Elektrorasierer: Markengeräte Test/Vergleich 2025

Informationen zum Test/Vergleich
Kategorie wählen
Folienrasierer
Rotationsrasierer
Rangliste: Rotationsrasierer
Rang 1 von 7
Philips S7882/54
Vergleichssieger
Gesamtnote SEHR GUT (1.20)
4.4 Sterne (1880 Bewertungen)
  • Schnellaufladung in nur 5 Minuten
  • Scherköpfe 360 Grad beweglich
  • 2-Stufen-Akkustandsanzeige
  • Inkl. Ladestation
  • Inkl. Reinigungsstation
  • Aufsteckbarer Barthaar-Trimmer
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.
Rang 2 von 7
Philips S5887/13
Topseller
Gesamtnote SEHR GUT (1.40)
4.4 Sterne (2014 Bewertungen)
  • Schnellaufladung in nur 5 Minuten
  • Scherköpfe 360 Grad beweglich
  • 3-Stufen-Akkustandsanzeige
  • Wasserdicht (IPX7 Zertifizierung)
  • Multi-Präzisionsklingen
  • Inkl. Ladestation
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.
Rang 3 von 7
Philips S5898/50
Gesamtnote SEHR GUT (1.40)
4.4 Sterne (1345 Bewertungen)
  • Schnellaufladung in nur 5 Minuten
  • Scherköpfe 360 Grad beweglich
  • 2-Stufen-Akkustandsanzeige
  • Aufsteckbarer Barthaar-Trimmer
  • Inkl. Reinigungsstation und Reiseetui
  • Wasserdicht
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.
Rang 4 von 7
Remington XR1430
Preistipp
Gesamtnote SEHR GUT (1.45)
3.7 Sterne (154 Bewertungen)
  • Ladekontroll-Leuchte
  • Restkapazitäts-Anzeige
  • Inkl. Ladestation
  • Wasserdicht (auch unter Dusche)
  • Langhaarschneider
  • Flexibler 360°-Schwingkopf
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.
Rang 5 von 7
Philips S3145/00
Gesamtnote GUT (1.60)
4.4 Sterne (21669 Bewertungen)
  • Schnellaufladung in nur 5 Minuten
  • 5-dimensional bewegliche Flex-Scherköpfe
  • Akkuanzeige
  • Wasserdicht nach IPX7
  • Ausklappbarer Präzisionstrimmer
  • Einfache Reinigung per Knopfdruck
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.
Rang 6 von 7
Philips S5466/18
Gesamtnote GUT (1.70)
4.3 Sterne (6831 Bewertungen)
  • Schnellaufladung in nur 5 Minuten
  • Scherköpfe 360 Grad beweglich
  • 2-Stufen-Akkustandsanzeige
  • Inkl. Ladestation
  • Aufsteckbarer Barthaar-Trimmer
  • Wasserdicht
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.
Rang 7 von 7
Philips X3053/00
Gesamtnote GUT (1.71)
4.3 Sterne (5404 Bewertungen)
  • Schnellaufladung in nur 5 Minuten
  • 4-dimensional bewegliche Flex-Scherköpfe
  • Akkustandanzeige
  • Wasserdicht nach IPX7
  • Ausklappbarer Präzisionstrimmer
  • Einfache Reinigung per Knopfdruck
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.

Elektrorasierer lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen, die sich in ihrer Bauweise und Funktionsweise unterscheiden:

  • Folienrasierer eignen sich besonders für Menschen mit empfindlicher Haut, die eine präzise Rasur bevorzugen. Sie bieten eine sanfte Rasur und ermöglichen exakte Konturen.

  • Rotationsrasierer sind ideal für Nutzer mit dickerem oder längerem Haar, die eine schnelle und großflächige Rasur benötigen. Sie passen sich besser an unebene Hautpartien an, benötigen jedoch oft eine kurze Eingewöhnungszeit.

Folienrasierer sind die perfekte Wahl für alle, die präzise Konturen und eine besonders gründliche Rasur auf geraden Flächen bevorzugen. Ihre vibrierende Klinge, die sich unter einer perforierten Scherfolie bewegt, sorgt für eine sanfte und gleichmäßige Haarentfernung.

Folienrasierer
Scherkopf eines Folienrasierers

Besonders Menschen mit empfindlicher Haut profitieren von dieser Technologie, da die Folie die Haut schützt und den direkten Druck reduziert. Allerdings erfordert die Rasur mit einem Folienrasierer häufig mehrere Züge, um wirklich alle Haare zu erfassen.

Obwohl die Scherfolie als Schutzschild dient, kann eine unsachgemäße Anwendung dennoch zu Hautreizungen führen.

Für eine schnelle und effiziente Rasur auf größeren Flächen sind Rotationsrasierer ideal. Dank ihrer mehreren rotierenden Scherköpfe passen sie sich flexibel an die Gesichtskonturen an und eignen sich besonders gut für Männer mit dichterem Bartwuchs.

Rotationsrasierer
Scherkopf eines Rotationsrasierers

Durch die kreisförmige Bewegung werden Haare aus verschiedenen Winkeln erfasst, was zu einer besonders gründlichen Rasur führt. Wer eine unregelmäßige Hautstruktur oder ausgeprägte Gesichtszüge hat, wird die Anpassungsfähigkeit dieser Geräte schätzen.

Allerdings kann es bei empfindlicher Haut zu einer Eingewöhnungsphase kommen, da die rotierenden Klingen eine andere Schneidtechnik verwenden. Trotz allem ermöglichen Rotationsrasierer eine schnellere Rasur, da größere Flächen in einem Durchgang erfasst werden können.

Kriterium Folienrasierer Rotationsrasierer
Präzision Sehr gut für Konturen und Details Weniger exakt an Kanten
Hautverträglichkeit Schonender durch die Scherfolie Gewöhnungsbedürftig, kann anfangs reizen
Hautkontakt Direkte Bewegung über die Haut, aber durch Folie geschützt Indirekter Kontakt durch Schutzgitter
Anpassung an Konturen Weniger flexibel, ideal für gerade Flächen Sehr flexibel, passt sich Rundungen an
Bewegung während der Rasur Lineare Bewegung (vor/zurück) Kreisförmige Bewegung (rotierend)
Geeignet für Sensible Haut, präzise Rasuren Unregelmäßige Haut, großflächige Rasuren
Geschwindigkeit Effektiv bei kurzen Haaren, ideal für tägliche Rasur Schneller für großflächige Rasuren
Haartypen Gut für kurze, feine Haare Besser bei dicken oder längeren Haaren
Lautstärke Lauter durch Vibrationen Leiser und vibrationsärmer
Reinigung & Wartung Einfacher zu reinigen, da lineares Design Mehr bewegliche Teile, aufwendigere Reinigung

Elektrorasierer sind in der Regel akkubetrieben, um eine flexible und kabellose Rasur zu ermöglichen. Doch nicht alle Akkus sind gleich: Die Laufzeit, Ladezeit und Haltbarkeit variieren je nach Modell und Akkutechnologie.

Moderne Elektrorasierer verwenden entweder Lithium-Ionen- (Li-Ion) oder Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH). Beide Technologien haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile:

Eigenschaft Lithium-Ionen (Li-Ion) Nickel-Metallhydrid (NiMH)
Laufzeit 50–60 Minuten 30–45 Minuten
Ladezeit 1 Stunde (Schnellladung: 5 Min. für eine Rasur) 1–4 Stunden
Selbstentladung Sehr gering (1–2 % pro Monat) Hoch (20–30 % pro Monat)
Lebensdauer 800 bis 2000 Ladezyklen 300 bis 500 Ladezyklen
Kosten Höhere Anschaffungskosten Günstigere Anschaffungskosten

Welche Technologie ist besser?

  • Li-Ion-Akkus sind ideal, wenn Sie eine kurze Ladezeit und lange Akkulaufzeit bevorzugen. Sie sind effizienter und langlebiger, aber oft teurer.

  • NiMH-Akkus sind eine kostengünstige Alternative, haben jedoch i.d.R eine längere Ladezeit und entladen sich schneller, wenn sie nicht genutzt werden.

Je nach Modell gibt es verschiedene Ladeoptionen, die den Komfort erhöhen:

  • Schnellladefunktion: Einige Elektrorasierer (z. B. Braun Series 9) bieten eine 5-Minuten-Schnellladung – ideal, wenn der Akku unerwartet leer ist.

  • Vollladung: Während Li-Ion-Modelle meist in 1 Stunde voll aufgeladen sind, benötigen NiMH-Modelle oft länger.

  • USB-Laden: Manche Modelle lassen sich flexibel per USB-Kabel aufladen, was besonders auf Reisen praktisch ist.

  • Ladestationen: Höherwertige Rasierer verfügen über Dockingstationen, die den Rasierer aufladen und in manchen Fällen gleichzeitig reinigen - siehe auch Lade- und Reinigungsstationen.

Je nach Nutzung variiert die tatsächliche Akkulaufzeit. Hier einige Beispiele für typische Laufzeiten:

  • Tägliche Nutzung (3-4 Min. pro Rasur): Ein 60-Minuten-Akku hält etwa 2-3 Wochen.

  • Gelegentliche Nutzung (alle 2–3 Tage): Der Akku reicht 5–6 Wochen.

  • Reiseeinsatz: Manche Premium-Modelle bieten eine PowerCase-Funktion, welche eine kabellose Nutzung über mehrere Wochen ermöglicht.

Tipp: Wenn Sie einen Rasierer mit langer Akkulaufzeit und Schnellladefunktion wählen, sind Sie auch bei unerwarteten Situationen gut vorbereitet!

Ein wichtiger Faktor für die Leistung eines Elektrorasierers ist das Schersystem, das aus Scherkopf, Schermessern und Trimmer besteht. Diese Komponenten bestimmen, wie effizient und hautfreundlich die Rasur ausfällt.

Der Scherkopf eines Elektrorasierers kann entweder fixiert oder flexibel gelagert sein.

  • Fixierter Scherkopf: Bietet eine stabile Rasurführung und eignet sich besonders für gerade Flächen.

  • Flexibler Scherkopf: Passt sich dynamisch an die Gesichtskonturen an, was besonders in schwer erreichbaren Bereichen wie Kinn oder Hals vorteilhaft ist.

  • Mehrdimensional bewegliche Scherköpfe: Hochwertige Modelle bieten Scherköpfe, die sich in mehreren Richtungen anpassen und so eine gleichmäßige Rasur ohne übermäßigen Druck ermöglichen.

Die Schermesser eines Elektrorasierers sind für das eigentliche Schneiden der Haare verantwortlich. Ihre Flexibilität variiert je nach Modell:

  • Bewegliche Schermesser passen sich der Hautstruktur an und sorgen für eine sanftere und gründlichere Rasur.

  • Selbstschärfende Klingen halten länger und sorgen für eine konstante Schneidleistung.

  • Scherfolien-Technologie: Spezielle Lochmuster erfassen Haare unterschiedlicher Länge effektiver.

Braun Folienrasierer
Flexibles Schersystem für eine präzise Rasur: Die beweglichen Scherelemente passen sich dynamisch den Gesichtskonturen an und sorgen für eine gründliche und sanfte Rasur.

Hinsichtlich des Materials kommen vor allem folgende Varianten zum Einsatz:

  1. Edelstahlklingen: Langlebig, rostbeständig und weit verbreitet.

  2. Titanbeschichtete Klingen: Besonders widerstandsfähig gegen Abnutzung und Korrosion, ideal für dichten Bartwuchs.

  3. Keramikklingen: Besonders hautfreundlich, da sie weniger Wärme entwickeln.

Hinweis:
Je mehr Schermesser vorhanden und je beweglicher sie sind, desto angenehmer, schneller und gründlicher wird die Rasur durchgeführt.

Viele Elektrorasierer sind mit einem integrierten Trimmer ausgestattet, der das präzise Stylen von Bartkonturen oder das Kürzen von längeren Haaren ermöglicht.

Es gibt zwei Haupttypen:

  1. Barttrimmer: Speziell für kurze bis mittellange Haare konzipiert (0,5–10 mm). Ideal für präzise Konturen.

  2. Langhaartrimmer: Entwickelt für das Schneiden von längeren Haarpartien (bis 20 mm). Häufig mit verstellbaren Kämmen ausgestattet.

Zusätzliche Funktionen einiger Modelle:

  • Verstellbare Längeneinstellungen zur individuellen Anpassung.
  • Schwenkbare Klingen für mehr Präzision bei schwierigen Stellen.
  • Mehrere Aufsätze für unterschiedliche Haarlängen und Stile.

Ein durchdachtes Schersystem trägt wesentlich dazu bei, dass die Rasur nicht nur gründlich, sondern auch hautschonend verläuft.

Moderne Elektrorasierer bieten die Möglichkeit sowohl zur Trocken- als auch zur Nassrasur. Während die Trockenrasur schnell und unkompliziert ist, bietet die Nassrasur mit Rasiergel oder -schaum mehr Komfort und eine besonders hautschonende Rasur.

Vorteil Nassrasur Beschreibung
Hautschonend Reduziert Hautirritationen und Reibung
Bessere Gleitfähigkeit Rasiergel oder -schaum erleichtert das Gleiten der Klinge
Weichere Haare Feuchtigkeit macht die Haare leichter schneidbar
Ideal für empfindliche Haut Weniger Zug und Reizung, besonders schonend

Viele Modelle sind mit einer IPX7-Zertifizierung ausgestattet. Diese Klassifizierung bedeutet, dass sie wasserdicht sind und problemlos unter der Dusche oder mit Rasierschaum verwendet werden können.

Braun Nassrasierer
Naßrasierer, die auch in der Dusche unter fließendem Wasser eingesetzt werden. Meist als Akkurasierer konzipiert.

Prüfen Sie jedoch stets die Herstellerangaben oder werfen Sie einen Blick auf unsere Vergleichstabelle, um sicherzustellen, dass ihr Modell für die Nassrasur geeignet ist.

Elektrorasierer bieten nicht nur eine gründliche Rasur, sondern auch praktische Lade- und Reinigungsstationen, die Komfort und Hygiene verbessern. Viele Modelle verfügen über eine kombinierte Station, die sowohl das Aufladen als auch die Reinigung übernimmt.

Hochwertige Rasierer werden oft mit einer kombinierten Lade- und Reinigungsstation geliefert. Diese bietet:

  • Automatische Aufladung: Der Rasierer wird in die Station gesetzt und lädt sich auf, ohne separates Kabel.

  • Schnellladefunktion: Einige Modelle bieten eine 5-Minuten-Schnellladung für eine Rasur.

  • Reinigung und Pflege: Die Station entfernt Bartstoppel, Hautfett und Rückstände mit speziellen Reinigungsflüssigkeiten.

  • Desinfektion: Einige Stationen verwenden alkoholbasierte Reinigungsmittel, um Keime und Bakterien zu eliminieren.

  • Trocknung: Ein integrierter Lüfter sorgt für eine schnelle und hygienische Trocknung der Scherköpfe.

  • Ölung: Automatische Pflege der Klingen für eine verlängerte Lebensdauer.

Elektrorasierer Reinigungsstation
Eine kombinierte Lade- und Reinigungsstation dient als Ablage für den Elektrorasierer. Der Akku wird aufgeladen und die Schermesser von Keimen befreit.

Eine kombinierte Lade- und Reinigungsstation bietet maximalen Komfort und Langlebigkeit für den Rasierer. Besonders geeignet ist sie für:

  • Personen mit empfindlicher Haut, da eine gründliche Reinigung Hautirritationen vorbeugt.

  • Nutzer mit wenig Zeit, da die Reinigung automatisch erfolgt.

  • Langlebigkeit des Geräts, da regelmäßige Pflege die Schneidleistung verbessert.

Wer jedoch seinen Rasierer manuell reinigt und lädt, kann auf eine Reinigungsstation verzichten, insbesondere bei wasserdichten Modellen, die sich einfach unter fließendem Wasser auswaschen lassen.

FAQ-Liste
Fachzeitschrift Titel Ausgabe Kategorie *Testsieger Bewertung
ETM Testmagazin "Für eine makellose Rasur" 02/2022 Folienrasierer Panasonic ES-LV97 SEHR GUT (96.0%)
Stiftung Warentest "Ohne Gestrüpp" 10/2021 Folien-/Rotationsrasierer Braun Series 9 Pro 9465cc GUT (1.6)
ETM Testmagazin "Den Bart schnell und präzise kürzen" 01/2020 Folienrasierer Braun Series 8 8370cc SEHR GUT (96.4%)
Stiftung Warentest "Stoppeln stutzen" 05/2017 Folien-/Rotationsrasierer Braun Series 9 9290cc GUT (1.9)
Praxistest Besprechungen