Kärcher SC 2 EasyFix - Vergleich • Dampfreiniger

Information

Es tut uns leid, aber das Modell Kärcher SC 2 EasyFix ist unserem aktuellen Vergleich leider nicht mehr vertreten.
Angebote zu diesem Modell finden Sie in den folgenden Shops.

*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.

Pluspunkte
Geringes Gewicht
Handhabung
Der Dampfreiniger bringt nur wenige Kilos auf die Waage und ist vergleichsweise leicht zu handhaben.
Kindersicherung
Sicherheit
Stellt sicher, dass neugierige Kinderhände das Gerät nicht versehentlich bedienen.
Leistung: 1.500 Watt
3-stufige Dampfmengenregulierung
Einfaches Parksystem
Punktstrahldüse
Minuspunkte
Lange Aufheizzeit
Die Aufheizzeit liegt bei diesem Dampfreiniger über dem Gerätedurchschnitt.
Kein integriertes Zubehörfach

Bewertungskategorien

Bedienung/Handhabung (35%)

4 Meter Verlängerungskabel bis zur Steckdose und dazu dann noch 2 Meter Dampfschlauch - das reicht für die meisten Haushalte.

Das Gerät arbeitet im Normalfall mit einer Dauerabgabeleistung von 40 g/min, für einen Dampfstoß stehen 100 g/min zur Verfügung.

Leistung (25%)

Die maximale Füllmenge für den Wassertank beträgt 1 Liter, der Dampfdruck ist im Normalbetrieb 3,2 bar. Zum Aufheizen benötigt das Gerät etwa 6,5 Minuten.

Ausstattung (30%)

Das Gerät ist für die typischen Arbeiten mit einem Dampfreiniger im Haushalt gut ausgestattet: Bodendüse, Punktstrahldüse und Handdüse sowie ein Frottee-Bodentuch und ein Frotteeüberzug für die Handdüse werden mitgeliefert.

Sicherheit (10%)

Am Wahlschalter für die Dampfmenge ist die Kindersicherung angebracht, die durch die Entriegelungstaste entsperrt werden kann.

Fragen und Antworten

Welche Dampfmengen kann das Gerät abgeben?

Hier gibt es 3 verschiedene Möglichkeiten der Abgabe von Dampf, die man an dem Wahlschalter für die Dampfmenge einschalten kann: die maximale Dampfmenge, die reduzierte Dampfmenge und schließlich gar keine Dampfmenge, was dem Einschalten der Kindersicherung entspricht.


Was muß man beim Nachfüllen von Wasser beachten?

Alle hierzu notwendigen Informationen findet man in der Bedienungsanleitung unter den Punkten "Gerät ausschalten" und "Wasser nachfüllen".


Wann muß man den Dampfkessel entkalken?

Wenn man permanent destilliertes Wasser für das Gerät verwendet, so kann man auf die Entkalkung verzichten. Wer allerdings normales Leitungswasser verwendet, sollte das Gerät in regelmäßigen Abständen entkalken. Eine ausführliche Tabelle mit Härtebereich und Anzahl der Kesselfüllungen finden Sie in der Bedienungsanleitung auf Seite 8.


Kann man mit diesem Dampfreiniger auch Fenster säubern?

Ohne Probleme, allerdings sollte man nach dem Säubern der Fenster diese mit einem weichen und trockenen Tuch abwischen.