen sie eine Staubbox, welche einfach entleert werden kann. Dadurch entstehen keine laufenden Kosten für Ersatzbeutel, was auf lange Sicht Geld sparen kann.

Allerdings ist die Entleerung des Staubbehälters (Staubbox) weniger hygienisch, was für Allergiker problematisch sein kann. Auch muss der Abluftfilter regelmäßig gereinigt werden, um die Saugleistung aufrechtzuerhalten.
Vorteile beutellose Staubsauger
-
Kostengünstiger im Betrieb: Da keine Beutel benötigt werden, entfallen die Kosten für den Nachkauf von Staubbeuteln, was langfristig zu Einsparungen führt.
-
Kein Müll durch Staubsaugerbeutel: Beutellose Staubsauger produzieren keinen zusätzlichen Abfall durch Staubbeutel, was sie zu einer umweltfreundlicheren Option macht.
-
Keine unangenehmen Gerüche: Da der Staubbehälter regelmäßig entleert und gereinigt werden kann, entstehen in der Regel weniger unangenehme Gerüche, die bei längerer Lagerung im Beutel auftreten können.
-
Leichtere Geräte: Beutellose Staubsauger sind oft leichter als Modelle mit Beutel, was die Handhabung und den Transport erleichtert.
Nachteile beutellose Staubsauger
- Weniger hygienisch bei der Entleerung und damit problematisch für Allergiker
- Regelmäßige Filterreinigung erforderlich, um die optimale Saugleistung zu gewährleisten
- Höherer Geräuschpegel: Keine Geräuschdämpfung durch Staubbeutel
- Geringeres Staubfassungsvermögen: Häufigeres Entleeren der Staubbox erforderlich
- Aufwändigere Reinigung: Entleeren und Reinigen der Staubbox ist aufwendiger als ein Beutelwechsel
Akku-Bodenstaubsauger
Akku-Bodenstaubsauger bieten große Flexibilität und Bewegungsfreiheit beim Saugen, da sie ohne störende Kabel auskommen. Sie sind leicht und handlich, ideal für schnelle Reinigungen oder kleinere Wohnbereiche. Dabei gefallen sie durch ihre einfache Handhabung.

Vorteile Akkustaubsauger
-
Flexibel und kabellos: Akku-Bodenstaubsauger sind eine optimale Lösung, wenn Sie sich nicht mit Kabeln herumschlagen wollen. Ideal für schnelles Saugen ohne lästiges Umstecken, besonders in Wohnräumen ohne viele Steckdosen.
-
Leicht und handlich: Ihr geringes Gewicht macht sie zu einer ergonomischen Wahl, die einfach zu manövrieren ist – perfekt für ältere Menschen oder alle, die sich körperlich nicht stark belasten wollen.
-
Ideal für schwer zugängliche Stellen im Haus: Die Wendigkeit der Geräte erleichtert das Saugen auf Treppen, unter Möbeln oder in engen Ecken, wo größere Staubsauger Schwierigkeiten haben.
Nachteile Akkustaubsauger
-
Begrenzte Akkulaufzeit: Nach einer bestimmten Zeit muss der Akku wieder aufgeladen werden, was den Reinigungsvorgang unterbrechen kann – vor allem bei größeren Wohnflächen ist dies ein relevanter Faktor.
-
Geringere Saugleistung: Auf Teppichen oder bei hartnäckigem Schmutz kann es vorkommen, dass die Reinigungsleistung nicht ausreicht. Hier sind kabelgebundene Modelle im Vorteil.
-
Kleinerer Staubbehälter: Akku-Bodenstaubsauger haben meist kompaktere Staubbehälter, die häufiger geleert werden müssen. In einem Haushalt mit vielen Tierhaaren oder starkem Schmutzaufkommen kann dies etwas umständlich sein.
Hilfreiche Tipps zum alljährlichen Frühjahrsputz mit Staubsauger und weiteren Haushaltshelfern haben wir in unserem Ratgeber-Artikel In 8 Schritten zum frühlingsfrischen Zuhause zusammengefasst.
Der passende Staubsauger für jede Wohnsituation
Je nach Wohnsituation und individuellen Anforderungen eignet sich ein bestimmter Staubsaugertyp besonders gut. Die folgende Tabelle gibt Ihnen eine schnelle Übersicht, welches Modell für Ihre Bedürfnisse am besten passt.
Wohnsituation | Empfohlener Staubsaugertyp | Besondere Merkmale |
---|---|---|
Haushalte mit Teppichen | Bodenstaubsauger mit Beutel (kabelgebunden) | Hohe Saugleistung, rotierende Bürste, leiser Betrieb |
Haushalte mit Haustieren | Beutelloser Bodenstaubsauger mit Tierhaardüse | Effektive Haarentfernung, keine laufenden Kosten für Beutel |
Kleine Wohnungen & Flexibilität | Kabelloser Akkustaubsauger | Leicht, platzsparend, vielseitig einsetzbar |
Allergikerhaushalte | Bodenstaubsauger mit Beutel und HEPA-Filter | Gründliche Filtration, minimierter Kontakt mit Staub |
Staubsauger Kauf: Darauf sollte man achten
Die Leistungsfähigkeit eines Staubsaugers hängt von verschiedenen Faktoren ab, die sich je nach Staubsaugertyp unterscheiden. In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Leistungsmerkmale erläutert, die Sie bei der Auswahl des für Sie passenden Staubsaugers berücksichtigen sollten.
Kaufkriterium: Saugleistung/Saugaufsätze
Die Saugleistung und die verschiedenen Aufsätze sind ein wesentlicher Faktor bei der Wahl eines Staubsaugers, besonders in Abhängigkeit von der Art des Bodens und der zu reinigenden Oberflächen in Ihrem Zuhause. Unterschiedliche Böden und Oberflächen erfordern unterschiedliche Saugleistungen und Aufsätze:
-
Teppichboden: Staubsauger mit hoher Saugleistung und speziellen Bürsten sind notwendig, um Schmutz und Staub effizient aus den Fasern zu entfernen. Kabelgebundene Staubsauger mit Beutel oder ohne Beutel sind hier oft im Vorteil, da sie in der Regel eine konstante, starke Saugleistung bieten.
Die meisten Staubsauger werden mit verschiedenen Zubehörteilen geliefert, darunter spezielle Saugdüsen für unterschiedliche Reinigungsaufgaben. -
Hartboden: Bei Hartböden wie Holz, Fliesen oder Laminat bzw. Parkett ist eine weniger aggressive Bürste erforderlich, um Kratzer zu vermeiden. Viele Staubsauger bieten umschaltbare Bodendüsen, die für Teppich- und Hartböden gleichermaßen geeignet sind. Akkustaubsauger können ebenfalls eine gute Wahl sein, insbesondere wenn Flexibilität gefragt ist.
Die umschaltbare Bodendüse mit ausgefahrenen Borsten – ideal für eine schonende Reinigung von Hartböden. -
Fugen und Ritzen: Für die Reinigung von Fugen und Ritzen eignen sich Staubsauger mit einer speziellen Fugendüse. Diese Aufsätze ermöglichen das gezielte Reinigen von engen Bereichen, wie z. B. zwischen Möbeln, in Sofaritzen oder entlang von Fußleisten, wo herkömmliche Düsen nicht hinkommen.
-
Empfindliche Gegenstände wie Möbel: Für die Reinigung empfindlicher Oberflächen, wie Möbel oder Dekorationsgegenstände, ist ein Möbelpinsel (Möbelbürste, Saugpinsel) am besten geeignet. Dieser Aufsatz verhindert Kratzer und sorgt dafür, dass empfindliche Flächen schonend gereinigt werden, ohne sie zu beschädigen.
Alle wichtigen Düsen und Aufsätze sind bei diesem Modell direkt im Gehäuse des Staubsaugers integriert – so haben Sie Polsterdüse, Möbelpinsel und Fugendüse jederzeit griffbereit für verschiedene Reinigungsaufgaben.
Kaufkriterium: Gewicht
Das Gewicht eines Staubsaugers hat einen erheblichen Einfluss auf die Benutzerfreundlichkeit. Ein leichteres Gerät ist einfacher zu manövrieren, was besonders für ältere Menschen oder Haushalte mit vielen Treppen vorteilhaft ist. Schwerere Modelle bieten oft eine höhere Stabilität, was auf Teppichen oder bei intensiver Reinigung nützlich sein kann.
Die folgende Tabelle zeigt das typische Gewicht der unterschiedlichen Staubsaugertypen:
Staubsaugertyp | Gewicht |
---|---|
Akkustaubsauger | 2 bis 4 kg |
Bodenstaubsauger ohne Beutel | 4 bis 7 kg |
Bodenstaubsauger mit Beutel | 5 bis 8 kg |
Kaufkriterium: Staubbeutel/Staubbox Volumen
Das Volumen des Staubbeutels bzw. der Staubbox bei den beutellosen Geräten gibt an, wie viel Schmutz ein Staubsauger aufnehmen kann, bevor der Beutel gewechselt oder die Staubbox entleert werden muss. Ein größeres Volumen bedeutet weniger häufiges Entleeren, was den Reinigungs-/Wartungsaufwand reduziert. Für größere Haushalte oder Haushalte mit viel Schmutz (z. B. durch Haustiere) ist ein größeres Volumen vorteilhaft.

Die folgende Tabelle zeigt die typischen Volumen der Staubbox bzw. des Staubbeutels für verschiedene Staubsaugertypen:
Staubsaugertyp | Volumen Staubbox/Staubbeutel |
---|---|
Akkustaubsauger | 0,25 bis 1 Liter |
Bodenstaubsauger mit Beutel | 1 bis 2,5 Liter |
Bodenstaubsauger ohne Beutel | 3 bis 5 Liter |
Kaufkriterium: Lautstärke
Die Lautstärke eines Staubsaugers, gemessen in Dezibel (dB), spielt eine wichtige Rolle für einen möglichst leisen Reinigungsvorgang und damit ein angenehmeres Reinigungserlebnis. Ein niedriger Geräuschpegel ist insbesondere in Haushalten mit kleinen Kindern, empfindlichen Haustieren oder in Mehrparteienhäusern empfehlenswert.

Staubsauger mit einem Geräuschpegel unterhalb von 70 Dezibel gelten als vergleichsweise leise und eignen sich daher sehr gut, wenn eine übermässige Lärmbelästigung vermieden werden soll, beispielsweise beim Staubsaugen am frühen Morgen oder späten Abend.
Die folgende Tabelle zeigt die typischen Lautstärken für verschiedene Staubsaugertypen:
Staubsaugertyp | Lautstärke (dB) |
---|---|
Akkustaubsauger | 75 bis 85 dB |
Bodenstaubsauger ohne Beutel | 65 bis 80 dB |
Bodenstaubsauger mit Beutel | 60 bis 75 dB |
Um die Lautstärke eines Staubsaugers besser einordnen zu können, hier einige alltägliche Geräuschpegel zum Vergleich:
- 60 dB: Leises Gespräch in einem Café
- 65 dB: Unterhaltungen in einem belebten Büro
- 70 dB: Ein laufender Föhn
- 75 dB: Ein Motorrad in 10 m Entfernung
- 80 dB: Ein Küchenmixer oder ein Wecker
- 85 dB: Ein Rasenmäher oder ein Konzert in der ersten Reihe
Detaillierte Angaben zum Geräuschpegel einzelner Staubsaugermodelle finden Sie in unserer Vergleichstabelle.
Kaufkriterium: Aktionsradius
Der Aktionsradius eines kabelgebundenen Bodenstaubsaugers beschreibt den maximalen Reinigungsbereich, den Sie ohne Umstecken des Kabels abdecken können. Er setzt sich aus der Länge des Stromkabels, dem Saugschlauch und dem Teleskoprohr zusammen.
Ein großer Aktionsradius, beispielsweise 10 bis 15 Meter, ist ideal für große Räume und reduziert die Anzahl der Steckdosenwechsel. Bedenken Sie jedoch, dass ein längeres Kabel auch mehr Stauraum benötigt. Modelle mit automatischer Kabelaufwicklung oder drehbaren Schläuchen erleichtern die Handhabung und erhöhen die Flexibilität beim Saugen.

Akkustaubsauger hingegen ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Reinigung, da sie ohne Kabel sofort einsatzbereit sind. Besonders in verwinkelten Räumen oder bei vielen Möbelstücken entfällt das umständliche Manövrieren um Hindernisse. Dies macht sie ideal für den schnellen Einsatz zwischendurch, sei es für heruntergefallene Krümel in der Küche oder das kurze Durchsaugen eines Wohnzimmers ohne lästiges Umstecken.
Kaufkriterium: Akku-Kennzahlen
Die Akkutechnik bei akkubetriebenen Staubsaugern ist entscheidend für die Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Hierauf sollten Sie achten:
-
Laufzeit
Die Laufzeit variiert je nach Akkuleistung und Saugstufe. Typische Modelle bieten 20 bis 60 Minuten Betriebsdauer. Für größere Wohnungen ist eine längere Laufzeit empfehlenswert. Energiesparmodi können die Laufzeit zusätzlich erhöhen. -
Ladezeit
Die Ladezeit beträgt oft 3 bis 5 Stunden. Einige Modelle verfügen über Schnellladefunktionen. Eine kurze Ladezeit ist praktisch, wenn Sie den Staubsauger häufig benötigen. -
Wechselbarer Akku
Ein wechselbarer Akku bietet Flexibilität, da Sie bei Bedarf einfach auf einen vollen Akku umsteigen können. Das ist ideal für größere Haushalte oder längere Reinigungssitzungen. Achten Sie darauf, ob Ersatzakkus verfügbar sind.Wechselbare Akkus, wie hier im Power X-Change System von Einhell, werden bei Akku-Staubsaugern zunehmend zum Standard. -
Akkuleistung und Saugkraft
Die Kapazität eines Akkus (angegeben in Wh oder mAh) beeinflusst die Saugkraft. Modelle mit höherer Kapazität haben in der Regel eine bessere Reinigungsleistung. Wichtig ist, dass die Leistung auch bei sinkendem Akkustand nicht stark nachlässt. -
Akkuanzeige
Eine Akkustandsanzeige zeigt an, wie viel Ladung noch verfügbar ist. Mehrstufige Anzeigen sind nützlich, um die verbleibende Akkulaufzeit präzise im Blick zu behalten.
Kaufkriterium: Filtersysteme
Beim Kauf eines Staubsaugers ist der Abluftfilter entscheidend, vor allem für Allergiker und Menschen, die in einer sauberen, partikelfreien Umgebung leben möchten. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:
-
Filterklasse und Effizienz
Die Effizienz eines Abluftfilters wird durch die HEPA-Klasse definiert. Für Allergiker ist ein HEPA13-Filter oder höher ideal, da diese Filter rund 99,95 % der Partikel von 0,1 bis 0,3 Mikrometer zurückhalten. Er fängt nicht nur gewöhnlichen Hausstaub auf, sondern filtert auch Allergene wie Pollen, Schimmelsporen und Milbenkot.HEPA-Filter fangen bis zu 99,95 % aller Partikel ein, einschließlich Allergene und Mikroorganismen, und verbessern so die Luftqualität – ideal für Allergiker und Asthmatiker. -
Austausch und Wartung
Informieren Sie sich, wie häufig der Filter gewechselt oder gereinigt werden muss. Ein verstopfter oder abgenutzter Filter beeinträchtigt die Saugleistung und die Effizienz der Abluftreinigung. Viele Staubsauger verfügen über eine Anzeige, die signalisiert, wann ein Filtertausch notwendig ist. -
Kosten und Verfügbarkeit
Die Kosten für Ersatzfilter sollten nicht unterschätzt werden. Prüfen Sie, ob die Filter Ihres Staubsaugermodells leicht erhältlich sind und ob sich der Austausch problemlos durchführen lässt. Manche Hersteller bieten Filterpakete oder waschbare Filter an, die auf lange Sicht wirtschaftlicher sein können.

Zusammengefasst: Wählen Sie einen Abluftfilter mit einer hohen HEPA-Klasse für maximale Reinigungsleistung, achten Sie auf Allergikerfreundlichkeit und kalkulieren Sie die laufenden Kosten für Filterwechsel ein. Ein gut gewarteter Filter verbessert die Lebensqualität in Ihrem Zuhause erheblich.
FAQ-Liste: Fragen und Antworten
-
Für Allergiker sind kabelgebundene Bodenstaubsauger mit Beutel und HEPA-Filter besonders geeignet. Das geschlossene Beutelsystem sorgt dafür, dass Staub und Allergene sicher eingeschlossen bleiben, während der HEPA-Filter die Abluft gründlich reinigt.
-
- Der Staubbeutel sollte geleert werden, wenn er etwa zu 80 % gefüllt ist, da eine Überfüllung die Saugleistung beeinträchtigen kann.
- Die Staubbox eines beutellosen Staubsaugers sollte regelmäßig nach jedem Gebrauch entleert werden, um die bestmögliche Saugleistung zu gewährleisten.
-
Ein großer Aktionsradius ermöglicht es, größere Flächen ohne Umstecken des Kabels zu reinigen, was den Reinigungsprozess effizienter und komfortabler macht. Dies ist besonders vorteilhaft in großen Haushalten oder Wohnungen mit weitläufigen Räumen.
-
- Ein HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Airfilter) bietet eine höhere Filtereffizienz und ist optimal geeignet, um feinste Partikel und Allergene aus der Abluft zu entfernen.
- Air-Clean-Filter, wie sie von einigen Herstellern angeboten werden, bieten ebenfalls eine gründliche Reinigung der Abluft, erreichen jedoch nicht immer die gleiche Effizienz wie HEPA-Filter.
-
Ein Staubsauger mit einer Lautstärke unter 70 dB gilt als relativ leise und ist ideal, wenn Lärmbelästigung vermieden werden soll. Leise Staubsauger sind besonders vorteilhaft in Haushalten mit kleinen Kindern, empfindlichen Haustieren oder in Mehrparteienhäusern, wo Rücksicht auf andere genommen werden muss.
-
Staubsauger Test/Vergleich 2025
- Platz 1 - SEHR GUT (1.29): Bosch BGB75X494 - Staubsauger
- Platz 2 - SEHR GUT (1.45): Siemens VSZ7A400 - Staubsauger
- Platz 3 - GUT (1.68): Siemens VSQ5X1230 Q5.0 - Staubsauger
- Platz 4 - GUT (1.77): AEG VX9-2-ÖKO - Staubsauger
- Platz 5 - GUT (1.79): AEG CLEAN 6000 AB61C1ÖKO - Staubsauger
- Platz 6 - GUT (1.80): Philips XD8122/10 Performer LED - Staubsauger
- Platz 7 - GUT (1.87): Rowenta RO3143 Power XXL - Staubsauger
Stiftung Warentest/Fachzeitschriften: Staubsauger Test
Fachzeitschrift | Titel | Ausgabe | Kategorie | *Testsieger | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | "Drei Kabellose saugen gut" | 02/2025 | Akku-Staubsauger | Miele Triflex HX2 CarCare | GUT (2,1) |
Stiftung Warentest | "Staubfeind Nr. 1" | 09/2024 | Bodenstaubsauger mit Beutel |
AEG AB81A2DG Miele Classic C1 CarCare |
GUT (2,1) GUT (2,1) |
Bodenstaubsauger ohne Beutel | Bosch BGC41XHYG | GUT (2,2) | |||
Stiftung Warentest | "Dysons Dysfunktion" | 02/2024 | Akkustaubsauger | Vorwerk Kobold VK7 | GUT (2.1) |
Stiftung Warentest | "Teure Freiheit" | 09/2023 | Akkustaubsauger | Vorwerk Kobold VK7 | GUT (2.1) |
Bodenstaubsauger mit Beutel |
Bosch BGL8XALL Miele Complete C3 Starlight EcoLine SGSG3 |
GUT (2.1) GUT (2.1) |
|||
Bodenstaubsauger ohne Beutel | Bosch BGC41XALL | GUT (2.2) | |||
Stiftung Warentest | "Teuer, schick und ungebunden" | 02/2023 | Akkustaubsauger | Miele Triflex HX2 Sprinter | GUT (2.3) |
Stiftung Warentest | "Günstig angebunden" | 02/2023 | Bodenstaubsauger mit Beutel | Miele Complete C3 Starlight EcoLine SGSG3 | GUT (2.1) |
Bodenstaubsauger ohne Beutel | Bosch BGC41XSIL | GUT (2.1) |
- 3x GUT
- 4x BEFRIEDIGEND
- 1x AUSREICHEND
- 6x MANGELHAFT
Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 02/2025 insgesamt 10 aktuelle Akku-Staubsauger sowie 4 bereits getestete Modelle geprüft. Drei Geräte überzeugten mit der Note GUT, während sechs Geräte mit MANGELHAFT abschnitten.
Im Fokus des Tests standen vor allem die Saugkraft auf Teppich- und Hartboden, die Akkulaufzeit sowie die Filterwirkung. Der Testsieger Miele Triflex HX2 CarCare erhielt die beste Gesamtbewertung und schnitt insbesondere bei der Staubaufnahme und Tierhaarentfernung sehr gut ab.
Bosch und Rowenta bieten hingegen günstigere Alternativen unter 400 Euro mit guten Ergebnissen. Viele der getesteten günstigen Modelle hingegen konnten nicht überzeugen, insbesondere auf Teppichen ließen sie zu viel Schmutz zurück.
- Saugen: 45%
- Handhabung: 30%
- Umwelteigenschaften: 15%
- Haltbarkeit: 10%
- Testsieger ist der Miele Triflex HX2 CarCare mit der Note GUT (2,1).
- Gute Alternativen unter 400 Euro sind der Bosch Unlimited 7 (2,4) und der Rowenta X-Force (2,5).
- Vier Akkusauger erhielten ein BEFRIEDIGEND, einer ein AUSREICHEND.
- Sechs Akkusauger erhielten ein MANGELHAFT, vor allem wegen schlechter Saugleistung auf Teppichen.
- Der Miele Triflex HX2 CarCare filtert Staub besonders gut aus der Raumluft.
- Die Akkulaufzeiten auf maximaler Stufe sind mit durchschnittlich 17 Minuten relativ kurz.
- Staubrückhaltevermögen variiert stark - einige Geräte blasen zu viel Feinstaub in die Luft.
- 3x GUT
- 2x AUSREICHEND
- 2x GUT
- 1x BEFRIEDIGEND
- 2x AUSREICHEND
Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 09/2024 zehn Kabelstaubsauger getestet, davon fünf Modelle mit Beutel und fünf Modelle mit Staubbox. Die Bewertungskategorien umfassten Saugleistung, Handhabung, Umwelteigenschaften und Haltbarkeit.
Testsieger sind die Beutelsauger AEG AB81A2DG und Miele Classic C1 CarCare sowie der Staubbox-Sauger Bosch BGC41XHYG. Der Fakir BlueVac Power bietet gute Saugleistung zu einem günstigen Preis.
Die Geräte zeigen deutliche Unterschiede in ihrer Eignung für Teppich-, Hartboden- und Tierhaaraufnahmen. Allergiker profitieren von Modellen mit Beutel, die hygienischer sind als Geräte mit Staubbox.
- Saugen: 45%
- Handhabung: 30%
- Umwelteigenschaften: 15%
- Haltbarkeit: 10%
- Kabelstaubsauger sind leiser und ausdauernder als Akkusauger und bieten gute Modelle ab 100 €.
- Die besten Beutelsauger sind AEG AB81A2DG und Miele Classic C1 CarCare.
- Der Bosch BGC41XHYG ist der beste Staubbox-Sauger.
- Der Fakir BlueVac Power ist ein preiswerter Preistipp mit guter Leistung.
- Beutelsauger eignen sich besser für Allergiker, da sie Staub hygienischer zurückhalten.
- Tierhaare werden am besten von Bosch, Fakir und Miele entfernt.
- Hartböden saugen fast alle Geräte gut, während Teppichsaugleistung nur bei ausgewählten Modellen überzeugt.
- Geräte mit Beutel sind einfacher in der Handhabung, während Boxen langfristig günstiger, aber weniger hygienisch sind.
- AEG bietet den energiesparsamsten Sauger im Testfeld.
- Für große Haushalte sind Modelle mit größerem Aktionsradius, wie der Fakir, besonders geeignet.
- 5x GUT
- 1x BEFRIEDIGEND
- 2x AUSREICHEND
- 1x MANGELHAFT
In der Stiftung Warentest Ausgabe 02/2024 werden den Lesern die Praxistests von insgesamt 9 Akku-Staubsaugern vorgestellt.
5 Geräte bekamen die Note GUT, 1 bekam ein BEFRIEDIGEND, 2 bekamen die Note AUSREICHEND und eines ein MANGELHAFT.
Die Eigenschaften für das Qualitätsurteil teilten sich folgendermaßen auf: Saugen trug mit 45% zum Endergebnis bei, die Handhabung wurde mit 30% und die Umwelteigenschaften mit 15% einberechnet. Außerdem trug die Haltbarkeit der Geräte mit 10% zum Ergebnis der Beurteilung bei.
Sicherheit und Schadstoffe bekamen in diesem Test zwar Noten (meistens SEHR GUT oder GUT), sie wurden aber nicht in die Berechnung der Gesamtergebnisse mit einbezogen.
Alle Geräte lassen sich zu Kleinsaugern umbauen. Mit diesen kommt man leichter in Ecken und Kanten und kann auch Autositze leichter reinigen.
Auf Teppichen brauchen Akkusauger zum Erreichen einer guten Sauberkeit oft die maximale oder zumindest eine hohe Leistung. Auf Hartböden wird dagegen die Mehrheit der Geräte auch mit körnigem Grobgut wie z.B. Linsen oder Reis gut fertig.
Wer empfindlich auf Staub reagiert, sollte zum eigenen Schutz am besten ein Gerät mit Beutel wählen.
- Saugen : 45%
- Handhabung: 30%
- Umwelteigenschaften: 15%
- Haltbarkeit : 10%
- Bei den Akku-Staubsaugern schneiden nur drei Marken wirklich gut ab: Vorwerk, Miele und Bosch.
- Mit der besten Reinigungsleistung bei den Akku-Staubsaugern glänzt der Spitzenreiter Vorwerk Kobold VK7,
- er ist dafür aber auch das teuerste in diesem Bereich angebotene Gerät.
- Ein Modell mit Akku bekam die Note befriedigend, zwei bekamen ein ausreichend und eines die Note Mangelhaft.
- Mit einem Zweitakku kann man länger saugen, von den 9 Modellen liefern allerdings nur 4 diesen direkt mit.
- Zum vollständigen Laden der Akkus brauchen die meisten Sauger zwei bis vier Stunden,
- bei den beiden Geräten von Bosch reichten im mitgelieferten Schnelllader nur 48 Minuten.
- Die Geräte von Vorwerk, Miele, Samsung und Dyson entfernen auch Tierhaare vom Teppich.
- 4x GUT
- 3x BEFRIEDIGEND
- 4x AUSREICHEND
- 2x MANGELHAFT
- 6x GUT
- 2x BEFRIEDIGEND
- 2x GUT
- 3x BEFRIEDIGEND
In der Stiftung Warentest Ausgabe 09/2023 werden den Lesern die Praxistests von insgesamt 13 Bodenstaubsaugern mit Kabel sowie 13 Geräten ohne Kabel (also mit Akku) vorgestellt.
Die Geräte mit Kabel wurden noch einmal unterteilt in Geräte mit und ohne Beutel. Bei den Geräten mit Beutel bekamen 6 die Note GUT, 2 bekamen ein BEFRIEDIGEND, bei den Geräten ohne Beutel kamen 2 auf ein GUT und 3 noch auf ein BEFRIEDIGEND. In der Kategorie der Akku-Geräte erhielten 4 Geräte die Note GUT (test-Qualitätsurteil), weitere 3 Geräte bekamen ein BEFRIEDIGEND, 4 Geräte bekamen ein AUSREICHEND und 2 Maschinen bekamen nur ein MANGELHAFT.
Die Eigenschaften für die Benotung teilten sich in beiden Kategorien folgendermaßen auf: Saugen trug mit 45% zum Endergebnis bei, die Handhabung wurde mit 30% und die Umwelteigenschaften mit 15% einberechnet. Außerdem trug die Haltbarkeit der Geräte mit 10% zum Ergebnis der Beurteilung bei.
Sicherheit und Schadstoffe bekamen in diesem Test zwar Noten (meistens SEHR GUT oder GUT), wurden aber nicht in die Berechnung der Gesamtergebnisse mit einbezogen.
Die besten Akkusauger kosten mindestens 400 Euro mehr als ein gutes Kabelgerät. Sie haben allerdings eine Schwäche mit den anderen geprüften Geräten gemein: sie lassen in Ecken und an Kanten den Staub liegen.
Auf Hartboden wurde die Mehrheit der Kabelsauger sehr gut mit körnigem Grobgut wie Reis oder Linsen fertig.
Wer empfindlich auf Staub reagiert, sollte zum eigenen Schutz am besten ein Gerät mit Beutel wählen.
- Saugen : 45%
- Handhabung: 30%
- Umwelteigenschaften: 15%
- Haltbarkeit : 10%
- Bei den Akku-Saugern schneiden nur drei Marken wirklich gut ab: das sind die Geräte von Vorwerk, Miele und Bosch.
- Drei Modelle mit Akku sind gerade noch befriedigend.
- Mit der besten Reinigungsleistung bei den Akkusaugern glänzt der Spitzenreiter Vorwerk Kobold VK7,
- er ist dafür aber auch das in diesem Bereich teuerste angebotene Gerät.
- Mit einem Zweitakku kann man länger saugen, von den 13 Modellen liefern 6 diesen direkt mit.
- Zum vollständigen Laden der Akkus brauchen die meisten Sauger zwei bis vier Stunden,
- bei Bosch reichen im mitgelieferten Schnelllader nur 47 Minuten.
- Als einzige aus dem Test entfernen der Vorwerk Kobold VK7 und der Triflex HX2 Sprinter von Miele auch Tierhaare vom Teppich.
- Insgesamt wurden 13 Bodenstaubsauger mit Kabel getestet. Fünf von diesen Geräten wurden ohne einen Beutel geliefert,
- alle anderen hatten diesen mit dabei.
- Die Kabellänge war eine für den Anwender wichtige Eigenschaft dieser Geräte.
- Spitzenreiter waren dabei die zwei Beutelgeräte von Bosch mit einer Kabellänge von 15 Metern.
- Die Modelle von Amazon, Lidl und Severin hingegen bieten nur einen Aktionsradius von weniger als 8 Metern.
- Gute Kabelsauger gibt es ab 199 Euro. Bester Beutelsauger ist der Bosch BGL8XALL für 239 Euro.
- Der Miele Complete C3 Starlight (für 340 Euro) bekam dasselbe Qualitätsurteil wie der Bosch BGL8XALL und ist damit neben dem Bosch der Testsieger dieses Praxistests.
- Die meisten Geräte bei den Kabelstaubsaugern waren besonders auf Hartboden sehr gute Staubentferner, manche auch auf Teppichböden.
- 2x GUT
- 6x BEFRIEDIGEND
- 1x MANGELHAFT
Im Testmagazin der Stiftung Warentest (Ausgabe 02/2023) werden den Lesern die Praxistests von insgesamt neun Akkusaugern vorgestellt.
Dabei erhielten immerhin 2 Geräte die Note GUT (test-Qualitätsurteil), weitere 6 Geräte bekamen ein BEFRIEDIGEND, nur ein Gerät bekam die Note MANGELHAFT.
Die Eigenschaften für die Benotung teilten sich folgendermaßen auf: Saugen trug mit 45% zum Endergebnis bei, die Handhabung wurde mit 30% und die Umwelteigenschaften mit 15% einberechnet. Außerdem trug die Haltbarkeit der Geräte mit 10% zum Ergebnis der Beurteilung bei.
Sicherheit und Schadstoffe bekamen in diesem Test zwar Noten (meistens SEHR GUT oder GUT), wurden aber nicht in die Berechnung der Gesamtergebnisse mit einbezogen.
Die Handhabung und die Saugleistung der Geräte wurden insbesondere auf Teppichböden, Hartböden und in Ritzen sehr ausführlich nach zahlreichen Kriterien geprüft und beurteilt.
Alle Akkusauger in diesem Test können ohne das zum Lieferumfang gehörende lange Saugrohr auch als kompakte Handsauger betrieben werden.
Nur die vier besten Modelle waren auch bei der Tierhaar-Entfernung erfolgreich. Die rotierende walzenfömige Bodenbürste ist für dieses Auskämmen von Tierhaaren genau das richtige.
- Saugen : 45%
- Handhabung: 30%
- Umwelteigenschaften: 15%
- Haltbarkeit : 10%
- Im Test verbrauchten die Geräte für zehn Quadratmeter Hartboden im Schnitt nur 98,5 Wattstunden.
- Das entspricht dem Verbrauch einer 7-Watt-LED-Lampe in 14 Stunden.
- Dieser geringe Energie-Verbrauch ist einer der großen Vorteile der Akku-Geräte im Vergleich zu den kabelgebundenen Bodenstaubsaugern.
- Der Verbrauch bei den Kabel-Staubsaugern liegt gut 50% darüber.
- Alle in den Tests geprüften Akkusauger konnten auch ohne die Verwendung eines langen Saugrohrs als kompakte Handsauger betrieben werden.
- Das bringt für die Anwendung auch Vorteile: als Handsauger wiegen die Geräte meistens nur rund 2 Kilogramm, so daß man mit ihnen Bücherregale oder Autositze leichter reinigen kann.
- Akkusauger haben im Gegensatz zu Bodenstaubsaugern keine schallisolierenden Gehäuse. Sie sind daher zwar leichter, dafür aber auch meistens lauter.
- Beim Testen der Staubaufnahme auf harten Flächen zeigten vier der neun Geräte im Test Schwächen, bei Teppichen waren die Ergebnisse allerdings besser.
- Der ständige Fellwechsel bei Hunden bzw. Katzen führt dazu, daß Tierliebhaber häufiger ihre Teppiche absaugen müssen. Alle Akkusauger verfügen daher über eine rotierende Bodenbürste, mit der man Tierhaare leichter auskämmen kann.
- 3x GUT
- 2x BEFRIEDIGEND
- 2x GUT
- 3x BEFRIEDIGEND
In der Ausgabe 02/2023 werden den Lesern die Praxistests von insgesamt fünf Bodenstaubsaugern mit Beutel und weiteren fünf Bodenstaubsaugern ohne Beutel vorgestellt.
Von den Geräten mit Beutel bekamen immerhin 3 die Note GUT (test-Qualitätsurteil). Bei den Geräten ohne Beutel waren es nur 2 mit dieser Note.
Die Eigenschaften für die Benotung waren bei beiden Kategorien der Geräte dieselben: Saugen trug mit 45% zum Endergebnis bei, die Handhabung wurde mit 30% und die Umwelteigenschaften mit 15% einberechnet. Die Haltbarkeit der Geräte trug mit 10% schließlich zum Ergebnis der Beurteilung bei.
Sicherheit und Schadstoffe bekamen in diesem Test zwar Noten (meistens SEHR GUT oder GUT), wurden aber nicht in die Berechnung der Gesamtergebnisse mit einbezogen.
Die Handhabung und die Saugleistung der Geräte wurden insbesondere auf Hartböden, Ritzen und Teppichen sehr ausführlich nach zahlreichen Kriterien geprüft und beurteilt.
Bei Polstern erzielten die meisten Geräte gute Ergebnisse. Sie schafften es ohne Probleme, Fasern aus den weichen Möbeln zu ziehen.
Mit Tierhaaren auf Teppichböden haben einige Kabelsauger erhebliche Probleme, bei Akkusaugern mit einer in die Bodendüse integrierten (und sich drehenden) Bürste ist das nicht der Fall.
Die Kabel-Staubsauger im Test sind erheblich schwerer als die Akkusauger: sie wiegen etwa doppelt so viel wie diese, aber sie rollen auf dem Boden herum und müssen nicht getragen werden.
- Saugen : 45%
- Handhabung: 30%
- Umwelteigenschaften: 15%
- Haltbarkeit : 10%
- Bodenstaubsauger erweisen sich insbesondere bei der Arbeit auf Hartböden (wie Parkett oder Fliesen) als gute Haushaltshelfer.
- Bei der Anwendung auf Teppichen waren die Ergebnisse dagegen gemischt. Hier gab es nur wenige wirklich gute Geräte.
- Insbesondere beim Absaugen von Reiskörnern, Semmelbröseln oder Kartoffelchips-Krümeln hatten die meisten Geräte ihre Probleme.
- Als problematisch erwiesen sich auch das Absaugen in Ecken und Kanten sowie die Beseitigung von Tierhaaren.
- Hier hatten vor allem die Kabelgeräte von Shark, von AEG und Rowenta sowie der Bosch BGL8XHYG starke Probleme.
- Bei den Akkusaugern gab es dagegen einige Geräte, die weniger Probleme mit Tierhaaren hatten.
- Polster stellten für die meisten Geräte keine Probleme dar, hier versagten lediglich die beiden Geräte von Philips.
- Bei der Bewertung der Handhabung kam übrigens keiner der Bodenstaubsauger ohne Beutel über ein BEFRIEDIGEND hinaus.
- Sicherheit und Schadstoffe wurden überwiegend mit SEHR GUT und GUT beurteilt.


