Information
Es tut uns leid, aber das Modell Beko DS7511PA ist unserem
aktuellen Vergleich
leider nicht mehr vertreten.

Autor

Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung (15%)
Beladungsmenge und Startzeitvorwahl
Das Wärmepumptenrockner Modell DS7511PA von Beko kann mit 7 Kilogramm feuchter Wäsche beladen werden. Das Gerät besitzt eine Startzeitvorwahl mit deren Hilfe sich der gewünschte Startzeitpunkt des Trockenvorganges programmieren lässt.
Geräuschpegel, Bedienungsanleitung
Mit einem Geräuschpegel von 65 Dezibel liegt dieser Beko Wärmepumpentrockner im normalen Bereich für diese Geräteklasse. Das Gerät besitzt keinen Mechanismus zur Kondensator-Selbstreinigung.
Beko liefert zusammen mit dem DS7511PA eine gut strukturierte Bedienungsanleitung, die alle Funktionen dieses Wärmepumpentrockners ausführlich beschreibt.
Leistung/EU-Kennwerte (70%)
Energieeffizienzklasse C
Der Jahres-Stromverbrauch des Beko DS7511PA liegt bei 87 kWh (100 Trocknungszyklen), ein moderater Wert der sich in der Energieeffizienzklasse C widerspiegelt. Der gewichtete Stromverbrauch für einen einzelnen Trocknungsvorgang liegt bei 0,87 kWh (vollständige Befüllung, Programmdauer 165 Min.) bzw. bei teilweiser Befüllung (Programmdauer 120 Min.).
Kondensationseffizienzklasse B
Der Beko DS7511PA punktet mit einer effizienten Kondensation und erreicht hier die sehr gute Klasse B (Skala A bis G).
Programme/Zusatzfunktionen (15%)
Trockungsprogramme und Knitterschutz
Insgesamt bieten sich dem Anwender 15 Trocknungsprogramme zur Auswahl. Ein autom. Knitterschutz sorgt dafür, dass sich die Trommel nach dem Trocknen in regelmässigen Abständen bewegt, um einer Faltenbindung vorzubeugen. Das Entleeren dieses Wärmepumptentrockners wird durch eine Trommelinnenbeleuchtung erleichtert.
Restfeuchte, Kindersicherung und reversierende Trommel
Zudem lässt sich die gewünschte Restfeuchte individuell einstellen und eine Kindersicherung schützt das Gerät vor neugierigen Kinderhänden. Die Trommel besitzt sowohl einen Vorwärts- als auch einen Rückwärtslauf (reversierende Trommel).
Fragen und Antworten
Wofür steht der Begriff "Flexy Sense" beim Wärmepumpentrockner Beko DS7511PA?
Die Bezeichnung "Flexy Sense" steht für die in den Wärmepumpentrockner integrierte Sensor-Technologie. Sensoren ermöglichen eine automatische Messung von Restfeuchtigkeit und Temperatur, so dass keine fest eingegebene Trocknungszeit notwendig ist. Die Programmlaufzeit orientiert sich hingegen an dem vom Anwender vorgegebenen Trocknungsgrad.
Wie hoch ist die Lautstärke des Wärmepumpentrockners und ist er damit für Wohnungen geeignet?
Mit einer Lautstärke von 65 dB(A) liegt der Trockner im Bereich eines normalen Gesprächs und ist somit auch für die Nutzung in Wohnungen geeignet, ohne störend zu wirken.
Welche Energieeffizienzklasse hat der Trockner und wie wirkt sich das auf meinen Stromverbrauch aus?
Der Trockner ist in die Energieeffizienzklasse C eingestuft, was zu einem Stromverbrauch von 0,87 kWh pro Trocknungsvorgang bzw. 87 kWh jährlich (100 Trockenvorgänge) führt und somit moderate Stromkosten verursacht.
Bietet der Trockner spezielle Funktionen zur Wäschepflege und was ist mit der Wartung des Kondensators?
Ja, der Trockner bietet spezielle Funktionen wie Knitterschutz, reversierende Trommel und die Möglichkeit, die Restfeuchte einzustellen, für optimale Wäschepflege. Allerdings besitzt er keinen selbstreinigenden Kondensator, was bedeutet, dass manuelle Wartung erforderlich ist, um die Effizienz zu erhalten.