Inhaltsverzeichnis
- Test/Vergleich: Wärmepumpentrockner Rangliste
- Einführung
- Die wichtigsten Kaufkriterien
- Zusatzinformationen

- Test/Vergleich: Wärmepumpentrockner Rangliste
- Einführung
- Die wichtigsten Kaufkriterien
- Zusatzinformationen
Hieraus wurden, unter Berücksichtigung eines durchschnittl. Strompreises von rund €0.30 pro kWh, die Stromkosten pro Jahr berechnet.

|
Vergleichssieger
1
Bauknecht TK AO 83N
![]()
SEHR GUT (1.31)
|
Rang
2
Beko B5T4824IF bPRO 500
![]()
SEHR GUT (1.37)
|
Preistipp
3
Beko DS7511PA
![]()
SEHR GUT (1.38)
|
Rang
4
AEG TR8AMZ68
![]()
SEHR GUT (1.49)
|
Rang
5
Beko B3T32491
![]()
GUT (1.50)
|
Rang
6
Bosch WQB245B40
![]()
GUT (1.51)
|
Rang
7
Siemens WQ35G2D00 iQ500
![]()
GUT (1.58)
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Amazon € 497.99 | Amazon € 481.39 | Amazon € 457.99 | Amazon € 699.00 | Amazon € 538.95 | Amazon € 739.99 | Amazon € 659.99 | |
*Amazon Kundenwertung
Amazon Kundenwertung
Durchschnittliche Kundenbewertung (Anzahl Sterne) sowie Gesamtanzahl Rezensionen für das Produkt auf amazon.de.
|
4.5 von 5 Sterne
|
4.3 von 5 Sterne
|
4.5 von 5 Sterne
|
4.6 von 5 Sterne
|
4.5 von 5 Sterne
|
4.6 von 5 Sterne
|
4.6 von 5 Sterne
|
Detailwertung aufrufen
Detailwertung aufrufen
Infobox mit Bewertung sowie detaillierten Produktinformationen aufrufen.
| Detailwertung | Detailwertung | Detailwertung | Detailwertung | Detailwertung | Detailwertung | Detailwertung |
Bedienung/Lautstärke
Anteil Gesamtnote 20%
| 460 von 600 Punkte | 468 von 600 Punkte | 334 von 600 Punkte | 360 von 600 Punkte | 387 von 600 Punkte | 503 von 600 Punkte | 460 von 600 Punkte |
Gewicht (Kg)1)
Gewicht (Kg)
Gewicht des Gerätes in Kilogramm (Kg) ohne Verpackung.
| 44,0 Kg | 45,0 Kg | 45 Kg | 48 Kg | 45,5 Kg | 55,9 Kg | 56,38 Kg |
Lautstärke
Lautstärke
Geräuschpegel des Gerätes während des Trocknungsvorganges gemessen in dB(A).
| 64 dB(A) | 63 dB(A) | 65 dB(A) | 64 dB(A) | 63 dB(A) | 61 dB(A) | 64 dB(A) |
Ladungsmenge
Ladungsmenge
Maximale Beladung des Trockners in Kilogramm (Kg) Baumwollwäsche.
| 8 Kg | 8 Kg | 7 Kg | 8 Kg | 9 Kg | 9 Kg | 8 Kg |
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Qualität der Bedienungsanleitung: ++ = ausführlich | + = ausreichend | - = dürftig
| ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ |
Startzeitvorwahl
Startzeitvorwahl
Vor Beginn des Trockenprogramms kann man den Startzeitpunkt einstellen.
| |||||||
Restlaufanzeige
Restlaufanzeige
Zeigt die restliche Zeit bis zum Ende des Trocknens an.
| |||||||
Kondensator-Selbstreinigung
Kondensator-Selbstreinigung
Der Kondensator wird während des Trocknens mit Wasserdruck stoßweise mehrmals durchgespült.
|
Leistung/EU-Kennwerte
Anteil Gesamtnote 60%
| 504 von 600 Punkte | 475 von 600 Punkte | 515 von 600 Punkte | 458 von 600 Punkte | 436 von 600 Punkte | 387 von 600 Punkte | 442 von 600 Punkte |
Energieeffizienzklasse (A+++ bis D)1)
Energieeffizienzklasse (A+++ bis D)
Angabe auf einer Skala von A+++ (höchste Effizienz = niedriger Energieverbrauch) bis D (niedrigste Effizienz = hoher Energieverbrauch).
| A+++
| A+++
| A+++
| A+++
| A+++
| A+++
| A+++
|
Jährlicher Stromverbrauch
Stromkosten/Jahr(Ø €0.30 pro kWh)
Jährlicher Stromverbrauch
In Kilowattstunden (kWh), basierend auf 160 Trocknungszyklen im Standard-Baumwollprogramm pro Jahr.
Hieraus wurden, unter Berücksichtigung eines durchschnittl. Strompreises von rund €0.30 pro kWh, die Stromkosten pro Jahr berechnet. | 175 kWh € 52.50 | 176,8 kWh € 53.04 | 159 kWh € 47.70 | 177 kWh € 53.10 | 194,4 kWh € 58.32 | 193 kWh € 57.90 | 176 kWh € 52.80 |
Stromverbrauch bei vollständiger Befüllung
Stromverbrauch bei vollständiger Befüllung
Energieverbrauch (in kWh) des Standard-Baumwollprogramms bei vollständiger Befüllung.
| 1,42 kWh | 1,44 kWh | 1,27 kWh | 1,47 kWh | 1,61 kWh | 1,6 kWh | 1,41 kWh |
Stromverbrauch bei Teilbefüllung
Stromverbrauch bei Teilbefüllung
Energieverbrauch (in kWh) des Standard-Baumwollprogramms bei Teilbefüllung.
| 0,78 kWh | 0,81 kWh | 0,75 kWh | 0,83 kWh | 0,88 kWh | 0,89 kWh | 0,84 kWh |
Programmdauer bei vollständiger Befüllung
Programmdauer bei vollständiger Befüllung
Programmdauer (in Min.) des Standard-Baumwollprogramms bei vollständiger Befüllung
| 165 Min. | 174 Min. | 165 Min. | 175 Min. | 152 Min. | 195 Min. | 179 Min. |
Programmdauer bei Teilbefüllung
Programmdauer bei Teilbefüllung
Programmdauer (in Min.) des Standard-Baumwollprogramms bei Teilbefüllung
| 96 Min. | 108 Min. | 110 Min. | 105 Min. | 120 Min. | 125 Min. | 119 Min. |
Kondensationseffizienzklasse (A bis G)
Kondensationseffizienzklasse (A bis G)
Auf einer Skala von A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz).
| A | A | A | B | A | B | B |
Programme/Zusatzfunktionen
Anteil Gesamtnote 20%
| 554 von 600 Punkte | 554 von 600 Punkte | 554 von 600 Punkte | 527 von 600 Punkte | 554 von 600 Punkte | 563 von 600 Punkte | 345 von 600 Punkte |
Gesamtanzahl Programme
Gesamtanzahl Programme
Gesamtanzahl der einstellbaren Trockenprogramme.
| 15 | 15 | 15 | 12 | 15 | 16 | 14 |
Knitterschutz
Knitterschutz
Bei eingeschaltetem Knitterschutz dreht sich die Trommel in regelmäßigen Abständen nach dem Trocknungsvorgang weiter, um zu verhindern, dass die Wäsche starr liegt und somit vermehrt Falten bildet.
| |||||||
Reversierende Trommel
Reversierende Trommel
Zusätzlich einschaltbare reversierende Trommelbewegung. Bei dieser Option wird die Drehrichtung der Trommel während des Trockenzyklus öfters umgekehrt als bei einem Normalzyklus.
| |||||||
Restfeuchte einstellen
Restfeuchte einstellen
Der gewünschte Trocknungsgrad kann nach Auswahl des Trockenprogramms zusätzlich eingestellt werden.
| |||||||
Kindersicherung
Kindersicherung
Die Kindersicherung verhindert eine Veränderung des laufenden Programms.
| |||||||
Trommelinnenbeleuchtung
Trommelinnenbeleuchtung
Die Trocken-Trommel ist innen beleuchtet, so dass bei der Entnahme der Wäsche nichts übersehen wird.
|
Gesamtnote
|
SEHR GUT (1.31)
|
SEHR GUT (1.37)
|
SEHR GUT (1.38)
|
SEHR GUT (1.49)
|
GUT (1.50)
|
GUT (1.51)
|
GUT (1.58)
|
*Amazon Angebot aufrufen
Amazon Angebot aufrufen
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Amazon € 497.99 | Amazon € 481.39 | Amazon € 457.99 | Amazon € 699.00 | Amazon € 538.95 | Amazon € 739.99 | Amazon € 659.99 |
*Angebotsliste
Angebotsliste
Liste mit allen Angeboten nach Preis sortiert.
|
![]() € 497.99
![]() € 507.99
![]() € 548.95
![]() € 562.99
|
![]() € 425.00
![]() € 479.00
![]() € 479.00
![]() € 481.39
|
![]() € 399.99
![]() € 457.99
![]() € 479.99
|
![]() € 699.00
|
![]() € 538.95
![]() € 582.99
![]() € 599.00
![]() € 599.00
|
![]() € 723.00
![]() € 739.99
![]() € 760.00
![]() € 777.00
![]() € 799.00
![]() € 879.00
|
![]() € 659.99
![]() € 659.99
![]() € 659.99
![]() € 659.99
![]() € 659.99
![]() € 779.00
|
ohne Angebot
|
![]() € 335.41
|
ohne Angebot
|
![]() € 509.09
|
ohne Angebot
|
![]() € 606.79
|
![]() € 582.79
|
- Energieeffizienzklasse A+++
- Ladungsmenge 8 Kg
- 15 Programme
- Startzeitvorwahl und Restlaufanzeige
- Knitterschutz
- Kindersicherung
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Autor

Bewertungskategorien
Bedienung/Lautstärke (20%)
Lautstärke und Beladung
Die Lautstärke (Schallleistungspegel) des Bauknecht TK AO 83 N Wärmepumpentrockners beträgt 64 dB(A). Zum Vergleich: Das entspricht in etwa der Lautstärke eines normal geführten Gesprächs oder Hintergrundmusik in einem ruhigen Büro. Das Gerät ist somit für den Einsatz in Wohnbereichen geeignet, wo es nicht störend wirken sollte, auch wenn es während der Ruhezeiten oder nebenbei läuft.
Mit einer Ladungsmenge von 8 Kg ist dieser Wärmepumpentrockner ideal für 3-4 Personen-Haushalte. Er bietet ausreichend Kapazität, um die Wäsche von mehreren Tagen oder sogar einer ganzen Woche in einem Durchgang zu trocknen, was Zeit und Energie spart.
Startzeitvorwahl und Restlaufanzeige
Die Startzeitvorwahl ermöglicht es Ihnen, den Trocknungsvorgang so zu planen, dass er zu einem späteren Zeitpunkt automatisch beginnt. Dies ist besonders praktisch, um den Trockner zu Zeiten günstigerer Stromtarife oder in Abwesenheit laufen zu lassen, sodass Ihre Wäsche genau dann fertig ist, wenn Sie sie benötigen.
Die Restlaufanzeige informiert Sie jederzeit darüber, wie lange der Trocknungsvorgang noch dauern wird. Das erhöht die Planungssicherheit im Alltag und ermöglicht es, Haushaltsaufgaben effizient um den Trocknungsprozess herum zu organisieren.
Kondensator-Selbstreinigung
Die Funktion der Kondensator-Selbstreinigung stellt einen erheblichen Vorteil dar, da sie den Wartungsaufwand reduziert und die Effizienz des Trockners langfristig erhält. Der Kondensator filtert Flusen aus der trockenen Luft. Bei Modellen ohne Selbstreinigung muss dieser regelmäßig manuell gereinigt werden, um die Leistung zu erhalten.
Mit der Selbstreinigungsfunktion wird dieser Prozess automatisiert, was Zeit spart und darüberhinaus sicherstellt, dass der Trockner immer unter optimalen Bedingungen arbeitet.
Leistung/EU-Kennwerte (60%)
Energieeffizienzklasse und Jahresstromverbrauch
Mit der Energieeffizienzklasse A+++ erreicht der Bauknecht TK AO 83 N die bestmögliche Klasse. Die hohe Energieeffizienz spiegelt sich im jährlichen Stromverbrauch von 175 kWh wieder, was als niedrig eingestuft wird. Die Werte belegen die hohe Effizienz des Gerätes hin, was nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern Ihnen auch hilft, Stromkosten zu sparen.
Programmdauer
Mit einer Programmdauer von 165 Minuten bei vollständiger Befüllung zählt dieser Wärmepumpentrockner zu den schnelleren Modellen auf dem Markt. Bei Teilbefüllung ist das Standard-Programm bereits nach rund 1,5 Stunden (96 Minuten) beendet, so dass Sie nicht allzu lange auf Ihre trockene Wäsche warten müssen.
Kondensationseffizienzklasse
Die Kondensationseffizienzklasse A repräsentiert die beste Klasse, was bedeutet, dass dieser Bauknecht Wärmepumpentrockner Luftfeuchtigkeit sehr effektiv in Kondenswasser umwandelt und dieses sammelt.
Ein effizienter Kondensationsprozess verhindert, dass Feuchtigkeit in den Raum entweicht, was besonders in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen vorteilhaft ist und den Einsatz eines Luftentfeuchters überflüssig macht. Zudem trägt es zur Energieeffizienz des Gerätes bei, da weniger Wärme verloren geht.
Programme/Zusatzfunktionen (20%)
Knitterschutz und einstellbare Restfeuchte
Die Knitterschutz-Funktion des Bauknecht TK AO 83 N Wärmepumpentrockners verhindert effektiv die Bildung von Falten in der Kleidung während des Trocknungsprozesses. Der Vorteil: Ihre Wäsche kommt glatter aus dem Trockner, was das Bügeln erleichtert oder sogar überflüssig macht.
Die Möglichkeit, die Restfeuchte einzustellen, erlaubt es Ihnen, den Trocknungsgrad Ihrer Wäsche genau zu bestimmen. Dies ist besonders nützlich für Kleidungsstücke, die nicht komplett trocken werden sollen oder für Wäsche, die anschließend gebügelt wird. Eine geringere Restfeuchte erleichtert das Bügeln, während eine höhere Restfeuchte bestimmte Textilien schonen kann.
Gesamtanzahl Programme
Mit insgesamt 15 Trockenprogrammen bietet der Bauknecht TK AO 83 N eine breite Palette an Optionen für unterschiedlichste Textilarten und Anforderungen. Von Standardprogrammen für Baumwolle und Pflegeleichtes bis hin zu spezialisierten Programmen für empfindliche Stoffe oder Sportkleidung, ermöglicht diese Vielfalt eine optimale Pflege und Trocknung Ihrer Kleidung.
Reversierende, innenbeleuchtete Trommel
Die Funktion der reversierenden Trommel bedeutet, dass sich die Trommel während des Trocknungsprozesses in beide Richtungen dreht. Dies führt zu einer gleichmäßigeren Verteilung der Wäsche und verhindert, dass Kleidungsstücke verklumpen oder verwickeln. Das Ergebnis ist eine gleichmäßigere Trocknung und weniger Knitterbildung.
Das Be- und Entladen des Bauknecht TK AO 83 N wird durch eine Innenbeleuchtung der Trockentrommel erleichtert, was besonders hilfreich in schlecht beleuchteten Räumen oder bei dunkler Wäsche ist. Die Innenbeleuchtung ermöglicht es, auch kleine Wäschestücke zu erkennen und sicherzustellen, dass nichts im Trockner zurückbleibt.
Kindersicherung
Die Kindersicherung ist eine wichtige Sicherheitsfunktion, die verhindert, dass das Gerät unbeabsichtigt von Kindern bedient oder Einstellungen während des Betriebs verändert werden. Dies bietet zusätzliche Sicherheit in Haushalten mit kleinen Kindern und schützt vor möglichen Unfällen.
Fragen und Antworten
Ist der Bauknecht TK AO 83 N Wärmepumpentrockner für einen 3-4 Personen Haushalt geeignet?
Ja, mit einer Ladungsmenge von 8 Kg ist dieser Trockner ideal für 3-4 Personen Haushalte, da er ausreichend Kapazität bietet, um die Wäsche von mehreren Tagen in einem Durchgang zu trocknen.
Wie effizient ist der Bauknecht TK AO 83 N im Vergleich zu anderen Trocknern?
Der Bauknecht TK AO 83 N gehört mit seiner Energieeffizienzklasse A+++ und einer Kondensationseffizienzklasse von A zu den effizientesten Geräten auf dem Markt. Er bietet niedrigen Stromverbrauch und hohe Kondensationseffizienz.
Bietet der Bauknecht TK AO 83 N spezielle Programme oder Funktionen für empfindliche Textilien?
Ja, der Trockner bietet insgesamt 15 Trockenprogramme, einschließlich spezialisierter Programme für empfindliche Stoffe oder Sportkleidung, um eine optimale Pflege und Trocknung zu gewährleisten.
Kann ich die Startzeit beim Bauknecht TK AO 83 N Wärmepumpentrockner vorwählen?
Ja, mit der Startzeitvorwahl-Funktion können Sie den Trocknungsvorgang planen, sodass er zu einem späteren Zeitpunkt beginnt, was besonders nützlich ist, um Energiekosten zu sparen oder die Wäsche genau dann fertig zu haben, wenn Sie sie benötigen.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Lautstärke | 20% | 460.60 von 600 |
Lautstärke | 64 dB(A) | 33.33 |
Ladungsmenge | 8 Kg | 27.27 |
Startzeitvorwahl | 100.00 | |
Restlaufanzeige | 100.00 | |
Kondensator-Selbstreinigung | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Leistung/EU-Kennwerte | 60% | 504.12 von 600 |
Jährlicher Stromverbrauch | 175 kWh | 84.62 |
Stromverbrauch bei vollständiger Befüllung | 1,42 kWh | 80.00 |
Stromverbrauch bei Teilbefüllung | 0,78 kWh | 77.50 |
Programmdauer bei vollständiger Befüllung | 165 Min. | 70.00 |
Programmdauer bei Teilbefüllung | 96 Min. | 92.00 |
Kondensationseffizienzklasse (A bis G) | A | 100.00 |
Programme/Zusatzfunktionen | 20% | 554.55 von 600 |
Knitterschutz | 100.00 | |
Gesamtanzahl Programme | 15 | 54.55 |
Reversierende Trommel | 100.00 | |
Restfeuchte einstellen | 100.00 | |
Kindersicherung | 100.00 | |
Trommelinnenbeleuchtung | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | SEHR GUT (1.31) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Energieeffizienzklasse (A+++ bis D) | ||
Hersteller |
Bedienung/Lautstärke
Leistung/EU-Kennwerte
Hieraus wurden, unter Berücksichtigung eines durchschnittl. Strompreises von rund €0.30 pro kWh, die Stromkosten pro Jahr berechnet.
Programme/Zusatzfunktionen


- Energieeffizienzklasse A+++
- Kondensationseffizienzklasse A
- 15 Trockenprogramme
- Startzeitvorwahl
- Knitterschutz
- Restlaufanzeige
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Autor

Bewertungskategorien
Bedienung/Lautstärke (20%)
Beladung und Lautstärke
Mit einer Kapazität von 8 Kg ist dieser Trockner optimal auf die Bedürfnisse von Familien mit 1-2 Kindern abgestimmt. Er bietet genügend Raum, um die Familien-Wäsche problemlos zu bewältigen.
Der Beko B5T4824IF bPRO 500 Wärmepumpentrockner kommt beim Trocknungsvorgang auf eine Lautstärke von 63 dB(A), was vergleichbar ist mit dem Geräuschpegel in einem ruhigen Straßencafé. Dieses Geräuschlevel ermöglicht es, dass der Trockner auch in Wohnbereichen genutzt werden kann, ohne als störend empfunden zu werden.
Startzeitvorwahl und Restlaufanzeige
Die Startzeitvorwahl-Funktion bietet Flexibilität im Alltag, indem sie es ermöglicht, den Trocknungsbeginn im Voraus zu planen. Dies ist ideal, um den Trockner nachts oder während der Arbeitszeiten laufen zu lassen, wodurch Sie nicht nur Zeit, sondern auch potenziell Energiekosten sparen können.
Dank der Restlaufanzeige des Beko B5T4824IF bPRO 500 haben Sie immer im Blick, wie lange der Trockner noch für seinen aktuellen Zyklus benötigt. Diese Information erleichtert die Planung weiterer Aktivitäten und sorgt für einen effizienten Tagesablauf.
Kondensator-Selbstreinigung
Die Selbstreinigungsfunktion des Kondensators nimmt Ihnen regelmäßige Wartungsarbeiten ab und sorgt für eine dauerhaft hohe Trocknungseffizienz. Das bedeutet weniger Zeitaufwand für die Pflege des Geräts und eine langfristig zuverlässige Leistung.
Leistung/EU-Kennwerte (60%)
Energie- und Kondensationseffizienz
Der Beko B5T4824IF bPRO 500 zeichnet sich durch seine Energieeffizienzklasse A+++ und die Kondensationseffizienzklasse A aus. Diese Kombination steht für einen niedrigen Stromverbrauch von nur 176,8 kWh jährlich und eine effiziente Feuchtigkeitskondensation.
Der Verbrauch im Referenzprogramm bei vollständiger Befüllung beträgt 1,44 kWh und bei Teilbefüllung 0,81 kWh, was die Effizienz bei unterschiedlichen Ladungsmengen unterstreicht.
Programmdauer
Die Dauer des Referenzprogramms variiert je nach Befüllung: Bei voller Ladung benötigt der Trockner 174 Minuten, während bei Teilbefüllung die Dauer auf 108 Minuten reduziert wird. Diese Angaben verdeutlichen die Anpassungsfähigkeit des Geräts an verschiedene Wäschemengen, wodurch ein optimaler Energieverbrauch und effiziente Trocknungszeiten gewährleistet werden.
Programme/Zusatzfunktionen (20%)
Knitterschutz und Reversierende Trommel
Die Funktion des Knitterschutzes, kombiniert mit einer reversierenden Trommel, verbessert die Pflege der Wäsche durch Reduzierung von Faltenbildung und erleichtert somit das Bügeln. Die Trommelbewegung in beide Richtungen sorgt zudem für eine gleichmäßige Trocknung und minimiert Verknotungen und Verwicklungen der Textilien.
Programmvielfalt und Restfeuchteeinstellung
Mit 15 Trockenprogrammen bietet der Beko B5T4824IF bPRO 500 eine breite Palette an Optionen für unterschiedliche Textilarten, von Baumwolle bis zu empfindlichen Stoffen. Die Möglichkeit, die Restfeuchte einzustellen, gibt zusätzliche Kontrolle über den Trocknungsgrad, was besonders bei Wäsche, die anschließend gebügelt wird, nützlich ist.
Kindersicherung und Trommelinnenbeleuchtung
Die Kindersicherung verhindert unerwünschte Bedienung durch kleine Kinder, was die Sicherheit im Haushalt erhöht. Die Trommelinnenbeleuchtung ist eine praktische Funktion, die das Be- und Entladen des Trockners erleichtert, indem sie für eine bessere Sichtbarkeit im Inneren der Trommel sorgt, was besonders bei schlechten Lichtverhältnissen vorteilhaft ist.
Fragen und Antworten
Kann ich die Trocknungszeit meines Beko B5T4824IF bPRO 500 an die Menge der Wäsche anpassen?
Ja, der Trockner passt seine Programmdauer automatisch an die Ladungsmenge an, mit 174 Minuten bei voller und 108 Minuten bei Teilbefüllung (Standard-Baumwollprogramm), um Energie zu sparen und die Wäsche schonend zu trocknen.
Welche Vorteile bietet die reversierende Trommel des Beko B5T4824IF bPRO 500?
Die reversierende Trommel sorgt für eine gleichmäßigere Trocknung und minimiert das Risiko von Verknotungen und Faltenbildung in der Wäsche, was das Bügeln erleichtert und die Textilpflege verbessert.
Wie trägt die Trommelinnenbeleuchtung des Beko B5T4824IF bPRO 500 zur Benutzerfreundlichkeit bei?
Die Trommelinnenbeleuchtung erleichtert das Be- und Entladen des Trockners, indem sie für eine bessere Sichtbarkeit im Inneren sorgt, was besonders hilfreich ist, um sicherzustellen, dass keine Wäschestücke zurückbleiben.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Lautstärke | 20% | 468.94 von 600 |
Lautstärke | 63 dB(A) | 41.67 |
Ladungsmenge | 8 Kg | 27.27 |
Startzeitvorwahl | 100.00 | |
Restlaufanzeige | 100.00 | |
Kondensator-Selbstreinigung | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Leistung/EU-Kennwerte | 60% | 475.16 von 600 |
Jährlicher Stromverbrauch | 176,8 kWh | 83.23 |
Stromverbrauch bei vollständiger Befüllung | 1,44 kWh | 78.18 |
Stromverbrauch bei Teilbefüllung | 0,81 kWh | 73.75 |
Programmdauer bei vollständiger Befüllung | 174 Min. | 64.00 |
Programmdauer bei Teilbefüllung | 108 Min. | 76.00 |
Kondensationseffizienzklasse (A bis G) | A | 100.00 |
Programme/Zusatzfunktionen | 20% | 554.55 von 600 |
Knitterschutz | 100.00 | |
Gesamtanzahl Programme | 15 | 54.55 |
Reversierende Trommel | 100.00 | |
Restfeuchte einstellen | 100.00 | |
Kindersicherung | 100.00 | |
Trommelinnenbeleuchtung | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | SEHR GUT (1.37) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Energieeffizienzklasse (A+++ bis D) | ||
Hersteller |
Bedienung/Lautstärke
Leistung/EU-Kennwerte
Hieraus wurden, unter Berücksichtigung eines durchschnittl. Strompreises von rund €0.30 pro kWh, die Stromkosten pro Jahr berechnet.
Programme/Zusatzfunktionen


- Energieeffizienzklasse A+++
- Kondensationseffizienzklasse A
- 15 Trockenprogramme
- Startzeitvorwahl
- Restlaufanzeige
- Reversierende Trommel
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Autor

Bewertungskategorien
Bedienung/Lautstärke (20%)
Beladungsmenge, Startzeitvorwahl und Restlaufanzeige
Das Wärmepumptenrockner Modell DS7511PA von Beko kann mit 7 Kilogramm feuchter Wäsche beladen werden. Das Gerät besitzt eine Startzeitvorwahl mit deren Hilfe sich der gewünschte Startzeitpunkt des Trockenvorganges programmieren lässt. Desweiteren steht auch eine Restlaufanzeige zur Verfügung, welche Auskunft über die verbleibende Zeit bis Programmende gibt.
Geräuschpegel, Bedienungsanleitung
Mit einem Geräuschpegel von 65 Dezibel liegt dieser Beko Wärmepumpentrockner im normalen Bereich für diese Geräteklasse. Das Gerät besitzt keinen Mechanismus zur Kondensator-Selbstreinigung.
Beko liefert zusammen mit dem DS7511PA eine gut strukturierte Bedienungsanleitung, die alle Funktionen dieses Wärmepumpentrockners ausführlich beschreibt.
Leistung/EU-Kennwerte (60%)
Energieeffizienzklasse A+++
Der Jahres-Stromverbrauch des Beko DS7511PA liegt bei niedrigen 159 kWh (Kilowattstunden), ein vorbildlicher Wert der sich in der bestmöglichen Energieeffizienzklasse A+++ widerspiegelt. Der Stromverbrauch für einen einzelnen Trocknungsvorgang liegt bei 1,27 kWh (vollständige Befüllung, Programmdauer 165 Min.) bzw. 0,75 kWh (teilweise befüllt, Programmdauer 110 Min.).
Kondensationseffizienzklasse A
Der Beko DS7511PA gehört nicht nur in Bezug auf die Energiekosten zu den sparsamsten Geräten auf dem Markt, sondern punktet auch mit einer besonders effizienten Kondensation und erreicht hier die beste Klasse A (Skala A bis G).
Programme/Zusatzfunktionen (20%)
Trockungsprogramme und Knitterschutz
Insgesamt bieten sich dem Anwender 15 Trocknungsprogramme zur Auswahl. Ein autom. Knitterschutz sorgt dafür, dass sich die Trommel nach dem Trocknen in regelmässigen Abständen bewegt, um einer Faltenbindung vorzubeugen. Das Entleeren dieses Wärmepumptentrockners wird durch eine Trommelinnenbeleuchtung erleichtert.
Restfeuchte, Kindersicherung und reversierende Trommel
Zudem lässt sich die gewünschte Restfeuchte individuell einstellen und eine Kindersicherung schützt das Gerät vor neugierigen Kinderhänden. Die Trommel besitzt sowohl einen Vorwärts- als auch einen Rückwärtslauf (reversierende Trommel).
Fragen und Antworten
Wofür steht der Begriff "Flexy Sense" beim Wärmepumpentrockner Beko DS7511PA?
Die Bezeichnung "Flexy Sense" steht für die in den Wärmepumpentrockner integrierte Sensor-Technologie. Sensoren ermöglichen eine automatische Messung von Restfeuchtigkeit und Temperatur, so dass keine fest eingegebene Trocknungszeit notwendig ist. Die Programmlaufzeit orientiert sich hingegen an dem vom Anwender vorgegebenen Trocknungsgrad.
Wie hoch ist die Lautstärke des Wärmepumpentrockners und ist er damit für Wohnungen geeignet?
Mit einer Lautstärke von 65 dB(A) liegt der Trockner im Bereich eines normalen Gesprächs und ist somit auch für die Nutzung in Wohnungen geeignet, ohne störend zu wirken.
Welche Energieeffizienzklasse hat der Trockner und wie wirkt sich das auf meinen Stromverbrauch aus?
Der Trockner gehört mit der Energieeffizienzklasse A+++ zu den sparsamsten Geräten auf dem Markt, was zu einem niedrigen jährlichen Stromverbrauch von nur 159 kWh führt und somit die Stromkosten deutlich senken kann.
Bietet der Trockner spezielle Funktionen zur Wäschepflege und was ist mit der Wartung des Kondensators?
Ja, der Trockner bietet spezielle Funktionen wie Knitterschutz, reversierende Trommel und die Möglichkeit, die Restfeuchte einzustellen, für optimale Wäschepflege. Allerdings besitzt er keinen selbstreinigenden Kondensator, was bedeutet, dass manuelle Wartung erforderlich ist, um die Effizienz zu erhalten.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Lautstärke | 20% | 334.09 von 600 |
Lautstärke | 65 dB(A) | 25.00 |
Ladungsmenge | 7 Kg | 9.09 |
Startzeitvorwahl | 100.00 | |
Restlaufanzeige | 100.00 | |
Kondensator-Selbstreinigung | 0.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Leistung/EU-Kennwerte | 60% | 515.14 von 600 |
Jährlicher Stromverbrauch | 159 kWh | 96.92 |
Stromverbrauch bei vollständiger Befüllung | 1,27 kWh | 93.64 |
Stromverbrauch bei Teilbefüllung | 0,75 kWh | 81.25 |
Programmdauer bei vollständiger Befüllung | 165 Min. | 70.00 |
Programmdauer bei Teilbefüllung | 110 Min. | 73.33 |
Kondensationseffizienzklasse (A bis G) | A | 100.00 |
Programme/Zusatzfunktionen | 20% | 554.55 von 600 |
Knitterschutz | 100.00 | |
Gesamtanzahl Programme | 15 | 54.55 |
Reversierende Trommel | 100.00 | |
Restfeuchte einstellen | 100.00 | |
Kindersicherung | 100.00 | |
Trommelinnenbeleuchtung | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | SEHR GUT (1.38) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Energieeffizienzklasse (A+++ bis D) | ||
Hersteller |
Bedienung/Lautstärke
Leistung/EU-Kennwerte
Hieraus wurden, unter Berücksichtigung eines durchschnittl. Strompreises von rund €0.30 pro kWh, die Stromkosten pro Jahr berechnet.
Programme/Zusatzfunktionen


- Energieeffizienzklasse A+++
- Ladungsmenge: 8 Kg
- Stiftung Warentest 09/2023: GUT 2,0
- 12 Trocknungsprogramme
- Knitterschutz
- Startzeitvorwahl und Restlaufanzeige
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Autor

Bewertungskategorien
Bedienung/Lautstärke (20%)
Lautstärke
Der Wäschetrockner arbeitet mit einer Lautstärke von 64 dB(A). Dies entspricht etwa der Lautstärke einer normalen Unterhaltung. Für einen Wäschetrockner bewegt sich dieser Wert im handelsüblichen Bereich, ist jedoch nicht außergewöhnlich leise. Wenn Sie den Trockner in einem Wohnbereich aufstellen möchten, sollten Sie die Geräuschentwicklung berücksichtigen. In einem separaten Hauswirtschaftsraum oder Keller dürfte die Lautstärke hingegen kaum störend sein.
Ladungsmenge und Gewicht
Mit einer Ladungsmenge von 8 kg eignet sich dieser Trockner gut für durchschnittliche Haushalte - siehe auch Ladekapazität. Sie können damit beispielsweise eine komplette Bettwäschegarnitur oder mehrere Handtücher auf einmal trocknen. Das Gerätegewicht von 48 kg ist für einen Wäschetrockner dieser Größe üblich. Beachten Sie dies bei der Planung des Aufstellorts und beim Transport.
Bedienkomfort
Der Trockner bietet einige praktische Funktionen für mehr Bedienkomfort:
- Die Startzeitvorwahl ermöglicht es Ihnen, den Trockenvorgang zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt zu starten, z.B. nachts, wenn der Stromtarif günstiger ist.
- Die Restlaufanzeige informiert Sie darüber, wie lange der Trockengang noch dauert, was Ihre Zeitplanung erleichtert.
- Eine Kindersicherung verhindert, dass spielende Kinder versehentlich Einstellungen ändern oder das Gerät starten.
- Die Trommelinnenbeleuchtung erleichtert das Be- und Entladen, besonders bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Leider verfügt das Gerät über keine Kondensator-Selbstreinigung. Sie müssen den Kondensator also regelmäßig manuell reinigen, um die Effizienz des Trockners zu erhalten.
Bedienungsanleitung
Die sehr gute und ausführliche Bedienungsanleitung ist ein großer Pluspunkt. Sie hilft Ihnen, alle Funktionen des Trockners optimal zu nutzen und eventuelle Probleme selbst zu beheben.
Leistung/EU-Kennwerte (60%)
Energieeffizienz und Verbrauch
Mit der Energieeffizienzklasse A+++ gehört dieser Trockner zu den sparsamsten Geräten auf dem Markt. Der jährliche Stromverbrauch von 177 kWh ist beachtlich niedrig. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt verbraucht etwa 3000 kWh pro Jahr insgesamt.
Der Stromverbrauch pro Trockengang beträgt:
- Bei voller Beladung: 1,47 kWh
- Bei Teilbeladung: 0,83 kWh
Diese Werte zeigen, dass der Trockner besonders effizient arbeitet, wenn er voll beladen ist. Es lohnt sich also, Wäsche zu sammeln und den Trockner möglichst voll zu beladen.
Programmdauer
Die Programmdauer variiert je nach Beladung:
- Bei voller Beladung: 175 Minuten
- Bei Teilbeladung: 105 Minuten
Diese Zeiten sind für einen energieeffizienten Wärmepumpentrockner angemessen. Bedenken Sie, dass energiesparende Geräte oft etwas länger für den Trockenvorgang benötigen als konventionelle Modelle.
Kondensationseffizienzklasse
Mit der Kondensationseffizienzklasse B zeigt der Trockner eine gute, wenn auch nicht herausragende Leistung bei der Feuchtigkeitsaufnahme. Eine hohe Kondensationseffizienz bedeutet, dass weniger Feuchtigkeit in den Raum abgegeben wird, was besonders in schlecht belüfteten Räumen von Vorteil ist. Sollten Sie den Wäschetrockner in einem schlecht belüfteten Raum aufstellen, empfiehlt sich die Anschaffung eines Luftentfeuchters, welcher potentieller Schimmelbildung an Wänden und Decken vorbeugt.
Programme/Zusatzfunktionen (20%)
Trockenprogramme
Der Trockner bietet 12 verschiedene Programme, was eine gute Auswahl für die meisten Bedürfnisse darstellt. Hier ein Überblick über die wichtigsten Programme und ihre Eigenschaften:
- MixDry (5,0 kg): Trocknet gleichmäßig Kleidung aus Baumwolle, einer Baumwoll- Synthetikmischung und Synthetikgewebe ohne vorherige Sortierung.
- Baumwolle Eco (8,0 kg): Programm für maximale Energieeinsparung bei Baumwollgewebe.
- Baumwolle (8,0 kg): Für weiße und farbige Baumwollstoffe, Standardeinstellung "Schranktrocken".
- Pflegeleicht (4,0 kg): Für Mischgewebe mit überwiegend synthetischen Fasern.
- Feinwäsche (2,0 kg): Empfohlen für empfindliche Stoffe wie Viskose, Rayon und Acryl.
- Wolle (1,0 kg): Trocknet sanft maschinen- und handwaschbare Wollsachen.
- Seide (0,5 kg): Bewahrt die Passform empfindlicher Seidenbekleidung und minimiert Falten.
- Bettwäsche XL (4,5 kg): Trocknet bis zu drei Bettwäsche-Sets gleichzeitig, verhindert Verknoten.
- Outdoor (2,0 kg): Erhält die Funktionalität von Outdoorbekleidung und stellt wasserabweisende Eigenschaften wieder her.
- Hygiene (5,0 kg): Desinfiziert Kleidung bei 60°C und entfernt 99,9% der Bakterien und Viren.
- Daunen (3,0 kg): Für die richtige Trocknung von Einzel- oder Doppelbettdecken und Kissen.
- Sportwäsche (4,0 kg): Trocknet Sportbekleidung aus synthetischen Fasern.
Zusatzfunktionen
Besonders praktische Zusatzfunktionen sind:
- Knitterschutz: Reduziert Faltenbildung, wenn Sie die Wäsche nicht sofort entnehmen können.
- Reversierende Trommel: Sorgt für gleichmäßigeres Trocknen und weniger Knitterfalten.
- Restfeuchte einstellen: Ermöglicht Ihnen, den gewünschten Trocknungsgrad je nach Textilart anzupassen.
Diese vielfältigen Programme und Funktionen geben Ihnen mehr Kontrolle über den Trocknungsprozess und helfen, Ihre Kleidung schonend und effektiv zu behandeln.
Zusatzfunktionen
Der Hersteller hat diesen Wäschetrockner mit dem AbsoluteCare® System ausgestattet, welches die Wärmepumpentechnologie mit präzisen Trommelbewegungen für schonende Trocknung kombiniert. Es verhindert das Einlaufen von Wolle, erhält die Form von Seide und reaktiviert sogar die Imprägnierung von Outdoorkleidung. Mit der Woolmark Blue Zertifizierung garantiert es höchste Standards in der Wollpflege, sodass Sie auch empfindliche Textilien bedenkenlos trocknen können.
Fragen und Antworten
Wie funktioniert die ProSense® Mengenautomatik?
Die innovativen ProSense-Feuchtigkeitssensoren passen den Zeitaufwand und Energieverbrauch an die Wäschemenge an. Sie ermitteln die Wäschemenge und benötigte Trockenzeit innerhalb einer Minute, was Zeit und Energie spart.
Was ist das Besondere am SensiDry® System?
SensiDry® verwendet präzise Sensoren für gleichmäßige Trockenergebnisse bei niedrigen Temperaturen. Dies schont die Textilien und spart Energie.
Wie effektiv ist das Hygiene-Programm?
Das Swissatest zertifizierte Hygiene-Programm trocknet bei 60 °C über einen konstanten Zeitraum und entfernt dadurch 99,9 % der Bakterien und Viren in der Wäsche.
Welche Garantie gibt es auf den Motor?
Der Trockner verfügt über einen Inverter Motor mit 10 Jahren Motor-Garantie bei Registrierung. Dieser sorgt für einen extrem leisen Betrieb und eine längere Lebensdauer.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Lautstärke | 20% | 360.60 von 600 |
Lautstärke | 64 dB(A) | 33.33 |
Ladungsmenge | 8 Kg | 27.27 |
Startzeitvorwahl | 100.00 | |
Restlaufanzeige | 100.00 | |
Kondensator-Selbstreinigung | 0.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Leistung/EU-Kennwerte | 60% | 458.82 von 600 |
Jährlicher Stromverbrauch | 177 kWh | 83.08 |
Stromverbrauch bei vollständiger Befüllung | 1,47 kWh | 75.45 |
Stromverbrauch bei Teilbefüllung | 0,83 kWh | 71.25 |
Programmdauer bei vollständiger Befüllung | 175 Min. | 63.33 |
Programmdauer bei Teilbefüllung | 105 Min. | 80.00 |
Kondensationseffizienzklasse (A bis G) | B | 85.71 |
Programme/Zusatzfunktionen | 20% | 527.27 von 600 |
Knitterschutz | 100.00 | |
Gesamtanzahl Programme | 12 | 27.27 |
Reversierende Trommel | 100.00 | |
Restfeuchte einstellen | 100.00 | |
Kindersicherung | 100.00 | |
Trommelinnenbeleuchtung | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | SEHR GUT (1.49) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Energieeffizienzklasse (A+++ bis D) | ||
Hersteller |
Bedienung/Lautstärke
Leistung/EU-Kennwerte
Hieraus wurden, unter Berücksichtigung eines durchschnittl. Strompreises von rund €0.30 pro kWh, die Stromkosten pro Jahr berechnet.
Programme/Zusatzfunktionen


- Energieeffizienzklasse A+++
- Kondensationseffizienzklasse A
- Ladekapazität: 9 Kg
- Leiser Betrieb: 63 dB(A)
- 15 Trockenprogramme
- Startzeitvorwahl/Restlaufanzeige
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Autor

Bewertungskategorien
Bedienung/Lautstärke (20%)
Lautstärke und Ladungsmenge
Das Wärmepumpentrockner-Modell B3T32491 von Beko überzeugt mit einer großzügigen Ladungsmenge von 9 kg, die ideal für Familien oder Haushalte mit höherem Wäscheaufkommen ist. Mit einem Geräuschpegel von 63 dB(A) arbeitet er im niedrigen Lautstärkebereich. Zum Vergleich: Dies entspricht etwa der Lautstärke einer normalen Unterhaltung. Sie können sich also noch problemlos in der Nähe des laufenden Trockners unterhalten, ohne dabei laut sprechen zu müssen.
Bedienkomfort
Der Trockner bietet praktische Funktionen für eine komfortable Bedienung. Die Startzeitvorwahl ermöglicht es Ihnen, den Trockenvorgang flexibel zu planen und beispielsweise von günstigeren Nachtstromtarifen zu profitieren. Die Restlaufanzeige informiert Sie jederzeit über die verbleibende Programmdauer, sodass Sie Ihre Zeit optimal einteilen können.
Leider verfügt das Gerät nicht über eine Kondensator-Selbstreinigung. Sie müssen den Kondensator also manuell reinigen, was etwas mehr Wartungsaufwand bedeutet - allerdings lediglich 2x pro Jahr. Die Bedienungsanleitung wurde von uns als sehr gut und ausführlich bewertet, was Ihnen den Einstieg und die Nutzung des Geräts erleichtert.
Gewicht und Mobilität
Mit einem Gewicht von 45,5 kg ist der Beko B3T32491 ein relativ schweres Haushaltsgerät. Dies sollten Sie bei der Planung der Aufstellung berücksichtigen. Einmal platziert, sorgt das Gewicht jedoch für einen stabilen Stand und minimiert Vibrationen während des Betriebs.
Leistung/EU-Kennwerte (60%)
Energieeffizienz und Verbrauch
Der Beko B3T32491 glänzt mit einer hervorragenden Energieeffizienzklasse A+++, der höchsten Stufe auf der Skala von A+++ bis D. Dies spiegelt sich in einem niedrigen jährlichen Stromverbrauch von nur 194,4 kWh wider. Bei vollständiger Beladung verbraucht er 1,61 kWh, bei Teilbeladung sogar nur 0,88 kWh. Diese Werte zeigen, dass Sie mit diesem Gerät nicht nur umweltbewusst trocknen, sondern auch Ihre Stromkosten niedrig halten können.
Programmdauer und Effizienz
Die Programmdauer beträgt bei voller Beladung 152 Minuten und bei Teilbeladung 120 Minuten. Diese Zeiten sind durchaus akzeptabel für einen energieeffizienten Wärmepumpentrockner. Bedenken Sie, dass längere Trockenzeiten oft mit einem geringeren Energieverbrauch einhergehen.
Kondensationseffizienz
Mit der Kondensationseffizienzklasse A - der besten auf der Skala von A bis G - zeigt der Beko B3T32491, dass er Feuchtigkeit äußerst effektiv aus der Wäsche entfernt und kondensiert. Dies bedeutet weniger Restfeuchtigkeit in Ihrer Wäsche und eine geringere Belastung des Raumes durch Feuchtigkeit, so dass kein Luftentfeuchter im Waschraum zur Vorbeugung gegen Schimmel notwendig ist.
Programme/Zusatzfunktionen (20%)
Programmvielfalt
Der Beko B3T32491 bietet eine Auswahl von 15 Trockenprogrammen, die eine vielseitige und präzise Behandlung verschiedener Textilien ermöglichen. Zu den Hauptprogrammen gehören Koch-/Buntwäsche, Pflegeleicht, Mix, Wolle, Feinwäsche, Jeans, Bettdecken/Daunen und Hemden. Besonders hervorzuheben sind Spezialprogramme wie das Silent-Programm für einen besonders leisen Betrieb, das Outdoor/Sports-Programm für Funktionskleidung und das Express-Programm für schnelles Trocknen.
Ein innovatives Feature ist die SteamCure Dampffunktion, die in Kombination mit den Zeitprogrammen genutzt werden kann. Sie hilft, Falten zu reduzieren und Gerüche zu neutralisieren. Für Allergiker und hygienebewusste Nutzer bietet der Trockner spezielle Hygiene-Programme zum Trocknen und Auffrischen.
Der integrierte Knitterschutz arbeitet mit einer reversierenden Trommel, die für eine gleichmäßige Trocknung sorgt und das Verheddern der Wäsche minimiert. Die Aquawave-Schontrommel aus Edelstahl schützt Ihre Textilien zusätzlich vor übermäßiger Beanspruchung.
Mit der Funktion Trocknungsgrad können Sie die Restfeuchte präzise einstellen und so den Trocknungsvorgang optimal an Ihre Bedürfnisse und verschiedene Textilarten anpassen. Die Trommelinnenbeleuchtung erleichtert das Be- und Entladen und hilft, keine Kleinteile zu übersehen.
Zusatzfunktionen
Praktische Zusatzfunktionen wie die Startzeitvorwahl von 0-24 Stunden, die Restzeitanzeige und die Kindersicherung erhöhen den Bedienkomfort und die Sicherheit. Der Trockner verfügt zudem über akustische Signale mit Signalton-Abwahl, sodass Sie flexibel entscheiden können, ob Sie über das Programmende informiert werden möchten.
Fragen und Antworten
Wie energieeffizient ist der Beko B3T32491 Wärmepumpentrockner?
Der Beko B3T32491 hat die Energieeffizienzklasse A+++, die beste auf der Skala von A+++ bis D. Er verbraucht jährlich 194,4 kWh Strom.
Welche Beladungskapazität hat der Trockner?
Der Beko B3T32491 hat eine Nennkapazität von 9,0 kg.
Wie laut ist der Trockner im Betrieb?
Der Schallleistungspegel beim Standardbaumwollprogramm bei vollständiger Beladung beträgt 63 dB(A).
Wie lange dauert das Standardbaumwollprogramm?
Die Programmzeit des Standardbaumwollprogramms bei vollständiger Beladung beträgt 195 Minuten, bei partieller Beladung 120 Minuten.
Ist eine Startzeitvorwahl möglich?
Ja, der Beko B3T32491 bietet eine Zeitvorwahl von 0-24 Stunden.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Lautstärke | 20% | 387.12 von 600 |
Lautstärke | 63 dB(A) | 41.67 |
Ladungsmenge | 9 Kg | 45.45 |
Startzeitvorwahl | 100.00 | |
Restlaufanzeige | 100.00 | |
Kondensator-Selbstreinigung | 0.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Leistung/EU-Kennwerte | 60% | 436.09 von 600 |
Jährlicher Stromverbrauch | 194,4 kWh | 69.69 |
Stromverbrauch bei vollständiger Befüllung | 1,61 kWh | 62.73 |
Stromverbrauch bei Teilbefüllung | 0,88 kWh | 65.00 |
Programmdauer bei vollständiger Befüllung | 152 Min. | 78.67 |
Programmdauer bei Teilbefüllung | 120 Min. | 60.00 |
Kondensationseffizienzklasse (A bis G) | A | 100.00 |
Programme/Zusatzfunktionen | 20% | 554.55 von 600 |
Knitterschutz | 100.00 | |
Gesamtanzahl Programme | 15 | 54.55 |
Reversierende Trommel | 100.00 | |
Restfeuchte einstellen | 100.00 | |
Kindersicherung | 100.00 | |
Trommelinnenbeleuchtung | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | GUT (1.50) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Energieeffizienzklasse (A+++ bis D) | ||
Hersteller |
Bedienung/Lautstärke
Leistung/EU-Kennwerte
Hieraus wurden, unter Berücksichtigung eines durchschnittl. Strompreises von rund €0.30 pro kWh, die Stromkosten pro Jahr berechnet.
Programme/Zusatzfunktionen


- Energieeffizienzklasse A+++
- Kondensationseffizienzklasse B
- 16 Trockenprogramme
- Knitterschutz
- Leiser Betrieb (61 Dezibel)
- Kindersicherung
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Autor

Bewertungskategorien
Bedienung/Lautstärke (20%)
Lautstärke und Gewicht
Der Bosch WQB245B40 arbeitet mit einem Geräuschpegel von 61 dB(A), was ihn angenehm leise im Betrieb macht, sodass er auch in Wohnnähe verwendet werden kann, ohne störend zu wirken. Man kann ihn mit einem leisen Gespräch vergleichen, das im Hintergrund stattfindet, ohne zu stören.
Mit einem Gewicht von 55,9 kg ist der Trockner stabil und standfest.
Ladungsmenge, Bedienkomfort, Bedienungsanleitung
Dieser Wärmepumpentrockner bietet eine maximale Beladungsmenge von 9 kg, ideal für größere Haushalte . Folgende Funktionen erleichtern dabei die Handhabung:
- Startzeitvorwahl: Ermöglicht das Vorprogrammieren des Trocknungsbeginns.
- Restlaufanzeige: Zeigt die verbleibende Zeit des aktuellen Trocknungsprogramms an.
- Kondensator-Selbstreinigung: Automatisches Reinigen des Kondensators, um eine gleichbleibend hohe Energieeffizienz zu gewährleisten.
Die ausführliche Bedienungsanleitung unterstützt auch weniger technikaffine Nutzer, die Funktionen optimal zu nutzen.
Leistung/EU-Kennwerte (60%)
Energieverbrauch und Effizienz
Der jährliche Stromverbrauch des Bosch WQB245B40 beträgt 193 kWh, was sich in der bestmöglichen Energieeffizienzklasse A+++ widerspiegelt. Bei einer vollständigen Befüllung liegt der Stromverbrauch pro Zyklus bei 1,6 kWh, während er bei Teilbefüllung 0,89 kWh beträgt.
- Beispiel-Kostenrechnung: Bei einem Strompreis von 30 Cent pro kWh ergeben sich jährliche Energiekosten von 57,90 Euro (193 kWh x 0,30 Euro/kWh).
Die Programmdauer für eine volle Ladung beträgt 195 Minuten und bei Teilbefüllung 125 Minuten. Der Bosch WQB245B40 erreicht die zweitbeste Kondensationseffizienzklasse B auf einer Skala von A bis G.
Programme/Zusatzfunktionen (20%)
Programme und Zusatzfunktionen
Mit insgesamt 16 Programmen deckt der Trockner verschiedene Bedürfnisse ab. Hier eine Aufstellung der wichtigsten Trockenprogramme:
- Baumwolle: Für strapazierfähige Baumwolltextilien.
- Pflegeleicht: Geeignet für empfindliche Synthetik- und Mischgewebe.
- Schnell/Mix: Ideal für eine schnelle Trocknung von gemischten Textilien.
- Daunen: Speziell für Textilien mit Daunenfüllung.
- Sportswear: Für schnelltrocknende Sportbekleidung aus Funktionsfasern.
- Handtücher: Besonders geeignet für dicke Handtücher und Bademäntel.
- Knitterschutz: Reduziert das Entstehen von Falten nach dem Trocknen.
Reversierende Trommelbewegung
Die reversierende Trommel ermöglicht eine gleichmäßige Trocknung der Wäsche, da sie ihre Drehrichtung während des Trocknungsprozesses regelmäßig ändert. Dadurch werden die Textilien besser aufgelockert, Verwicklungen reduziert und ein gleichmäßigeres Trocknungsergebnis erzielt.
Weitere Extras
Dank der Kindersicherung und Trommelinnenbeleuchtung bietet das Gerät zusätzlichen Komfort und Sicherheit.
Ein besonderes Highlight ist die Funktion Smart Dry via Home Connect, welche eine automatische Wahl des passenden Trockenprogramms ermöglicht.
Fragen und Antworten
Welche Energieeffizienzklasse hat der Bosch WQB245B40 Trockner?
Der Bosch WQB245B40 Trockner hat die Energieeffizienzklasse A+++, was ihn besonders energieeffizient macht.
Wie laut ist der Bosch WQB245B40 Trockner im Betrieb?
Der Bosch WQB245B40 Trockner arbeitet mit einer Lautstärke von 61 dB(A), was einem angenehmen und relativ leisen Betrieb entspricht.
Welche maximale Beladungsmenge kann der Bosch WQB245B40 Trockner bewältigen?
Der Bosch WQB245B40 Trockner hat eine maximale Beladungskapazität von 9 kg, ideal für größere Haushalte.
Welche Programmdauer hat der Standard-Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung?
Das Standard-Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung hat eine Programmdauer von 195 Minuten.
Welche Art von Kältemittel wird im Bosch WQB245B40 verwendet?
Der Bosch WQB245B40 verwendet das umweltfreundliche Kältemittel R290.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Lautstärke | 20% | 503.78 von 600 |
Lautstärke | 61 dB(A) | 58.33 |
Ladungsmenge | 9 Kg | 45.45 |
Startzeitvorwahl | 100.00 | |
Restlaufanzeige | 100.00 | |
Kondensator-Selbstreinigung | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Leistung/EU-Kennwerte | 60% | 387.20 von 600 |
Jährlicher Stromverbrauch | 193 kWh | 70.77 |
Stromverbrauch bei vollständiger Befüllung | 1,6 kWh | 63.64 |
Stromverbrauch bei Teilbefüllung | 0,89 kWh | 63.75 |
Programmdauer bei vollständiger Befüllung | 195 Min. | 50.00 |
Programmdauer bei Teilbefüllung | 125 Min. | 53.33 |
Kondensationseffizienzklasse (A bis G) | B | 85.71 |
Programme/Zusatzfunktionen | 20% | 563.64 von 600 |
Knitterschutz | 100.00 | |
Gesamtanzahl Programme | 16 | 63.64 |
Reversierende Trommel | 100.00 | |
Restfeuchte einstellen | 100.00 | |
Kindersicherung | 100.00 | |
Trommelinnenbeleuchtung | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | GUT (1.51) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Energieeffizienzklasse (A+++ bis D) | ||
Hersteller |
Bedienung/Lautstärke
Leistung/EU-Kennwerte
Hieraus wurden, unter Berücksichtigung eines durchschnittl. Strompreises von rund €0.30 pro kWh, die Stromkosten pro Jahr berechnet.
Programme/Zusatzfunktionen


- Energieeffizienzklasse A+++
- Leiser Betrieb
- Kondensatorselbstreinigung
- Kondensationseffizienzklasse B
- Knitterschutz
- Startzeitvorwahl und Restlaufanzeige
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Autor

Bewertungskategorien
Bedienung/Lautstärke (20%)
Lautstärke und Ladungsmenge
Der Siemens WQ35G2D00 iQ500 Wärmepumpentrockner operiert mit einer Lautstärke von 64 dB(A), was in etwa der Geräuschkulisse eines normalen Gesprächs entspricht. Dieses Geräuschlevel macht das Gerät für den Einsatz im Wohnbereich geeignet, da es den alltäglichen Komfort nicht beeinträchtigt.
Mit einer Ladekapazität von 8 Kg ist der Siemens WQ35G2D00 iQ500 ideal für die Anforderungen eines Haushalts von 3-4 Personen ausgelegt. Er ermöglicht es, größere Wäschemengen effizient und in weniger Durchläufen zu trocknen.
Startzeitvorwahl, Restlaufanzeige
Die Funktion der Startzeitvorwahl gibt Ihnen die Freiheit, den Trocknungsbeginn nach Ihrem Zeitplan zu bestimmen. Das ist besonders nützlich, um den Betrieb während der Abwesenheit oder in den Nachtstunden für günstigere Stromtarife zu planen.
Die Restlaufanzeige des Siemens WQ35G2D00 iQ500 bietet klare Informationen darüber, wie lange der aktuelle Trocknungsvorgang noch andauern wird. Dies erleichtert die Planung Ihrer Zeit und die Koordination anderer Aktivitäten während des Trocknens.
Kondensator-Selbstreinigung
Durch die Selbstreinigungsfunktion des Kondensators wird der Wartungsaufwand verringert und die Effizienz des Trockners über die Zeit hinweg aufrechterhalten. Diese Funktion automatisiert die Reinigung des Kondensators, was nicht nur Zeit spart, sondern auch die langfristige Leistung des Geräts sichert.
Leistung/EU-Kennwerte (60%)
Energieeffizienz und Stromverbrauch
Der Siemens WQ35G2D00 iQ500 besitzt die Energieeffizienzklasse A+++, was ihn zu einem der sparsamsten Modelle auf dem Markt macht. Mit einem jährlichen Stromverbrauch von 176 kWh ist dieser Trockner eine ökonomische Wahl, die nicht nur die Umwelt schont, sondern auch Ihre Haushaltskasse entlastet.
Kondensationseffizienzklasse
Mit einer Kondensationseffizienzklasse von B bietet der Siemens WQ35G2D00 iQ500 eine solide Leistung in der Umwandlung der Feuchtigkeit aus der Kleidung in Kondenswasser. Diese Effizienz sorgt dafür, dass die Luftfeuchte im Raum nicht stärker ansteigt, was sonst zu Schimmelproblemen führen könnte.
Programme/Zusatzfunktionen (20%)
Knitterschutz und Restfeuchteeinstellung
Der Siemens WQ35G2D00 iQ500 verfügt über eine Knitterschutz-Funktion, die dazu beiträgt, die Bildung von Falten in der Kleidung zu minimieren, was das Bügeln erleichtert.
Zusätzlich ermöglicht die Option, die Restfeuchte einzustellen, eine präzise Anpassung des Trocknungsgrades, was besonders für Textilien wichtig ist, die nicht vollständig trocken werden sollen oder eine spezielle Pflege benötigen.
Programmvielfalt und Kindersicherung
Mit 14 Trockenprogrammen bietet dieser Trockner eine vielfältige Auswahl für unterschiedlichste Textilarten und Anforderungen. Die Kindersicherung ist eine wichtige Funktion für Haushalte mit kleinen Kindern, da sie verhindert, dass Einstellungen verändert oder das Gerät unbeaufsichtigt gestartet wird.
Nicht reversierende Trommel und fehlende Trommelinnenbeleuchtung
Im Gegensatz zu einigen anderen Modellen verfügt der Siemens WQ35G2D00 iQ500 nicht über eine reversierende Trommel. Dies bedeutet, dass die Trommel während des Trocknungsprozesses in nur einer Richtung dreht, was in bestimmten Fällen die Effizienz der Trocknung und die Gleichmäßigkeit der Wäschepflege beeinflussen kann.
Außerdem ist zu beachten, dass das Gerät keine Trommelinnenbeleuchtung besitzt, was das Be- und Entladen in schlecht beleuchteten Räumen erschweren könnte.
Fragen und Antworten
Kann ich die Trocknungszeit beim Siemens WQ35G2D00 iQ500 an die gewünschte Restfeuchte anpassen?
Ja, der Trockner ermöglicht es, die Restfeuchte individuell einzustellen, um den Trocknungsgrad je nach Bedarf zu variieren, was besonders bei empfindlichen Textilien nützlich ist.
Bietet der Siemens WQ35G2D00 iQ500 Schutzfunktionen für Familien mit Kindern?
Ja, das Gerät ist mit einer Kindersicherung ausgestattet, die verhindert, dass Kinder die Maschine unbeabsichtigt bedienen oder Einstellungen während des Betriebs ändern.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Lautstärke | 20% | 460.60 von 600 |
Lautstärke | 64 dB(A) | 33.33 |
Ladungsmenge | 8 Kg | 27.27 |
Startzeitvorwahl | 100.00 | |
Restlaufanzeige | 100.00 | |
Kondensator-Selbstreinigung | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Leistung/EU-Kennwerte | 60% | 442.47 von 600 |
Jährlicher Stromverbrauch | 176 kWh | 83.85 |
Stromverbrauch bei vollständiger Befüllung | 1,41 kWh | 80.91 |
Stromverbrauch bei Teilbefüllung | 0,84 kWh | 70.00 |
Programmdauer bei vollständiger Befüllung | 179 Min. | 60.67 |
Programmdauer bei Teilbefüllung | 119 Min. | 61.33 |
Kondensationseffizienzklasse (A bis G) | B | 85.71 |
Programme/Zusatzfunktionen | 20% | 345.45 von 600 |
Knitterschutz | 100.00 | |
Gesamtanzahl Programme | 14 | 45.45 |
Reversierende Trommel | 0.00 | |
Restfeuchte einstellen | 100.00 | |
Kindersicherung | 100.00 | |
Trommelinnenbeleuchtung | 0.00 | |
Gesamtnote | 100% | GUT (1.58) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Energieeffizienzklasse (A+++ bis D) | ||
Hersteller |
Bedienung/Lautstärke
Leistung/EU-Kennwerte
Hieraus wurden, unter Berücksichtigung eines durchschnittl. Strompreises von rund €0.30 pro kWh, die Stromkosten pro Jahr berechnet.
Programme/Zusatzfunktionen


Einführung: Die verschiedenen Trocknerarten
Während wir uns in unserem Vergleich auf Kondensationstrockner mit Wärmepumpe (kurz: Wärmepumpentrockner) konzentrieren, zeigen wir Ihnen auch einen kurzen Überblick zu den verschiedenen Trocknertypen, um Ihnen ein vollständiges Bild der verfügbaren Optionen zu geben.
Waschtrockner
Waschtrockner sind eine Kombination von Waschmaschine und Wäschetrockner, d.h. sie können sowohl als Waschmaschine verwendet werden als auch (etwa direkt nach einem Waschgang) als Trockner. Waschtrockner sind hilfreich, wenn der Platz zum Aufstellen von Elektrogroßgeräten begrenzt ist, denn Sie benötigen weniger Raum als zwei separate Geräte.
Es gibt jedoch einige Nachteile von Waschtrocknern, die berücksichtigt werden sollten:
-
Kapazität: Waschtrockner haben in der Regel eine größere Kapazität für das Waschen als für das Trocknen. Das bedeutet, dass Sie nach dem Waschen möglicherweise nicht alle Kleidungsstücke im Gerät trocknen können.
-
Energieeffizienz: Waschtrockner sind oft weniger energieeffizient als separate Waschmaschinen und Wäschetrockner.
-
Laufzeit: Das Trocknen in einem Waschtrockner dauert in der Regel länger als in einem separaten Wäschetrockner.
-
Lebensdauer: Da das Gerät zwei Funktionen erfüllt, kann es schneller verschleißen als separate Geräte.

Wäschetrockner
Ein Wäschetrockner ist ein elektrisches Haushaltsgerät, das speziell dafür entwickelt wurde, Wäsche nach dem Waschen zu trocknen. Im Gegensatz zu einem Waschtrockner, der sowohl waschen als auch trocknen kann, beschränkt sich die Funktion eines Wäschetrockners ausschließlich auf das Trocknen verschiedener Arten von Textilien.
Zu den unterschiedlichen Typen von Wäschetrockner zählen:
-
Ablufttrockner:
Bei diesen Geräten wird die feuchte Luft einfach über einen Schlauch nach außen abgeleitet. Ablufttrockner sind heutzutage im privaten Bereich nur noch selten vertreten.Trockner mit Abluftschlauch sind heutzutage nur noch selten vertreten, da sie immer einen Zugang nach außen benötigen, was die Aufstellungsmöglichkeiten stark einschränkt. -
Kondensationstrockner (Kondenstrockner):
In diese Gerätekategorie fallen alle Wäschetrockner, die das Wasser aus der Wäsche über einen sog. Kondensator sammeln. Man unterscheidet hier zwischen:-
Kondensationstrockner ohne Wärmepumpe:
Ein Kondensationstrockner ohne Wärmepumpe erzeugt die notwendige Wärme mit elektrischen Heizelementen. Diese direkte Art der Wärmeerzeugung führt zu einem höheren Energieverbrauch, da die erzeugte Wärme nach einmaliger Nutzung durch das Ablassen der feuchten Luft verloren geht. -
Kondensationstrockner mit Wärmepumpe (kurz: Wärmepumpentrockner):
Das sind Kondensationstrockner mit integrierter Wärmepumpe, die die beim Kondensieren der feuchtwarmen Luft entstandene Wärme dem Trocknungsprozeß erneut zuführen. Sie sind deutlich energieffizienzter und sparsamer als herkömmliche Kondensationstrockner ohne Wärmepumpe, wie unsere Beispielrechnung zeigt.
-
Wärmepumpentrockner: Warum Sie die meisten Vorteile bieten
In diesem Abschnitt erläutern wir, wie ein Wärmepumpentrockner funktioniert und welche Vorteile er gegenüber anderen Trocknertypen bietet, um Ihnen die Entscheidung für das passende Gerät zu erleichtern.

Funktionsprinzip eines Wärmepumpentrockners
Ein Wärmepumpentrockner arbeitet ähnlich wie ein Kühlschrank, nur in umgekehrter Richtung. Stellen Sie sich vor, ein Kühlschrank zieht die Wärme aus seinem Inneren und gibt sie nach außen ab, um Essen und Getränke kalt zu halten. Ein Wärmepumpentrockner macht das Gegenteil – er nutzt Wärme aus der Umgebung, um Ihre Kleidung zu trocknen.
Die Funktionsweise eines Wärmepumpentrockners lässt sich vereinfacht in folgende Schritte unterteilen:
-
Luft Ansaugen: Zuerst saugt der Trockner kalte Raumluft an.
-
Luft Erwärmen: Diese Luft wird dann durch die Wärmepumpe geleitet. Die Wärmepumpe funktioniert mit einem speziellen Kühlmittel, das die Fähigkeit hat, bei verschiedenen Temperaturen zu verdampfen und zu kondensieren. Dieser Prozess erzeugt Wärme.
-
Wäsche Trocknen: Die so erwärmte Luft strömt durch die Trommel, in der sich die nasse Wäsche befindet. Die Wärme aus der Luft wird von der Wäsche aufgenommen, wodurch das Wasser in der Wäsche verdunstet.
-
Luft Abkühlen: Die nun feuchte Luft wird zurück in die Wärmepumpe geleitet, wo sie abgekühlt wird. Dabei kondensiert das in der Luft enthaltene Wasser und wird in einem Behälter gesammelt.
-
Wasser Entfernen: Das gesammelte Wasser wird entweder in einem Behälter aufgefangen, den man regelmäßig leeren muss, oder es wird direkt in den Abfluss geleitet, falls der Trockner so angeschlossen ist.
-
Wiederholen: Dieser Prozess wiederholt sich, bis die Wäsche trocken ist. Durch die ständige Wiederverwendung der Wärme ist dieser Vorgang sehr energieeffizient.
Die Vorteile eines Wärmepumpentrockners
-
Energieeffizienz: Wärmepumpentrockner sind besonders energieeffizient, da sie die Wärme wiederverwenden, anstatt ständig neue Wärme zu erzeugen. Das spart Strom und schont Ihren Geldbeutel.
-
Schonend zur Wäsche: Da die Temperaturen im Vergleich zu herkömmlichen Trocknern ohne Wärmepumpe niedriger sind, wird Ihre Wäsche schonender getrocknet. Das bedeutet weniger Verschleiß und eine längere Lebensdauer für Ihre Kleidung.
-
Umweltfreundlich: Durch den effizienten Umgang mit Energie tragen Sie zum Umweltschutz bei, indem Sie den CO2-Ausstoß verringern.
-
Flexibel: Wärmepumpentrockner ermöglichen flexible Aufstellungsmöglichkeiten und können im selben Raum wie die Waschmaschine platziert werden, am besten direkt nebeneinander, so dass man die geschleuderte Wäsche direkt in den Trockner laden kann. Falls passend, lässt sich der Trockner zur Platzersparnis auch auf die Waschmaschine stapeln.
Und damit das Einfüllen bzw. die Entnahme der Wäsche optimal den Gegebenheiten des Aufstellungsortes angepaßt ist, kann man bei vielen Modellen auch noch den Türanschlag wählen - rechts oder links.
Die Abbildung zeigt einen Frontlader-Wärmepumpentrockner von Bauknecht.Die Lage des Türanschlags - links oder rechts - kann i.d.R. frei gewählt werden. -
Weniger Feuchtigkeitsprobleme:
Wärmepumpentrockner entziehen der Wäsche mehr Feuchtigkeit als herkömmliche Kondensationstrockner und leiten diese effektiver ab. Dies trägt dazu bei, Feuchtigkeitsprobleme in Haus und Wohnung zu vermeiden.
Wärmepumpentrockner sind zwar initial teurer als herkömmliche Geräte, bieten aber langfristige Vorteile wie Energiekosteneinsparungen und eine schonende Trocknung, die die Lebensdauer der Kleidung verlängert. Diese Investition amortisiert sich über die Zeit, wie auch in unserer Beispiel-Kostenrechnung dargestellt.
Die wichtigsten Kaufkriterien
Beim Kauf eines neuen Trockners gibt es einige Schlüsselfaktoren, die Ihre Entscheidung maßgeblich beeinflussen können. Zu den wichtigsten Kaufkriterien gehören die Energiekosten, die Auswahl an Trocknungsprogrammen, die Anzeigen/Zusatzfunktionen und die Beladungsmenge.
Jedes dieser Kriterien spielt eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass Sie ein Gerät wählen, das Ihren Bedürfnissen entspricht, effizient arbeitet und Ihre Wäsche optimal pflegt. Lassen Sie uns in den nachfolgenden Abschnitten einen Blick auf jedes dieser Kriterien werfen, um besser zu verstehen, worauf Sie beim Kauf eines Wärmepumpentrockners achten sollten.
Kaufkriterium: Ladekapazität
Die Wahl eines Trockners mit der richtigen Beladungskapazität ist wichtig, um Energieeffizienz und optimale Trocknungsergebnisse zu erzielen. Eine zu kleine Kapazität führt zu häufigeren Trocknungsdurchgängen, was den Energieverbrauch unnötig erhöht. Eine zu große Kapazität kann dazu führen, dass der Trockner oft nicht voll ausgelastet wird, was ebenfalls ineffizient wäre.
Die richtige Kapazität passt zum Wäscheaufkommen des Haushalts, maximiert die Energieeffizienz und sorgt für die Langlebigkeit des Geräts. Die nachfolgende Tabelle dient als Orientierungshilfe, um anhand der in einem Haushalt lebenden Personen das passende Ladevolumen für einen Wäschetrockner auszuwählen:
Ladekapazität | Anzahl Personen | Zielgruppe | Bemerkungen |
---|---|---|---|
5 bis 7 Kg | 1-2 Personen-Haushalte | Singles/Alleinstehende, Paare ohne Kinder | Eine Trommel-Kapazität von etwa 5 bis 7 Kg Wäsche ist i.d.R. für Alleinstehende und Paare ohne Kinder ausreichend. |
7 bis 8 Kg | 3-4 Personen-Haushalte | Kleine Familien, Wohngemeinschaften | Kleine Familien mit 3 bis 4 Personen oder auch Wohngemeinschaften mit ähnlicher Personenzahl sind mit einem Wäschetrockner mit einer Kapazität von 7-8 Kg gut bedient. |
XXL (9 Kg und mehr) | 5 und mehr Personen-Haushalte | Größere Familien | Die meisten größeren Familien mit 5 und mehr Familienmitgliedern werden eine Ladekapazität von mind. 9 Kg bevorzugen. |
Kaufkriterium: Energiekosten
Was sagt das EU-Energielabel über die Energieeffizienz von Trocknern aus?
Analog zu Waschmaschinen und Geschirrspülern findet man auch auf den Wäschetrocknern das bekannte EU-Energie-Label. Die Hersteller sind gemäß einer Verordnung der EU-Kommission seit vielen Jahren dazu verpflichtet, diese zusätzliche Information zur Kaufentscheidung auf den Geräten anzubringen.
Im Gegensatz zu Geschirrspülern, Waschmaschinen und Kühlschränken, welche bereits seit dem Jahr 2021 hinsichtlich der Energieeffizienz eine neue Skala von A bis G verwenden, die strengere Energievorgaben hat als die bisherige Skala, gelten für Wäschetrockner nach wie vor die (alten) Energieeffizienzklassen A+++ bis D.
Aktualisierung: Ab dem 1. Juli 2025 wird bei Wäschetrocknern das neue Energielabel mit einer
Skala von A bis G die bisherige Klasseneinteilung (A+++ bis D) ersetzen. Händler sind dann
verpflichtet, sowohl im stationären als auch im Online-Handel Wäschetrockner mit dem neuen
Energielabel zu kennzeichnen - siehe auch:
Neuerungen beim Energielabel für Elektrogroßgeräte
sowie
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung.

Für alle Elektrogroßgeräte müssen die Hersteller zudem ein EU-Datenblatt bereitstellen, welches die grafischen Information des EU-Energierlabels ausführlicher mit Worten und Zahlen beschreibt. Hier einige Erläuterungen zu den EU-Kennzahlen für Wäschetrockner:
-
Energieeffizienzklasse (A+++ bis D): Zeigt, wie effizient der Trockner im Vergleich zu anderen Modellen arbeitet. A+++ ist dabei die effizienteste Klasse, siehe dazu auch unser Kostenbeispiel.
-
Stromverbrauch pro Jahr: Gibt den geschätzten jährlichen Stromverbrauch des Trockners in Kilowattstunden (kWh) an, basierend auf einem standardisierten Nutzungszyklus. Bei einem Gerät der Energieeffizienzklasse A+++ müssen Sie, bei einem Stromkostenpreis von 30 Cent pro kWh sowie 160 Trocknungsvorgängen (Standard-Baumwollprogramm), mit etwa 45 bis 60 Euro an jährlichen Stromkosten rechnen.
-
Programmdauer Standardprogramm: Die durchschnittliche Laufzeit des Standard-Baumwollprogramms bei vollständiger Beladung und auch Teilbefüllung. Aus Energiekosten- und Umweltsicht sollten Sie den Trockner möglichst voll beladen. Je nach Hersteller dauert ein Trocknungslauf bei Vollladung zwischen 2,5 bis zu max. 4 Stunden, bei Teilbefüllung reduziert sich die Zeit auf 1,5 bis 2 Stunden.
Wärmepumpentrockner bieten eine reiche Auswahl an Trocknungsprogrammen. Darunter findet sich auch immer ein energieeffizientes Programm zum Trocknen von Baumwollwäsche. -
Beladungsmenge: Maximales Fassungsvermögen des Trockners für das Standard-Baumwollprogramm, angegeben in Kilogramm - siehe auch unsere Empfehlungen im Abschnitt Kaufkriterium "Ladekapazität".
-
Geräuschpegel: Lautstärke des Trockners im Betrieb, gemessen in Dezibel (dB). Die Geräte in unserer Vergleichstabelle weisen mit etwa 60-65 Dezibel einen erfreulich geringen Geräuschpegel auf. Dieser Wert ist in etwa vergleichbar mit einem normalen Gespräch. Es ist deutlich hörbar, aber nicht so laut, dass es als störend empfunden wird.
-
Kondensationseffizienzklasse: Gibt an, wie effektiv das Gerät die Feuchtigkeit aus der Wäsche kondensiert und sammelt. Sie wird auf einer Skala von A (sehr effizient) bis G (weniger effizient) bewertet.
Feuchtwarme Luft ist u.a. die ideale Brutstätte für Schimmel und den möchte man weder im Keller noch sonstwo im Haus haben. Ein Wärmepumpentrockner belastet seine Umwelt weder mit feuchter noch mit warmer Abluft, weil beides in der Wärmepumpe in einem geschlossenen Kreislauf wiederverwertet wird.
Die Verbrauchswerte auf dem EU-Energielabel beziehen sich auf das sog. "Standard-Baumwollprogramm". In den Datenblättern finden Sie dazu als Definition:
"Dieses Programm ist zum Trocknen normaler, nasser Baumwolltextilien geeignet und in Bezug auf den Energieverbrauch für Baumwolle am effizientesten."
Der gewichtete jährliche Energieverbrauch eines Wärmepumpentrockners (in kWh) wird z.B. auf der Grundlage von 160 Trocknungszyklen dieses Standard-Baumwollprogramms bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung sowie des Verbrauchs der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme gemessen.
Hilfreiche Tipps zum Energiesparen im Haushalt haben wir in unseren unserem Ratgeber-Artikel "19 Stromspartipps für jeden Haushalt" zusammengefasst.
Beispielrechnung: Energiekosten pro Jahr
Die effizientere Nutzung der Wärmeenergie bei Wärmepumpentrocknern und die daraus resultierenden Einsparungen bei den Energiekosten rechtfertigen trotz höherer Anschaffungskosten die Investition in diese Technologie. Die Amortisationszeit hängt dabei vom Unterschied in den Anschaffungs- und Betriebskosten sowie vom individuellen Nutzungsumfang ab.
Nachfolgend vergleichen wir die jährlichen Energiekosten von 3 Kondensationstrocknern:
- ein Kondensationstrockner mit Wärmepumpe und der Energieeffizienzklasse A+++,
- ein Kondensationstrockner mit Wärmepumpe und der Energieeffizienzklasse A++,
- ein Kondensationstrockner ohne Wärmepumpe mit der Energieeffizienzklasse B.
Modell/ Energieeffizienzklasse | Neupreis / Ersparnis | Stromverbrauch pro Jahr | Stromkosten pro Jahr | Mehrkosten pro Jahr | Amortisations-Zeitraum A+++ |
---|---|---|---|---|---|
Bosch WTW875W0 (mit Wärmepumpe) A+++ | ca. 730 € | 176 kWh | 52,80 € | -- | -- |
Hisense DHGE901 (mit Wärmepumpe) A++ | ca. 620 € 110 € (zu A+++) | 259 kWh | 77,70 € | 24,90 € (zu A+++) | 5 Jahre |
AEG T6DB40370 (ohne Wärmepumpe) B | ca. 570 € 160 € (zu A+++) | 504 kWh | 151,20 € | 98,40 € (zu A+++) | 2 Jahre |
Hinweis: Der Kostentabelle liegen 160 Trocknungszyklen (Referenz-Programm) im Jahr und ein Strompreis von 30 Cent pro Kilowattstunde zugrunde.
Die Beispielrechnung zeigt, dass sich der höhere Anschaffungspreis des A+++ Wärmepumpentrockner im Vergleich zu einem Gerät der Klasse A++ nach rund 5 Jahren amortisiert. Gegenüber einem Kondensationstrockner ohne Wärmepumpe mit der Energieeffizienzklasse B beträgt die Amortisationszeit des A+++ Gerätes sogar nur max. 2 Jahre.
Wenn man davon ausgeht, dass der Strompreis in den kommenden Jahren eher steigen wie fallen wird, dann verkürzt sich der Amortisationszeitraum noch deutlicher. Deshalb lautet unsere Kaufempfehlung ganz klar:
- Wählen Sie einen Kondensationstrocker mit Wärmepumpe (Wärmepumpentrockner), der mindestens die Energieeffizienzklasse A++, am besten A+++ besitzt.
Energiespartipps: Wie Sie Ihre Trocknerkosten reduzieren können
Hier sind einige Energiespartipps, die Ihnen helfen, die Kosten beim Betrieb eines Wärmepumpentrockners weiter zu minimieren:
-
Höhere Schleuderleistung nutzen: Wählen Sie in Ihrer Waschmaschine eine höhere Schleuderleistung, um die Restfeuchtigkeit in der Wäsche vor dem Trocknen zu reduzieren.
-
Vollständige Ladungen nutzen: Effizienter als mehrere kleine Ladungen. Achten Sie darauf, den Trockner nicht zu überladen, um eine gleichmäßige Luftzirkulation zu gewährleisten.
-
Passendes Programm wählen: Energieeffiziente Programme nutzen, die speziell für den Stofftyp Ihrer Wäsche entwickelt wurden, um Über-Trocknung und unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden.
-
Niedrigste Trocknungsstufe verwenden: Reduziert den Energieverbrauch, indem die Trocknungszeit angepasst wird. Ideal für leicht feuchte oder empfindliche Wäsche.
-
Flusenfilter regelmäßig reinigen: Ein sauberer Filter verbessert die Luftzirkulation und Effizienz, was den Energieverbrauch senkt.
Lästig aber notwendig: Tür- und Bodenfilter sollten regelmässig gereinigt und von Fluseln befreit werden, um stets eine optimale Energieffizienz des Gerätes zu gewährleisten. -
Kondensatorlamellen sauber halten: Verhindert Energieverlust durch gestörte Wärmeübertragung. Regelmäßiges Reinigen der Lamellen sorgt für optimale Leistung.
-
Restwärme nutzen: Nachfolgende Ladungen direkt nach einem Trocknungsgang starten, um die noch vorhandene Wärme auszunutzen und Energie zu sparen.
Wenn Sie genügend Platz haben, um Ihre Wäsche aufzuhängen – etwa im Keller oder Badezimmer – könnte ein Luftentfeuchters zum Trocknen der Wäsche eine kosteneffiziente Alternative zum Wärmepumpentrockner darstellen.
Kaufkriterium: Trocknungsprogramme
Die Trocknungsprogramme sind ein wichtiges Kaufkriterium bei der Wahl eines Wärmepumpentrockners, weil sie die Flexibilität und Effizienz der Geräte maßgeblich bestimmen. Verschiedene Programme ermöglichen es, die Trocknung optimal auf die Art der Wäsche abzustimmen, um Energie zu sparen und die Textilien zu schonen.
Spezialprogramme für empfindliche Stoffe oder spezifische Bedürfnisse wie Allergikerfreundlichkeit bieten zusätzlichen Komfort und Pflege und tragen zur Langlebigkeit der Kleidung bei.

-
Standardprogramme sind für den täglichen Gebrauch konzipiert. Sie bieten effiziente Lösungen für die gängigsten Wäschetypen, von robusten Baumwolltextilien bis hin zu Mischgeweben, und sorgen für eine schnelle und energieeffiziente Trocknung der täglichen Wäsche:
- Baumwolle: Für normale bis schwere Baumwolltextilien wie Handtücher und Arbeitskleidung.
- Pflegeleicht: Geeignet für synthetische Stoffe oder Mischgewebe, die weniger Hitze benötigen.
- Schnelltrocknung: Kurzes Programm für kleine Mengen leichter Wäsche oder wenn es schnell gehen muss.
-
Spezialprogramme erfüllen dagegen spezielle Pflegeanforderungen für bestimmte Textilarten. Sie sind darauf ausgerichtet, die Qualität und Langlebigkeit empfindlicher Stoffe zu schützen, spezifische Reinigungsbedürfnisse zu adressieren oder Bekleidung auf besondere Weise aufzufrischen, und bieten damit eine maßgeschneiderte Lösung für jede Art von Wäsche:
- Feinwäsche: Für empfindliche Textilien wie Seide oder Spitze, trocknet sanft.
- Wolle: Spezielles Programm, das Wolltextilien schonend trocknet, um Einlaufen oder Verfilzen zu verhindern.
- Outdoor: Optimiert für wasserabweisende und atmungsaktive Outdoor-Bekleidung.
- Allergie Plus: Entfernt durch höhere Temperaturen und zusätzliche Spülgänge Allergene aus der Wäsche.
- Bettwäsche: Speziell für größere Textilien wie Deckenbezüge, um gleichmäßiges Trocknen zu gewährleisten.
- Jeans: Ideal für dickere Stoffe wie Denim, trocknet gründlich, ohne auszubleichen.
- Blusen/Hemden: Schont die Form und reduziert Knitterfalten, erleichtert das Bügeln.
- Kopfkissen: Sorgt für eine gründliche Trocknung von Kopfkissen, auch bei Füllmaterialien wie Daunen.
- Zeitprogramm: Ermöglicht individuelle Einstellung der Trocknungszeit.
- Mixwäsche: Für eine gemischte Beladung aus verschiedenen Textilarten.
- Auffrischen: Bläst kalte Luft, um Gerüche zu entfernen und Textilien ohne Waschen aufzufrischen.
Moderne Wärmepumpentrockner verfügen über mehrere Sensoren, welche die Feuchtigkeit der Wäsche messen und die Temperatur in der Trockentrommel überwachen. Auf Grundlage der gemessenen Werte wird der Trocknungsprozess automatisch anpasst, um Energie zu sparen und Über-Trocknung zu vermeiden, was die Kleidung schont.

Bei den Standardprogrammen eines Wärmepumpentrockners können Sie darüberhinaus den Trocknungsgrad – von bügeltrocken über schranktrocken bis hin zu extratrocken – individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen:
-
Bügeltrocken:
Bei dieser Einstellung bleibt die Wäsche leicht feucht, was das Bügeln erleichtert. -
Schranktrocken:
Dieser Trocknungsgrad bedeutet, dass die Wäsche so trocken ist, dass sie direkt in den Schrank gelegt werden kann, ohne zuvor gebügelt werden zu müssen. -
Extratrocken: Dieser Trocknungsgrad wird für dicke oder schwer zu trocknende Materialien verwendet. Die Wäsche wird so lange getrocknet, bis sie vollständig ohne Restfeuchte ist.
-
Zeitgesteuertes Trocknen:
Bei dieser Einstellung wird die Wäsche für eine festgelegte Zeit getrocknet. Dies ist nützlich, wenn Sie wissen, wie lange Ihre Wäsche zum Trocknen benötigt.
Ihre Wäsche soll stets frisch sein und angenehm duften? Hilfreiche Tipps zum Umgang mit Trockner und Waschmaschine haben wir in unseren unserem Ratgeber-Artikel "Damit die Wäsche frisch bleibt" zusammengefasst.
Nachdem wir die Vielfalt der Trocknungsprogramme eines Wärmepumpentrockners betrachtet haben, die eine individuelle und stoffgerechte Pflege der Wäsche ermöglichen, ist es nun wichtig, sich den Bedienhilfen und Zusatzfunktionen zuzuwenden. Diese Aspekte erleichtern nicht nur den Umgang mit dem Gerät im Alltag, sondern können auch die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessern.
Kaufkriterium: Anzeigen und Sonderfunktionen
Beim Kauf eines Wärmepumpentrockners sind Anzeigen und Sonderfunktionen wichtige Eigenschaften. Diese erleichtern nicht nur die Nutzung des Geräts, sondern können zudem Trocknungseffizienz und Komfort steigern.
Anzeigen
-
Wasserbehälter leeren:
Bei Kondensationstrocknern wird die Feuchtigkeit aus der Wäsche in einem Wasserbehälter gesammelt. Wenn dieser voll ist und geleert werden muss, wird dies entsprechend signalisiert.Im Kondensatbehälter wird die der Wäsche entzogende Feuchtigkeit gespeichert. Ist dieser voll, signalisiert eine entsprechende Anzeige im Bedienfeld dem Benutzer, dass der Behälter entnommen und entleert werden muss. -
Kondensator/Filter reinigen:
Bedeutet, dass der Kondensator durch Flusen verstopft ist. Bei manchen Herstellern spricht man auch von einem Wärmetauscher statt vom Kondensator, in beiden Fällen muß also der entsprechende Filter gereinigt werden. Falls die Geräte mit einem sebstreinigenden Kondensator/Wärmetauscher ausgestattet sind, erscheint im Anzeigefeld im Falle der Reinigung ein Text (z.B. "Wärmetauscher wird gespült"). -
Flusensieb reinigen:
Das Flusensieb fängt Flusen und andere kleine Partikel aus Ihrer Wäsche auf. Eine übermäßige Ansammlung kann die Effizienz des Trockners beeinträchtigen. Wenn das Sieb gereinigt werden muss, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. -
Restlaufzeit-Anzeige:
Diese Anzeige gibt Ihnen die verbleibende Zeit bis zum Ende des aktuellen Trocknungszyklus an. Sie ermöglicht Ihnen eine bessere Planung und hilft Ihnen, zu bestimmen, wann Ihre Wäsche fertig sein wird. -
Programmstatus/Energieverbrauch:
Informiert über den momentanen Status des Trocknungsprogramms und zeigt den aktuellen Energieverbrauch des Trockners.
Sonderfunktionen
-
Trommelinnenbeleuchtung
Die meisten Modelle besitzen eine Trommelinnenbeleuchtung, die aber nur beim Einfüllen und Entnehmen der Wäsche eingeschaltet ist. Diese Funktion ist hilfreich in dunklen Räumen oder bei Wäschetrocknern, die in engen Räumen untergebracht sind, wo das natürliche oder künstliche Licht im Raum möglicherweise nicht ausreicht, um zu erkennen, was noch an Kleidung in der Trommel liegt.
Die Innenbeleuchtung gewinnt insbesondere an Bedeutung, wenn es um das Trocknen von empfindlichen oder teuren Kleidungsstücken geht. Diese könnten Schaden nehmen, falls sie unbeabsichtigt in der Trommel verbleiben und somit einem weiteren Trocknungszyklus ausgesetzt werden.
-
Knitterschutz
Dies ist eine Funktion, die dazu dient, das Knittern und Verknäueln der Wäsche während des Trocknungsprozesses zu reduzieren. Wenn der Knitterschutz aktiviert ist, wird die Wäsche am Ende des Trocknungszyklus regelmäßig bewegt und aufgelockert. Dies verhindert, dass die Kleidungsstücke zu lange in der gleichen Position bleiben und somit knittern.
-
Selbstreinigender Kondensator
Ein Trockner mit selbstreinigendem Kondensator minimiert den Wartungsaufwand, indem er automatisch Flusen und Staub beseitigt, was die manuelle Reinigung überflüssig macht. Dies erhält die Effizienz des Geräts, verringert den Pflegeaufwand und verbessert die Trocknerleistung.
Hochwertige Kondensationstrockner wie dieses Siemens-Modell verfügen über sog. selbstreinigende Kondensatoren.
Das Gerät sorgt dafür, dass der Kondensator während des Trocknens automatisch gereinigt (durchgespült) wird.
-
Kindersicherung
Diese Funktion kann man man aktivieren, um zu verhindern, dass Kinder mit dem Gerät herumspielen. Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist, sind in der Regel alle Tasten sowie der Programmwahlschalter gesperrt.
-
Zeitvorwahl
Die Zeitvorwahl ermöglicht es, den Start oder das Ende eines Trockenprogramms im Voraus festzulegen. Bei einigen Modellen definiert man damit, wann das Programm enden soll – beispielsweise bedeutet eine Einstellung von 6 Stunden, dass die Trocknung in genau 6 Stunden abgeschlossen sein soll.
-
Reversierende Trommel
Eine reversierende Trommel dreht sich in beide Richtungen, was das Verknoten und Verwickeln der Wäsche reduziert. Dies führt zu einer gleichmäßigeren Trocknung, verringert die notwendige Trocknungszeit und schont die Textilien, indem es Faltenbildung minimiert.
-
Restfeuchte wählbar
Viele Modelle ermöglichen die Einstellung der Restfeuchte, sodass Benutzer den gewünschten Trocknungsgrad ihrer Wäsche individuell bestimmen können. So wird die Wäsche genau nach Bedarf getrocknet wird – von leicht feucht für bügelfreundliche Textilien bis hin zu vollständig trocken für sofortige Schranklagerung.
Falls der Trockner mal nicht so arbeitet wie erwartet, finden Sie häufige Störungsursachen und Behebungsmöglichkeiten in unseren Ratgebern:
FAQ-Liste: Fragen und Antworten
-
Dieses Programm wird zur Bestimmung des gewichteten jährlichen Energieverbrauchs (in Kilowattstunden) herangezogen. Man findet diesen Wert auf dem EU-Energie-Label sowie dem EU-Produktdatenblatt des Gerätes wieder.
Wichtig ist dabei folgendes: alle Werte auf dem EU-Produktdatenblatt beziehen sich auf dieses Standard-Programm - das sich bei Wärmepumpentrocknern "Standard-Baumwollprogramm" nennt. So findet man dort neben dem gesamten Energieverbrauch pro Jahr (berechnet für eine feste Anzahl von Trocknungszyklen) auch den Verbrauch für einzelne Programme unter bestimmten Bedingungen, etwa bei vollständiger oder auch nur teilweiser Befüllung.
-
Für die meisten Wärmepumpentrockner gibt es auch Kondenswasserpumpen, die man direkt mit einem Wasserabfluß verbinden kann.
Viele Kunden verwenden aber stattdessen den mitgelieferten Abwasserschlauch, über den das Abwasser dann in einen Behälter fließt. Dieses Verfahren ist auch deswegen zu empfehlen, weil bei einem Wärmepumpen-Trockner erheblich weniger Abwasser anfällt als bei einem reinen Kondenswasser-Trockner.
-
Die Kondensationseffizienzklasse gibt den Grad der aufgefangenen Feuchtigkeit an. Und wie wird das gemessen? Es wird dazu der Feuchtigkeitsgrad der Textilien im Trockner vor dem Trockengang mit dem nach dem Trockengang verglichen.
Je nachdem wieviel Wasser vor dem Trockengang registriert wurde und wieviel davon nach dem Trockengang sich im Kondensationsbehälter angesammelt hat, wird eine Kondensationseffizienz-Klasse vergeben: die beste Klasse ist "A", schlechteste ist "G".
Bei der Klasse "A" zum Beispiel beträgt der Anteil der im Kondensatbehälter gesammelten Feuchtigkeit 90 bis 100 Prozent, bei der schlechtesten Klasse 'G' sind dies nur noch 0 bis 40 Prozent.
-
Wichtigster Vorteil: diese Geräte geben sehr wenig Wärme an ihre Umgebung ab, sie können daher auch direkt in der Wohnung aufgestellt werden - und müssen sich nicht im Keller verstecken.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist ihre sparsame Verwendung von Energie: sie benötigen im Vergleich zu einem Kondensationstrockner bis zu 70 % weniger Energie.
Allerdings brauchen sie für den Trocknungsvorgang auch etwas mehr Zeit als ein reiner Kondensationstrockner. Insgesamt lohnt sich aber die Anschaffung eines Wärmepumpen-Trockners, da sie über längere Anwendungszeiten hinweg erheblich günstiger als Kondensationstrockner sind.
-
Wäschetrockner Test/Vergleich 2025
- Platz 1 - SEHR GUT (1.31): Bauknecht TK AO 83N - Wäschetrockner
- Platz 2 - SEHR GUT (1.37): Beko B5T4824IF bPRO 500 - Wäschetrockner
- Platz 3 - SEHR GUT (1.38): Beko DS7511PA - Wäschetrockner
- Platz 4 - SEHR GUT (1.49): AEG TR8AMZ68 - Wäschetrockner
- Platz 5 - GUT (1.50): Beko B3T32491 - Wäschetrockner
- Platz 6 - GUT (1.51): Bosch WQB245B40 - Wäschetrockner
- Platz 7 - GUT (1.58): Siemens WQ35G2D00 iQ500 - Wäschetrockner
Stiftung Warentest: Wäschetrockner Test
Fachzeitschrift | Titel | Ausgabe | Kategorie | *Testsieger | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | "Trocknergold" | 09/2024 | Wäschetrockner | AEG TR9T75680 | GUT (1.7) |
Stiftung Warentest | "Ganz trocken Geld sparen" | 09/2022 | Wäschetrockner | Miele TEF 775 WP | GUT (1.9) |
Stiftung Warentest | "Bitte recht klimafreundlich" | 09/2021 | Trockner mit Wärmepumpe | AEG T9ECOWP | GUT (1.9) |
- 13x GUT
- 5x BEFRIEDIGEND
Die Stiftung Warentest hat in der September-Ausgabe (09/2024) insgesamt 11 neue Kondensationstrockner mit Wärmepumpe getestet. Zum Vergleich wurde die Tabelle mit sieben weiteren Geräten aus dem Vorjahrestest aufgefüllt, also insgesamt 18 Wärmepumpentrockner im Test.
Ein Gerät (der Testsieger von AEG) bekam die Bestnote SEHR GUT für die Kategorie Trocknen, alle anderen Geräte kamen hier auf die Note GUT.
Einen Türverschluß bei Vollbeladung besaßen alle getesteten Geräte.
Bei der Handhabung kamen immerhin 6 Geräte auf die Note GUT, alle anderen hatten hier nur ein BEFRIEDIGEND.
Bei den Umwelteigenschaften bekamen alle Geräte die Note GUT, im Vorjahrestest war dies noch ein BEFRIEDIGEND.
Die SICHERHEIT und VERARBEITUNG der Geräte ging zwar nur mit 5 % in das gesamte Qualitätsurteil ein, bekam dafür aber 9 mal die Note GUT und 3 mal sogar ein SEHR GUT.
Das test-Qualitätsurteil wurde in folgende 4 Kategorien unterteilt: auf das Trocknen entfielen 45 %, 30 % auf die Handhabung, 20 % auf die Umwelteigenschaften sowie 5 % auf Sicherheit und Verarbeitung.
- Trocknen : 45%
- Handhabung: 30%
- Umwelteigenschaften : 20%
- Sicherheit und Verarbeitung: 5%
- Stiftung Warentest bewertet Wäschetrockner in vier Kategorien: Trocknen, Handhabung, Umwelteigenschaften sowie Sicherheit und Verarbeitung.
- Die Geräte fassen sieben oder acht Kilogramm Wäsche und kosten zwischen 370 und 1070 Euro.
- In der Datenbank der Stiftung Warentest werden Fotos, Ausstattungsmerkmale, Kaufberatung und ein täglich aktueller Preisvergleich geboten.
- Bei der Handhabung wurden immerhin 5 Geräte mit der Note GUT beurteilt, wobei der Testsieger TR9T75680 von AEG auch die beste Note bekam (gut 2,0).
- Selbst in der Heizperiode ist es – trotz erforderlicher Extra-Lüftungszeiten – günstiger und umweltschonender, Textilien auf dem Wäscheständer in der Wohnung zu trocknen, statt im Wäschetrockner
- In den Programmen Pflegeleicht und Bügelfeucht wurde von der Stiftung Warentest die Gleichmäßigkeit der Trocknung beurteilt.
- Die Gebrauchsanleitung wurde von 5 geräteerfahrenen Testern auf ihre Verständlichkeit geprüft.
- 8x GUT
- 4x BEFRIEDIGEND
- 1x AUSREICHEND
Die Stiftung Warentest hat in der September-Ausgabe (09/2022) insgesamt 13 Wäschetrockner mit Wärmepumpe getestet. Sämtliche Geräte besaßen die bestmögliche Energieeffizienzklasse A+++.
8 Geräte bekamen das test-Qualitätsurteil GUT, 4 bekamen ein BEFRIEDIGEND und ein Gerät bekam die Note AUSREICHEND. Testsieger mit der Note GUT(1,9) wurde das Gerät von Miele (Miele TEF 775 WP9).
Das test-Qualitätsurteil wurde in folgende 4 Kategorien unterteilt: auf das Trocknen entfielen 45 %, 30 % auf die Handhabung, 20 % auf die Umwelteigenschaften und 5 % auf Sicherheit sowie Verarbeitung.
Bei der wichtigsten Eigenschaft Trocknen (45%) kamen immerhin 9 Geräte auf die Note GUT, drei bekamen hier ein BEFRIEDIGEND und eines ein AUSREICHEND.
Bei der Handhabung war das Ergebnis nicht mehr so gut: hier bekamen nur 5 Geräte die Note GUT, 6 bekamen ein BEFRIEDIGEND und 2 Geräte kamen hier nur auf ein AUSREICHEND.
Die Preisspanne der Modelle bewegte sich zwischen 1230 Euro für den Testsieger TEF 775 WP von Miele und 450 Euro für das Gerät von Amica.
- Trocknen : 45%
- Umwelteigenschaften: 20%
- Handhabung: 30%
- Sicherheit und Verarbeitung: 5%
- Wer im Winter die Wäsche in der Wohnung trocknet, muss mehr heizen, da durch das Verdunsten die Luft im Raum etwas abkühlt.
- Ein weiterer Nachteil des Wäschetrocknens innerhalb der Wohnung ist die Tatsache, daß man zur Vermeidung von Schimmel Luftfeuchtigkeit durch häufigeres Lüften oder den Einsatz eines Luftentfeuchters reduzieren muß.
- Die beiden Miele-Trockner im Test sind zwar die teuersten in diesem Vergleich, verursachen aber in einem Vierpersonenhaushalt in zehn Jahren mit 600 Euro die geringsten Stromkosten.
- Es wurden nicht nur die aktuellen Stromkosten der Geräte berechnet, sondern auch die Stromkosten in 10 Jahren bei einer Strompreissteigerung von jährlich 5 Prozent.
- Wärmepumpentrockner arbeiten wie Kühlschränke mit einem Kältemittel. Sie müssen daher am Ende ihrer Nutzungszeit fachgerecht entsorgt werden, damit kein Kältemittel entweicht.
- Das Trocknen von bügelfeuchter Wäsche aus der Waschmaschine wurde von fast allen Trocknern sehr gut erledigt.
- Bei den anderen Unterpunkten der Bewertungskategorie "Trocknen" (der mit 45% am stärksten gewichteten Kategorie in diesem Testbericht) gab es bei vielen Geräten auch schlechte Beurteilungen.
- 14x GUT
- 2x BEFRIEDIGEND
Die Stiftung Warentest hat in der September-Ausgabe (09/2021) 16 Trockner mit Wärmepumpe getestet. Von diesen besaßen 5 Geräte die Energieeffizienzklasse A++, allen anderen hatten die bestmögliche Energieeffizienzklasse A+++.
Nur zwei Geräte bekamen das test-Qualitätsurteil BEFRIEDIGEND, alle anderen bekamen aber die Gesamtnote GUT. Testsieger mit der Note GUT(1,9) wurde die Wärmepumpe T9ECOWP von AEG, die mit 705 Euro zwar relativ teuer ist, dafür aber nur wenig Strom verbraucht.
Das test-Qualitätsurteil wurde in folgende 4 Kategorien unterteilt: auf das Trocknen entfielen 45 %, 30 % auf die Handhabung, 20 % auf die Umwelteigenschaften und 5 % auf Sicherheit sowie Verarbeitung.
Bei der wichtigsten Eigenschaft Trocknen (45%) kamen immerhin 12 Geräte auf die Note GUT, die restlichen 4 bekamen hier ein BEFRIEDIGEND.
Bei der Handhabung war das Ergebnis etwas schlechter: hier bekamen nur 6 Geräte die Note GUT, alle anderen ein BEFRIEDIGEND.
Die Preisspanne der Modelle bewegte sich zwischen 930 Euro (Miele TED455WP) und 390 Euro (Gorenje DEH 83/GI).
- Trocknen : 45%
- Umwelteigenschaften: 20%
- Handhabung: 30%
- Sicherheit und Verarbeitung: 5%
- Am besten trocknet der Testsieger T9ECOWP von AEG, der allerdings mit 705 Euro auch nicht gerade billig ist.
- Für den Test wurden ausschließlich Kondensationstrockner mit Wärmepumpe ausgewählt, da sie erheblich weniger Energie als Geräte ohne Wärmepumpe verbrauchen.
- Modelle der höchsten Effizienzklasse A+++ wurden im Stromverbrauch nicht automatisch mit Gut bewertet. Dies liegt u.a. daran, daß der Verbrauch nicht nur im Standardprogramm, sondern auch bei der Pflegeleicht-Einstellung getestet wurde.
- Der teure Testsieger T9ECOWP von AEG bietet den niedrigsten Stromverbrauch von allen getesteten Geräten.
- Als Kältemittel setzen die Trockner aus diesem Test Tetrafluorethan (R134a) und Propan (R290) ein. Bei Geräten, die als Kältemittel Tetrafluorethan einsetzen, ist eine spätere korrekte Entsorgung sehr wichtig.
- Das Kältemittel Propan (R290) ist dagegen viel weniger klimaschädlich, so dass bei einer späteren Geräteentsorgung weniger Umweltschäden zu befürchten sind.