Dampfbügelstation: Markengeräte Test/Vergleich 2023

Dampfbügelstation Test
Für faltenfreie Kleidung: Bügelstationen mit Druckboiler glätten die Wäsche mit ordentlich Dampf. Unser Vergleich bewertet einige der beliebtesten Dampfbügelstationen und liefert Ihnen die Testsieger der Fachmagazine.

Autor Information

Expertin für Haushaltsgeräte bei HERBER Vergleichsportale. Karina testet gerne Haushaltshelfer, welche die Arbeit im Haushalt unterstützen.
" Wer regelmäßig einen Berg an Bügelwäsche vor sich hat, für den ist eine Dampfbügelstation eine wahre Erleichterung. Die Geräte besitzen eine Reihe hilfreicher Funktionen, die das Bügeln wesentlich angenehmer gestalten."

Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Max und Moritz und ihren sieben Streichen, geschrieben 1865 vom großen deutschen Comic-Pionier Wilhelm Busch, die tragischerweise damit endete, daß die beiden "bösen" Buben in einer Getreidemühle zu Entenfutter verarbeitet wurden.

In einem dieser sieben Streiche gibt es eine Szene, wo die Frau des Schneiders Böck ihren Mann nach einem unfreiwilligen Bad in einem kalten Bach mit ihrem Bügeleisen wieder aufwärmt:

"Hoch ist hier Frau Böck zu preisen! Denn ein heißes Bügeleisen, auf den kalten Leib gebracht, hat es wiedergutgemacht."

Wer genau auf die Zeichnung von Wilhelm Busch sieht, wird feststellen, daß das Bügeleisen der Frau Böck weder einen elektrischen Anschluß noch eine Verbindung zu einem Dampfgenerator besaß. Es scheint eher ein typisches Bügeleisen der damaligen Zeit gewesen zu sein, in dessen vergrößerten Hohlraum glühende Kohlen oder Briketts (!) gefüllt wurden und das mit einem stabilen Holzgriff versehen war. Aber es erfüllte seinen Zweck, nicht nur beim Aufwärmen des Schneiders Böck, sondern auch in den Bügelstuben des 19. Jahrhunderts.

Preistipp
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.
*Günstigstes Angebot
-31% € 190.00
€ 129.99

150 Jahre später wird nicht mehr mit Kohle geheizt, sondern durchweg mit Elektrizität. Im Bügeleisen, egal ob trocken oder mit Dampf betrieben, wird die Wärme heutzutage grundsätzlich elektrisch erzeugt. Das ist aber nicht der einzige Unterschied zum Bügeleisen von Frau Böck: es gibt noch eine Vielzahl weiterer technischer Errungenschaften, die das Bügeln einerseits erleichtern und andererseits effizienter machen.

Lesen Sie in den folgenden Abschnitten mehr über die Möglichkeiten, die eine moderne Dampfbügelstation bietet, und schauen Sie in unsere Vergleichstabelle, wo Sie das für Sie optimal geeignete Modell ermitteln können!

Der Name "Dampfbügelstation" deutet es schon an: sie besteht aus

  • einem Bügeleisen,
  • einem Dampfgenerator,
  • und dem Dampfschlauch, der den Generator mit dem Bügeleisen verbindet.

Das Bügeleisen selbst enthält an seiner Sohle Austrittsöffnungen für den Dampf, die - je nach Hersteller und Produkt - verschieden angeordnet sind, aber dafür sorgen, daß der Dampf möglichst gleichmäßig über die Bügelfläche verteilt wird.

Und da der Dampf im Dampfgenerator erzeugt wird und nicht im Bügeleisen, ist dieses auch erheblich leichter als ein normales Dampfbügeleisen: zwischen 1,0 und 1,5 Kg schwankt das Gewicht der handelsüblichen Geräte (Gewicht bezieht sich hier nur auf das eigentliche Bügeleisen ohne die Station).

Eine Dampfbügelstation besteht aus einem Bügeleisen, einem Dampfgenerator sowie einem Dampfschlauch.

Die Trennung des Dampfgenerators vom eigentlichen Bügeleisen macht sich u.a. beim Gewicht positiv bemerkbar.

Beim Dampfgenerator gibt es 2 Varianten in der Geräteausführung:

  • In der ersten Variante sind Boiler und Wassertank identisch. Wenn man hier Wasser nachfüllen will, muß man warten, bis das Gerät abgekühlt ist - sonst würde einem beim Öffnen des Tanks der Dampf womöglich die Hände verbrühen.

  • Besser ist die zweite Lösung: Wassertank und Boiler sind getrennt voneinander untergebracht. Hier kann man jederzeit während des Betriebs Wasser zugeben - bei manchen Geräten kann man den Tank sogar vollständig vom Generator abnehmen und ihn am Wasserhahn direkt auffüllen.

Der Dampfschlauch schließlich verbindet den Dampfgenerator mit dem Bügeleisen und ist in der Regel zwischen 1,65 und 1,80 Meter lang. Diese Länge ist gerade richtig für den normalen Anwendungsfall, bei dem die Station am einen Ende des Bügelbretts angebracht ist. Wer es ganz perfekt haben möchte, kann sich zu seiner Dampfbügelstation übrigens auch gleich das richtige Bügelbrett (hier spricht man auch vom "Dampfgeneratortisch") dazukaufen.

Tefal GV 7250 Klarstein Speed Iron

Unterschiedliche Systeme: Während bei Tefal das Wasser direkt am Gerät nachzufüllen ist, ermöglicht Klarstein die Entnahme des Wasserbehälters.

Um diese Frage zu beantworten, muß man sich zunächst klarmachen, worin der wesentliche technische Unterschied dieser beiden Varianten der Dampfbügelstation besteht:

Dampfbügelstation mit Druckboiler

Bei einer Dampfbügelstation mit Druckboiler wird der Dampf grundsätzlich im Druckboiler erzeugt, wo er bis zu einem geräteabhängigen Maximaldruck gespeichert wird. Ist dieser Druck nach der Aufheizphase erreicht worden, so ist das Gerät "startbereit" - die Dampffunktion, also das Weiterleiten des Dampfes aus dem Boiler in die Austrittslöcher der Bügelfläche kann also vom Anwender (nach Bedarf) angewendet werden.

Dabei sind die verwendeten Temperaturen des Bügeleisens und die Dampfmenge, die aus dem Boiler hinzukommt, voneinander unabhängig: d.h. also, wenn das Bügeleisen selbst mit einer geringeren Temperatur arbeitet, kann trotzdem viel Dampf aus dem Boiler dazukommen, je nachdem wie es der Anwender eingestellt hat.

Das geht bei Stationen ohne Druckboiler nicht, da dort der Dampf ja letztlich erst in der Sohle des Bügeleisens erzeugt wird, so daß beim Bügeln mit niedrigen Temperaturen auch kein Dampf erzeugt werden kann.

Dampfbügelstationen ohne Druckboiler

Bei Dampfbügelstationen ohne Druckboiler wird der Dampf nicht im Boiler erzeugt, sondern an der Sohle des Bügeleisens. Das Wasser aus dem Boiler wird also nur zum Bügeleisen gepumpt, erst dort wird es erhitzt und verdampft dann.

Und das bedeutet: man kann zwar mit niedrigeren Temperaturstufen bügeln (sofern das jeweilige Gerät das anbietet, die meisten bieten die Dampffunktion erst ab der zweiten Temperaturstufe an), aber dann muß man - zumindest in diesem Temperaturbereich - leider auch auf die Vorteile des Dampfbügelns verzichten!

Als Ausnahme sei noch erwähnt, daß es auch Geräte gibt, die zwar mit einem Boiler ausgestattet sind, mit diesem aber keinen Druck aufbauen. Der Boiler dient in diesem Fall lediglich zum Erzeugen des Wasserdampfes, der dann direkt zum Bügeleisen weitergeleitet wird.

Als erstes wäre hier das ganz normale Trockenbügeln zu erwähnen, also das Bügeln ohne Dampf. Alle Modelle unserer Vergleichstabelle bieten diese Funktion natürlich an, was auch gar nicht anders sein kann, da der Dampf erst durch Drücken eines Dampfschalters durch die Austrittsstellen der Bügelsohle geleitet wird.

Daneben aber haben alle Geräte weitere Funktionen, mit denen man dem Bügelgut zu Leibe rücken kann:

Temperatureinstellung für die Bügelsohle

Mit dieser Funktion paßt man die Temperatur an die jeweilige Bügelware an, ganz so, wie man es auch beim Trockenbügeln schon immer gemacht hat. Seide oder reine Baumwolle müssen mit anderen Temperaturen gebügelt werden als Leinen oder etwa Baumwolle mit Kunststoffanteilen.

Regulierung der Dampfmenge

Für diese Funktion gibt es in der Regel einen Drehknopf. Hier kann man zwischen 0 und einer maximalen Einstellung wählen, die Sie in unserer Vergleichstabelle bei der Eigenschaft "Dampfleistung max. permanent" wiederfinden.

Die Angabe "120 g/min" bedeutet dabei, daß die Bügelstation auf eine permanente Abgabe von 120 Gramm Dampf pro Minute eingestellt ist - natürlich nur, solange man die Dampftaste gedrückt hält.

Dampfstoß

Die Funktion Dampfstoß bedeutet, daß man über eine Sondertaste am Bügeleisengriff einen gezielten Dampfstoß abgeben kann, der durch einige wenige Austrittslöcher an der Gerätespitze geleitet wird.

Hier wird auf einen Schlag eine erheblich größere Dampfmenge zielgerichtet abgegeben - in der Regel bis zum Dreifachen der maximalen permanenten Dampfmenge.

Vertikales Bügeln

Diese Funktion gestattet das Bügeln bzw. Glätten von hängenden Textilien, z.B. Anzugjacken oder Hosen, aus denen man Falten schlecht "herausbügeln" kann. Voraussetzung dabei ist, daß das Bügeleisen senkrecht gehalten wird und den Stoff nicht direkt berührt, da es sich um ein "Aufdampfen" handelt: der sehr heiße Dampf bewirkt eine "Entknitterung" empfindlicher Texttilien und kommt ganz ohne den mechanischen Druck der Bügelsohle aus.

Inzwischen bietet der Hausgerätemarkt auch sog. vertikale Dampfglätter an, die ganz ohne Bügeleisen auskommen und die ausschließlich für diese eine Funktion des Glättens mit Dampf verwendet werden.

ECO-Funktion

Viele Bügelstationen bieten inzwischen auch diese Funktion an, mit der man Energie sparen kann. Das hört sich zwar gut an, ist aber in der Praxis nicht immer durchzuhalten, da manche Textilien eben nur mit erhöhter Temperatur und mehr Dampfmengen geglättet werden können.

Wieviel Energie man bei konsequenter Anwendung der ECO-Funktion sparen kann, hängt vom Gerät und der verwendeten Technik ab, mehr als 20 bis 30% dürfen Sie nicht erwarten.

Im Übrigen entspricht der ECO-Modus einfach der mittleren Dampfeinstellung - es stecken also keine technischen Besonderheiten dahinter. Genausogut könnte man den Dampfregler runterdrehen - Strom wird dadurch ebenfalls gespart!

Ein gezielter Dampfstoss kann über eine Sondertaste am Bügeleisen ausgelöst werden.

Der austretende Dampf erleichtert das Bügeln und sorgt für knitterfreies Bügelgut.

Für die Instandhaltung und Reinigung der Dampfbügelstationen spielt vor allem ein Punkt eine wichtige Rolle: die Wasserqualität. Die Situation ist hier ähnlich wie bei Geschirrspülern, Waschmaschinen und allen anderen Haushaltsgeräten, die Leitungswasser verwenden: die Wasserqualität wird vor allem durch den Härtegrad des verwendeten Wassers beeinflusst.

Auch bei Stiftung Warentest wird in den Testberichten immer wieder darauf hingewiesen, wie wichtig für den Anwender die Kenntnis des lokalen Härtegrades ist.

Je härter das Wasser, je mehr Kalk es also enthält, desto wichtiger ist ein wirksamer Schutz davor. Hier haben die Hersteller gut vorgesorgt: fast alle Geräte verfügen über ein Antikalksystem, das dem Wasser den gewünschten ph-Wert verleiht. Der dabei anfallende Kalk wird in einem sog. Kalk-Kollektor gesammelt und muß regelmäßig entsorgt werden.

Vergleichssieger
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.
*Amazon Angebot
€ 369.99

Ist der Kalk-Kollektor voll, so wird dies in der Regel über eine Kontrollleuchte angezeigt, und man kann dann den Kalk-Kollektor einfach ausspülen und wieder einsetzen. Bei dieser Gelegenheit sei noch darauf hingewiesen, daß auch andere Zustände mit Kontrollleuchten signalisiert werden:

  • der Wasserstand im Tank,
  • die Dampfbereitschaftsanzeige,
  • sowie die Temperatur der Bügelsohle.

Hinweis:

Wertvolle Tipps zur Entkalkung von Dampfbügelstationen liefert Ihnen unser Ratgeber Artikel "Ausgedampft: Dampfbügelstation entkalken und reinigen"

Der Sicherheit des Anwenders dient die Funktion "Automatische Sicherheitsabschaltung", die noch nicht durchgängig bei allen Geräten vorhanden ist. Eine solche Funktion bewirkt das automatische Abschalten (nach einer gewissen Anzahl von Minuten, geräteabhängig) der Dampfbügelstation, wenn diese auf der Bügelsohle oder hochkant steht und nicht benutzt wird (sprich: die Dampftaste wird nicht betätigt).

Einen hundertprozentigen Schutz gegen Brand oder angekohlte Textilien stellt das aber noch nicht dar.

Der nachfolgende FAQ-Abschnitt enthält eine Liste mit häufig gestellten Fragen zum Thema.

FAQ-Liste

Im folgenden finden Sie für einige Hersteller der Geräte aus unserem Vergleich eine kurze Beschreibung.

Die nachfolgende Tabelle informiert über die Testsieger der Fachpresse in chronologisch absteigender Reihenfolge:

Dampfbügelstation: Die Testsieger der Fachpresse
Institut/Fachzeitschrift Titel Ausgabe Kategorie *Testsieger Bewertung
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.
ETM Testmagazin "Glatte Wäsche im Handumdrehen – die Kraft des Dampfbügelns" 12/2022 Dampfbügelstation Philips PerfectCare PSG8040/60 SEHR GUT (94.8%)
Haus & Garten Test "Mit Volldampf voraus" 04/2018 Dampfbügelstation Braun CareStyle 3 IS 3044 WH SEHR GUT (1,1)
Stiftung Warentest "Für faltenfreie Feiertage" 12/2016 Dampfbügeleisen Bosch Sensixx TDA302401W GUT (2,2)
Dampfbügelstation mit Druckboiler Philips GC9642/60 GUT (1,8)
Dampfbügelstation ohne Druckboiler Philips SpeedCare GC 6616/20 BEFRIEDIGEND (3,2)
ETM Testmagazin "Faltenfrei geglättet" 08/2016 Dampfbügelstation Tefal GV8963 SEHR GUT (94.89%)
Haus & Garten Test "Glätten im Akkord" 06/2016 Dampfbügelstation Grundig SIS 9450 SEHR GUT (1,4)

Die nachfolgenden aufklappbaren Bereiche enthalten weiterführende Informationen zu einer Reihe ausgewählter Tests:

Praxistest Besprechungen

Die Bestenliste 2023 basiert auf unserem standardisierten Notenverfahren und spiegelt die aus den vorliegenden Daten des Marktes ableitbare qualitätsbezogene Position des jeweiligen Gerätes innerhalb des Vergleichs wider.

Rang Bild Produkt *Amazon Preis Gesamtnote Kundenwertung
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.
1 Philips GC9642/60
Vergleichssieger
Philips GC9642/60 * € 369.99 SEHR GUT (1.32)
4.6 Sterne (1913)
2 Tefal GV 9567 Tefal GV 9567 * € 289.00 SEHR GUT (1.41)
4.5 Sterne (373)
3 Philips GC8752/30 Philips GC8752/30 * € 238.04 SEHR GUT (1.42)
4.5 Sterne (1062)
4 Philips GC7844/20
Topseller
Philips GC7844/20 * € 169.99 GUT (1.50)
4.3 Sterne (3554)
5 Tefal GV 7832 Tefal GV 7832 * € 245.81 GUT (1.51)
4.3 Sterne (419)
6 Braun IS 2143
Preistipp
Braun IS 2143 * € 133.99 GUT (1.54)
4.0 Sterne (84)
7 Tefal SV 8055 Tefal SV 8055 * € 144.99 GUT (1.62)
4.3 Sterne (524)

Unsere Vergleichstabelle enthält eine detaillierte Aufzählung aller relevanten Daten und Eigenschaften der Geräte.

Weiterhin finden Sie die berechnete Gesamtnote, die Amazon Kundenwertung und die aktuellen Angebote für das jeweilige Modell. Ein Klick auf die Gesamtnote führt Sie zu unserer Infobox, die weitere Informationen zu einem Modell bereithält.

Zahlen & Fakten

Wir stützen uns ausschließlich auf Zahlen und Fakten.

Die mit größtmöglicher Sorgfalt recherchierten Daten unserer Vergleichstabelle bilden die Basis für unser einzigartiges, mathematisch basiertes Bewertungsystem.

Infobox Einzelwertung

Wir legen großen Wert auf Offenheit und Transparenz.

Innerhalb der jeweiligen Infobox für ein Gerät führt Sie der Reiter "Einzelwertung" zu einer detaillierten Übersicht mit erzielten Punktzahlen und berechneter Gesamtnote.

Sollte Ihnen ein Gerät zusagen, so können Sie es über eines der aufgeführten Angebote bestellen. Wir verkaufen selbst keine Produkte. Unser Anspruch ist es, Ihnen hilfreiche Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu liefern.

Gut zu wissen
Die Vergleichstabelle wird auf Smartphones als eine nach Gesamtnote sortierte Rangliste dargestellt.
Wenn Sie ein Gerät mit weiteren aus der Rangliste vergleichen möchten, nutzen Sie bitte die Schaltfläche
Gerätevergleich
Diese Schaltfläche befindet sich als aufklappbarer Bereich am Ende von jedem Ranglisten-Eintrag.
Rang 1 von 7
Philips GC9642/60
Vergleichssieger
Gesamtnote SEHR GUT (1.32)
4.6 Sterne (1913 Bewertungen)
  • Mehrstufige Dampfmengenregulierung
  • Kräftiger Dampfstoß
  • Max. Dampfdruck: 7,2 Bar
  • Vertikales Dampfbügeln
  • Großer Wassertank
  • Anti-Kalksystem
187 Besucher wählten in den letzten 12 Monaten dieses Modell
*Amazon Angebot
€ 369.99
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.





Rang 2 von 7
Tefal GV 9567
Gesamtnote SEHR GUT (1.41)
4.5 Sterne (373 Bewertungen)
  • Extra-Dampfstoß 500 g/min
  • Großer Wassertank (1,9 Liter)
  • Tank und Boiler getrennt
  • Durilium Bügelsohle
  • Kurze Aufheizzeit
  • Anti-Kalksystem
62 Besucher wählten in den letzten 12 Monaten dieses Modell
*Amazon Angebot
€ 289.00
*Günstigstes Angebot
€ 258.99
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.





Rang 3 von 7
Philips GC8752/30
Gesamtnote SEHR GUT (1.42)
4.5 Sterne (1062 Bewertungen)
  • Dampfstoßfunktion (450 g/Min.)
  • Max. Dampfdruck 6,5 Bar
  • Abnehmbarer Wasserbehälter (1,8 Liter)
  • Vertikales Dampfbügeln
  • Anti-Kalksystem
  • Kurze Aufheizzeit
96 Besucher wählten in den letzten 12 Monaten dieses Modell
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.





Rang 4 von 7
Philips GC7844/20
Topseller
Gesamtnote GUT (1.50)
4.3 Sterne (3554 Bewertungen)
  • ECO-Funktion
  • Dampfstoßfunktion (400 g/Min.)
  • Max. Dampfdruck: 6,5 Bar
  • Abnehmbarer Wasserbehälter (1,5 Liter)
  • Vertikales Dampfbügeln
  • Anti-Kalksystem
123 Besucher wählten in den letzten 12 Monaten dieses Modell
*Günstigstes Angebot
-13% € 189.99
€ 163.99
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.





Rang 5 von 7
Tefal GV 7832
Gesamtnote GUT (1.51)
4.3 Sterne (419 Bewertungen)
  • ECO-Funktion
  • Kräftiger Dampfstoß (500g/min)
  • Vertikaldampf
  • Durilium Bügelsohle
  • Anti-Kalksystem
  • Automatische Sicherheitsabschaltung
48 Besucher wählten in den letzten 12 Monaten dieses Modell
*Amazon Angebot
€ 245.81
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.





Rang 6 von 7
Braun IS 2143
Preistipp
Gesamtnote GUT (1.54)
4.0 Sterne (84 Bewertungen)
  • 3-stufige Dampfmengenregulierung
  • Großer Wassertank 1,5l
  • Bügelsohle EloxalPlus mit FreeGlide 3D
  • Kurze Aufheizzeit
  • Anti-Kalksystem
  • Autom. Sicherheitsabschaltung
15 Besucher wählten in den letzten 12 Monaten dieses Modell
*Günstigstes Angebot
-31% € 190.00
€ 129.99
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.