Vergleichstabelle Kühlschränke mit Gefrierfach
|
Vergleichssieger
1
Bosch KGE39AICA
![]()
SEHR GUT (1.47)
|
Rang
2
Samsung RB29HER2CSA
![]()
GUT (1.50)
|
Rang
3
Amica KGCN 387
![]()
GUT (1.78)
|
Rang
4
Amica KGCL 387 115 E
![]()
GUT (1.78)
|
Preistipp
5
Bomann DTR 353
![]()
GUT (1.81)
|
Rang
6
Midea MERB276FGE02
![]()
GUT (1.82)
|
Rang
7
Bomann KG 320.2
![]()
GUT (1.84)
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
*Amazon Angebot
Amazon Angebot
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Amazon € 659.00 | Amazon € 606.64 | Amazon € 448.99 | Amazon € 468.18 | Amazon € 399.99 | Amazon € 429.00 | Amazon € 282.59 |
*Amazon Kundenwertung
Amazon Kundenwertung
Durchschnittliche Kundenbewertung (Anzahl Sterne) sowie Gesamtanzahl Rezensionen für das Produkt auf amazon.de.
|
4.6 von 5 Sterne
1423
Bewertungen
|
4.5 von 5 Sterne
4108
Bewertungen
|
4.0 von 5 Sterne
29
Bewertungen
|
4.4 von 5 Sterne
44
Bewertungen
|
4.0 von 5 Sterne
153
Bewertungen
|
4.5 von 5 Sterne
380
Bewertungen
|
4.4 von 5 Sterne
1413
Bewertungen
|
Bedienung/Lautstärke
Anteil Gesamtnote 25%
| 286 von 300 Punkte | 291 von 300 Punkte | 273 von 300 Punkte | 278 von 300 Punkte | 278 von 300 Punkte | 273 von 300 Punkte | 282 von 300 Punkte |
Installationstyp1)
Installationstyp
Gibt den Installationstyp des Kühlschranks (z.B. Einbau, Unterbau, Freistehend) an.
| Freistehend | Freistehend | Freistehend | Freistehend | Freistehend | Freistehend | Freistehend |
Gewicht (Kg)1)
Gewicht (Kg)
Gewicht des Kühlschranks in Kilogramm (Kg) ohne Verpackung.
| 75 Kg | 54 Kg | 60,5 Kg | 55 Kg | 38,5 Kg | 58 Kg | 41 Kg |
Luftschallemissionsklasse1)
Luftschallemissionsklasse
Angabe auf einer Skala von A (niedrigster Geräuschpegel) bis D (höchster Geräuschpegel).
| C | C | C | C | C | C | C |
Luftschallemission
Luftschallemission
Die in dB(A) (Dezibel) gemessene Luftschallemission des Gerätes.
| 38 dB(A) | 37 dB(A) | 41 dB(A) | 40 dB(A) | 40 dB(A) | 41 dB(A) | 39 dB(A) |
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Qualität der Bedienungsanleitung: ++ = ausführlich | + = ausreichend | - = dürftig
| ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ |
Abtauautomatik
Abtauautomatik
Die Abtauautomatik (noFrost) soll verhindern, dass der Kühlschrank an den Innenwänden vereist.
|
Leistung/EU-Kennwerte
Anteil Gesamtnote 40%
| 338 von 500 Punkte | 295 von 500 Punkte | 240 von 500 Punkte | 248 von 500 Punkte | 268 von 500 Punkte | 239 von 500 Punkte | 247 von 500 Punkte |
Energieeffizienzklasse (A bis G)1)
Energieeffizienzklasse (A bis G)
Einordnung des Geräts nach der neuen Bewertungsskala (gültig ab 03/2021) für das europäische Energielabel. Die Klassen A+++, A++ und A+ wurden ersatzlos gestrichen. Die neue Skala reicht von A (beste Klasse) bis G (schlechteste Klasse).
Aufgrund der strengen EU Vorgaben finden sich viele Geräte, die nach der alten Skala mit A+++, A++ oder A+ bewertet wurden, nur noch in den Klassen E, F oder G wieder. | C
| F
| E
| E
| E
| E
| E
|
Jährlicher Stromverbrauch
Stromkosten/Jahr(Ø €0.40 pro kWh)
Jährlicher Stromverbrauch
Angabe in Kilowattstunden (kWh)/Jahr basierend auf standardisiertem 24-stündigen Testverfahren.
Auf dieser Grundlage wurden - unter Berücksichtigung eines durchschnittl. Strompreises von rund €0.40 pro kWh - die Stromkosten pro Jahr berechnet. | 149 kWh € 59.60 | 301 kWh €120.40 | 220,1 kWh € 88.04 | 222 kWh € 88.80 | 184 kWh € 73.60 | 219 kWh € 87.60 | 195 kWh € 78.00 |
Umgebungstemperatur
Umgebungstemperatur
Dieses Temperatur-Intervall gibt den minimalen und einen maximalen Wert der Umgebungstemperatur des Gerätes an und wird aus den diesem Gerät zugeordneten Klimaklassen ermittelt.
| 10-43 Grad | 10-43 Grad | 16-38 Grad | 16-38 Grad | 16-38 Grad | 16-38 Grad | 16-43 Grad |
Klimaklasse1)
Klimaklasse
Eine Klimaklasse gibt den Temperaturbereich an, in dem ein Gerät betrieben werden darf oder sollte. Es gibt die Klassen SN, N, ST, T.
| SN-T | SN,N,ST,T | N-ST | N-ST | N-ST | N-ST | N-ST |
Sternkennzeichnung
Sternkennzeichnung
Sternekennzeichnung für Gefrierfächer: *: ≤ −6 °C ; **: ≤ −12 °C, ***: ≤ −18 °C, ****: ≤ −18 °C und kälter (geeignet zum Einfrieren für 2 - 12 Monate),
| **** | **** | **** | **** | **** | **** | **** |
Gefriervermögen
Gefriervermögen
Gefriervermögen (Kg/24 Std.) ist die maximale Menge an Lebensmitteln in Kilogramm, die in 24 Stunden von plus 25 Grad Celsius auf minus 18 Grad Celsius eingefroren werden kann.
| 5,5 Kg/24 Std. | 13 Kg/24 Std. | 3,5 Kg/24 Std. | 4 Kg/24 Std. | 2,5 Kg/24 Std. | 3,24 Kg/24 Std. | 2,5 Kg/24 Std. |
Lagerzeit bei Störungen
Lagerzeit bei Störungen
Maximale Lagerzeit im Gefrierfach bei Stromausfall.
| 18 Std. | 20 Std. | 15 Std. | 17 Std. | 21 Std. | 15 Std. | 15 Std. |
Ausstattung
Anteil Gesamtnote 35%
| 582 von 800 Punkte | 624 von 800 Punkte | 435 von 800 Punkte | 409 von 800 Punkte | 335 von 800 Punkte | 385 von 800 Punkte | 337 von 800 Punkte |
Nutzinhalt Kühlfach
Nutzinhalt Kühlfach
Nutzinhalt in Liter des gesamten Kühlfachs.
| 252 Liter | 188 Liter | 161 Liter | 183 Liter | 160 Liter | 199 Liter | 122 Liter |
Nutzinhalt Gefrierfach
Nutzinhalt Gefrierfach
Nutzinhalt in Liter sämtlicher Gefrierfächer.
| 95 Liter | 98 Liter | 70 Liter | 84 Liter | 48 Liter | 71 Liter | 53 Liter |
Anzahl Kühlfächer
Anzahl Kühlfächer
Anzahl der Fächer im Kühlbereich.
| 4 | 4 | 3 | 4 | 4 | 4 | 4 |
Anzahl Gefrierfächer
Anzahl Gefrierfächer
Die Anzahl der nur zum Gefrieren von Lebensmitteln vorgesehenen Fächer.
| 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 1 |
Anzahl Gemüsefächer
Anzahl Gemüsefächer
Anzahl der Kühlfächer mit Abdeckung, die speziell für Gemüse vorgesehen sind.
| 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 3 |
Anzahl Türablagen
Anzahl Türablagen
Anzahl der Türablagen im Kühlbereich.
| 4 | 4 | 3 | 4 | 4 | 3 | 3 |
Innenraumventilator
Innenraumventilator
Zuständig für die optimale Kälteverteilung über sämtliche Fächer des Innenraums - wird auch als Innenlüfter bezeichnet.
| |||||||
Akustischer Türalarm
Akustischer Türalarm
Steht die Gerätetür zu lange auf (etwa mehrere Minuten), so schaltet sich automatisch der akustische Türalarm ein.
|
Gesamturteil 100%
|
SEHR GUT (1.47)
|
GUT (1.50)
|
GUT (1.78)
|
GUT (1.78)
|
GUT (1.81)
|
GUT (1.82)
|
GUT (1.84)
|
Infobox aufrufen
Infobox aufrufen
Infobox mit Produktbildern und detaillierten Informationen zum Produkt aufrufen.
|
Vergleichssieger
1
![]() Bosch KGE39AICA
|
Rang
2
![]() Samsung RB29HER2CSA
|
Rang
3
![]() Amica KGCN 387
|
Rang
4
![]() Amica KGCL 387 115 E
|
Preistipp
5
![]() Bomann DTR 353
|
Rang
6
![]() Midea MERB276FGE02
|
Rang
7
![]() Bomann KG 320.2
|
*Amazon Angebot aufrufen
Amazon Angebot aufrufen
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
*Angebotsliste
Angebotsliste
Liste mit allen Angeboten nach Preis sortiert.
|
![]() € 659.00
![]() € 659.00
![]() € 729.99
![]() € 729.99
![]() € 743.62
![]() € 768.00
|
![]() € 606.64
|
![]() € 436.99
![]() € 448.99
![]() € 499.00
![]() € 500.00
![]() € 628.90
|
![]() € 462.10
![]() € 468.18
|
![]() € 379.00
![]() € 399.99
![]() € 399.99
|
![]() € 429.00
![]() € 429.00
|
![]() € 282.59
![]() € 289.98
![]() € 319.00
|
*Amazon Retourenkauf
Amazon Retourenkauf
Amazon Retourenkauf Angebot (gebrauchtes Produkt) falls verfügbar.
|
![]() € 520.61
|
![]() € 441.21
|
ohne Angebot
|
ohne Angebot
|
ohne Angebot
|
ohne Angebot
|
ohne Angebot
|
- 3 Gefrierfächer
- 4 Türablagen
- 2 Gemüsefächer
- Nutzinhalt Kühlfächer: 252 Liter
- Temperaturbereich 10-43 Grad
- Klimaklasse SN-T

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Bedienung/Lautstärke
(25%)
Der Bosch KGE39AICA ist ein freistehender Kühlschrank mit einem Gesamtgewicht von 75 Kg. Mit dem Dauergeräusch dieses Küchengerätes kann man als Anwender ganz zufrieden sein, es verursacht eine Luftschallemission (das ist die normale Lautstärke) von 38 dB(A) und liegt damit in der Luftschallemissionsklasse "C" wie die meisten anderen Kühlschränke mit Gefrierfach.
In der recht ausführlichen Bedienungsanleitung dieses Bosch-Kühlschranks findet man Erläuterungen für alle in der Praxis wichtigen Funktionen dieses Gerätes. Darunter fällt übrigens auch die Abtauautomatik, die bei den meisten modernen Kühlschränken eingebaut ist: sie verhindert, daß der Kühlschrank an den Innenwänden vereist (mit Ausnahme des Gefrierfaches).
Leistung/EU-Kennwerte
(40%)
Mit seinem jährlichen Stromverbrauch von 149 kWh und der Energieeffizienzklasse "C" ist dieser Kühlschrank von Bosch als ein relativ sparsames Haushaltsgerät zu bezeichnen, wobei die Einteilung in die Energieklassen (seit 03/2021 gültig) sich in der Zukunft auch nocheinmal ändern kann.
Zugelassen ist der KGE39AICA für alle Klimaklassen und kann für das Einfrieren von Lebensmitteln für 2-12 Monate eingesetzt werden, was dem Höchstwert der EU-Normen entspricht.
Schließlich bleiben noch 2 Werte zu erwähnen, die zur Leistung wesentlich beitragen und deshalb nicht vergessen werden dürfen: das ist zum einen das Gefriervermögen mit 5,5 Kg in 24 Stunden sowie die Lagerzeit bei Störungen, die immerhin 18 Stunden beträgt.
Ausstattung
(35%)
Die 4 Kühlfächer des KGE39AICA bieten Platz für 252 Liter Rauminhalt, für die 3 Gefrierfächer sind insgesamt 95 Liter vorgesehen. Außerdem gibt es noch 4 Türablagen sowie zwei Fächer, die für Gemüse vorgesehen sind und abgedeckt werden können.
Das Gerät verfügt über einen akustischen Türalarm, der automatisch eingeschaltet wird, wenn die Tür zu lange aufsteht.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Lautstärke | 25% | 286.96 von 300 |
Luftschallemission | 38 dB(A) | 86.96 |
Abtauautomatik | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Leistung/EU-Kennwerte | 40% | 338.51 von 500 |
Jährlicher Stromverbrauch | 149 kWh | 90.26 |
Umgebungstemperatur | 10-43 Grad | 80.00 |
Sternkennzeichnung | **** | 100.00 |
Gefriervermögen | 5,5 Kg/24 Std. | 36.67 |
Lagerzeit bei Störungen | 18 Std. | 31.58 |
Ausstattung | 35% | 582.37 von 800 |
Nutzinhalt Kühlfach | 252 Liter | 78.11 |
Nutzinhalt Gefrierfach | 95 Liter | 77.59 |
Anzahl Kühlfächer | 4 | 100.00 |
Anzahl Gefrierfächer | 3 | 100.00 |
Anzahl Gemüsefächer | 2 | 66.67 |
Anzahl Türablagen | 4 | 60.00 |
Innenraumventilator | 0.00 | |
Akustischer Türalarm | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.47) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Installationstyp | ||
Gewicht (Kg) | ||
Energieeffizienzklasse (A bis G) | ||
Klimaklasse | ||
Luftschallemissionsklasse | ||
Hersteller |
Bedienung/Lautstärke
Leistung/EU-Kennwerte
Aufgrund der strengen EU Vorgaben finden sich viele Geräte, die nach der alten Skala mit A+++, A++ oder A+ bewertet wurden, nur noch in den Klassen E, F oder G wieder.
Ausstattung


- Temperaturbereich 10-43 Grad
- 4 Kühlfächer
- 3 Gefrierfächer
- Innenraumventilator
- Lagerzeit bei Störungen 20 Std.
- Akustischer Türalarm

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Bedienung/Lautstärke
(25%)
Der Samsung RB29HER2CSA ist ein freistehender Kühlschrank, den man auch wegen seines relativ geringen Gewichtes von 54 Kg ohne große Probleme im Raum bewegen kann. Die Bedienungsanleitung des RB29HER2CSA ist ausführlich gehalten und erläutert alle wichtigen Funktionen dieses Haushaltsgerätes.
Ein weiterer wichtiger Punkt für die Beurteilung sind die Geräusche, die ein solches Gerät verursacht. Die Lautstärke (ist dasselbe wie Luftschallemission) ist mit 37 dB(A) ein angenehm niedriger Wert, er entspricht die Luftschallemissionsklasse "C".
Schließlich verfügt das Gerät über eine Abtauautomatik, die verhindert, daß der Kühlschrank an den Innenwänden vereist (mit Ausnahme des Gefrierfaches!).
Leistung/EU-Kennwerte
(40%)
In der seit 03/2021 gültigen Einteilung der Energieeffizienzklassen von A (beste Klasse) bis G (schlechteste Klasse) kommt der RB29HER2CSA von Samsung in die Klasse F. Entsprechend zur Energieeffizienzklasse beträgt der jährliche Stromverbrauch 301 kWh.
Bei den Klimaklassen gibt es keine Einschränkung für dieses Gerät, es ist für alle Klassen zugelassen. Außerdem ist es zum Einfrieren für 2 bis 12 Monate geeignet, hat also auch hier den Höchstwert, der von den EU-Normen angeboten wird.
Schließlich bleiben noch 2 Werte zu erwähnen, die zur Leistung wesentlich beitragen: das ist zum einen das Gefriervermögen mit 13 Kg in 24 Stunden (was ein ziemlich hoher Wert ist) sowie die Lagerzeit bei Störungen, die immerhin 20 Stunden beträgt.
Ausstattung
(35%)
Ein wichtiger Punkt ist hier die Größe und die Anzahl der verschiedenen Fächer. Der Samsung RB29HER2CSA ist hier sehr gut ausgestattet: er besitzt 4 Kühlfächer mit insgesamt 188 Liter Rauminhalt sowie 3 Gefrierfächer mit 98 Liter.
Im Kühlbereich werden 4 Türablagen angeboten, außerdem besitzt das Gerät einen Innenraumventilator und verfügt über einen akustischen Türalarm, der automatisch eingeschaltet wird, wenn die Tür zu lange aufsteht.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Lautstärke | 25% | 291.30 von 300 |
Luftschallemission | 37 dB(A) | 91.30 |
Abtauautomatik | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Leistung/EU-Kennwerte | 40% | 295.82 von 500 |
Jährlicher Stromverbrauch | 301 kWh | 12.31 |
Umgebungstemperatur | 10-43 Grad | 60.00 |
Sternkennzeichnung | **** | 100.00 |
Gefriervermögen | 13 Kg/24 Std. | 86.67 |
Lagerzeit bei Störungen | 20 Std. | 36.84 |
Ausstattung | 35% | 624.14 von 800 |
Nutzinhalt Kühlfach | 188 Liter | 50.64 |
Nutzinhalt Gefrierfach | 98 Liter | 80.17 |
Anzahl Kühlfächer | 4 | 100.00 |
Anzahl Gefrierfächer | 3 | 100.00 |
Anzahl Gemüsefächer | 1 | 33.33 |
Anzahl Türablagen | 4 | 60.00 |
Innenraumventilator | 100.00 | |
Akustischer Türalarm | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.50) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Installationstyp | ||
Gewicht (Kg) | ||
Energieeffizienzklasse (A bis G) | ||
Klimaklasse | ||
Luftschallemissionsklasse | ||
Hersteller |
Bedienung/Lautstärke
Leistung/EU-Kennwerte
Aufgrund der strengen EU Vorgaben finden sich viele Geräte, die nach der alten Skala mit A+++, A++ oder A+ bewertet wurden, nur noch in den Klassen E, F oder G wieder.
Ausstattung


- Temperaturbereich 16-38 Grad
- Gefrierfach 4 Sternekennzeichnung
- 3 Kühlfächer
- 2 Gefrierfächer
- 2 Gemüsefächer
- Innenraumventilator


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Bedienung/Lautstärke
(25%)
Der Amica KGCN 387 ist ein freistehender Kühlschrank mit Gefrierfach und einem Gesamtgewicht von 60,5 Kg. Er verursacht wie alle modernen Kühlschränke nur wenig Geräusche, seine Luftschallemission (also die normale Lautstärke) beträgt 41 dB(A), er liegt damit in der Luftschallemissionsklasse "C" wie viele andere Kühlschränke mit Gefrierfach.
Die ausführliche Bedienungsanleitung des Amica-Kühlschrankes beschreibt alle für die Praxis wichtigen Funktionen dieses Gerätes. Hierzu gehört auch die Abtauautomatik, die bei den meisten modernen Kühlschränken vorhanden ist: sie verhindert, daß der Kühlschrank an den Innenwänden vereist (mit Ausnahme des Gefrierfaches).
Leistung/EU-Kennwerte
(40%)
Der Amica KGCN 387 hat einen jährlichen Stromverbrauch von 220,1 kWh und liegt damit in der Energieeffizienzklasse "E". Diese Zuordnung kann sich aber auch in nächster Zukunft noch einmal ändern, da die Einteilung in die Energieklassen durch die EU-Behörden seit 03/2021 gültig ist und in der Vergangenheit immer wieder angepasst wurde.
Zugelassen ist der Amica KGCN 387 für den Klimaklassenbereich N-ST und kann für das Einfrieren von Lebensmitteln für 2 bis 12 Monate eingesetzt werden, was dem Höchstwert der EU-Normen entspricht (das sind die 4 Sternchen "****" der Sternkennzeichnung).
Weiterhin gibt es noch 2 Werte, die zur Leistung wesentlich beitragen und deshalb nicht vergessen werden dürfen: das ist zum einen das Gefriervermögen mit 3,5 Kg pro Tag (24 Std.) sowie die Lagerzeit bei Störungen, die immerhin 15 Stunden beträgt.
Ausstattung
(35%)
Der Amica KGCN 387 verfügt über 3 Kühlfächer mit 161 Liter Rauminhalt, außerdem gibt es noch 2 Gefrierfächer mit immerhin 70 Liter Rauminhalt. Für das Ablegen von Gemüse gibt es 2 Fächer mit einer Abdeckung, im Kühlbereich kann man in 3 Türablagen auch noch Lebensmittel verstauen.
Für die optimale Kälteverteilung im Inneren des Kühlschrankes gibt es einen Innenraumventilator, einen akustischen Türalarm bietet der Amica KGCN 387 jedoch nicht.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Lautstärke | 25% | 273.91 von 300 |
Luftschallemission | 41 dB(A) | 73.91 |
Abtauautomatik | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Leistung/EU-Kennwerte | 40% | 240.80 von 500 |
Jährlicher Stromverbrauch | 220,1 kWh | 53.79 |
Umgebungstemperatur | 16-38 Grad | 40.00 |
Sternkennzeichnung | **** | 100.00 |
Gefriervermögen | 3,5 Kg/24 Std. | 23.33 |
Lagerzeit bei Störungen | 15 Std. | 23.68 |
Ausstattung | 35% | 435.10 von 800 |
Nutzinhalt Kühlfach | 161 Liter | 39.06 |
Nutzinhalt Gefrierfach | 70 Liter | 56.03 |
Anzahl Kühlfächer | 3 | 66.67 |
Anzahl Gefrierfächer | 2 | 66.67 |
Anzahl Gemüsefächer | 2 | 66.67 |
Anzahl Türablagen | 3 | 40.00 |
Innenraumventilator | 100.00 | |
Akustischer Türalarm | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.78) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Installationstyp | ||
Gewicht (Kg) | ||
Energieeffizienzklasse (A bis G) | ||
Klimaklasse | ||
Luftschallemissionsklasse | ||
Hersteller |
Bedienung/Lautstärke
Leistung/EU-Kennwerte
Aufgrund der strengen EU Vorgaben finden sich viele Geräte, die nach der alten Skala mit A+++, A++ oder A+ bewertet wurden, nur noch in den Klassen E, F oder G wieder.
Ausstattung


- 4 Kühlfächer
- 3 Gefrierfächer
- 1 Gemüsefach
- 4 Türablagen
- Kühlfächer 183 Liter
- Gefrierfächer 84 Liter


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Bedienung/Lautstärke
(25%)
Der Amica KGCL 387 115 E ist ein freistehender Kühlschrank mit Gefrierfach und einem Gesamtgewicht von 55 Kg. Seine Lautstärke (die Luftschallemission) beträgt 40 dB(A), er liegt damit in der Luftschallemissionsklasse "C" und verursacht kaum störende Geräusche.
Die Bedienungsanleitung des Amica-Kühlschrankes ist ausführlich und beschreibt alle für die Praxis wichtigen Funktionen dieses Gerätes. Auch für die Abtauautomatik findet man dort eine gute Beschreibung. Mit dieser Automatik verhindert man eine Vereisung des Kühlschranks an den Innenwänden.
Leistung/EU-Kennwerte
(40%)
Der jährliche Stromverbrauch dieses Gerätes liegt bei 222 kWh und damit in der seit 03/2021 gültigen Energieeffizienzklasse "E" (Klassen A bis G).
Zugelassen ist der Amica KGCL 387 115 E für den Klimaklassenbereich N-ST, das Gerät kann für das Einfrieren von Lebensmitteln für 2 Monate bis zu einem Jahr eingesetzt werden, was dem Höchstwert der EU-Normen entspricht (das sind die 4 Sternchen "****" der Sternekennzeichnung).
Weiterhin gibt es noch 2 Werte, die zur Leistung wesentlich beitragen und deshalb nicht vergessen werden dürfen: das ist zum einen das Gefriervermögen mit 4 Kg in 24 Stunden sowie die Lagerzeit bei Störungen, die immerhin 17 Stunden beträgt.
Ausstattung
(35%)
Der Amica KGCL 387 115 verfügt über 4 Kühlfächer mit 183 Litern Rauminhalt, außerdem bietet das Gerät noch 3 Gefrierfächer mit 84 Litern Rauminhalt. Für das Ablegen von Gemüse steht ein Fach mit einer Abdeckung zur Verfügung, im Kühlbereich kann man in 4 Türablagen auch noch Lebensmittel verstauen.
Es gibt übrigens keinen Innenraumventilator und auch keinen akustischen Türalarm bei offenstehender Gerätetür.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Lautstärke | 25% | 278.26 von 300 |
Luftschallemission | 40 dB(A) | 78.26 |
Abtauautomatik | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Leistung/EU-Kennwerte | 40% | 248.44 von 500 |
Jährlicher Stromverbrauch | 222 kWh | 52.82 |
Umgebungstemperatur | 16-38 Grad | 40.00 |
Sternkennzeichnung | **** | 100.00 |
Gefriervermögen | 4 Kg/24 Std. | 26.67 |
Lagerzeit bei Störungen | 17 Std. | 28.95 |
Ausstattung | 35% | 409.93 von 800 |
Nutzinhalt Kühlfach | 183 Liter | 48.50 |
Nutzinhalt Gefrierfach | 84 Liter | 68.10 |
Anzahl Kühlfächer | 4 | 100.00 |
Anzahl Gefrierfächer | 3 | 100.00 |
Anzahl Gemüsefächer | 1 | 33.33 |
Anzahl Türablagen | 4 | 60.00 |
Innenraumventilator | 0.00 | |
Akustischer Türalarm | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.78) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Installationstyp | ||
Gewicht (Kg) | ||
Energieeffizienzklasse (A bis G) | ||
Klimaklasse | ||
Luftschallemissionsklasse | ||
Hersteller |
Bedienung/Lautstärke
Leistung/EU-Kennwerte
Aufgrund der strengen EU Vorgaben finden sich viele Geräte, die nach der alten Skala mit A+++, A++ oder A+ bewertet wurden, nur noch in den Klassen E, F oder G wieder.
Ausstattung


- 4 Kühlfächer
- 2 Gefrierfächer
- Gesamtnutzinhalt: 208 Liter
- Temperaturbereich 16-38 Grad
- Lagerzeit bei Störungen: 21 Std.
- Geräuscharm: 40 dB(A)


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Bedienung/Lautstärke
(25%)
Bedienung/Lautstärke
Der Bomann DTR 353 wird zusammen mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung geliefert, die die vielfältigen Funktionen dieses Kühlschranks leicht verständlich beschreibt.
Das Gerät bietet u.a. den Vorteil von drei höhenverstellbaren Glasablagen sowie 5 Türablagen und eine transparente Gemüseschale mit Glasabdeckung. Alle in diesem Kühlschrank abgelegten Nahrungsmittel sind dadurch leicht erreichbar.
Außerdem kann man sich als Benutzer auf die Abtauautomatik (noFrost) verlassen. Diese verhindert, dass der Kühlschrank an den Innenwänden vereist.
Weitere Vorteile bzgl. Bedienung und Lautstärke
Die Lautstärke dieses Küchengerätes ist angenehm niedrig, sie beträgt nur 40 dB(A) (Dezibel). Die Bedienung wird außerdem erleichtert durch verstellbare Standfüße und eine sehr gute Ausstattung des Kühlteils sowie des Gefrierfaches.
Leistung/EU-Kennwerte
(40%)
Leistung/EU-Kennwerte
Dieser Bomann Kühlschrank ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen +16°C und +38C° bestimmt und liegt daher in der Klimaklasse N~ST, ist also auf jeden Fall in einem typischen durchschnittlichen Haushalt einsetzbar.
Einer der wichtigsten EU-Kennwerte ist auch die Energieeffiziensklasse. Der Bomann DTR 353 hat hier den Wert E auf einer Skala von A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz). Die Effizienz ist also nicht besonders hoch, aber für die meisten Haushalte vollkommen ausreichend.
Ausstattung
(35%)
Nutzinhalte und Kühlbereiche
Der Bomann DTR 353 verfügt wie alle gut ausgestatteten Kühlschränke über zwei wichtige Bereiche für die Ablage von Speisen. Da ist zum einen das Kühlfach, dessen Nutzinhalt 157 Liter beträgt, hinzu kommt dann noch das Eisfach mit immerhin 51 Litern. Damit steht genügend Ablageraum für eine normale Familie (z.B. mit 2 Kindern) zur Verfügung.
Das Eisfach mit seinen 51 Litern hat ein Gefriervermögen von 2,7 Kg/24 h, bei einer Störung beträgt die max. Lagerzeit 21 Stunden.
Weitere Ausstattungsdetails
Im Kühlbereich werden 5 Türablagen sowie 3 Glasablagen angeboten. Zudem besitzt das Gerät eine stufenlose Temperaturregelung sowie im Gefrierbereich eine Gitterablage sowie eine herausnehmbare Eiswürfelschale.
Der Bomann DTR 353 Kühlschrank besitzt keinen Innenraumventilator.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Lautstärke | 25% | 278.26 von 300 |
Luftschallemission | 40 dB(A) | 78.26 |
Abtauautomatik | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Leistung/EU-Kennwerte | 40% | 268.45 von 500 |
Jährlicher Stromverbrauch | 184 kWh | 72.31 |
Umgebungstemperatur | 16-38 Grad | 40.00 |
Sternkennzeichnung | **** | 100.00 |
Gefriervermögen | 2,5 Kg/24 Std. | 16.67 |
Lagerzeit bei Störungen | 21 Std. | 39.47 |
Ausstattung | 35% | 335.70 von 800 |
Nutzinhalt Kühlfach | 160 Liter | 38.63 |
Nutzinhalt Gefrierfach | 48 Liter | 37.07 |
Anzahl Kühlfächer | 4 | 100.00 |
Anzahl Gefrierfächer | 2 | 66.67 |
Anzahl Gemüsefächer | 1 | 33.33 |
Anzahl Türablagen | 4 | 60.00 |
Innenraumventilator | 0.00 | |
Akustischer Türalarm | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.81) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Installationstyp | ||
Gewicht (Kg) | ||
Energieeffizienzklasse (A bis G) | ||
Klimaklasse | ||
Luftschallemissionsklasse | ||
Hersteller |
Bedienung/Lautstärke
Leistung/EU-Kennwerte
Aufgrund der strengen EU Vorgaben finden sich viele Geräte, die nach der alten Skala mit A+++, A++ oder A+ bewertet wurden, nur noch in den Klassen E, F oder G wieder.
Ausstattung


- 4 Kühlfächer
- 3 Gefrierfächer
- 1 Gemüsefach
- Temperaturbereich 16-38 Grad
- Geräuscharm: 41 dB(A)
- Ausführliche Bedienungsanleitung

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Bedienung/Lautstärke
(25%)
Der Midea MERB276FGE02 ist ein freistehender Kühlschrank mit Gefrierfach, er hat ein Gesamtgewicht von 58 Kg und eine Lautstärke (die Luftschallemission) von 41 dB(A). Dieses Gerät liegt in der Luftschallemissionsklasse "C" und ist ein eher leises Haushaltsgerät.
Die Bedienungsanleitung des Midea-Kühlschrankes ist ausführlich gehalten und leicht zu lesen, es werden alle für die Praxis wichtigen Funktionen dieses Gerätes beschrieben.
Auch für die Abtauautomatik findet man dort eine gute Beschreibung. Diese Automatik verhindert eine Vereisung des Kühlschranks an den Innenwänden (natürlich mit Ausnahme des Gefrierfaches).
Leistung/EU-Kennwerte
(40%)
Der jährliche Stromverbrauch des Midea liegt bei 219 kWh, damit ist er in der seit 03/2021 gültigen Energieeffizienzklasse "E" auf einer Skala von A bis G einzuordnen.
Zugelassen ist der Midea für den Klimaklassenbereich N-ST, außerdem kann das Gerät zum Einfrieren von Lebensmitteln für 2 - 12 Monate eingesetzt werden, was dem Höchstwert der EU-Normen entspricht (das sind die 4 Sternchen "****" der Sternekennzeichnung).
Hinzu kommen noch 2 Werte, die zur Leistung wesentlich beitragen und deshalb nicht vergessen werden dürfen: das ist zum einen das Gefriervermögen mit 3,24 Kg in 24 Stunden sowie die Lagerzeit bei Störungen, die immerhin 15 Stunden beträgt.
Ausstattung
(35%)
Der Midea hat insgesamt 4 Kühlfächer mit 199 Litern Rauminhalt, außerdem bietet das Gerät noch 3 Gefrierfächer mit 71 Litern Rauminhalt. Für das Ablegen von Gemüse steht ein Fach mit einer Abdeckung zur Verfügung, im Kühlbereich kann man in 3 Türablagen auch noch Lebensmittel verstauen.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Lautstärke | 25% | 273.91 von 300 |
Luftschallemission | 41 dB(A) | 73.91 |
Abtauautomatik | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Leistung/EU-Kennwerte | 40% | 239.64 von 500 |
Jährlicher Stromverbrauch | 219 kWh | 54.36 |
Umgebungstemperatur | 16-38 Grad | 40.00 |
Sternkennzeichnung | **** | 100.00 |
Gefriervermögen | 3,24 Kg/24 Std. | 21.60 |
Lagerzeit bei Störungen | 15 Std. | 23.68 |
Ausstattung | 35% | 385.59 von 800 |
Nutzinhalt Kühlfach | 199 Liter | 55.36 |
Nutzinhalt Gefrierfach | 71 Liter | 56.90 |
Anzahl Kühlfächer | 4 | 100.00 |
Anzahl Gefrierfächer | 3 | 100.00 |
Anzahl Gemüsefächer | 1 | 33.33 |
Anzahl Türablagen | 3 | 40.00 |
Innenraumventilator | 0.00 | |
Akustischer Türalarm | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.82) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Installationstyp | ||
Gewicht (Kg) | ||
Energieeffizienzklasse (A bis G) | ||
Klimaklasse | ||
Luftschallemissionsklasse | ||
Hersteller |
Bedienung/Lautstärke
Leistung/EU-Kennwerte
Aufgrund der strengen EU Vorgaben finden sich viele Geräte, die nach der alten Skala mit A+++, A++ oder A+ bewertet wurden, nur noch in den Klassen E, F oder G wieder.
Ausstattung


- 4 Kühlfächer
- 3 Türablagen
- 3 Gemüsefächer
- Nutzinhalt Kühlfächer: 122 Liter
- Nutzinhalt Gefrierfach: 53 Liter
- Temperaturbereich 16-43 Grad

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Bewertungskategorien
Bedienung/Lautstärke
(25%)
Der Bomann KG 320.2 ist ein freistehender Kühlschrank mit Gefrierfach, er hat ein Gesamtgewicht von 41 Kg und eine Lautstärke (die Luftschallemission) von 39 dB(A). Dieses Gerät liegt also in der Luftschallemissionsklasse "C" und ist daher auch ein eher leises Haushaltsgerät.
Die Bedienungsanleitung des Bomann-Kühlschrankes enthält Beschreibungen aller wesentlichen Funktionen dieses Gerätes und ist auch leicht zu lesen.
Auch für die Abtauautomatik findet man dort eine gute Beschreibung. Diese Automatik verhindert eine Vereisung des Kühlschranks an den Innenwänden (mit Ausnahme des Gefrierfaches).
Leistung/EU-Kennwerte
(40%)
Der Stromverbrauch des Bomann-Kühlschranks liegt pro Jahr bei 195 kWh, er liegt wie die meisten anderen unserer Geräte in der derzeit gültigen Energieeffizienzklasse "E". Zu beachten ist: eine zukünftige Änderung dieser Zuordnung ist durchaus möglich, da die Einteilung in die Energieklassen durch die EU-Behörden bereits seit 03/2021 gültig ist.
Zugelassen ist der Bomann KG 320.2 für den Klimaklassenbereich N-ST, außerdem kann das Gerät zum Einfrieren von Lebensmitteln für 2 - 12 Monate eingesetzt werden, was dem Höchstwert der EU-Normen entspricht (das sind die 4 Sternchen "****" der Sternekennzeichnung).
Weiterhin gibt es noch 2 Werte, die für die Leistung dieser Geräte wichtig sind: das ist zum einen das Gefriervermögen mit 2,5 Kg in 24 Stunden sowie die Lagerzeit bei Störungen, die immerhin 15 Stunden beträgt.
Ausstattung
(35%)
Der Midea hat insgesamt 4 Kühlfächer mit 122 Litern Rauminhalt, außerdem bietet das Gerät noch 1 Gefrierfach mit 73 Litern Rauminhalt. Für das Ablegen von Gemüse steht ein Fach mit einer Abdeckung zur Verfügung, im Kühlbereich gibt es noch 3 Türablagen, in denen man noch Lebensmittel verstauen kann.
Auf einen Innenraumventilator sowie einen akustischen Türalarm muss man bei diesem Kühlschrank von Bomann verzichten.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Lautstärke | 25% | 282.61 von 300 |
Luftschallemission | 39 dB(A) | 82.61 |
Abtauautomatik | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Leistung/EU-Kennwerte | 40% | 247.02 von 500 |
Jährlicher Stromverbrauch | 195 kWh | 66.67 |
Umgebungstemperatur | 16-43 Grad | 40.00 |
Sternkennzeichnung | **** | 100.00 |
Gefriervermögen | 2,5 Kg/24 Std. | 16.67 |
Lagerzeit bei Störungen | 15 Std. | 23.68 |
Ausstattung | 35% | 337.03 von 800 |
Nutzinhalt Kühlfach | 122 Liter | 22.32 |
Nutzinhalt Gefrierfach | 53 Liter | 41.38 |
Anzahl Kühlfächer | 4 | 100.00 |
Anzahl Gefrierfächer | 1 | 33.33 |
Anzahl Gemüsefächer | 3 | 100.00 |
Anzahl Türablagen | 3 | 40.00 |
Innenraumventilator | 0.00 | |
Akustischer Türalarm | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.84) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Installationstyp | ||
Gewicht (Kg) | ||
Energieeffizienzklasse (A bis G) | ||
Klimaklasse | ||
Luftschallemissionsklasse | ||
Hersteller |
Bedienung/Lautstärke
Leistung/EU-Kennwerte
Aufgrund der strengen EU Vorgaben finden sich viele Geräte, die nach der alten Skala mit A+++, A++ oder A+ bewertet wurden, nur noch in den Klassen E, F oder G wieder.
Ausstattung

