Samsung DV90DG52A0ABEG - Vergleich • Wärmepumpentrockner

Information

Es tut uns leid, aber das Modell Samsung DV90DG52A0ABEG ist unserem aktuellen Vergleich leider nicht mehr vertreten.
Angebote zu diesem Modell finden Sie in den folgenden Shops.

*Amazon Samsung DV90DG52A0ABEG

Pluspunkte
Leiser Betrieb (64 dB(A))
Geräuscharm
Dieser Wärmepumpentrockner besitzt einen niedrigen Geräuschpegel und läuft angenehm leise.
Trommelinnenbeleuchtung (LED)
Komfort
Die Trockentrommel ist im Innenraum extra beleuchtet, so dass Sie keine Wäschestücke beim Entleeren der Trommel übersehen.
Kindersicherung
Sicherheit
Eine Kindersicherung bzw. Tastensperre verhindert das nachträgliche Ändern des laufenden Programms.
Reversierende Trommel
Flexibel
Die Trommel beherrscht den Rechts- und Linkslauf. Das sorgt für weniger Knitterfalten und eine gleichmäßigere Trocknung.
Beladungsmenge: 9 Kg
Knitterschutz (bis 3 Std. Nachlauf)
App-Steuerung (SmartThings, WiFi-fähig)
Viele Programme inkl. Hygiene & Outdoor
Startzeitvorwahl und Restlaufanzeige
Digital Inverter Motor mit 20 Jahren Garantie
Minuspunkte
Keine Kondensatorselbstreinigung
Die Kondensatorlamellen müssen bei diesem Trockner von Zeit zu Zeit manuell gereinigt werden.
Energieeffizienzklasse C

Autor

Portraitfoto von Eric Herber
Eric Herber
Gründer der Marke HERBER Vergleichsportale - beschäftigt sich mit Energieffizienz und Technik von Wäschetrocknern und weiteren Haushaltsgeräten.
"Der Samsung DV90DG52A0ABEG kombiniert 9 Kg Fassungsvermögen mit vielen Automatikprogrammen, App-Steuerung und praktischen Komfortdetails. Der Verbrauch liegt mit Energieeffizienzklasse C im soliden Mittelfeld, dafür arbeitet der Trockner mit 64 dB(A) angenehm ruhig. Den Wärmetauscher müssen Sie jedoch regelmäßig selbst reinigen."

Bewertungskategorien

Bedienung/Handhabung (15%)

Einfache Bedienung im Familienalltag

Mit einer Beladungsmenge von 9 Kg ist der Trockner für Familien und Haushalte mit viel Wäsche ausgelegt. Die klassische Frontlader-Bauform mit rund 60 × 85 × 60 cm passt von der Fläche her auf eine Standard-Waschmaschine und lässt sich auch in einer Säule einsetzen. Das Gerät wiegt etwa 48 Kg, steht dadurch stabil und vibriert im Normalfall nur gering.

Die Kombination aus Drehwähler und Touch-Tasten ist klar strukturiert, das Display zeigt Programmstatus und Restlaufzeit gut lesbar an. Eine Startzeitvorwahl hilft dabei, Programme in die Nacht oder in günstigere Stromzeiten zu legen - oder so zu planen, dass die Wäsche genau dann fertig ist, wenn Sie zu Hause sind.

  • 9 Kg Fassungsvermögen für Familien und Vielwascher
  • Restlaufanzeige und Startzeitvorwahl erleichtern die Planung
  • Klare Bedienlogik mit Display und gut erkennbaren Symbolen

Aufstellung, Wartung und Bedienungsanleitung

Das Gerät benötigt die übliche Stellfläche eines 60-cm-Trockners; der Türanschlag ist wechselbar, was die Aufstellung neben oder auf der Waschmaschine erleichtert. Praktisch im Alltag: Anzeige für Flusensieb, Kondensatbehälter und eine Erinnerung zum Reinigen des Wärmetauschers.

Eine automatische Kondensator-Selbstreinigung gibt es nicht. Stattdessen muss der Wärmetauscher regelmäßig manuell gereinigt werden, damit Energieverbrauch und Trocknungsdauer nicht ansteigen.

  • Wärmetauscher muss regelmäßig manuell gereinigt werden
  • Anzeigen erinnern an Filter- und Behälterreinigung
  • Aufstellfläche wie bei einer Standard-Waschmaschine

Leistung/EU-Kennwerte (70%)

Stromverbrauch und jährliche Betriebskosten

Der gewichtete Energieverbrauch liegt laut EU-Label bei 105 kWh/100 Zyklen, also etwa 1,05 kWh pro Trocknung im Standardprogramm. Bei angenommenen 200 Trocknungsgängen pro Jahr entspricht das rund 210 kWh. Bei 0,30 €/kWh ergeben sich so ungefähr 63,00 € Stromkosten pro Jahr - in etwa Mittelklasse für einen Wärmepumpentrockner dieser Größe.

Die Energieeffizienzklasse C (Skala A bis G) ist damit nicht Spitzenklasse, für einen 9-Kg-Trockner aber noch vertretbar. Wer sehr häufig trocknet oder von einem älteren Kondenstrockner umsteigt, senkt die laufenden Kosten trotzdem deutlich.

  • Gewichteter Verbrauch: 105 kWh/100 Zyklen im Eco-Programm
  • Beispielrechnung: ca. 63,00 € pro Jahr bei 200 Zyklen
  • Energieeffizienzklasse C im aktuellen EU-Label

Programmdauer, Lautstärke und Kondensation

Im Eco-Baumwollprogramm benötigt der Trockner bei Vollladung rund 220 Minuten, bei halber Beladung etwa 140 Minuten. Damit gehört er nicht zu den schnellsten Geräten, arbeitet aber mit schonenden Temperaturen für die Wäsche. Wer es eilig hat, kann auf Zeitprogramme oder das Programm Super Kurz zurückgreifen.

Die Luftschallemission liegt bei 64 dB(A) und damit im Bereich vieler moderner Wärmepumpentrockner. In einer geschlossenen Waschküche oder einem gut gedämmten Hauswirtschaftsraum ist das Geräuschniveau für die meisten Nutzer akzeptabel. Die Kondensationseffizienz von 87 % entspricht der Kondensationseffizienzklasse C, der Raum sollte daher beim Trocknen gut belüftet werden.

  • Programmdauer Eco: 220 Min. voll / 140 Min. halb beladen
  • Geräuschpegel: 64 dB(A), Luftschallemissionsklasse B
  • Kondensationseffizienz 87 %, Kondensationseffizienzklasse C

Programme/Zusatzfunktionen (15%)

Programme für Alltag, Hygiene und Spezialwäsche

Mit insgesamt rund 13 Programmen deckt der Trockner die üblichen Alltagsszenarien gut ab: Eco Baumwolle für Standardwäsche, Mischwäsche und Pflegeleicht für Textilmischungen sowie spezialisierte Programme für Handtücher, Feinwäsche, Wolle und Outdoor-Bekleidung. Ein Hygiene-Programm richtet sich an Nutzer, die Handtücher, Bettwäsche oder Kinderspielzeug besonders gründlich trocknen und Keime reduzieren möchten.

Dazu kommen Zeitprogramme wie Zeit Trocknen und Lüften kalt, etwa zum Auffrischen von kaum getragener Kleidung, sowie Super Kurz 35 für kleine, schnell getrocknete Mengen. Der Trockengrad lässt sich in mehreren Stufen anpassen, sodass die Wäsche je nach Vorliebe schranktrocken oder eher bügelbereit entnommen werden kann.

  • Viele Alltagsprogramme plus Hygiene- und Outdoor-Modi
  • Zeit- und Kurzprogramme für kleine oder leicht feuchte Ladungen
  • Trockengrad flexibel einstellbar

Komfort, Knitterschutz und smarte Funktionen

Zur Ausstattung gehören eine reversierende Trommel, die Wäsche besser durchmischt und Verknoten reduziert, sowie ein Knitterschutz, bei dem die Trommel nach Programmende bis zu 180 Minuten ohne Wärme weiterläuft. Das senkt den Bügelaufwand deutlich, wenn die Wäsche nicht sofort entnommen werden kann. Eine LED-Trommelbeleuchtung erleichtert die Kontrolle, ob die Trommel wirklich leer ist.

Über WLAN und die SmartThings-App lässt sich der Trockner aus der Ferne überwachen und starten; zusätzlich werden Energie- und Wartungsinformationen bereitgestellt. Sprachsteuerung über gängige Voice-Assistenten ist ebenfalls möglich. Für Sicherheit im Haushalt sorgt eine Kindersicherung, die alle Tasten bis auf Ein/Aus sperrt.

  • Knitterschutz reduziert Falten, wenn die Wäsche liegen bleibt
  • LED-Trommellicht und Kindersicherung erhöhen Komfort und Sicherheit
  • App-Steuerung und SmartThings-Funktionen für Fernbedienung und Übersicht

Fragen und Antworten

Gibt es eine Startzeitvorwahl und Restlaufanzeige?

Ja, der Trockner besitzt eine Startzeitvorwahl und eine gut ablesbare Restlaufanzeige. So lässt sich der Programmstart bequem an Tagesablauf oder Nachtstromtarif anpassen.


Wie hoch ist der Stromverbrauch im Standardprogramm?

Der gewichtete Energieverbrauch liegt bei 105 kWh/100 Zyklen, also etwa 1,05 kWh pro Trocknung im Eco-Baumwollprogramm. Bei 200 Zyklen im Jahr entspricht das rund 210 kWh beziehungsweise etwa 63,00 € an Stromkosten bei 0,30 €/kWh.


Wie laut ist der Samsung DV90DG52A0ABEG im Betrieb?

Im Eco-Programm bei Volllast erreicht der Trockner laut EU-Datenblatt 64 dB(A) und gehört damit zur Luftschallemissionsklasse B. Für eine Waschküche oder einen Hauswirtschaftsraum ist das ein moderates Geräuschniveau.


Verfügt der Trockner über eine Kondensator-Selbstreinigung?

Nein, eine automatische Kondensator-Selbstreinigung ist nicht vorhanden. Stattdessen erinnert das Gerät an die Reinigung des Wärmetauschers, die Sie regelmäßig manuell durchführen müssen, um Effizienz und Trocknungsdauer stabil zu halten.


Welche Programme stehen zur Verfügung?

Der Trockner bietet unter anderem Eco Baumwolle, Mischwäsche, Pflegeleicht, Feinwäsche, Wolle, Handtücher, Outdoor, Hygiene, Zeit Trocknen, Lüften kalt und Super Kurz 35. Zusätzlich können über die SmartThings-App Download-Programme wie Hemden, Jeans oder Air Refresh genutzt werden.


Kann ich den Trockner per App oder Sprachassistent steuern?

Ja, das Gerät ist WiFi-fähig und in die SmartThings-App integrierbar. Sie können Programme aus der Ferne starten und überwachen und erhalten Hinweise zu Energieverbrauch und Wartung. Laut Hersteller ist auch Sprachsteuerung über gängige Voice-Assistenten möglich.