Wäschetrockner trocknet nicht richtig: So finden Sie die Ursache

Wäschetrockner sind eine praktische Erfindung. Wenn Sie zum Beispiel am Abend eine Verabredung haben und vorher Ihre Lieblingsjeans noch schnell waschen möchten, wäre sie ohne solch ein Gerät nicht rechtzeitig trocken. Umso größer ist dann der Ärger, wenn der Wäschetrockner plötzlich nicht mehr richtig trocknet.

Wäschetrockner Wartung
Abbildung 1: Das regelmässige Reinigen von Flusensieb und Kondensator (Kondenstrockner) sorgt für eine konstant gute Trocknungsleistung und senkt den Energieverbrauch.

Nicht immer muss man nun jedoch einen Reparaturservice verständigen oder gar ein neues Gerät kaufen - mitunter lassen sich die Ursachen, die die Arbeit des Wäschetrockners beeinträchtigen, schnell beseitigen.

Wir benennen in diesem Artikel mögliche Ursachen für Trocknerprobleme und zeigen, wie Sie diese unkompliziert beheben.

Manchmal ist es wirklich so simpel und eine Fehlfunktion der Steckdose ist für die Störung des Wäschetrockners verantwortlich. Das kann zum Beispiel passieren, wenn sich der Wäschetrockner zusammen mit anderen Haushaltsgeräten - wie z.B. der Waschmaschine - eine Mehrfachsteckdose teilt.

Schließen Sie den Wäschetrockner an eine Einzelsteckdose an, die mit mindestens 230 Volt versorgt wird, und überprüfen Sie deren Funktionstüchtigkeit, indem Sie kurzzeitig ein anderes Gerät damit verbinden.

Bei einem Wäschetrockner kann man zwischen verschiedenen Trockenprogrammen wählen. Wenn unterschiedliche Personen den Trockner benutzen, kann es natürlich sein, dass gerade ein anderes Programm eingestellt ist als das, welches man selbst gewohnt ist. Womöglich haben auch die Kinder an dem Gerät herumgespielt und Einstellungen durcheinander gebracht.

Prüfen Sie in jedem Fall, ob nicht etwa das Programm „Bügelfeucht“ ausgewählt wurde, denn dann ist es kein Wunder, dass die Wäsche nicht richtig trocken ist. Auch bei der Einstellung „Schranktrocken“ ist durchaus noch etwas Restfeuchtigkeit vorhanden - stellen Sie den Trockner also auf die höchstmögliche Stufe, wenn Sie schnell trockene Wäsche haben möchten.

Nasse Wäsche braucht Freiraum, um richtig trocknen zu können. Deswegen kann es sein, dass eine überladene Trommel die Ursache dafür ist, dass die Wäsche nicht richtig trocken wird. Schauen Sie daher in der Bedienungsanleitung nach, in der die maximale Beladung angegeben ist. An diese sollten Sie sich halten, damit die warme Luft, die für die Trocknung sorgt, ordnungsgemäß durch die Trommel zirkulieren kann.

Mitunter ist auch eine durchgebrannte Sicherung für die Funktionsstörung verantwortlich. Nehmen Sie den Wäschetrockner vom Stromnetz und gucken Sie in der Bedienungsanleitung nach, wo die Sicherungen sitzen. Ersetzen Sie nun gegebenenfalls die kaputte Sicherung durch eine neue.

In manchen Haushalten ist der Wäschetrockner im Dauereinsatz, was zu einer Überhitzung führen kann. Fühlt sich das Gerätegehäuse wärmer als üblich an, ist dies ein Indiz dafür. In dem Fall hilft nur, dem Trockner eine Abkühlungspause zu gönnen. Schalten Sie ihn für ein paar Stunden aus und schauen Sie dann, ob das Problem erledigt ist.

Wenn Sie oben genannte Punkte überprüft haben und der Wäschetrockner die Wäsche weiterhin nicht richtig trocknet, muss trotzdem nicht zwingend ein Defekt vorliegen. Häufig verstopfen Wäscheflusen, die sich beim Trocknungsvorgang unwillkürlich lösen, verschiedene Geräteteile und rufen eine Funktionsstörung hervor.

Damit der Wäschetrockner langfristig einwandfrei funktioniert, sollten Sie folgende Geräteteile regelmäßig überprüfen und säubern:

Das Flusensieb muss regelmäßig gereinigt werden. Viele Geräte besitzen eine Kontrollleuchte, die aufblinkt, wenn eine Reinigung erforderlich ist. Es empfiehlt sich aber, das Flusensieb nach jedem Trocknungsvorgang zu säubern, denn darin verfangene Flusen verlängern die Trocknungszeit und erhöhen damit die Energiekosten - ähnlich wie ein voller Staubbeutel die Saugleistung eines
Staubsaugers beeinträchtigt.

Meist sitzt das Sieb unter der Tür im Gehäuse. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Sieb zu entnehmen, finden Sie in der Bedienungsanleitung Hilfe. Entfernen Sie Flusen, Staub und Haare, die das Sieb verstopfen, bevor Sie es wieder einsetzen. Überprüfen Sie das Sieb auch auf Beschädigungen - eventuell müssen Sie es durch ein neues ersetzen, das Sie beim Hersteller oder auf gängigen Online-Plattformen bekommen.

Starten Sie den Trockner niemals ohne das Sieb, denn sonst können die Textilflusen mit dem Heizelement des Geräts in Kontakt kommen und es besteht Brandgefahr.

Flusensieb
Abbildung 2: Oftmals ist ein verstopftes Flusensieb die Ursache für eine mangelhafte Leistung des Wäschetrockners.

Besitzen Sie einen Kondenstrockner, kann auch ein verstopfter Kondensator die Ursache dafür sein, dass das Gerät nicht mehr richtig trocknet. Der Kondensator, der meist hinter einer Klappe auf der Vorderseite des Trockners zu finden ist, muss regelmäßig alle paar Wochen gesäubert werden. Trennen Sie den Trockner dafür vom Stromnetzt und entnehmen Sie den Kondensator.

Am einfachsten gelingt die Reinigung mit der Handdusche: Spülen Sie mit dem Duschstrahl auch die Zwischenräume gut aus, um Flusen und Haare zuverlässig zu entfernen. Nach erfolgter Reinigung trocknen Sie das Geräteteil mit einem Tuch ab und lassen es noch eine Weile an der Luft weiter trocknen. Anschließend setzen Sie es wieder ein.

Hinweis

Regelmässig genutzte Elektrogroßgeräte wie Geschirrspüler oder Kühlschränke verbrauchen relativ viel Strom. Wie Sie in verschiedenen Bereichen Energie einsparen können verrät Ihnen unser Ratgeber-Artikel "Energiesparen leichtgemacht: 19 Stromspartipps für jeden Haushalt".

Flusen verfangen sich auch gerne am Temperaturfühler, was zur Folge haben kann, dass dieser dem Trockner fehlerhafte Temperaturwerte übermittelt, woraufhin dieser womöglich den Betrieb einstellt. Bei vielen Trocknern befindet sich der Temperaturfühler, der wie ein Thermostat aussieht, an der Gerätevorderseite unweit des Flusensiebs.

Schauen Sie am besten in der Bedienungsanleitung nach, wo genau der Temperaturfühler bei Ihrem Trockner sitzt und reinigen Sie ihn mit einem trockenen Tuch.

Vergleichssieger

Wenn die bisherigen Maßnahmen das Problem nicht beseitigen konnten, könnte doch ein technischer Defekt dafür verantwortlich sein. Bevor Sie weiter auf Ursachensuche gehen, sollten Sie zunächst den Wäschetrockner unbedingt vom Stromnetz nehmen.

Die Trommel ist für die Luftzirkulation verantwortlich, die Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Wäschetrocknung wichtig ist. Wenn sich die Trommel also nicht mehr richtig dreht, trocknet auch die Wäsche nicht wie sie soll. Schauen Sie, ob Sie die Trommel manuell drehen können. Wenn das nicht klappt, halten Sie nach dem Grund für die Trommel-Blockade Ausschau.

In der Bedienungsnaleitung des Gerätes sollte beschrieben stehen, wie Sie die Verkleidung der Trommel entfernen, um diese genauer in Augenschein zu nehmen. Eventuell sind kleine Gegenstände wie Schmucksteine, die von der Kleidung in das Gerät gelangt sind, für die Blockade verantwortlich.

Wenn Sie die Trommel problemlos drehen können, sie bei eingeschaltetem Trockner jedoch nicht rotiert, könnte ein Elektronikfehler oder ein kaputter Keilriemen dafür verantwortlich sein. In dem Fall lassen Sie das Problem am besten von einem Fachmann beheben.

Ein Wäschetrockner arbeitet in der Regel mit zwei Heizblöcken, welche die Luft aufheizen, die die Wäsche trocknen lässt. Ist ein Heizblock kaputt, dauert es natürlich wesentlich länger, bis die Wäsche trocken ist. Um zu sehen, ob die Heizelemente ordnungsgemäß arbeiten, können Sie nach einem Trocknungsvorgang einfach fühlen, ob die Wäsche warm ist.

Verfügen Sie über etwas handwerkliches Geschick, können Sie auch mithilfe eines Multimeters nachprüfen, ob die Heizelemente funktionstüchtig sind. Muss ein Heizelement ausgetauscht werden, sollte dies ein Fachmann übernehmen.

Vor allem bei älteren Geräten kann es vorkommen, dass sich kleine undichte Stellen in den Türdichtungen bilden, worunter letztlich auch die Leistung des Trockners leidet. Wenn sich die Tür des Trockners schwer schließen lässt, oder während des Betriebs rund um die Tür warmer Dampf entweicht, deutet das darauf hin, dass die Türdichtung ausgetauscht werden muss.

Nähere Angaben dazu, wie Sie die Türdichtungen austauschen, erhalten Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Wäschetrockners.

Die Steuerplatine ist so etwas wie das Herz des Wäschetrockners, weil alle Funktionen hier zusammenlaufen. Wenn sie nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet, macht sich das bemerkbar, indem es zu Fehlfunktionen kommt oder der Trockner ganz den Geist aufgibt. In dem Fall muss die Platine ausgetauscht werden.

Schauen Sie zunächst nach, ob Sie noch Garantie auf das Gerät haben. In dem Fall muss Ihnen der Hersteller bzw. das Geschäft, in dem Sie den Trockner gekauft haben, anstandslos weiterhelfen.

Hinweis

Eine Alternative zum Wäschetrockner könnte auch ein Luftentfeuchtungsgerät sein, wenn genug Platz zum Aufhängen der Wäsche vorhanden ist. Weitere Informationen dazu hier: Zeit und Energiekosten sparen: Wäsche mit einem Luftentfeuchter trocknen

Ist die Garantie abgelaufen, sollten Sie sich bei technischen Defekten, die sich nicht ohne Weiteres selbst beheben lassen, an einen Reparaturservice wenden. Lassen Sie sich von diesem, nachdem er eine erste Inspektion vorgenommen hat, einen Kostenvoranschlag unterbreiten. Anhand diesem können Sie einschätzen, ob sich eine Reparatur lohnt, oder ob ein Geräteneukauf die bessere Alternative ist.


Bildnachweise:

  • Abbildung 1: adobe.com © detry26
  • Abbildung 2: adobe.com © laurentiu-lordache