



Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte Philips PSG6022/20
Minuspunkte Philips PSG6022/20





Bedienung/Handhabung
Leistung
Anzeigen
Ausstattung






Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 30% | 477.65 von 500 |
Gewicht (Kg) | 1,18 Kg | 77.65 |
Tank während des Betriebs nachfüllbar | 100.00 | |
Automatische Sicherheitsabschaltung | 100.00 | |
Vertikales Dampfbügeln | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Leistung | 40% | 289.19 von 500 |
Leistung | 2400 Watt | 33.33 |
Max. Dampfdruck | 6,5 Bar | 21.43 |
Dampfleistung max. permanent | 130 g/Min. | 55.56 |
Dampfstoß | 500 g/Min. | 84.75 |
Aufheizzeit | 2 Min. | 94.12 |
Anzeigen | 5% | 200.00 von 200 |
Anzeige Wassertank | 100.00 | |
Anzeige bügelbereit | 100.00 | |
Ausstattung | 25% | 321.59 von 500 |
Größe Wassertank | 1,8 Liter | 61.11 |
Länge elektr. Kabel | 165 cm | 25.00 |
Dampfschlauchlänge | 160 cm | 35.48 |
Antikalksystem | 100.00 | |
ECO Funktion | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.54) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Material der Bügelsohle | ||
Hersteller |



Autor Wertung

Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung
(30%)
Bedienungsanleitung
Die Dampfbügelstation Philips PSG6022/20 wird zusammen mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung geliefert. Diese Anleitung besteht aus zahlreichen Bildern, in denen das Arbeiten mit diesem Gerät dargestellt wird, auch Fehler bei der Anwendung sind dort zu finden und wie man sie vermeiden kann.
Der Kalk-Kollektor kann aus dem Gerät herausgenommen werden und sorgt durch einen regelmäßigen Wechsel für eine längere Produktlebensdauer. Wenn der Kalkgehalt im Gerät zu hoch geworden ist, blinkt ein Lämpchen, das den Anwender zum Wechsel des Kollektors auffordert. Das Gerät schaltet in diesem Falle das Dampfsystem aus, bis der Kalk-Kollektor gewechselt wurde.
Die Bedienung dieser Dampfbügelstation wird auch dadurch erleichtert, daß der Wasserbehälter abnehmbar ist und während des Bügelns jederzeit wieder aufgefüllt werden kann. Auch dieser Vorgang wird (ebenso wie der Wechsel des Kalk-Kollektors) in der Bedienungsanleitung ausführlich dargestellt.
Weitere Bedienungsvorteile
Das Fassungsvermögen des Wasserbehälters 1800 ml, nach nur 2 Minuten ist das Wasser für den Einsatz im Gerät entsprechend aufgeheizt. Danach kann man das Gerät für rund 90 Minuten zum Bügeln nutzen.
Ein weiterer Vorteil für die Bedienung der Philips PSG6022/20 ist auch die Länge des Dampfschlauches 1,60 Meter, welche die Handhabung beim Bügeln längerer Kleidungsstücke (beispielsweise Hosen) erleichtert.
OptimalTEMP Technologie
Mit der OptimalTEMP Technologie man zu einer für das Gerät optimalen Temperatureinstellung. Durch diese werden Brandflecken bügelbaren Stoffen verhindert. Stellt man das Gerät also auf die Kleidung oder einfach nur auf das Bügelbrett und bewegt es gar nicht, so werden hierdurch keinerlei Brandflecken verursacht.
Leistung
(40%)
Dampfleistung
Beim alltäglichen Bügeln mit der Philips PSG6022/20 Dampfbügelstation bemerkten wir schnell: die angegebene Dampfleistung von 130 Gramm pro Minute ist solide und reicht für die meisten Bügelarbeiten im Haushalt völlig aus. Sie garantiert, dass das Bügeleisen konstant Dampf abgibt, sodass das Bügeln flott von der Hand geht.
Wenn es jedoch um wirklich hartnäckige Falten geht, etwa in Jeans oder dicken Baumwollstoffen, da machte der Dampfstoß von bis zu 500 Gramm pro Minute den entscheidenden Unterschied und half, diese ohne großen Aufwand zu glätten. Einfach gesagt: das Bügeleisen arbeitet zuverlässig und macht, was es soll, ohne dass man sich groß mit Einstellungen oder Ähnlichem auseinandersetzen muss - sehr alltagstauglich also.
Elektrische Leistung
Die elektrische Leistung dieser Philips Dampfbügelstation liegt bei bei 2400 Watt. Dieser Wert gibt an, wie viel elektrische Energie es zum Aufheizen oder Nachheizen braucht. Während des Arbeitens mit den Gerät wird dagegen erheblich weniger Energie verbraucht, es kommt in einer Stunde Bügeln i.d.R. ein Bedarf von etwa 1 bis 1,5 Kilowattstunden (kWh) an Energie (Strom) zusammen.
Anzeigen
(5%)
Wassermangel
Im Rahmen unseres Praxistests der PSG6022/20 konnten wir die Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit des Wasserbehälters auf die Probe stellen. Sobald dieser leer ist, erleichtert eine spezielle Anzeige dem Anwender das Handling, indem sie unmissverständlich darauf hinweist, dass eine Auffüllung notwendig ist. Das Gerät ist erst dann wieder betriebsbereit, wenn dem Hinweis Folge geleistet wird und Wasser nachgefüllt wurde.
Ein weiterer praxisrelevanter Aspekt ist das integrierte Entkalkungssystem. Unsere Erfahrungen bestätigen, dass das System den Entkalkungsprozess deutlich erleichtert. Allerdings ensteht für den Nutzer eine zusätzliche Vereinfachung, wenn von Beginn an auf die Verwendung von destilliertem (und somit kalkfreiem) Wasser geachtet wird. Dies spart hinsichtlich der Wartung der Dampfbügelstation Zeit und Aufwand.
Stromsparen
Beim Stromsparen wird man als Benutzer durch die automatische Abschaltung bei längerem Stillstand (länger als 10 Minuten) unterstützt. Das ist in den heutigen Zeiten eine gute Sache, da man bei allen elektrischen Geräten ja auch einen großen Wert auf die Umweltfreundlichkeit legt.
Ausstattung
(25%)
Zusammenfassung
Alle wichtigen Ausstattungsmerkmale dieses Gerätes wurden bereits in den obigen Textabschnitten erläutert, dazu zählen:
- der abnehmbare 1,8-Liter fassende Wasserbehälter,
- die komfortable Schlauchlänge von 1,6 Metern,
- die Calc-Clean-Erinnerung,
- die OptimalTEMP Technologie und
- die stromsparende Abschalt-Funktion.



Fragen und Antworten - Philips PSG6022/20
Wozu dient die OptimalTEMP-Technologie eigentlich?
Die OptimalTEMP-Technologie sorgt dafür, dass das Dampfbügeleisen keine Stoffe verbrennt, und das auch dann, wenn das Gerät auf der Kleidung oder dem Bügelbrett liegt.
Wann braucht man den zusätzlichen Dampfstoß?
Mit dem zusätzlichen Dampfstoß von 500g kann man auch hartnäckige Knitterfalten ohne großen Aufwand beseitigen.