Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Handhabung
★★★ ausführlich
★★☆ basis
★☆☆ dürftig
Sicherheit
Leistung/EU-Kennwerte
| Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
|---|---|---|
| Bedienung/Handhabung | 25% | 500.00 von 500 |
| Maximale Schleuderdrehzahl | 1400 U/min. | 100.00 |
| Startzeitvorwahl | 100.00 | |
| Mengenautomatik | 100.00 | |
| Restzeitanzeige | 100.00 | |
| Bedienungsanleitung | ★★★ ausführlich | 100.00 |
| Sicherheit | 15% | 300.00 von 400 |
| Kindersicherung / Tastatursperre | 100.00 | |
| Unwuchtkontrolle | 100.00 | |
| AquaStop | 0.00 | |
| Schaumerkennung | 100.00 | |
| Leistung/EU-Kennwerte | 60% | 355.92 von 600 |
| Energieverbrauch/Zyklus | 0,45 kWh | 84.62 |
| Wasserverbrauch/Zyklus | 42 Liter | 60.00 |
| Schleudereffizienzklasse (A bis G) | B | 83.33 |
| Luftschallemission beim Schleudern | 79 dB(A) | 21.43 |
| Restfeuchte in Prozent | 53,9% | 31.54 |
| Nennkapazität | 7 Kg | 75.00 |
| Gesamtnote | 100% | GUT (1.56) |
| Nicht gewertete Eigenschaften | ||
| Gewicht (Kg) | ||
| Energieeffizienzklasse (A bis G) | ||
| Luftschallemissionsklasse (A bis D) | ||
| Programmdauer Referenz-Programm | ||
| Anzahl Programme | ||
| Anzahl Zusatzfunktionen | ||
| Hersteller | ||
Autor
Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung (25%)
Kompakter Toplader für enge Stellflächen
Mit 7 Kg Fassungsvermögen eignet sich die Candy TCA474TM5-S für Paare und kleine Familien. Die Stellfläche von nur 41 × 60 cm passt gut in schmale Bäder oder Nischen, die Höhe liegt bei 86 cm. Das Be- und Entladen von oben fällt dank gut zugänglicher Trommel leicht.
- Genügend Platz nach oben einplanen, damit sich die Trommel komfortabel öffnen lässt.
Programme, Schnellwäsche und Anzeige-Komfort
Die Maschine bietet 17 Programme und mehrere Schnellzyklen zwischen 14 und 59 Minuten, wodurch Alltagswäsche schnell erledigt ist. Über das Display sehen Sie die Restlaufzeit, können Temperatur und Schleuderdrehzahl anpassen und die Sprache wählen. Eine Startzeitvorwahl bis 24 Stunden und die Möglichkeit, Wäsche kurz nach Programmstart nachzulegen, erhöhen die Flexibilität im Alltag.
- Für leicht verschmutzte Wäsche lohnt sich ein Kurzprogramm, um Zeit und Energie zu sparen.
App-Steuerung und smarte Funktionen
Über Wi-Fi und Bluetooth lässt sich die Maschine mit der hOn App koppeln und fernsteuern. So können Programme gestartet oder pausiert, Zusatzprogramme geladen und Benachrichtigungen aufs Smartphone geholt werden. Die Mengenautomatik (AI Weight Sense) passt Wassermenge und Programmdauer an die Beladung an und hilft, Verbrauch zu reduzieren.
- Für die Kopplung ist ein 2,4-GHz-WLAN nötig; die Maschine lässt sich auch ohne App vollständig bedienen.
Sicherheit (15%)
Kindersicherung, Türverriegelung und Unwuchtkontrolle
Während des Betriebs ist der Deckel verriegelt; erst wenn die Anzeige erlischt, kann er geöffnet werden. Eine Kindersicherung sperrt bei Bedarf die Tasten, damit Kinder keine Programme verstellen. Die Unwuchtkontrolle reduziert oder verhindert den Schleudergang bei ungleichmäßig verteilter Wäsche und schützt so Gerät und Umfeld.
- Bei stark vibrierender Maschine Beladung neu verteilen, statt die maximale Drehzahl zu erzwingen.
Wasser, Schaum und Wartung
Ein klassischer Aqua-Stop-Schlauch ist nicht verbaut; gegen Überlauf schützt vor allem die Elektronik. Die Schaumerkennung reagiert auf übermäßige Schaumbildung, verlängert bei Bedarf Spülphasen und kann das Schleudern reduzieren. Ein leicht zugänglicher Flusenfilter und die Möglichkeit, Restwasser zu entleeren, erleichtern die Wartung.
- Die Maschine besser nicht dauerhaft unbeaufsichtigt mit geöffnetem Wasserhahn laufen lassen.
Leistung/EU-Kennwerte (60%)
Energieeffizienz & jährliche Stromkosten
Im Eco-Programm 40-60 liegt der Verbrauch bei rund 0,45 kWh pro Zyklus (45 kWh/100 Zyklen, Effizienzklasse A). Bei einem Strompreis von 0,30 €/kWh ergeben sich etwa 0,14 € Stromkosten pro Waschgang. Geht man von 200 Zyklen/Jahr aus, liegen die jährlichen Stromkosten bei ungefähr 27 €.
- Eine volle oder gut ausgelastete Trommel nutzt die Effizienzklasse A am besten aus.
Wasserverbrauch und Restfeuchte
Der Wasserverbrauch im Eco-Programm liegt bei rund 42 Litern pro Zyklus. Bei 4,50 €/kbm Wasser entstehen so etwa 0,19 € je Waschgang; bei 200 Zyklen sind das rund 38 € pro Jahr. Die gewichtete Restfeuchte von 53,9 % und die Schleudereffizienzklasse B bedeuten, dass die Wäsche relativ trocken aus der Maschine kommt und Trocknerlaufzeit spart.
- Für empfindliche Textilien kann die Schleuderdrehzahl am Bedienfeld reduziert werden.
Lautstärke im Schleudergang
Beim Schleudern erreicht die Maschine 79 dB(A) und die Luftschallemissionsklasse C. Damit ist sie deutlich hörbar und weniger für sehr offene Wohnbereiche geeignet; in einem separaten Bad ist das Geräuschniveau meist akzeptabel. Der Inverter-Motor reduziert Vibrationen im Vergleich zu einfachen Motoren, ersetzt aber keine zusätzliche Raumdämmung.
- Wer Schichtarbeit leistet oder dünne Wände hat, sollte vor allem tagsüber waschen.
Fragen und Antworten
Hat die Candy TCA474TM5-S eine Startzeitvorwahl?
Ja. Der Programmstart kann um bis zu 24 Stunden verschoben werden, sodass die Wäsche z.B. nachts oder rechtzeitig vor dem Heimkommen fertig ist.
Wie laut ist die Waschmaschine beim Schleudern?
Die Maschine erreicht beim Schleudern 79 dB(A) und entspricht der Luftschallemissionsklasse C. Sie ist damit klar hörbar und sollte nicht direkt neben Schlaf- oder sensiblen Wohnräumen stehen.
Wie hoch ist der Verbrauch im Eco 40-60 Programm?
Pro Durchlauf benötigt das Eco-Programm rund 0,45 kWh Strom und 42 Liter Wasser. Bei 200 Zyklen pro Jahr liegen die reinen Energie- und Wasserkosten bei ungefähr 65 €.
Kann ich Wäsche nachlegen, wenn das Programm schon läuft?
Ja. Drücken Sie START/PAUSE, warten Sie, bis die Türverriegelungsanzeige erlischt, und öffnen Sie den Deckel. Nach dem Nachlegen Deckel schließen und erneut START/PAUSE drücken.
Unterstützt die Maschine WLAN und App-Steuerung?
Ja. Die Waschmaschine ist Wi-Fi- und Bluetooth-fähig und lässt sich mit der hOn App koppeln. Darüber können Programme gewählt, gestartet und überwacht sowie Zusatzfunktionen genutzt werden.
Verfügt das Gerät über einen Aqua-Stop-Schlauch?
Nein. Es ist kein klassischer Aqua-Stop-Schlauch verbaut; der Schutz vor Wasserschäden erfolgt hauptsächlich über Elektronik und Programmsteuerung. Ein externer Aqua-Stop am Hahn kann zusätzlichen Schutz bieten.