Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Handhabung
★★★ ausführlich
★★☆ basis
★☆☆ dürftig
Sicherheit
Leistung/EU-Kennwerte
| Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
|---|---|---|
| Bedienung/Handhabung | 25% | 333.50 von 700 |
| Maximale Schleuderdrehzahl | 1 400 U/min | -166.50 |
| Beladungssensor | 100.00 | |
| Startzeitvorwahl | 100.00 | |
| Mengenautomatik | 100.00 | |
| Restzeitanzeige | 100.00 | |
| App-Steuerung | 0.00 | |
| Bedienungsanleitung | ★★★ ausführlich | 100.00 |
| Sicherheit | 15% | 300.00 von 300 |
| Kindersicherung | 100.00 | |
| Unwuchtkontrolle | 100.00 | |
| AquaStop | 100.00 | |
| Leistung/EU-Kennwerte | 60% | 412.46 von 600 |
| Energieverbrauch/Zyklus | 0,424 kWh | 94.00 |
| Wasserverbrauch/Zyklus | 48 Liter | 55.56 |
| Schleudereffizienzklasse (A bis G) | B | 55.56 |
| Luftschallemission beim Schleudern | 72 dB(A) | 66.67 |
| Restfeuchte in Prozent | 53,9% | 40.67 |
| Nennkapazität | 8 Kg | 100.00 |
| Gesamtnote | 100% | GUT (1.64) |
| Nicht gewertete Eigenschaften | ||
| Gewicht (Kg) | ||
| Energieeffizienzklasse (A bis G) | ||
| Luftschallemissionsklasse (A bis D) | ||
| Programmdauer Referenz-Programm | ||
| Installationstyp | ||
| Anzahl Programme | ||
| Anzahl Zusatzfunktionen | ||
| Hersteller | ||
Autor
Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung (25%)
Programme & Bedienkomfort im Alltag
Das Modell MF10EW80BA10 von Midea richtet sich an Haushalte, die ein robustes und unkompliziertes Gerät suchen. Die Bedienung ist klar strukturiert: Gut ablesbares Display, logischer Drehwähler und 15 Programme, die typische Alltagssituationen abdecken.
Mit den Standard- und Spezialprogrammen lassen sich Baumwolle, Pflegeleichtes und Mischgewebe ebenso abdecken wie Kurz- und Auffrischläufe. Die Menüführung bleibt trotz Vielfalt übersichtlich.
Automatikfunktionen & praktische Zusatzoptionen
Hinzu kommen 7 Zusatzfunktionen, etwa Startzeitvorwahl, Schleuderdrehzahlwahl und Extra-Spülen. Die Mengenautomatik mit Beladungssensor passt Wasser- und Energieeinsatz an die tatsächliche Füllmenge an und verhindert unnötigen Verbrauch.
Die Schleuderstufen reichen bis 1 400 U/min und bieten ausreichend Spielraum für empfindliche und robuste Textilien. Mit 60 Kg Eigengewicht steht die freistehende Maschine stabil, auch bei hoher Drehzahl.
- Für empfindliche Stoffe empfiehlt sich eine Reduktion auf 600–800 U/min.
- Die Restzeitanzeige erleichtert die Planung im Haushalt.
Sicherheit (15%)
Bedien- & Betriebssicherheit im Alltag
Bei den Sicherheitsfunktionen orientiert sich Midea an den Anforderungen moderner Haushalte. Die Kindersicherung sperrt das Bedienfeld, sodass laufende Programme nicht versehentlich verändert werden können.
Die integrierte Unwuchtkontrolle greift ein, wenn die Trommel ungleicher beladen ist, und reduziert Vibrationen beim Schleudern. Dadurch bleibt das Gerät ruhiger, und die Mechanik wird geschont.
- Gerät exakt ausrichten, damit die Unwuchtkontrolle optimal arbeitet.
Schutz vor Wasserschäden & Fehlbelastung
Ein zentrales Ausstattungsmerkmal ist das AquaStop-System, das den Wasserzulauf bei Leckagen automatisch unterbricht. Das erhöht die Betriebssicherheit insbesondere in Mietwohnungen oder Räumen ohne Bodenablauf deutlich.
Trotz AquaStop bleibt eine regelmäßige Sichtprüfung der Schläuche sinnvoll, um alterungsbedingte Schäden frühzeitig zu erkennen.
- Zulaufschlauch regelmäßig äußerlich auf Schäden prüfen.
Leistung/EU-Kennwerte (60%)
Verbrauch & jährliche Betriebskosten
Im ECO-40–60-Programm zeigt die MF10EW80BA10 eine stimmige Effizienz. Der Energieverbrauch liegt bei 0,424 kWh pro Zyklus, der Wasserverbrauch bei 48 Litern. Damit erreicht die Maschine die bestmögliche Energieeffizienzklasse A und bewegt sich in der Spitzengruppe der 8-kg-Geräte.
Für eine grobe Kostenorientierung bei 200 Waschgängen pro Jahr lassen sich die Betriebskosten wie folgt schätzen:
- Strom: 0,424 kWh × 200 × 0,30 €/kWh = 25,44 €
- Wasser: 48 L × 200 = 9,6 kbm × 4,50 €/kbm = 43,20 €
- Gesamt: 68,64 € pro Jahr (ohne Waschmittel)
Geräuschentwicklung im Schleudern
Beim Schleudern erreicht die Maschine 72 dB(A) und wird in die Luftschallemissionsklasse A eingestuft. Für ein 1 400-U/min-Gerät ist das ein guter Wert, der sich im Rahmen moderner Frontlader bewegt.
In der Praxis entspricht das einem deutlich hörbaren, aber für Nebenräume noch vertretbaren Geräuschniveau.
Trocknungsleistung & Schleudereffizienz
Die Schleudereffizienzklasse B und eine Restfeuchte von 53,9 % verkürzen die anschl. Aufenthaltsdauer im Wäschetrockner spürbar. Mit einer Nennkapazität von 8 Kg ist das Gerät für Paare und Familien gut geeignet.
Die Programmdauer von 218 Minuten im Referenzprogramm entspricht typischen ECO-Laufzeiten und ist bei dieser Effizienzklasse üblich.
Fragen und Antworten
Unterstützt die Maschine eine Startzeitvorwahl?
Ja, Sie können den Programmstart um bis zu 24 Stunden verschieben und das Waschen so besser an Ihren Tagesablauf anpassen.
Wie viele Programme stehen zur Verfügung?
Es stehen 15 Programme zur Verfügung, darunter Kurzprogramme, ECO 40–60, Mix sowie Programme für empfindliche Textilien.
Wie laut ist die Waschmaschine beim Schleudern?
Beim Schleudern erreicht die Maschine 72 dB(A) und liegt damit im mittleren Bereich moderner 8-kg-Waschmaschinen.
Wie hoch liegt der Verbrauch im ECO-Programm?
Im ECO-40–60-Programm verbraucht sie pro Zyklus 0,424 kWh Strom und 48 Liter Wasser.
Gibt es eine Kindersicherung?
Ja, die Kindersicherung sperrt das Bedienfeld, sodass laufende Programme nicht unbeabsichtigt verändert werden können.
Welche maximale Schleuderdrehzahl ist möglich?
Die maximale Schleuderdrehzahl beträgt 1 400 U/min und kann je nach Textilart in mehreren Stufen reduziert werden.