Dampfreiniger: Für diese Böden eignen sie sich 

Dampfreiniger erfreuen sich in Privathaushalten zunehmender Beliebtheit, denn mit diesen praktischen Geräten kann man ganz ohne chemische Reinigungsmittel sämtliche Böden und andere Oberflächen gründlich saubermachen. Doch eignet sich der Dampfreiniger für alle Böden gleichermaßen oder ist mitunter auch Vorsicht geboten?

Wir beantworten diese Frage, zeigen die Vor- und Nachteile des Haushaltsgeräts auf und geben Hinweise, worauf Sie bei einer Anschaffung achten sollten.

Bodendampfreiniger
Abbildung 1: Dampfreiniger eignen sich hervorragend für die Reinigung von Fliesenböden.

Ein ist ein Haushaltsgerät, das optisch je nach Modell zwischen einem Staubsauger und einem Bodenwischer angesiedelt ist. Es erhitzt Wasser auf hohe Temperaturen von mindestens 100 Grad, sodass Wasserdampf entsteht. Dieser wird mit Druck durch eine Düse abgegeben und entfaltet so eine hohe Reinigungswirkung auf sämtlichen Oberflächen.

Kennzeichnend für einen Dampfreiniger ist, dass er ganz ohne chemische Reinigungsmittel auskommt, was in Zeiten erhöhten Umweltbewusstseins für viele Verbraucher ein echtes Kaufargument ist. Die physikalischen Gesetzmäßigkeiten sorgen dafür, dass aus nur einem Liter Wasser um die 1700 Liter Dampf entstehen, sodass man nur sehr wenig Wasser benötigt, um auch größere Flächen gründlich zu reinigen.

Vergleichssieger
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.
*Amazon Angebot
€ 435.78
*Günstigstes Angebot
€ 364.01

Die Reinigungsleistung ist bei einem Dampfreiniger in der Tat als gründlich zu bezeichnen, denn die winzigen Dampfmoleküle gelangen auf den verschiedenen Oberflächen in die kleinsten Unebenheiten und lösen auch nachhaltige Verschmutzungen. Anders als zum Beispiel mit einem Bodenwischer muss man hier also nicht mühsam schrubben, um eine gute Reinigungsleistung zu erzielen.

Da Wasserdampf auch eine desinfizierende Wirkung hat, eignet er sich auch zum Reinigen von sensiblen Bereichen. Deswegen wird ein Dampfreiniger u.a. auch in industriellen Betrieben gerne genutzt.

Wer mit der Anschaffung eines Dampfreinigers liebäugelt, möchte natürlich über die Vor- und Nachteile eines solchen Haushaltsgeräts informiert sein. Deswegen geben wir Ihnen nachfolgend darüber einen Überblick.

  • Keine (chemischen) Reinigungsmittel nötig: Ein Dampfreiniger arbeitet nur mit Wasser bzw. dem erzeugten Wasserdampf, der auch hartnäckige Verschmutzungen beseitigt. Der Verzicht auf chemische Reinigungsmittel ist nachhaltig und umweltbewusst. Zudem verbleiben so keine Schlieren oder Streifen von Putzmitteln auf den Böden.

  • Gründliche und hygienische Reinigung: Wasserdampf dringt in die kleinsten Unebenheiten einer Oberfläche ein und löst selbst hartnäckige Verschmutzungen. Er wirkt zudem desinfizierend und lässt Bakterien und Keimen keine Chance. Mithilfe einer Polsterbürste lassen sich zum Beispiel auch Milben von einer Matratze mit einem Dampfreiniger entfernen.

  • Praktisch in der Anwendung: Beim Dampfreiniger müssen Sie analog zur Dampfbügelstation lediglich die Höhe des Drucks einstellen, mit dem der Wasserdampf abgegeben wird. Anders als mit einem Bodenwischer brauchen Sie sich zwischendurch aber nicht immer wieder bücken, um den Bezug auszuwechseln und einen Putzeimer mit Wasser müssen Sie auch nicht mitschleppen.

    Das mühsame Schrubben stark verschmutzter Bereiche entfällt. Weil Sie mit der Feuchtigkeit kaum in Berührung kommen, schont der Dampfreiniger auch Ihre Hände so wie es auch die Geschirrspülmaschine tut.

  • Geringer Wasserverbrauch: Aus nur einem Liter Wasser entstehen rund 1700 Liter Wasserdampf. Damit lassen sich Flächen von etwa 200 Quadratmetern reinigen. Der geringe Wasserverbrauch ist besonders in Zeiten gestiegener Wasserknappheit ein echtes Plus.

Preistipp
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.
*Amazon Angebot
€ 104.99
  • Bei empfindlichen Oberflächen nur eingeschränkt geeignet: Grundsätzlich lassen sich zwar alle Oberflächen mit einem Dampfreiniger säubern, bei einigen empfindlichen Oberflächen muss man jedoch mit Vorsicht zu Werke gehen, um diese nicht zu beschädigen.

  • Stromverbrauch: Ein Dampfreiniger verbraucht anders als ein Bodenwischer natürlich Energie. Bei vielen Geräten ist der Energieverbrauch auch nicht gerade niedrig. Leider gibt es für diese Geräte kein EU Energielabel wie es bei Kühlschränken oder Waschmaschinen selbstverständlich ist.

  • Vorbereitungszeit: Für die Verwendung eines Dampfreinigers muss man etwas Vorbereitungszeit einplanen. Der Wassertank muss regelmäßig nachgefüllt und mitunter auch gewartet werden.

Es gibt verschiedene Arten von Dampfreinigern, die für unterschiedliche Zwecke vorgesehen sind. Hier die gängigsten Dampfreiniger im Überblick:

  • Bodendampfreiniger: Das optisch an einen Staubsauger erinnernde Gerät ist, wie der Name schon sagt, für die Reinigung diverser Böden vorgesehen. Oft sind verschiedene Düsen und Aufsätze im Lieferumfang enthalten, sodass man für unterschiedliche Zwecke gut gerüstet ist.

  • Handdampfreiniger: Das Gegenstück zu einem Handstaubsauger. Ideal um u.a. Wandarmaturen, Spiegel, Möbel zu reinigen.

  • Dampfsauger: Kreuzung aus Staubsauger und Dampfreiniger, der das Staubsaugen und Dampfreinigen in einer Tour ermöglicht.

  • Dampfbesen: Leichtes, handliches Gerät mit kleinem Wassertank. Ideal für weniger große Flächen.

Prinzipiell kann man mit dem Dampfreiniger jeden Boden säubern, doch bei einigen Untergründen ist Vorsicht geboten. Vorteilhaft ist, wenn dem Gerät verschiedene Düsen und Aufsätze beiliegen, die speziell für die Reinigung bestimmter Oberflächen vorgesehen sind. Bei einem guten Gerät können Sie außerdem den Dampfdruck regulieren – das ist wichtig, weil viele Böden nur schonend gereinigt werden sollten.

Für Fliesenböden ist der Dampfreiniger wie gemacht – diese erstrahlen nach der Reinigung wie neu und werden auch gleich von Bakterien befreit. Auch die Fugen säubert der Dampfreiniger zuverlässig. Vorsicht ist allerdings bei Silikonfugen geboten, die lediglich behutsam abgedampft werden sollten. Ein stärkerer Dampfstrahl sollte bei Silikonfugen nicht eingesetzt werden, weil es sonst zu Beschädigungen kommen kann.

Dampfentwicklung
Abbildung 2: Der heisse Wasserdampf sorgt dafür, dass u.a. Bakterien abgetötet werden und die Fliesen nach der Reinigung wieder wie neu erscheinen.

Bei diesen Böden sollten Sie den Dampfreiniger nur vorsichtig verwenden. Inwieweit sie die Reinigung mit Wasserdampf vertragen, hängt von ihrer Vorbehandlung ab. Vor allem imprägnierte Holzböden können schnell Schaden nehmen und schlimmstenfalls aufquellen.

In jedem Fall sollten Sie den Dampfreiniger auf die niedrigste Stufe einstellen und zwei oder drei Überzüge vor den Düsen anbringen, damit weniger Wasserdampf auf den Boden gelangt. Im Zweifel kontaktieren Sie den Hersteller des Bodens bzw. den Fachbetrieb, der ihn verlegt hat, und fragen nach, inwieweit dieser die Reinigung mit dem Dampfreiniger verträgt.

Schonender ist hier die regelmässige Reinigung mit einem traditionellen Staubsauger oder einem modernen Saugroboter, falls man nicht selbst Hand anlegen möchte.

Mit einem Dampfreiniger können Sie Teppichböden gründlich von Staub, Milben und Keimen befreien. Allerdings kommt es auf das Material des Teppichs an, inwieweit dieser die Reinigung mit dem Dampfstrahler verträgt. Einige Teppiche, wie solche aus Wolle und anderen Naturfasern, sollten nur mit äußerster Vorsicht behandelt werden.

Stellen Sie bei der Teppichreinigung mit dem Dampfreiniger am besten die niedrigste Leistungsstufe ein und testen Sie die Reinigung zunächst an einer unauffälligen Stelle. Ideal für die Säuberung von Teppichen sind Dampfsauger geeignet, mit denen Sie den Boden zusätzlich saugen können.

Mit dem Dampfreiniger können Sie auch die Matratze von Schmutz und Milben befreien und Ihre Polstermöbel wie neu erstrahlen lassen. Gehen Sie dabei jedoch vorsichtig vor, weil sonst Wasser in die Matratze bzw. Polstermöbel dringt und es zu Schimmelbildung kommen kann.

Für die Säuberung von Küchen- und Badezimmerarmaturen ist der Dampfreiniger ebenfalls bestens geeignet. Aber auch hier ist Fingerspitzengefühl vonnöten, da diese meist kratzempfindlich sind. Mit einem speziellen Aufsatz eignet sich der Dampfreiniger des Weiteren wunderbar für die Fensterreinigung.

Auch draußen kann er zum Einsatz kommen. Mit ihm lässt sich nämlich sehr gut Unkraut bekämpfen, das sich zum Beispiel zwischen Pflastersteinen gebildet hat.

  • Einstellungsmöglichkeiten: Der Dampfdruck sollte sich regulieren lassen, damit sensible Untergründe besonders vorsichtig bearbeitet werden können. Andernfalls könnte Nässe in die Materialien eindringen, die zu Schäden führen kann.

  • Sicherheit: Wie bei vielen anderen Geräten auch sollten Sie beim Kauf eines Dampfreinigers auf technische Prüfsiegel wie das TÜV-Label achten, die eine unbedenkliche Handhabung garantieren. Geräte mit einem fest integrierten Wassertank sollten aus Sicherheitsgründen zudem über eine Sicherung verfügen, die verhindert, dass der Tank während des Betriebs geöffnet wird.

  • Wassertankgröße: Je mehr Wasser in den Tank passt, desto mehr Fläche können Sie mit dem Gerät reinigen. Allerdings reicht ein Liter schon für eine Reinigung von rund 200 Quadratmetern aus.

  • Leistung: Die Druckzahl (bar) zeigt an, mit welcher Power der Dampfreiniger bei der Reinigung zu Werke gehen kann. Mindestens 3 bar sollten es schon sein, um auf sämtlichen Untergründen gute Ergebnisse zu erzielen.


Bildnachweise:

  • Abbildung 1: adobe.com © cunaplus
  • Abbildung 2: adobe.com © marchsirawit