
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)



Bedienung/Lautstärke
★★★ ausführlich
★★☆ basis
★☆☆ dürftig
Leistung/EU-Kennwerte
Ausstattung


Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Lautstärke | 25% | 189.47 von 200 |
Luftschallemission | 35 dB(A) | 89.47 |
Bedienungsanleitung | ★★★ ausführlich | 100.00 |
Leistung/EU-Kennwerte | 40% | 504.38 von 700 |
Jährlicher Stromverbrauch | 139 kWh | 100.00 |
Umgebungstemperatur | 10-43 Grad | 100.00 |
Sternekennzeichnung | **** | 100.00 |
Nutzinhalt Kühlbereich | 379 Liter | 74.58 |
Nutzinhalt Gefrierbereich | 213 Liter | 70.00 |
Gefriervermögen | 12 Kg/24 Std. | 26.47 |
Lagerzeit bei Störungen | 9 Std. | 33.33 |
Ausstattung | 35% | 494.30 von 900 |
Kühlbereich Abstellflächen | 2 | 14.29 |
Kühlbereich Schubfächer | 2 | 40.00 |
Kühlbereich Türablagen | 4 | 66.67 |
Gefrierbereich Abstellflächen | 4 | 66.67 |
Gefrierbereich Schubfächer | 2 | 40.00 |
Gefrierbereich Türablagen | 4 | 66.67 |
Abtauautomatik | 100.00 | |
Innenraumventilator | 0.00 | |
Akustischer Türalarm | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | GUT (1.57) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Energieeffizienzklasse (Skala von A bis G) | ||
Klimaklasse | ||
Luftschallemissionsklasse (A bis D) | ||
Hersteller |

Autor

Bewertungskategorien
Bedienung/Lautstärke (25%)
Luftschallemission und Luftschallemissionsklasse
Mit einer Lautstärke von 35 dB(A) gehört der Midea MDRS791MYA46 zu den leiseren Side-by-Side-Kühlschränken. Das Gerät fällt in die Luftschallemissionsklasse B und eignet sich somit gut für offene Wohnküchen oder Haushalte, die auf ein leises Betriebsgeräusch Wert legen.
Gewicht
Das Modell bringt 142 kg auf die Waage und zählt damit zu den schwereren Kühlschränken seiner Klasse. Dies hat einige Auswirkungen:
- Stabile Konstruktion, die für Langlebigkeit spricht.
- Erschwerte Handhabung beim Transport - mindestens zwei Personen sind erforderlich.
- Fester Stellplatz empfohlen, da das Gerät schwer zu verschieben ist.
Beim Aufstellen sollte ein stabiler Untergrund gewählt werden, insbesondere bei empfindlichen Bodenbelägen.
Leistung/EU-Kennwerte (40%)
Energieverbrauch und Effizienzklasse
Der jährliche Stromverbrauch beträgt 139 kWh, womit das Gerät in die beste Energieeffizienzklasse A eingestuft ist. Bei einem Strompreis von 30 Cent pro kWh, fallen nur rund 42 Euro an Energiekosten pro Jahr an:
- Sehr niedriger Energieverbrauch im Vergleich zu vielen anderen Side-by-Side-Modellen.
- Langfristige Stromkosteneinsparung durch hohe Effizienz.
- Nachhaltige Lösung für umweltbewusste Haushalte.
Durch die hohe Energieeffizienz ist dieser Kühlschrank eine gute Wahl für Nutzer, die Betriebskosten senken möchten.
Nutzinhalte Kühl- und Gefrierbereich
Der Innenraum bietet ausreichend Platz für Haushalte mit mittlerem bis hohem Kühlbedarf:
- Kühlbereich: 379 Liter für frische Lebensmittel, Getränke und größere Vorräte.
- Gefrierbereich: 213 Liter für Tiefkühlkost und Vorratshaltung.
Damit eignet sich das Modell für Familien oder Haushalte, die viele Lebensmittel auf Vorrat lagern.
Gefrierleistung und Lagerzeit bei Störungen
Das Gefrierfach hat eine Gefrierkapazität von 12 kg in 24 Stunden und kann Lebensmittel bei einer Störung bis zu 9 Stunden kühl halten.
- Schnelles Einfrieren, um Frische und Nährstoffe zu bewahren.
- Begrenzte Lagerzeit bei Ausfällen, daher sollte das Gerät möglichst schnell wieder mit Strom versorgt werden.
Diese Werte sind für ein energieeffizientes Modell angemessen.
Klimaklasse und Umgebungstemperatur
Dank der Klimaklasse SN-N-ST-T arbeitet der Kühlschrank zuverlässig bei Temperaturen zwischen 10 und 43 °C.
Das bedeutet:
- Geeignet für unbeheizte Räume wie Keller oder kühle Speisekammern.
- Zuverlässiger Betrieb auch bei hohen Umgebungstemperaturen im Sommer oder in warmen Küchen.
Diese breite Klimazoneneignung macht das Gerät besonders flexibel.
Ausstattung (35%)
Stauraum im Kühlbereich
Der Kühlbereich ist mit mehreren Ablagen und Fächern ausgestattet:
- 2 Abstellflächen aus Glas für größere Lebensmittel und Behälter.
- 2 Schubfächer, ideal für Obst und Gemüse.
- 4 Türablagen, perfekt für Flaschen, Saucen oder kleine Artikel.
Die Innenraumaufteilung ist funktional und ermöglicht eine übersichtliche Lagerung.
Stauraum im Gefrierbereich
Der Gefrierbereich bietet eine durchdachte Anordnung für einfaches Verstauen von Lebensmitteln:
- 4 Abstellflächen für größere Tiefkühlprodukte.
- 2 Schubfächer, praktisch für kleinere Tiefkühlartikel.
- 4 Türablagen, um Kleinteile wie Kräuter oder Eiswürfel zu lagern.
Diese Aufteilung ermöglicht eine strukturierte Lagerung und schnellen Zugriff auf Tiefkühlkost.
Abtauautomatik
Die Abtauautomatik verhindert Eisbildung und sorgt dafür, dass das Gerät nicht manuell abgetaut werden muss.
- Kein lästiges Abtauen notwendig - spart Zeit und Aufwand.
- Effizientere Kühlung, da sich kein störender Eisansatz bildet.
Diese Funktion verbessert den Bedienkomfort erheblich.
Akustischer Türalarm
Der Kühlschrank verfügt über einen akustischen Türalarm, der warnt, wenn eine Tür zu lange offen bleibt.
- Verhindert unnötigen Energieverbrauch durch geöffnete Türen.
- Schützt Lebensmittel vor unerwünschtem Temperaturanstieg.
Gerade bei häufigem Gebrauch ist diese Funktion besonders praktisch.

Fragen und Antworten
Wie laut ist der Midea MDRS791MYA46 im Betrieb?
Der Kühlschrank hat eine Lautstärke von 35 dB(A) und gehört zur Luftschallemissionsklasse B. Damit ist er relativ leise und gut für offene Wohnbereiche geeignet.
Wie hoch ist der Stromverbrauch des Geräts?
Der jährliche Stromverbrauch beträgt nur 139 kWh. Das Gerät ist in die Energieeffizienzklasse A eingestuft und zählt damit zu den besonders stromsparenden Modellen.
Wie viel Stauraum bietet der Kühlschrank?
Der Kühlbereich hat ein Fassungsvermögen von 379 Litern, während der Gefrierbereich 213 Liter bietet. Damit eignet sich das Gerät für Haushalte mit mittlerem bis hohem Lagerbedarf.
Muss das Gefrierfach regelmäßig manuell abgetaut werden?
Nein, der Kühlschrank verfügt über eine Abtauautomatik, die die Eisbildung verhindert. Dadurch entfällt das manuelle Abtauen.
Welche Sicherheitsfunktionen hat das Gerät?
Der Kühlschrank ist mit einem akustischen Türalarm ausgestattet, der warnt, wenn eine Tür zu lange offen bleibt. Das hilft, Energie zu sparen und die Lebensmittel vor Temperaturschwankungen zu schützen.