Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
- 1x umschaltbare Bodendüse
- 1x 2-in-1-Fugendüse
- 1x Möbelpinsel
- 1x Hartbodendüse
- 1x XXL-Polsterdüse
- 1x Fugendüse
- 1x Möbelpinsel
- 1x umschaltbare Bodendüse
- 1x 2-in-1-Fugendüse
- 1x Möbelpinsel
- 1x TriActive+ Bodendüse
- 1x Hartbodendüse
- 1x Teppichreinigungsdüse
- 1x Super Turbo-Saugbürste
- 1x Fugendüse
- 1x kleine Düse
- 1x integrierte Bürste im Griff
- 1x umschaltbare Bodendüse
- 1x 2-in-1-Fugendüse
- 1x Möbelpinsel
- TriActive+-Düse
- Fugendüse
- Integrierte Bürste
- Polsterdüse
- Mini-Turbo-Saugbürste
- Hartbodendüse
- 1x umschaltbare Bodendüse
- 1x 2-in-1-Fugendüse
- 1x Möbelpinsel
- 1x umschaltbare Rollendüse
- 1x Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x umschaltbare Bodendüse
- 1x 2-in-1-Fugendüse
- 1x Möbelpinsel
- 1x TriActive-Düse
- 1x Fugendüse
- 1x Integrierte Bürste
- 1x Hartbodendüse
- 1x umschaltbare Bodendüse
- 1x 2-in-1-Fugendüse
- 1x Möbelpinsel
- 1x umschaltbare Bodendüse
- 1x 2-in-1 Fugendüse
- 1x Polsterdüse
- 1x Möbelbürste
- 1x umschaltbare Bodendüse
- 1x 2-in-1-Fugendüse
- 1x Möbelpinsel
- 1x umschaltbare Bodendüse
- 1x 2-in-1-Fugendüse
- 1x Möbelpinsel
Bedienung/Handhabung
Ausstattung/Lautstärke
Leistung/Verbrauch
Zubehör
- 1x umschaltbare Bodendüse
- 1x 2-in-1-Fugendüse
- 1x Möbelpinsel
| Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
|---|---|---|
| Bedienung/Handhabung | 35% | 335.83 von 500 |
| Gewicht (Kg) | 5,56 kg | 53.33 |
| Höhenverstellbares Teleskoprohr | 100.00 | |
| Aktionsradius | 8,8 Meter | 72.50 |
| Automatischer Kabeleinzug | 100.00 | |
| Bedienungsanleitung | ★☆☆ dürftig | 10.00 |
| Ausstattung/Lautstärke | 30% | 133.34 von 300 |
| Staubbox-Volumen | 2,5 Liter | 77.78 |
| Lautstärke | 75 dB(A) | 55.56 |
| Doppelte Parkfunktion | 0.00 | |
| Leistung/Verbrauch | 20% | 70.59 von 100 |
| Jährlicher Stromverbrauch | 45,0 kWh | 70.59 |
| Zubehör | 15% | 42.86 von 100 |
| Mitgeliefertes Zubehör | 42.86 | |
| Gesamtnote | 100% | GUT (1.85) |
| Nicht gewertete Eigenschaften | ||
| Leistung in Watt | ||
| Zubehör Unterbringung | ||
| Filtertyp | ||
| Hersteller | ||
Autor
Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung (35%)
Wendigkeit und Ergonomie im Alltag
Mit einem Gewicht von 5,5 kg gehört der Rowenta RO4B23 zu den noch gut tragbaren Bodenstaubsaugern und lässt sich auch über mehrere Räume hinweg ohne große Mühe hinterherziehen. Das höhenverstellbare Teleskoprohr hilft, eine angenehme Arbeitshöhe einzustellen und entlastet so Rücken und Schultern bei längeren Saugvorgängen.
Der Aktionsradius von rund 9 Metern gibt Ihnen ausreichend Bewegungsfreiheit, um in den meisten Wohnungen mehrere Zimmer zu erreichen, ohne die Steckdose zu wechseln. Der automatische Kabeleinzug spart Zeit: Ein kurzer Zug am Kabel genügt, damit es im Gehäuse verschwindet.
- Nutzen Sie die Rohrverstellung, damit Sie beim Saugen möglichst aufrecht stehen.
- Ziehen Sie das Kabel vollständig heraus, bevor Sie mit dem Saugen beginnen.
Aufbewahrung und Bedienungsanleitung
Das kompakte Gehäuse nimmt im Abstellraum wenig Platz ein und lässt sich über die großen Hinterräder gut manövrieren. Eine Parkposition fixiert Saugrohr und Düse am Gerät, eine zweite Parkposition bietet dieses Modell allerdings nicht.
Die Bedienungsanleitung liegt als mehrsprachige Broschüre vor, besteht aber überwiegend aus Bildfolgen mit Symbolen und nur wenig erklärendem Text. Wer zum ersten Mal einen beutellosen Staubsauger nutzt, muss einzelne Schritte wie das Öffnen und Wiedereinsetzen des Staubbehälters daher zum Teil durch Ausprobieren nachvollziehen.
- Bewahren Sie die Anleitung greifbar auf, um Symbole bei Bedarf nachzuschlagen.
- Prüfen Sie nach dem Parken, ob das Rohr sicher eingerastet ist, bevor Sie das Gerät tragen.
Ausstattung/Lautstärke (30%)
Staubbehälter und Filtersystem
Der Staubbehälter ist als XXL-Behälter ausgelegt und fasst etwa 2,5 Liter Staub, was lange Reinigungsintervalle ermöglicht, bevor Sie ihn leeren müssen. Die Entleerung erfolgt beutellos direkt über den Behälter, sodass keine Folgekosten für Staubbeutel entstehen und Sie den Füllstand jederzeit im Blick haben.
Eine moderne 3-stufige Filterung mit Zyklontechnologie, Schaumfilter und High Efficiency Filter entfernt über 99,98 % der feinen Staubpartikel aus der Abluft. Das kommt vor allem Allergikern und empfindlichen Personen zugute, weil wenig Staub in den Raum zurückgeblasen wird.
- Leeren Sie den Behälter, bevor er komplett gefüllt ist, um die Saugkraft stabil zu halten.
- Reinigen Sie Filter nur so, wie es in der Anleitung beschrieben ist, um Schäden zu vermeiden.
Geräuschentwicklung beim Saugen
Mit einem Geräuschpegel von etwa 75 dB(A) gehört der RO4B23 nicht zu den leisesten Staubsaugern, bewegt sich aber noch im für Bodenstaubsauger üblichen Bereich. Gespräche im selben Raum sind während des Saugens nur eingeschränkt möglich.
- Saugen Sie möglichst bei geschlossenen Türen, um den Geräuschpegel in anderen Räumen zu reduzieren.
Leistung/Verbrauch (20%)
Saugkraft für Hartböden und Teppiche
Der Motor leistet bis zu 900 Watt max, die praxisrelevante IEC-Leistung liegt bei 750 Watt. In Kombination mit der Zyklontechnologie sorgt das für eine kräftige Schmutzaufnahme, besonders auf Hartböden und niederflorigen Teppichen.
Der Staubsauger ist für längere und intensive Reinigungseinsätze ausgelegt, ohne dass die Saugkraft bei normaler Pflege merklich nachlässt. Der große Staubbehälter hilft dabei, die Leistung auch bei zunehmender Füllmenge weitgehend stabil zu halten.
- Für Teppiche und Läufer lohnt sich die Turbodüse, um Fasern gründlich auszubürsten.
Energieverbrauch und laufende Kosten
Der errechnete jährliche Energieverbrauch bei 50 Saugvorgängen von je 1 Stunde liegt bei rund 45 kWh. Bei einem Strompreis von 0,30 €/kWh ergeben sich Stromkosten von etwa 13,50 € pro Jahr, wenn Sie das Gerät in diesem Rahmen einsetzen.
Damit gehört der RO4B23 zu den moderaten Geräten seiner Klasse: Die Leistung ist hoch genug für gründliche Reinigung, ohne dass die Stromrechnung übermäßig ansteigt.
- Nutzen Sie, wenn möglich, niedrigere Leistungsstufen oder die Düseneinstellungen, um auf empfindlichen Untergründen Energie zu sparen.
Zubehör (15%)
Mitgelieferte Düsen für verschiedene Böden
Im Lieferumfang sind eine umschaltbare Bodendüse, eine Fugendüse sowie ein Möbelpinsel. Damit deckt der Rowenta RO4B23 die wichtigsten Einsatzszenarien im Haushalt ab - von Fliesen und Parkett über Fugen und Heizkörper bis hin zu Polstermöbeln und Teppichen.
- Nutzen Sie die Fugendüse für Kanten und schwer zugängliche Stellen wie Sockelleisten.
- Für empfindliche Polster empfiehlt sich ein kurzer Test an unauffälliger Stelle.
Aufbewahrung des Zubehörs
Ein Teil des Zubehörs kann direkt am Saugrohr bzw. Handgriff befestigt werden und steht damit während der Reinigung schnell zur Verfügung. Das reduziert Laufwege zum Putzschrank und erleichtert den schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Düsen.
Nicht jede Düse hat jedoch einen eigenen Aufnahmepunkt am Gerät, sodass Sie einen Teil des Zubehörs separat lagern müssen, wenn Sie den Staubsauger verstauen.
- Lagern Sie selten genutzte Düsen in einer Box in der Nähe des Staubsaugers, um sie bei Bedarf schnell zu finden.
Fragen und Antworten
Wie groß ist der Staubbehälter?
Der Staubbehälter ist als XXL-Behälter ausgelegt und fasst etwa 2,5 Liter. Dadurch müssen Sie den Behälter bei normaler Verschmutzung nicht nach jedem Saugvorgang leeren.
Welches Filtersystem verwendet der Rowenta RO4B23?
Das Gerät arbeitet mit einer 3-stufigen Filterung aus Zyklontechnologie, Schaumfilter und High Efficiency Filter. Diese Kombination ermöglicht eine Staubreduktion in der Abluft von über 99,98 %.
Wie laut ist der Staubsauger im Betrieb?
Der Geräuschpegel liegt bei etwa 75 dB(A). Das liegt im oberen Drittel für Bodenstaubsauger - Unterhaltungen im selben Raum sind nur noch eingeschränkt möglich.
Welchen Aktionsradius bietet das Gerät?
Mit einem Aktionsradius von rund 9 Metern können Sie mehrere Räume erreichen, ohne die Steckdose wechseln zu müssen. Gerade in Wohnungen mit größeren Räumen reduziert das den Aufwand beim Saugen.
Wie hilfreich ist die Bedienungsanleitung?
Die Anleitung liegt als mehrsprachige Broschüre vor und besteht überwiegend aus Bildsequenzen mit Symbolen. Das ist aus unserer Sicht unzureichend - hier sollte Rowenta nachbessern.