Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Lautstärke
Leistung/EU-Kennwerte
Ausstattung
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Lautstärke | 25% | 300.00 von 300 |
Luftschallemission | 29 dB(A) | 100.00 |
Abtauautomatik | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Leistung/EU-Kennwerte | 40% | 316.28 von 500 |
Jährlicher Stromverbrauch | 113 kWh | 95.93 |
Umgebungstemperatur | 10-43 Grad | 40.00 |
Sternekennzeichnung | **** | 100.00 |
Gefriervermögen | 8,5 Kg/24 Std. | 56.67 |
Lagerzeit bei Störungen | 15 Std. | 23.68 |
Ausstattung | 35% | 535.99 von 800 |
Nutzinhalt Kühlfach | 216 Liter | 62.66 |
Nutzinhalt Gefrierfach | 122 Liter | 100.00 |
Anzahl Kühlfächer | 5 | 100.00 |
Anzahl Gefrierfächer | 3 | 100.00 |
Anzahl Gemüsefächer | 1 | 33.33 |
Anzahl Türablagen | 3 | 40.00 |
Innenraumventilator | 0.00 | |
Akustischer Türalarm | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | GUT (1.52) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Installationstyp | ||
Gewicht (Kg) | ||
Energieeffizienzklasse (Skala von A bis G) | ||
Klimaklasse | ||
Luftschallemissionsklasse (Skala von A bis D) | ||
Hersteller |
Autor
Bewertungskategorien
Bedienung/Lautstärke (25%)
Geräuschpegel und Luftschallemissionsklasse
Der Midea MDRB521MGA46O zeichnet sich durch seinen niedrigen Geräuschpegel von 29 dB(A) aus und fällt somit in die beste Luftschallemissionsklasse A. Diese Eigenschaft macht das Gerät ideal für geräuschempfindliche Personen.
Abtauautomatik
Die integrierte Abtauautomatik erleichtert die Wartung des Geräts, indem sie regelmäßiges manuelles Abtauen unnötig macht. Dies trägt nicht nur zur Bequemlichkeit bei, sondern erhöht auch die Effizienz und Langlebigkeit des Kühlgerätes.
Bedienungsanleitung und Installationstyp
Die Bedienungsanleitung des Midea MDRB521MGA46O ist sehr gut und ausführlich gestaltet, was die Inbetriebnahme und Nutzung des Gerätes vereinfacht. Als freistehendes Modell bietet es zudem flexible Platzierungsmöglichkeiten in Ihrer Küche, was die Installation und eventuelle Umplatzierungen erleichtert. Das Gewicht des Kühlgerätes beträgt 87 Kg.
Leistung/EU-Kennwerte (40%)
Stromverbrauch und Energieeffizienzklasse
Der Midea MDRB521MGA46O hat einen jährlichen Stromverbrauch von 113 kWh, was bei einem Strompreis von 0,30 Euro pro kWh zu Kosten von etwa 34 Euro pro Jahr führt. Diese Werte bescheinigen dem Gerät eine hohe Energieeffizienz (bestmögliche Klasse A), was langfristig Kosteneinsparungen und einen geringeren ökologischen Fußabdruck bedeutet.
Gefriervermögen, Sternekennzeichnung und Lagerzeit
Mit einem Gefriervermögen von 8,5 Kg pro 24 Stunden und einer ****-Sternekennzeichnung ermöglicht dieses Gerät das schnelle und effiziente Einfrieren von Lebensmitteln, was zur Erhaltung der Qualität und Nährstoffe beiträgt.
Die Lagerzeit bei Störungen beträgt 15 Stunden, was zwar unter dem Durchschnitt für Geräte dieser Klasse liegt, jedoch immer noch eine ausreichende Sicherheit für die Aufrechterhaltung der Lebensmittelkühlung bei Stromausfällen bietet. Die Klimaklasse N-ST garantiert, dass das Gerät in Umgebungstemperaturen von 10 bis 43 Grad effizient arbeitet.
Ausstattung (35%)
Nutzinhalt und Fächeranzahl
Der Midea MDRB521MGA46O verfügt über einen Nutzinhalt von 216 Litern im Kühlfach und 122 Litern im Gefrierfach. Mit fünf Kühlfächern, drei Gefrierfächern, einer Gemüseablage und drei Türablagen bietet dieses Gerät vielfältige Organisationsmöglichkeiten, die es Ihnen erlauben, Lebensmittel übersichtlich und zugänglich zu lagern.
Akustischer Türalarm
Der akustische Türalarm ist eine praktische Funktion, die warnt, wenn die Tür nicht ordnungsgemäß geschlossen ist. Dies hilft, die Energieeffizienz zu verbessern und die Sicherheit Ihrer Lebensmittel zu gewährleisten, indem verhindert wird, dass kühle Luft entweicht und die Temperatur im Inneren stabil bleibt.
Innenraumventilator und Gemüsefach
Obwohl der Midea MDRB521MGA46O keinen Innenraumventilator besitzt, bietet das vorhandene Gemüsefach optimale Bedingungen zur Lagerung von Obst und Gemüse. Dies hilft, die Frische und den Nährwert der Lebensmittel länger zu bewahren.
Fragen und Antworten
Welche jährlichen Energiekosten sind beim Midea MDRB521MGA46O zu erwarten?
Der Midea MDRB521MGA46O verbraucht jährlich etwa 113 kWh Strom, was bei einem durchschnittlichen Strompreis von 0,30 Euro pro kWh zu Kosten von rund 34 Euro führt.
Wie laut ist der Midea MDRB521MGA46O im Betrieb?
Mit einem sehr niedrigen Geräuschpegel von 29 dB(A) gehört der Midea MDRB521MGA46O zu den leisesten Geräten seiner Klasse, ideal für Haushalte, die eine ruhige Umgebung schätzen.
Was bedeutet das Fehlen eines Innenraumventilators im Midea MDRB521MGA46O?
Das Fehlen eines Innenraumventilators im Midea MDRB521MGA46O könnte zu einer weniger gleichmäßigen Verteilung der Kälte im Gerät führen, was die Effizienz der Kühlung leicht beeinträchtigen kann.
Welche Funktion hat der akustische Türalarm beim Midea MDRB521MGA46O?
Der akustische Türalarm des Midea MDRB521MGA46O warnt den Nutzer, wenn die Tür nicht richtig geschlossen ist, was dazu beiträgt, die Kühlleistung zu optimieren und Energie zu sparen.
Wie wird das Gemüsefach im Midea MDRB521MGA46O genutzt?
Das Gemüsefach im Midea MDRB521MGA46O dient der optimalen Lagerung von Obst und Gemüse, indem es die Frische und Nährwerte der Lebensmittel durch speziell geregelte Temperaturen länger erhält.