Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Handhabung
★★★ ausführlich
★★☆ basis
★☆☆ dürftig
Sicherheit
Leistung/EU-Kennwerte
| Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
|---|---|---|
| Bedienung/Handhabung | 25% | 460.00 von 500 |
| Maximale Schleuderdrehzahl | 1200 U/min | 60.00 |
| Startzeitvorwahl | 100.00 | |
| Mengenautomatik | 100.00 | |
| Restzeitanzeige | 100.00 | |
| Bedienungsanleitung | ★★★ ausführlich | 100.00 |
| Sicherheit | 15% | 300.00 von 400 |
| Kindersicherung / Tastatursperre | 100.00 | |
| Unwuchtkontrolle | 100.00 | |
| AquaStop | 100.00 | |
| Schaumerkennung | 0.00 | |
| Leistung/EU-Kennwerte | 60% | 334.02 von 600 |
| Energieverbrauch/Zyklus | 0,46 kWh | 83.08 |
| Wasserverbrauch/Zyklus | 46 Liter | 20.00 |
| Schleudereffizienzklasse (A bis G) | B | 83.33 |
| Luftschallemission beim Schleudern | 78 dB(A) | 28.57 |
| Restfeuchte in Prozent | 53,9% | 31.54 |
| Nennkapazität | 7,5 Kg | 87.50 |
| Gesamtnote | 100% | GUT (1.65) |
| Nicht gewertete Eigenschaften | ||
| Gewicht (Kg) | ||
| Energieeffizienzklasse (A bis G) | ||
| Luftschallemissionsklasse (A bis D) | ||
| Programmdauer Referenz-Programm | ||
| Anzahl Programme | ||
| Anzahl Zusatzfunktionen | ||
| Hersteller | ||
Autor
Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung (25%)
Programme & Beladung im Alltag
Mit 15 Waschprogrammen deckt die LTO51207 den Alltag von Baumwolle über Synthetik bis hin zu Wolle, Hygiene, Sport und Jeans ab. Für kleine Wäschemengen stehen Schnellprogramme mit 15 und 45 Minuten zur Verfügung, sodass Alltagswäsche oder Sportkleidung zügig wieder einsatzbereit ist. Die Nennkapazität von 7,5 Kg eignet sich für Paare und Familien mit regelmäßigem Wäscheanfall, ohne die Trommel überladen zu müssen.
- Kurzprogramme gezielt für leicht verschmutzte Wäsche nutzen.
- Für große, gemischte Ladungen Programme wie „Mix“ oder „Baumwolle“ wählen.
Bedienfeld, Anzeige & Zeitsteuerung
Die Bedienung erfolgt über einen zentralen Programmwähler und Tasten für Temperatur, Schleuderdrehzahl und Zusatzfunktionen. Ein Display zeigt die Restlaufzeit sowie die gewählte Startzeitvorwahl (0-24 Stunden) an, sodass sich der Waschgang gut an Arbeits- oder Ruhezeiten anpassen lässt. Die Toplader-Bauweise ermöglicht das Be- und Entladen von oben, was bei wenig Stellfläche praktisch sein kann.
- Startzeit so wählen, dass der Schleudergang nicht in die Nacht fällt.
- Restlaufanzeige nutzen, um Trockner oder Wäscheständer rechtzeitig vorzubereiten.
Platzbedarf & Aufstellung
Mit Maßen von 87,0 × 40,0 × 64,0 cm (H×B×T) gehört das Gerät zu den schmaleren Topladern und passt gut in kleine Bäder oder schmale Nischen. Das Gerätegewicht von rund 55,1 Kg sorgt für einen stabilen Stand, der durch höhenverstellbare Füße zusätzlich optimiert werden kann. Für einen ruhigen Lauf empfiehlt sich das Aufstellen auf einem ebenen, festen Boden mit genügend Abstand zu Wänden und Möbeln.
Sicherheit (15%)
Schutz vor Wasserschäden & Fehlbedienung
Ein mechanischer AquaStop-Schlauch schützt vor Wasserschäden, indem der Zulauf bei Defekten im Schlauchsystem mechanisch blockiert wird. Zusätzlich steht eine Kindersicherung / Tastatursperre zur Verfügung, die ein versehentliches Umstellen des Programms während des Betriebs verhindert. So bleibt der gewählte Waschgang stabil, selbst wenn Kinder an die Tasten gelangen.
Laufstabilität & Fehlersuche
Die integrierte Unwuchtkontrolle überwacht die Verteilung der Wäsche in der Trommel und reduziert bei Bedarf die Schleuderdrehzahl oder bricht das Schleudern ab. In der Anleitung sind Fehlercodes (z. B. E10, E21, E30) und typische Ursachen beschrieben, etwa Probleme beim Wasserzulauf oder Abpumpen. So lassen sich viele Störungen - wie ein geknickter Ablaufschlauch oder ein verstopftes Flusensieb - vom Nutzer selbst prüfen, bevor der Kundendienst nötig wird.
Eigene Vorsorge & Grenzen der Sicherheitstechnik
Die Maschine besitzt keine Schaumerkennung, daher ist die richtige Dosierung des Waschmittels wichtig, um Überschaum und verlängerte Spülphasen zu vermeiden. In der Anleitung wird zudem auf grundlegende elektrische Sicherheit hingewiesen: Betrieb nur an einer geerdeten Steckdose, keine Mehrfachstecker und kein Einsatz beschädigter Anschlussleitungen. Werden diese Hinweise beachtet und der AquaStop-Schlauch korrekt montiert, ist das Sicherheitsniveau für den Haushaltsbetrieb insgesamt solide.
Leistung/EU-Kennwerte (60%)
Verbrauch & jährliche Betriebskosten
Im Eco-Programm 40-60 liegt der Energieverbrauch bei 0,46 kWh pro Zyklus und der Wasserverbrauch bei 46 Litern. Bei angenommenen 200 Waschgängen im Jahr entspricht das etwa 92 kWh Strom, also rund 27,60 € pro Jahr bei 0,30 €/kWh. Der Wasserverbrauch summiert sich auf etwa 9,2 kbm bzw. gut 41 € jährlich bei 4,50 €/kbm. Damit liegt die Maschine in der Energieeffizienzklasse A und arbeitet im Vergleich zu vielen älteren Geräten spürbar sparsamer.
- Eco 40-60 als Standardprogramm nutzen, wenn Zeit keine große Rolle spielt.
- Volle oder gut gefüllte Trommel erhöht die Effizienz je Kilogramm Wäsche.
Wasch- & Schleuderleistung
Die LTO51207 bietet eine Nennkapazität von 7,5 Kg und erreicht im Eco-Programm eine gewichtete Restfeuchte von 53,9 %. Damit landet sie in der Schleudereffizienzklasse B, was für anschließendes Trocknen auf dem Wäscheständer oder im Trockner alltagstauglich ist.
Die maximale Schleuderdrehzahl von 1200 U/min stellt einen Kompromiss aus Restfeuchte und Geräuschentwicklung dar. Schnellprogramme verkürzen die Laufzeit deutlich, können aber je nach Beladung etwas höhere Restfeuchte oder Verbräuche aufweisen.
- Für möglichst trockene Wäsche hohe Schleuderdrehzahl wählen, sofern Textilien dafür geeignet sind.
- Empfindliche Stoffe eher mit reduzierter Drehzahl oder Wollprogramm waschen.
Programmdauer & Geräuschentwicklung
Das Eco-Programm 40-60 benötigt laut Datenblatt etwa 3:33 Stunden (213 Min.) bei voller Beladung. Wer es eiliger hat, kann auf die 15- oder 45-Minuten-Programme für leicht verschmutzte Wäsche ausweichen. Beim Schleudern erreicht die Maschine 78 dB(A) und ist damit der Luftschallemissionsklasse C zugeordnet - in einem separaten Waschraum unproblematisch, in offenen Wohnbereichen jedoch deutlich hörbar. Für Ruhezeiten oder späte Abendstunden empfiehlt sich daher eine zeitliche Planung über die Startzeitvorwahl.
- Maschine nach Möglichkeit nicht direkt neben Schlaf- oder Wohnräumen platzieren.
- Gummimatten oder eine stabile Aufstellung können Vibrationen zusätzlich dämpfen.
Fragen und Antworten
Welche Maße hat die Waschmaschine und wie viel Wäsche passt hinein?
Die Exquisit LTO51207 ist ein Toplader mit etwa 87,0 × 40,0 × 64,0 cm (H×B×T) und bietet ein Fassungsvermögen von 7,5 Kg. Damit eignet sie sich für Haushalte mit regelmäßigem Wäscheaufkommen.
Welche Programme stehen zur Verfügung?
Die Maschine bietet 15 Programme, darunter Baumwolle, ECO 40-60, Synthetik, Wolle, Hygiene, Sport, Jeans, Mix, Spülen & Schleudern, Schleudern sowie Schnellprogramme mit 15 und 45 Minuten und eine Trommelreinigung.
Wie energieeffizient arbeitet das Gerät im Alltag?
Im Programm Eco 40-60 verbraucht die LTO51207 0,46 kWh Strom und 46 Liter Wasser pro Zyklus und erreicht damit die Energieeffizienzklasse A. Bei 200 Waschgängen pro Jahr liegen die Stromkosten grob bei rund 28 €.
Gibt es eine Startzeitvorwahl?
Ja, die Waschmaschine verfügt über eine Startzeitverzögerung von 0 bis 24 Stunden. So kann der Waschgang zeitlich so gelegt werden, dass er z. B. tagsüber oder rechtzeitig vor Feierabend endet.
Wie laut ist die Maschine beim Schleudern?
Beim Schleudern erreicht die LTO51207 eine Geräuschentwicklung von 78 dB(A) und gehört zur Luftschallemissionsklasse C. In einem separaten Waschraum ist das üblich, in sehr ruhigen Wohnbereichen aber deutlich wahrnehmbar.
Welche Sicherheitsfunktionen sind integriert?
Das Gerät bietet einen mechanischen AquaStop-Schlauch zum Schutz vor Wasserschäden, eine Kindersicherung / Tastatursperre und eine Unwuchtkontrolle zur Stabilisierung beim Schleudern. Eine Schaumerkennung ist nicht vorgesehen.