Inhaltsverzeichnis
- Test/Vergleich: Elektrorasierer Rangliste
- Themenüberblick
- Zusatzinformationen

- Test/Vergleich: Elektrorasierer Rangliste
- Themenüberblick
- Zusatzinformationen

|
Vergleichssieger
1
Philips S7882/54
![]()
SEHR GUT (1.20)
|
Topseller
2
Philips S5887/13
![]()
SEHR GUT (1.40)
|
Rang
3
Philips S5898/50
![]()
SEHR GUT (1.40)
|
Preistipp
4
Remington XR1430
![]()
SEHR GUT (1.45)
|
Rang
5
Philips S3145/00
![]()
GUT (1.60)
|
Rang
6
Philips S5466/18
![]()
GUT (1.70)
|
Rang
7
Philips X3053/00
![]()
GUT (1.71)
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Amazon € 162.14 | Amazon € 109.99 | Amazon € 139.99 | Amazon € 59.77 | Amazon € 69.99 | Amazon € 89.99 | Amazon € 59.99 | |
*Amazon Kundenwertung
Amazon Kundenwertung
Durchschnittliche Kundenbewertung (Anzahl Sterne) sowie Gesamtanzahl Rezensionen für das Produkt auf amazon.de.
|
4.4 von 5 Sterne
|
4.4 von 5 Sterne
|
4.4 von 5 Sterne
|
3.7 von 5 Sterne
|
4.4 von 5 Sterne
|
4.3 von 5 Sterne
|
4.3 von 5 Sterne
|
Detailwertung aufrufen
Detailwertung aufrufen
Infobox mit Bewertung sowie detaillierten Produktinformationen aufrufen.
| Detailwertung | Detailwertung | Detailwertung | Detailwertung | Detailwertung | Detailwertung | Detailwertung |
Akku/Leistung
Anteil Gesamtnote 30%
| 403 von 500 Punkte | 403 von 500 Punkte | 403 von 500 Punkte | 360 von 500 Punkte | 403 von 500 Punkte | 398 von 500 Punkte | 306 von 500 Punkte |
Akku-Typ
Akku-Typ
Der Typ des integrierten Akkus (z.B. "Lithium-Ionen" oder "NiMh").
| Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | NiMH |
Ladezeit
Ladezeit
Die benötigte Zeit zum Laden des Akkus in Minuten.
| 60 Min. | 60 Min. | 60 Min. | 240 Min. | 60 Min. | 60 Min. | 60 Min. |
Betriebsdauer
Betriebsdauer
Zu erwartende Betriebsdauer des Gerätes in Anzahl Minuten bei voll geladenem Akku an.
| 60 Min. | 60 Min. | 60 Min. | 50 Min. | 60 Min. | 50 Min. | 45 Min. |
Ladekontroll-Leuchte
Ladekontroll-Leuchte
Die Ladekontroll-Leuchte signalisiert den Ladezustand.
| |||||||
Restkapazitäts-Leuchte
Restkapazitäts-Leuchte
Eine Restkapazitats-Leuchte gibt dem Benutzer des Rasierers ein Signal, wenn die Akku-Ladung sich dem Ende neigt.
|
Bedienung/Handhabung
Anteil Gesamtnote 50%
| 460 von 500 Punkte | 360 von 500 Punkte | 360 von 500 Punkte | 360 von 500 Punkte | 260 von 500 Punkte | 310 von 500 Punkte | 260 von 500 Punkte |
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Qualität der Bedienungsanleitung: ++ = ausführlich | + = ausreichend | - = dürftig
| ★★★ ausführlich | ★★☆ basis | ★★★ ausführlich | ★☆☆ dürftig | ★★☆ basis | ★☆☆ dürftig | ★★☆ basis |
Wasserdicht
Wasserdicht
Das Gerät kann auch unter der Dusche benutzt werden. Es ist sowohl eine Trockenrasur als auch eine Naßrasur mit Rasierschaum möglich.
| |||||||
Reinigung mit Wasser
Reinigung mit Wasser
Eine Reinigung des Rasierers mit fließendem Wasser wird unterstützt.
| |||||||
Ladestation
Ladestation
Der Elektrorasierer wird mit Ladestation geliefert. Er läßt sich darin bequem und sicher abstellen und der Akku wird geladen. Bei einigen Modellen ist die Lade- mit einer Reinigungsstation in einer Einheit kombiniert.
| |||||||
Reinigungsstation
Reinigungsstation
Der elektrische Rasierer wird mit einer Reinigungsstation geliefert, die eine automatische Reinigung des Gerätes ermöglicht.Bei einigen Modellen ist die Reinigungs- mit der Ladestation zu einer Einheit zusammengefasst.
|
Schersystem
Anteil Gesamtnote 20%
| 400 von 400 Punkte | 400 von 400 Punkte | 400 von 400 Punkte | 400 von 400 Punkte | 400 von 400 Punkte | 200 von 400 Punkte | 400 von 400 Punkte |
Ausklappbarer Langhaarschneider
Ausklappbarer Langhaarschneider
Zum Trimmen von Koteletten, Schnurrbart oder Bart schiebt man den ausklappbaren Langhaarschneider nach oben.
| |||||||
Schwenkbares Schersystem
Schwenkbares Schersystem
Das gesamte Schersystem mit den Scherköpfen ist in mehrere Richtungen beweglich.
| |||||||
Flexible einzelne Scherköpfe
Flexible einzelne Scherköpfe
Die einzelnen Scherköpfe können unabhängig voneinander in verschiedene Richtungen bewegt werden und sich so den Gesichtskonturen anpassen.
| |||||||
Multi-Präzisionsklingen
Multi-Präzisionsklingen
Diese rasieren mit ihren Schlitzen lange Haare, mit den Löchern dagegen werden auch kurze Bartstoppeln erfasst.
|
Zubehör/Extras
| ||||||
Besonderheiten1)
Besonderheiten
Besondere Eigenschaften des Gerätes.
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtnote
|
SEHR GUT (1.20)
|
SEHR GUT (1.40)
|
SEHR GUT (1.40)
|
SEHR GUT (1.45)
|
GUT (1.60)
|
GUT (1.70)
|
GUT (1.71)
|
*Amazon Angebot aufrufen
Amazon Angebot aufrufen
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Amazon € 162.14 | Amazon € 109.99 | Amazon € 139.99 | Amazon € 59.77 | Amazon € 69.99 | Amazon € 89.99 | Amazon € 59.99 |
*Angebotsliste
Angebotsliste
Liste mit allen Angeboten nach Preis sortiert.
|
![]() € 154.39
![]() € 162.14
|
![]() € 99.99
![]() € 109.99
|
![]() € 139.99
![]() € 249.90
|
![]() € 59.77
![]() € 63.80
![]() € 66.05
![]() € 70.67
![]() € 106.32
|
![]() € 64.95
![]() € 69.99
|
![]() € 89.99
![]() € 159.90
|
![]() € 49.99
![]() € 59.99
|
![]() € 139.86
|
![]() € 80.47
|
![]() € 95.07
|
ohne Angebot
|
![]() € 61.09
|
![]() € 67.15
|
![]() € 52.04
|
- Schnellaufladung in nur 5 Minuten
- Scherköpfe 360 Grad beweglich
- 2-Stufen-Akkustandsanzeige
- Inkl. Ladestation
- Inkl. Reinigungsstation
- Aufsteckbarer Barthaar-Trimmer
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Bewertungskategorien
Akku/Leistung (30%)
Akku
Wie die meisten modernen Elektro-Rasierer besitzt der Philips S7882/54 einen leistungsstarken Akku, der bei normalem Gebrauch (tägliche Rasur) etwa alle 3-4 Wochen neu geladen werden muß. Nach einer einstündigen Ladung lässt sich das Gerät ungefähr genau so lange zum Rasieren verwenden (ca. 60 Minuten).
Damit man als Anwender weiß, wann es Zeit wird, den Akku aufzuladen, gibt es für diesen eine Akkustand-Anzeige (LED).
Bedienung/Handhabung (50%)
Bedienungsanleitung
In der deutschen Kurzanleitung für dieses Gerät findet man alle wesentlichen Details zur Anwendung, so daß keine Fragen unbeantwortet bleiben.
Insgesamt werden in dieser Broschüre auf 28 Seiten alle denkbaren Anwendungen dieses Philips-Rasierers mit hilfreichen Schemazeichnungen dargestellt.
Handhabung
Vorteil bei der Bedienung und der Handhabung dieses Rasierers ist seine Benutzerfreundlichkeit sowie seine SkinGlide Hautkomfort-Beschichtung, der Power Adapt Sensor sowie die flexiblen 360-Grad-Scherköpfe.
Dabei sorgt die SkinGlide Hautkomfort-Beschichtung für eine Verringerung der Reibung auf der Haut und minimiert somit Irritationen beim Rasiervorgang.
Schersystem (20%)
Vorteile des Scherkopfes
Der Philips S7882/54 erfreut seine Benutzer durch drei Scherköpfe, die sich unabhängig voneinander bewegen. Diese drei vollständig flexiblen Scherköpfe sind um 360 Grad drehbar und gewährleisten damit einen optimalen Hautkontakt. Man kann mit ihnen also ohne Probleme den Gesichtskonturen folgen, was für eine gründliche und angenehme Rasur sorgt.
Reinigen des Scherkopfes
Zum Reinigen kann man den Scherkopf per Knopfdruck öffnen und dann bequem unter fließendem Wasser säubern. Auf dem LED-Display gibt es außerdem eine Erinnerung zum Scherkopfaustausch.
Sonderfunktionen
Sonderfunktionen
Zu den besonders hervorzuhebenden Eigenschaften des Philips S7882/54 gehören seine flexiblen 360-Grad-Scherköpfe, die kurze Ladezeit von einer Stunde für eine vollständige Aufladung und natürlich auch die Akkulaufzeit von immerhin 60 Minuten.
Mitgeliefert wird ein integrierter ausklappbarer Trimmer für das Trimmen von Schnurrbart oder Koteletten.
Zubehör/Extras
Zubehoer
Mitgeliefert werden für dieses Gerät ein Barttrimmer-Aufsatz (auch Bartstyler genannt), eine Reinigungsstation sowie ein Reiseetui und die Ladestation sowie ein USB-Kabel.
Für den Motor und den Akku werden vom Hersteller mindestens 7 Jahre Lebensdauer angegeben, die mitgelieferten Stahlklingen schärfen sich 2 Jahre lang selbst.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Akku/Leistung | 30% | 403.62 von 500 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Ladezeit | 60 Min. | 93.62 |
Ladekontroll-Leuchte | 100.00 | |
Betriebsdauer | 60 Min. | 10.00 |
Restkapazitäts-Leuchte | 100.00 | |
Bedienung/Handhabung | 50% | 460.00 von 500 |
Wasserdicht | 100.00 | |
Reinigung mit Wasser | 100.00 | |
Ladestation | 100.00 | |
Reinigungsstation | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ★★★ ausführlich | 60.00 |
Schersystem | 20% | 400.00 von 400 |
Schwenkbares Schersystem | 100.00 | |
Flexible einzelne Scherköpfe | 100.00 | |
Multi-Präzisionsklingen | 100.00 | |
Ausklappbarer Langhaarschneider | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | SEHR GUT (1.20) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Besonderheiten | ||
Hersteller |
Akku/Leistung
Bedienung/Handhabung
Schersystem
Zubehör/Extras
- Schnellladung 5 Min.
- Flexible 360-Grad-Scherköpfe
- Akkustandsanzeige


- Schnellaufladung in nur 5 Minuten
- Scherköpfe 360 Grad beweglich
- 3-Stufen-Akkustandsanzeige
- Wasserdicht (IPX7 Zertifizierung)
- Multi-Präzisionsklingen
- Inkl. Ladestation
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Akku/Leistung (30%)
Akku
Der Philips S5887/13 wird zusammen mit einem leistungsstarken Akku ausgeliefert. Wer sich täglich rasiert, sollte den Akku alle drei bis vier Wochen neu aufladen. Nach einer 1-stündigen Schnell-Ladung erhält man immerhin 60 Minuten Rasierzeit, aber danach muß der Akku natürlich wieder aufgeladen werden.
Im Schnelllademodus leuchten die Anzeigen der Akkustandsanzeige nacheinander auf. Nach ca. 5 Minuten blinkt die unterste Leuchte der Akkustandsanzeige. Der Akku hat dann genügend Energie für mindestens eine Rasur.
Bedienung/Handhabung (50%)
Bedienungsanleitung
In der Bedienungsanleitung für dieses Gerät findet man auf 28 Seiten alle wichtigen Details, die die Bedienung dieses Geräts erleichtern. Wie bei den anderen Philips-Rasierern wird auch bei diesem Gerät die Bedienung anhand von Zeichnungen dargestellt, auf denen alle Vorgänge gut erkennbar sind.
Weitere Vorteile bei der Bedienung und Handhabung
Ein weiterer Vorteil bei der Bedienung und der Handhabung dieses Rasierers ist seine Benutzerfreundlichkeit sowie seine SkinIQ Technologie. Mit Hilfe dieser fortschrittlichen Technologie erkennt das Gerät die Barthaardichte und passt sich entsprechend an, um die Haut zu schonen.
Schersystem (20%)
Vorteile des Scherkopfes
Der Philips S5887/13 verfügt wie die meisten anderen dieser Geräteklasse über insgesamt drei Scherköpfe, die sich unabhängig voneinander bewegen lassen. Sie sind um 360 Grad drehbar und gewährleisten auf diese Weise einen optimalen Hautkontakt an allen gewünschten Stellen.
Reinigen des Scherkopfes
Zum Reinigen kann man den Scherkopf per Knopfdruck öffnen und dann bequem unter fließendem Wasser reinigen. Daher wird für dieses Gerät auch keine Reinigungsstation mitgeliefert.
Sonderfunktionen
Sonderfunktionen
Die Oberfläche der Scherköpfe wird durch Haarführungskanäle verbessert, die das Haar automatisch in eine effektive Schnittposition bringen.
Zubehör/Extras
Zubehoer
Die Edelstahlklingen des Philips S5887/13 schärfen sich in den ersten 2 Jahren des Gebrauchs selbst, mitgeliefert werden außerdem eine Schutzkappe und die Ladestation.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Akku/Leistung | 30% | 403.62 von 500 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Ladezeit | 60 Min. | 93.62 |
Ladekontroll-Leuchte | 100.00 | |
Betriebsdauer | 60 Min. | 10.00 |
Restkapazitäts-Leuchte | 100.00 | |
Bedienung/Handhabung | 50% | 360.00 von 500 |
Wasserdicht | 100.00 | |
Reinigung mit Wasser | 100.00 | |
Ladestation | 100.00 | |
Reinigungsstation | 0.00 | |
Bedienungsanleitung | ★★☆ basis | 60.00 |
Schersystem | 20% | 400.00 von 400 |
Schwenkbares Schersystem | 100.00 | |
Flexible einzelne Scherköpfe | 100.00 | |
Multi-Präzisionsklingen | 100.00 | |
Ausklappbarer Langhaarschneider | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | SEHR GUT (1.40) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Besonderheiten | ||
Hersteller |
Akku/Leistung
Bedienung/Handhabung
Schersystem
Zubehör/Extras
- Schnellladung 5 Min.
- Flexible 360-Grad-Scherköpfe
- Akkustandsanzeige


- Schnellaufladung in nur 5 Minuten
- Scherköpfe 360 Grad beweglich
- 2-Stufen-Akkustandsanzeige
- Aufsteckbarer Barthaar-Trimmer
- Inkl. Reinigungsstation und Reiseetui
- Wasserdicht
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Akku/Leistung (30%)
Akku
Der Philips S5898/50 wird zusammen mit einem leistungsstarken Akku geliefert. Dieser muß bei normalem Verbrauch (eine tägliche Rasur) nur etwa alle 3-4 Wochen neu geladen werden.
Mit einer 1-stündigen Ladung erhält man etwa 60 Minuten Rasierzeit. Im Schnell-Lademodus leuchten die Anzeigen der Akkustandanzeige nacheinander auf. Nach ca. 5 Minuten blinkt die unterste Leuchte der Akkustandanzeige. Der Akku hat dann genug Energie für eine Rasur.
Bedienung/Handhabung (50%)
Bedienungsanleitung
In der Bedienungsanleitung für dieses Gerät findet man alle wesentlichen Details zur Anwendung, so daß keine Fragen unbeantwortet bleiben. Insgesamt werden in dieser Broschüre auf 32 Seiten alle denkbaren Anwendungen dieses Philips-Rasierers mit guten Zeichnungen dargestellt.
Weitere Vorteile bei der Bedienung und Handhabung
Ein weiterer Vorteil bei der Bedienung und der Handhabung dieses Rasierers ist seine Benutzerfreundlichkeit sowie die verwendete SkinIQ Technologie.
Diese sorgt für bestmögliche Ergebnisse bei der Rasur: zwischen den flexiblen Scherköpfen und der Haut befindet sich nämlich eine Schutzbeschichtung, die aus 2.000 Mikroperlen pro Quadratmillimeter besteht.
Schersystem (20%)
Vorteile des Scherkopfes
Der Philips S5898/50 besitzt insgesamt drei Scherköpfe, die sich unabhängig voneinander bewegen lassen. Sie sind um 360 Grad drehbar und gewährleisten damit einen optimalen Hautkontakt an allen gewünschten Stellen.
Reinigen des Scherkopfes
Zum Reinigen kann man den Scherkopf per Knopfdruck öffnen und dann bequem unter fließendem Wasser säubern.
Besser und auch einfacher erfolgt das Reinigen mit Hilfe der mitgelieferten Reinigungsstation. Diese reinigt den Scherkopf gründlich und ölt den Rasierer in nur einer Minute.
Sonderfunktionen
Sonderfunktionen
Zu den hervorzuhebenden Eigenschaften dieses Akku-Elektrorasierers gehören seine flexiblen 360-Grad-Scherköpfe, die kurze Ladezeit von einer Stunde für eine vollständige Aufladung und natürlich auch die Akkulaufzeit von immerhin 60 Minuten.
Mit dem ausklappbaren Präzisionstrimmer kann man Schnurrbärte und Koteletten optimal pflegen und bearbeiten.
Zubehör/Extras
Zubehoer
Mitgeliefert werden für dieses Gerät eine kabellose Reinigungsstation sowie ein Reiseetui und das USB-Kabel zum Aufladen des Geräts.
Für den Motor und den Akku werden vom Hersteller mindestens 7 Jahre Lebensdauer angegeben, die mitgelieferten Stahlklingen schärfen sich 2 Jahre lang selbst, danach sollte man sich neue kaufen.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Akku/Leistung | 30% | 403.62 von 500 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Ladezeit | 60 Min. | 93.62 |
Ladekontroll-Leuchte | 100.00 | |
Betriebsdauer | 60 Min. | 10.00 |
Restkapazitäts-Leuchte | 100.00 | |
Bedienung/Handhabung | 50% | 360.00 von 500 |
Wasserdicht | 100.00 | |
Reinigung mit Wasser | 100.00 | |
Ladestation | 0.00 | |
Reinigungsstation | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ★★★ ausführlich | 60.00 |
Schersystem | 20% | 400.00 von 400 |
Schwenkbares Schersystem | 100.00 | |
Flexible einzelne Scherköpfe | 100.00 | |
Multi-Präzisionsklingen | 100.00 | |
Ausklappbarer Langhaarschneider | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | SEHR GUT (1.40) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Besonderheiten | ||
Hersteller |
Akku/Leistung
Bedienung/Handhabung
Schersystem
Zubehör/Extras
- Schnellladung 5 Min.
- Flexible 360-Grad-Scherköpfe
- Akkustandsanzeige


- Ladekontroll-Leuchte
- Restkapazitäts-Anzeige
- Inkl. Ladestation
- Wasserdicht (auch unter Dusche)
- Langhaarschneider
- Flexibler 360°-Schwingkopf
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Akku/Leistung (30%)
Der Remington XR1430 verfügt über einen Lithium-Ionen-Akku, der für 50 Minuten Betriebszeit Energie liefert. Er braucht allerdings für einen vollständigen Ladevorgang 4 Stunden, bietet aber auch eine 5-Minuten-Schnellaufladung. Die Ladekontroll- und Restkapazitätsleuchten informieren die Benutzer über den jeweiligen aktuellen Stand des Akkus für dieses Gerät.
Bedienung/Handhabung (50%)
Dieser Rasierer wird zusammen mit einer Ladestation geliefert und ist für eine Reinigung unter dem Wasserhahn geeignet, d.h. es wird auch keine zusätzliche Reinigungsstation mitgeliefert.
Schersystem (20%)
Das Gerät ist mit einem flexiblem 360°-Schwingkopf ausgerüstet, dessen drei Scherköpfe sich sehr gut den Gesichtskonturen anpassen. Außerdem schneiden die Präzisionsklingen Haare mit unterschiedlichen Längen in einem Zug.
Sonderfunktionen
Der Remington XR1430 ist natürlich auch wasserdicht und ist mit einem ausklappbaren Langhaarschneider zum Trimmen von Barthaaren ausgerüstet.
Zubehör/Extras
Das Gerät bietet mit dem flexiblen 360°-Schwingkopf eine perfekte Anpassung an die Gesichtskonturen.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Akku/Leistung | 30% | 360.32 von 500 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Ladezeit | 240 Min. | 55.32 |
Ladekontroll-Leuchte | 100.00 | |
Betriebsdauer | 50 Min. | 5.00 |
Restkapazitäts-Leuchte | 100.00 | |
Bedienung/Handhabung | 50% | 360.00 von 500 |
Wasserdicht | 100.00 | |
Reinigung mit Wasser | 100.00 | |
Ladestation | 100.00 | |
Reinigungsstation | 0.00 | |
Bedienungsanleitung | ★☆☆ dürftig | 60.00 |
Schersystem | 20% | 400.00 von 400 |
Schwenkbares Schersystem | 100.00 | |
Flexible einzelne Scherköpfe | 100.00 | |
Multi-Präzisionsklingen | 100.00 | |
Ausklappbarer Langhaarschneider | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | SEHR GUT (1.45) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Besonderheiten | ||
Hersteller |
Akku/Leistung
Bedienung/Handhabung
Schersystem
Zubehör/Extras
- Schnellaufladung 5 Min.
- Flexibler 360°-Schwingkopf


- Schnellaufladung in nur 5 Minuten
- 5-dimensional bewegliche Flex-Scherköpfe
- Akkuanzeige
- Wasserdicht nach IPX7
- Ausklappbarer Präzisionstrimmer
- Einfache Reinigung per Knopfdruck
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Autor

Bewertungskategorien
Akku/Leistung (30%)
Akku-Typ, Ladezeit und Betriebsdauer
Der Lithium-Ionen-Akku ermöglicht eine kabellose Rasur von bis zu 60 Minuten.
Die Ladezeit beträgt ebenfalls 60 Minuten, was etwa 20 Rasuren entspricht.
Eine 5-Minuten-Schnellladung reicht für eine Rasur, falls es mal schnell gehen
muss.
Ladekontroll- und Restkapazitätsanzeige
Dank der 1-stufigen Akkuanzeige haben Sie den Ladestatus stets im Blick.
Die Anzeige erinnert Sie daran, wenn der Akku fast leer oder gerade im
Ladevorgang ist.
Bedienung/Handhabung (50%)
Wasserdichtigkeit und Reinigung
Der Rasierer ist wasserdicht nach IPX7 und kann unter fließendem Wasser gereinigt werden.
Er ist sowohl für die Nass- als auch Trockenrasur geeignet, ob mit Rasierschaum oder
unter der Dusche. Ein Knopfdruck-Mechanismus ermöglicht ein einfaches Öffnen zur
Reinigung.
Der rutschfeste Gummigriff sorgt zudem für eine sichere Handhabung, selbst bei Nässe.
Ladestation und Reinigungsstation
Eine Ladestation oder Reinigungsstation ist nicht enthalten, das Laden erfolgt über einen USB-A-Anschluss (5V⎓ / ≥1A).
Schersystem (20%)
Flexibles Schersystem und Klingen
Die 5-dimensional beweglichen Flex-Scherköpfe passen sich perfekt den Gesichtskonturen an.
Das PowerCut-Schersystem mit 27 selbstschärfenden Klingen sorgt für eine gleichmäßige Rasur.
Mit 55.000 Schneidvorgängen pro Minute bietet der Rasierer eine effiziente und gründliche
Rasur.
Hautschonung und Präzision
Das rostfreie Rasiersystem aus hypoallergenem Chirurgenstahl schützt die Haut vor Irritationen. Ein ausklappbarer Präzisionstrimmer ermöglicht zudem das exakte Formen von Schnurrbart und Koteletten.
Fragen und Antworten
Wie lange dauert eine vollständige Akkuladung?
Der Lithium-Ionen-Akku ist in nur 1 Stunde vollständig geladen und ermöglicht bis zu 60 Minuten Rasur.
Kann der Rasierer unter der Dusche verwendet werden?
Ja, der Rasierer ist wasserdicht nach IPX7 und kann sowohl für die Nass- als auch Trockenrasur genutzt werden.
Wie viele Schneidvorgänge pro Minute führt der Rasierer aus?
Das PowerCut-Schersystem arbeitet mit 27 selbstschärfenden Klingen und erreicht 55.000 Schneidvorgänge pro Minute.
Gibt es eine Schnellladefunktion?
Ja, eine 5-minütige Schnellladung reicht für eine vollständige Rasur, falls der Akku leer ist.
Wie wird der Rasierer gereinigt?
Der Scherkopf lässt sich per Knopfdruck öffnen und kann anschließend unter fließendem Wasser gereinigt werden.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Akku/Leistung | 30% | 403.62 von 500 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Ladezeit | 60 Min. | 93.62 |
Ladekontroll-Leuchte | 100.00 | |
Betriebsdauer | 60 Min. | 10.00 |
Restkapazitäts-Leuchte | 100.00 | |
Bedienung/Handhabung | 50% | 260.00 von 500 |
Wasserdicht | 100.00 | |
Reinigung mit Wasser | 100.00 | |
Ladestation | 0.00 | |
Reinigungsstation | 0.00 | |
Bedienungsanleitung | ★★☆ basis | 60.00 |
Schersystem | 20% | 400.00 von 400 |
Schwenkbares Schersystem | 100.00 | |
Flexible einzelne Scherköpfe | 100.00 | |
Multi-Präzisionsklingen | 100.00 | |
Ausklappbarer Langhaarschneider | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | GUT (1.60) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Besonderheiten | ||
Hersteller |
Akku/Leistung
Bedienung/Handhabung
Schersystem
Zubehör/Extras
- Rutschfester Griff
- PowerCut-Schersystem
- Schnellaufladung 5 Min.


- Schnellaufladung in nur 5 Minuten
- Scherköpfe 360 Grad beweglich
- 2-Stufen-Akkustandsanzeige
- Inkl. Ladestation
- Aufsteckbarer Barthaar-Trimmer
- Wasserdicht
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Akku/Leistung (30%)
Die Aufladezeit für den Lithium-Ionen-Akku des Philips S5466/18 beträgt rund eine Stunde, für eine einzelne Rasur reicht die 5-Minuten-Schnellladung dagegen aus.
Die Betriebsdauer bei voll aufgeladenem Akku beträgt maximal 50 Minuten. Alle wichtigen Informationen zum Akkustand werden auf dem LED-Display angeziegt.
Bedienung/Handhabung (50%)
Die flexiblen Scherköpfe sind um 360° drehbar und passen sich daher den Gesichtskonturen des Anwenders an. Die Bedienung des Gerätes wird dadurch stark erleichtert.
Schersystem (20%)
Den Scherkopf kann man per Knopfdruck öffnen und dann bequem unter fließendem Wasser reinigen. Auf dem LED-Display gibt es außerdem einen Erinnerung zum Scherkopfaustausch.
Sonderfunktionen
Mitgeliefert wird ein aufsteckbarer Trimmer für das perfekte Trimmen von Schnurrbart oder Koteletten.
Zubehör/Extras
Dank dem Pressure Guard Sensor ist dieses Gerät gut geeignet für empfindliche Haut. Das Gerät wird zusammen mit einem integrierten Trimmer, einem Beutel und einem Ladekabel geliefert.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Akku/Leistung | 30% | 398.62 von 500 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Ladezeit | 60 Min. | 93.62 |
Ladekontroll-Leuchte | 100.00 | |
Betriebsdauer | 50 Min. | 5.00 |
Restkapazitäts-Leuchte | 100.00 | |
Bedienung/Handhabung | 50% | 310.00 von 500 |
Wasserdicht | 100.00 | |
Reinigung mit Wasser | 100.00 | |
Ladestation | 100.00 | |
Reinigungsstation | 0.00 | |
Bedienungsanleitung | ★☆☆ dürftig | 10.00 |
Schersystem | 20% | 200.00 von 400 |
Schwenkbares Schersystem | 100.00 | |
Flexible einzelne Scherköpfe | 100.00 | |
Multi-Präzisionsklingen | 0.00 | |
Ausklappbarer Langhaarschneider | 0.00 | |
Gesamtnote | 100% | GUT (1.70) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Besonderheiten | ||
Hersteller |
Akku/Leistung
Bedienung/Handhabung
Schersystem
Zubehör/Extras
- Schnellaufladung 5 Min.
- Flexible 360-Grad-Scherköpfe
- Akkustandsanzeige


- Schnellaufladung in nur 5 Minuten
- 4-dimensional bewegliche Flex-Scherköpfe
- Akkustandanzeige
- Wasserdicht nach IPX7
- Ausklappbarer Präzisionstrimmer
- Einfache Reinigung per Knopfdruck
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Autor

Bewertungskategorien
Akku/Leistung (30%)
Akku-Typ, Ladezeit und Betriebsdauer
Der Philips X3053/00 ist mit einem NiMH-Akku ausgestattet, der eine Betriebsdauer von 45 Minuten bietet. Eine vollständige Aufladung dauert 60 Minuten, was für etwa 15 Rasuren ausreicht. Bei leerem Akku ermöglicht die 5-Minuten-Schnellladung eine Rasur.
Ladekontroll- und Restkapazitätsanzeige
Der Rasierer verfügt über eine Akkustandanzeige, die informiert, wenn der Akku fast leer oder im Ladevorgang ist. Dies verhindert Überraschungen während der Rasur.
Bedienung/Handhabung (50%)
Wasserdichtigkeit und Reinigung
Das Gerät ist wasserdicht nach IPX7 und kann unter fließendem Wasser gereinigt werden. Es eignet sich sowohl für die Trockenrasur als auch für die Nassrasur mit Rasierschaum oder unter der Dusche. Der Scherkopf lässt sich per Knopfdruck öffnen, um die Reinigung zu erleichtern.
Ergonomie und Bedienkomfort
Der Rasierer liegt dank seines ergonomischen Griffs mit rutschfesten Gummielementen sicher in der Hand. Dies sorgt für eine gute Kontrolle, auch bei der Rasur unter der Dusche.
Keine Lade-/Reinigungsstation
Eine Ladestation oder Reinigungsstation ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Das Gerät wird direkt per Kabel geladen und muss manuell gereinigt werden.
Schersystem (20%)
Flexibles Schersystem und Klingen
Die 4-dimensional beweglichen Flex-Scherköpfe passen sich den Gesichtskonturen an,
um auch an schwer erreichbaren Stellen eine gleichmäßige Rasur zu ermöglichen.
Das PowerCut-Schersystem mit 27 selbstschärfenden Klingen sorgt für eine saubere
und gleichmäßige Rasur.
Mit 55.000 Schneidvorgängen pro Minute entfernt der Rasierer auch dichte oder längere Haare effizient.
Hautschonung und Präzision
Die Klingen bestehen aus rostfreiem Chirurgenstahl, was Hautreizungen vorbeugt und Korrosion verhindert. Ein ausklappbarer Präzisionstrimmer erleichtert das Nachbessern von Koteletten oder Schnurrbart.
Fragen und Antworten
Wie lange dauert eine vollständige Akkuladung?
Die Ladezeit beträgt 60 Minuten, was für etwa 15 Rasuren ausreicht.
Kann der Rasierer unter der Dusche verwendet werden?
Ja, der Rasierer ist wasserdicht nach IPX7 und kann für Nass- und Trockenrasuren verwendet werden.
Welche Art von Schersystem hat das Gerät?
Der Rasierer nutzt das PowerCut-Schersystem mit 27 selbstschärfenden Klingen und 55.000 Schneidvorgängen pro Minute.
Gibt es eine Schnellladefunktion?
Ja, eine 5-minütige Schnellladung reicht für eine komplette Rasur.
Wie wird der Rasierer gereinigt?
Der Scherkopf lässt sich per Knopfdruck öffnen und kann unter fließendem Wasser gereinigt werden.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Akku/Leistung | 30% | 306.12 von 500 |
Akku-Typ | NiMH | 10.00 |
Ladezeit | 60 Min. | 93.62 |
Ladekontroll-Leuchte | 100.00 | |
Betriebsdauer | 45 Min. | 2.50 |
Restkapazitäts-Leuchte | 100.00 | |
Bedienung/Handhabung | 50% | 260.00 von 500 |
Wasserdicht | 100.00 | |
Reinigung mit Wasser | 100.00 | |
Ladestation | 0.00 | |
Reinigungsstation | 0.00 | |
Bedienungsanleitung | ★★☆ basis | 60.00 |
Schersystem | 20% | 400.00 von 400 |
Schwenkbares Schersystem | 100.00 | |
Flexible einzelne Scherköpfe | 100.00 | |
Multi-Präzisionsklingen | 100.00 | |
Ausklappbarer Langhaarschneider | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | GUT (1.71) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Besonderheiten | ||
Hersteller |
Akku/Leistung
Bedienung/Handhabung
Schersystem
Zubehör/Extras
- Rutschfester Griff
- PowerCut-Schersystem
- Schnellaufladung 5 Min.


Welcher Typ von Elektrorasierer passt zu mir?
Elektrorasierer lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen, die sich in ihrer Bauweise und Funktionsweise unterscheiden:
-
Folienrasierer eignen sich besonders für Menschen mit empfindlicher Haut, die eine präzise Rasur bevorzugen. Sie bieten eine sanfte Rasur und ermöglichen exakte Konturen.
-
Rotationsrasierer sind ideal für Nutzer mit dickerem oder längerem Haar, die eine schnelle und großflächige Rasur benötigen. Sie passen sich besser an unebene Hautpartien an, benötigen jedoch oft eine kurze Eingewöhnungszeit.
Folienrasierer
Folienrasierer sind die perfekte Wahl für alle, die präzise Konturen und eine besonders gründliche Rasur auf geraden Flächen bevorzugen. Ihre vibrierende Klinge, die sich unter einer perforierten Scherfolie bewegt, sorgt für eine sanfte und gleichmäßige Haarentfernung.

Besonders Menschen mit empfindlicher Haut profitieren von dieser Technologie, da die Folie die Haut schützt und den direkten Druck reduziert. Allerdings erfordert die Rasur mit einem Folienrasierer häufig mehrere Züge, um wirklich alle Haare zu erfassen.
Obwohl die Scherfolie als Schutzschild dient, kann eine unsachgemäße Anwendung dennoch zu Hautreizungen führen.
Rotationsrasierer
Für eine schnelle und effiziente Rasur auf größeren Flächen sind Rotationsrasierer ideal. Dank ihrer mehreren rotierenden Scherköpfe passen sie sich flexibel an die Gesichtskonturen an und eignen sich besonders gut für Männer mit dichterem Bartwuchs.

Durch die kreisförmige Bewegung werden Haare aus verschiedenen Winkeln erfasst, was zu einer besonders gründlichen Rasur führt. Wer eine unregelmäßige Hautstruktur oder ausgeprägte Gesichtszüge hat, wird die Anpassungsfähigkeit dieser Geräte schätzen.
Allerdings kann es bei empfindlicher Haut zu einer Eingewöhnungsphase kommen, da die rotierenden Klingen eine andere Schneidtechnik verwenden. Trotz allem ermöglichen Rotationsrasierer eine schnellere Rasur, da größere Flächen in einem Durchgang erfasst werden können.
Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile
Kriterium | Folienrasierer | Rotationsrasierer |
---|---|---|
Präzision | Sehr gut für Konturen und Details | Weniger exakt an Kanten |
Hautverträglichkeit | Schonender durch die Scherfolie | Gewöhnungsbedürftig, kann anfangs reizen |
Hautkontakt | Direkte Bewegung über die Haut, aber durch Folie geschützt | Indirekter Kontakt durch Schutzgitter |
Anpassung an Konturen | Weniger flexibel, ideal für gerade Flächen | Sehr flexibel, passt sich Rundungen an |
Bewegung während der Rasur | Lineare Bewegung (vor/zurück) | Kreisförmige Bewegung (rotierend) |
Geeignet für | Sensible Haut, präzise Rasuren | Unregelmäßige Haut, großflächige Rasuren |
Geschwindigkeit | Effektiv bei kurzen Haaren, ideal für tägliche Rasur | Schneller für großflächige Rasuren |
Haartypen | Gut für kurze, feine Haare | Besser bei dicken oder längeren Haaren |
Lautstärke | Lauter durch Vibrationen | Leiser und vibrationsärmer |
Reinigung & Wartung | Einfacher zu reinigen, da lineares Design | Mehr bewegliche Teile, aufwendigere Reinigung |
Mit welcher Lade-/Laufzeit kann ich rechnen?
Elektrorasierer sind in der Regel akkubetrieben, um eine flexible und kabellose Rasur zu ermöglichen. Doch nicht alle Akkus sind gleich: Die Laufzeit, Ladezeit und Haltbarkeit variieren je nach Modell und Akkutechnologie.
Akkutypen: Lithium-Ionen vs. NiMH
Moderne Elektrorasierer verwenden entweder Lithium-Ionen- (Li-Ion) oder Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH). Beide Technologien haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile:
Eigenschaft | Lithium-Ionen (Li-Ion) | Nickel-Metallhydrid (NiMH) |
---|---|---|
Laufzeit | 50–60 Minuten | 30–45 Minuten |
Ladezeit | 1 Stunde (Schnellladung: 5 Min. für eine Rasur) | 1–4 Stunden |
Selbstentladung | Sehr gering (1–2 % pro Monat) | Hoch (20–30 % pro Monat) |
Lebensdauer | 800 bis 2000 Ladezyklen | 300 bis 500 Ladezyklen |
Kosten | Höhere Anschaffungskosten | Günstigere Anschaffungskosten |
Welche Technologie ist besser?
-
Li-Ion-Akkus sind ideal, wenn Sie eine kurze Ladezeit und lange Akkulaufzeit bevorzugen. Sie sind effizienter und langlebiger, aber oft teurer.
-
NiMH-Akkus sind eine kostengünstige Alternative, haben jedoch i.d.R eine längere Ladezeit und entladen sich schneller, wenn sie nicht genutzt werden.
Ladeoptionen & Schnellladung
Je nach Modell gibt es verschiedene Ladeoptionen, die den Komfort erhöhen:
-
Schnellladefunktion: Einige Elektrorasierer (z. B. Braun Series 9) bieten eine 5-Minuten-Schnellladung – ideal, wenn der Akku unerwartet leer ist.
-
Vollladung: Während Li-Ion-Modelle meist in 1 Stunde voll aufgeladen sind, benötigen NiMH-Modelle oft länger.
-
USB-Laden: Manche Modelle lassen sich flexibel per USB-Kabel aufladen, was besonders auf Reisen praktisch ist.
-
Ladestationen: Höherwertige Rasierer verfügen über Dockingstationen, die den Rasierer aufladen und in manchen Fällen gleichzeitig reinigen - siehe auch Lade- und Reinigungsstationen.
Akkulaufzeit im Alltag
Je nach Nutzung variiert die tatsächliche Akkulaufzeit. Hier einige Beispiele für typische Laufzeiten:
-
Tägliche Nutzung (3-4 Min. pro Rasur): Ein 60-Minuten-Akku hält etwa 2-3 Wochen.
-
Gelegentliche Nutzung (alle 2–3 Tage): Der Akku reicht 5–6 Wochen.
-
Reiseeinsatz: Manche Premium-Modelle bieten eine PowerCase-Funktion, welche eine kabellose Nutzung über mehrere Wochen ermöglicht.
Tipp: Wenn Sie einen Rasierer mit langer Akkulaufzeit und Schnellladefunktion wählen, sind Sie auch bei unerwarteten Situationen gut vorbereitet!
Das Schersystem eines Elektrorasierers
Ein wichtiger Faktor für die Leistung eines Elektrorasierers ist das Schersystem, das aus Scherkopf, Schermessern und Trimmer besteht. Diese Komponenten bestimmen, wie effizient und hautfreundlich die Rasur ausfällt.
Scherkopf: Fixiert oder flexibel?
Der Scherkopf eines Elektrorasierers kann entweder fixiert oder flexibel gelagert sein.
-
Fixierter Scherkopf: Bietet eine stabile Rasurführung und eignet sich besonders für gerade Flächen.
-
Flexibler Scherkopf: Passt sich dynamisch an die Gesichtskonturen an, was besonders in schwer erreichbaren Bereichen wie Kinn oder Hals vorteilhaft ist.
-
Mehrdimensional bewegliche Scherköpfe: Hochwertige Modelle bieten Scherköpfe, die sich in mehreren Richtungen anpassen und so eine gleichmäßige Rasur ohne übermäßigen Druck ermöglichen.
Schermesser: Flexibilität, Technologie und Material
Die Schermesser eines Elektrorasierers sind für das eigentliche Schneiden der Haare verantwortlich. Ihre Flexibilität variiert je nach Modell:
-
Bewegliche Schermesser passen sich der Hautstruktur an und sorgen für eine sanftere und gründlichere Rasur.
-
Selbstschärfende Klingen halten länger und sorgen für eine konstante Schneidleistung.
-
Scherfolien-Technologie: Spezielle Lochmuster erfassen Haare unterschiedlicher Länge effektiver.

Hinsichtlich des Materials kommen vor allem folgende Varianten zum Einsatz:
-
Edelstahlklingen: Langlebig, rostbeständig und weit verbreitet.
-
Titanbeschichtete Klingen: Besonders widerstandsfähig gegen Abnutzung und Korrosion, ideal für dichten Bartwuchs.
-
Keramikklingen: Besonders hautfreundlich, da sie weniger Wärme entwickeln.
Hinweis:
Je mehr Schermesser vorhanden und je beweglicher sie sind, desto angenehmer, schneller und gründlicher wird die Rasur durchgeführt.
Trimmer: Bart- und Langhaartrimmer
Viele Elektrorasierer sind mit einem integrierten Trimmer ausgestattet, der das präzise Stylen von Bartkonturen oder das Kürzen von längeren Haaren ermöglicht.
Es gibt zwei Haupttypen:
-
Barttrimmer: Speziell für kurze bis mittellange Haare konzipiert (0,5–10 mm). Ideal für präzise Konturen.
-
Langhaartrimmer: Entwickelt für das Schneiden von längeren Haarpartien (bis 20 mm). Häufig mit verstellbaren Kämmen ausgestattet.
Zusätzliche Funktionen einiger Modelle:
- Verstellbare Längeneinstellungen zur individuellen Anpassung.
- Schwenkbare Klingen für mehr Präzision bei schwierigen Stellen.
- Mehrere Aufsätze für unterschiedliche Haarlängen und Stile.
Ein durchdachtes Schersystem trägt wesentlich dazu bei, dass die Rasur nicht nur gründlich, sondern auch hautschonend verläuft.
Sind Trocken- und Nassrasur möglich?
Moderne Elektrorasierer bieten die Möglichkeit sowohl zur Trocken- als auch zur Nassrasur. Während die Trockenrasur schnell und unkompliziert ist, bietet die Nassrasur mit Rasiergel oder -schaum mehr Komfort und eine besonders hautschonende Rasur.
Vorteil Nassrasur | Beschreibung |
---|---|
Hautschonend | Reduziert Hautirritationen und Reibung |
Bessere Gleitfähigkeit | Rasiergel oder -schaum erleichtert das Gleiten der Klinge |
Weichere Haare | Feuchtigkeit macht die Haare leichter schneidbar |
Ideal für empfindliche Haut | Weniger Zug und Reizung, besonders schonend |
Viele Modelle sind mit einer IPX7-Zertifizierung ausgestattet. Diese Klassifizierung bedeutet, dass sie wasserdicht sind und problemlos unter der Dusche oder mit Rasierschaum verwendet werden können.

Prüfen Sie jedoch stets die Herstellerangaben oder werfen Sie einen Blick auf unsere Vergleichstabelle, um sicherzustellen, dass ihr Modell für die Nassrasur geeignet ist.
Lade- und Reinigungsstation
Elektrorasierer bieten nicht nur eine gründliche Rasur, sondern auch praktische Lade- und Reinigungsstationen, die Komfort und Hygiene verbessern. Viele Modelle verfügen über eine kombinierte Station, die sowohl das Aufladen als auch die Reinigung übernimmt.
Lade- und Reinigungsstation: Zwei Funktionen in einem Gerät
Hochwertige Rasierer werden oft mit einer kombinierten Lade- und Reinigungsstation geliefert. Diese bietet:
-
Automatische Aufladung: Der Rasierer wird in die Station gesetzt und lädt sich auf, ohne separates Kabel.
-
Schnellladefunktion: Einige Modelle bieten eine 5-Minuten-Schnellladung für eine Rasur.
-
Reinigung und Pflege: Die Station entfernt Bartstoppel, Hautfett und Rückstände mit speziellen Reinigungsflüssigkeiten.
-
Desinfektion: Einige Stationen verwenden alkoholbasierte Reinigungsmittel, um Keime und Bakterien zu eliminieren.
-
Trocknung: Ein integrierter Lüfter sorgt für eine schnelle und hygienische Trocknung der Scherköpfe.
-
Ölung: Automatische Pflege der Klingen für eine verlängerte Lebensdauer.

Lohnt sich eine Lade- und Reinigungsstation?
Eine kombinierte Lade- und Reinigungsstation bietet maximalen Komfort und Langlebigkeit für den Rasierer. Besonders geeignet ist sie für:
-
Personen mit empfindlicher Haut, da eine gründliche Reinigung Hautirritationen vorbeugt.
-
Nutzer mit wenig Zeit, da die Reinigung automatisch erfolgt.
-
Langlebigkeit des Geräts, da regelmäßige Pflege die Schneidleistung verbessert.
Wer jedoch seinen Rasierer manuell reinigt und lädt, kann auf eine Reinigungsstation verzichten, insbesondere bei wasserdichten Modellen, die sich einfach unter fließendem Wasser auswaschen lassen.
FAQ-Liste: Fragen und Antworten
-
Eine regelmäßige Reinigung Ihres Elektrorasierers ist entscheidend für dessen Langlebigkeit und optimale Leistung. Nach jeder Rasur sollten Sie den Scherkopf abnehmen und lose Haare mit der beiliegenden Bürste entfernen. Viele moderne Rasierer sind wasserdicht, sodass Sie die Scherköpfe unter fließendem Wasser abspülen können.
Einmal pro Woche empfiehlt es sich, eine gründlichere Reinigung durchzuführen, indem Sie den Scherkopf auseinandernehmen und alle Teile sorgfältig säubern. Einige Modelle verfügen über spezielle Reinigungsstationen die den Rasierer automatisch reinigen, desinfizieren und aufladen. Achten Sie darauf, die Klingen regelmäßig zu ölen um ihre Schneidleistung zu erhalten.
-
Viele moderne Elektrorasierer sind als 'Wet & Dry'-Modelle konzipiert und somit für die Verwendung unter der Dusche geeignet. Achten Sie darauf, dass Ihr Rasierer ausdrücklich als wasserdicht oder für Nassanwendungen gekennzeichnet ist.
Bei der Nutzung unter der Dusche sollten Sie darauf achten, den Rasierer nicht fallen zu lassen, da dies die Mechanik beschädigen kann. Zudem ist es wichtig, den Rasierer nach der Nassanwendung gründlich zu trocknen um die Lebensdauer zu verlängern.
-
Die Austauschfrequenz der Scherköpfe oder Klingen hängt von der Nutzungshäufigkeit und dem spezifischen Modell ab. Allgemein empfehlen Hersteller, die Scherteile alle 12 bis 18 Monate zu ersetzen, um eine optimale Rasurleistung sicherzustellen.
Einige Rasierer verfügen über eine Anzeige, die signalisiert, wann ein Austausch erforderlich ist. Regelmäßige Reinigung und Pflege können die Lebensdauer der Scherköpfe verlängern.
-
Die Verwendung von Rasierschaum oder -gel kann die Gleitfähigkeit des Rasierers auf der Haut verbessern und somit für eine sanftere Rasur sorgen. Zudem wird die Haut befeuchtet und die Haare werden aufgeweicht, was das Schneiden erleichtert und Hautirritationen reduziert.
Besonders bei empfindlicher Haut kann die Nassrasur mit Schaum oder Gel vorteilhaft sein.
-
Eine korrekte Rasiertechnik ist wichtig, um Hautirritationen wie Rasurbrand und eingewachsene Haare zu vermeiden. Achten Sie darauf, mit leichtem Druck und in Haarwuchsrichtung zu rasieren. Straffen Sie die Haut mit der freien Hand, um eine glattere Oberfläche zu erzielen. Vermeiden Sie es, mehrfach über dieselbe Stelle zu rasieren, und spülen Sie den Rasierer regelmäßig während der Rasur aus, um abgeschnittene Haare zu entfernen.
Nach der Rasur empfiehlt es sich, die Haut mit einem milden Aftershave oder einer Feuchtigkeitscreme zu pflegen, um sie zu beruhigen.
-
Elektrorasierer Test/Vergleich 2025
- Platz 1 - SEHR GUT (1.20): Philips S7882/54 - Elektrorasierer
- Platz 2 - SEHR GUT (1.40): Philips S5887/13 - Elektrorasierer
- Platz 3 - SEHR GUT (1.40): Philips S5898/50 - Elektrorasierer
- Platz 4 - SEHR GUT (1.45): Remington XR1430 - Elektrorasierer
- Platz 5 - GUT (1.60): Philips S3145/00 - Elektrorasierer
- Platz 6 - GUT (1.70): Philips S5466/18 - Elektrorasierer
- Platz 7 - GUT (1.71): Philips X3053/00 - Elektrorasierer
Stiftung Warentest/Fachzeitschriften: Elektrorasierer Test
Fachzeitschrift | Titel | Ausgabe | Kategorie | *Testsieger | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|
ETM Testmagazin | "Für eine makellose Rasur" | 02/2022 | Folienrasierer | Panasonic ES-LV97 | SEHR GUT (96.0%) |
Stiftung Warentest | "Ohne Gestrüpp" | 10/2021 | Folien-/Rotationsrasierer | Braun Series 9 Pro 9465cc | GUT (1.6) |
ETM Testmagazin | "Den Bart schnell und präzise kürzen" | 01/2020 | Folienrasierer | Braun Series 8 8370cc | SEHR GUT (96.4%) |
Stiftung Warentest | "Stoppeln stutzen" | 05/2017 | Folien-/Rotationsrasierer | Braun Series 9 9290cc | GUT (1.9) |
- 4x SEHR GUT
- 2x GUT
Das etm-Testmagazin hat in der Ausgabe 02/2022 insgesamt 6 Elektrorasierer von den Firmen Braun, Koenic, Panasonic, Philips und Remington getestet.
Wichtigster Teil des Testurteils war mit 50% die Qualität der Rasur, das Rasiererlebnis trug mit 25% dazu bei, der Akkumulator mit 10%, das Material- und die Materialverarbeitungsqualität ebenfalls mit 10% und die Reinigung und Wartung schließlich mit 5%.
Sechs Wochen lang wurden die Geräte von mehreren Testern genau geprüft. Alle denkbaren Typen von Barthaaren wurden hierbei berücksichtigt.
Unter anderem wurde getestet, ob die Modelle beim Rasieren schwerer oder auch leichter Barthaare signifikante Probleme hatten.
Auch die Laufdauer der Akkumulatoren wurde registriert sowie die Auswirkungen der Rasiermesser auf das Hautgewebe.
Wichtig für die Beurteilung der Geräte waren auch die Erreichbarkeit der verschiedenen Tasten und das Ein- und Ausschalten bzw. die Bedienung des Trimmers.
4 Geräte bekamen die Testnote SEHR GUT, 2 Geräte bekamen ein GUT.
- Qualität der Rasur: 50%
- RAsiererlebnis: 25%
- Akkumulator: 10%
- Material & Verarbeitungsqualität: 10%
- Reinigung & Wartung: 5%
- Für den wichtigsten Teil des Tests, der mit 50% in das Ergebnis einging, wurden die Rasierer von 12 Männern 1-7 mal pro Woche verwendet.
- Dabei wurde vor allem darauf geachtet, wie viele Male und wie die Messer der Rasierapparate über die einzelnen Teile des Gesichts zu führen waren, damit anschließend eine wirklich glatte Gesichtshaut ohne Bartstoppeln das Ergebnis war.
- Die Tester haben vor der Rasur ihr Gesicht einschließlich der Barthaare mit 28°C warmem Wasser gewaschen und behandelten dann ihre Gesichtshaut mit einem Alkohol enthaltenden Preshave.
- Außerdem wurde ermittelt, ob die Messer der Modelle dem Gesichts-Gewebe in irgendeiner Weise geschadet haben. Dazu wurden die betroffenen Hautsegmenete nach 6, 12 und 24 Stunden auf eventuelle Gewebsreaktionen geprüft.
- Ebenfalls geprüft wurde die Anpaßbarkeit der Modelle an die Ansprüche verschiedenen Anwender, z.B. bei der Anwendung eines Trimmers mit den vom jeweiligen Anwender gewünschten Winkeln.
- Die Qualität der in den Modellen verwendeten Akkumulatoren wurde von den Testern ebenfalls beachtet. Hierbei ging es vor allem um die Ladedauer und die nach dem Laden verfügbare Anwendungszeit.
- Positiv vermerkt wurde, wenn die Geräte zusammen mit einer Abstellstation geliefert werden, in der man sie nach der Rasur aufladen und zudem auch noch reinigen kann.
- 6x GUT
- 3x BEFRIEDIGEND
- 1x AUSREICHEND
- 2x MANGELHAFT
In der Ausgabe 10/2021 werden von der Stiftung Warentest insgesamt 12 Elektrorasiere getestet. Dabei wurden 6 Geräte mit GUT beurteilt, 3 bekamen die Note BEFRIEDIGEND, eines die Note AUSREICHEND und 2 Geräte waren nur MANGELHAFT.
In das Testurteil gingen die Kategorien Rasieren und Hautschonung mit jeweils 30 % ein, bei der Handhabung und Haltbarkeit der Geräte waren es jeweils 20%.
Insgesamt 48 Männer rasierten sich für diesen Test im Labor, die Hälfte davon täglich, die andere Hälfte tat dies alle 5 Tage.
Beim 5-Tage-Bart wurden die Schnelligkeit der Rasur sowie das Entfernen längerer und einzelner Haare mit bewertet.
Für die Beurteilung der Handhabung der Geräte waren die Handlichkeit beim Ein- und Ausschalten, die Akku-Leistung sowie Geräusch und Vibrationen ausschlaggebend.
Zur Prüfung der Haltbarkeit der Geräte wurden pro Modell jeweils ein Handteil sowie zwei Scherköpfe getestet. Dabei liefen die Rasierer 5 Minuten lang auf einem Prüfstand.
Außerdem wurden die Funktionsfähigkeit des Handteils, die Scherkopfabnutzung und auch die Wasserdichtigkeit getestet.
- Rasieren: 30%
- Hautschonung: 30%
- Handhabung: 20%
- Haltbarkeit: 20%
- Als besonders gründlich für die tägliche Rasur erwiesen sich der Braun Series 7 und die Panasonic-Geräte. Beim 5-Tage-Bart waren dies der Braun Series 9 Pro sowie die Philips-Geräte Series 7000 und S9000.
- Der Braun Series 9 Pro wurde Testsieger beim Punkt Schnelligkeit, in Bezug auf die Lautstärke war es der Philips Series 3000, der die Prüfer am meisten überzeugte.
- Die Geräte Braun Series 7 und 9 Pro sowie Philips Series 7000 werden zusammen mit einer Reinigungsstation ausgeliefert, die die Reinigung dieser Geräte besonders leicht macht.
- Regelmäßige und gründliche Pflege nach jedem Einsatz des Rasierers erhöhen die Haltbarkeit der Geräte. Dabei gilt: sämtliche Modelle im Test lassen sich bequem per Hand reinigen (ausklopfen, Stoppeln mit Bürste entfernen und abspülen).
- Die Tester empfehlen den Nutzern der Geräte, die Scherfolien und -köpfe nur dann durch neue zu ersetzen, wenn es wirklich nötig ist. Erst wenn der Rasierer nicht mehr gründlich schneidet oder ziept, braucht man wirklich einen neuen Scherkopf.
- In einem Dauertest (Simulation auf einem Prüfstand) von sieben Jahren mit täglicher Nutzung wurde die Haltbarkeit der Geräte geprüft.
- 3x SEHR GUT
- 2x GUT
- 1x BEFRIEDIGEND
Das etm-Testmagazin hat in der Ausgabe 01/2020 insgesamt 6 Elektrorasierer getestet, darunter 2 Folienrasierer und 4 Rotationsrasierer.
Wichtigster Teil des Testurteils war mit 60% das Rasurergebnis, die Rasur selbst (Bedienbarbeit, Betriebszeit usw.) trug mit 30% dazu bei, die Ausstattung noch einmal mit 10%.
Zwei der getesteten Geräte waren Folienrasierer, die restlichen 4 zählten zur Kategorie der Rotationsrasierer.
Die Rasiergeräte wurden alle über einen Zeitraum von mehreren Monaten zur Rasur verwendet, dabei wurden sowohl die Trockenrasur als auch die Naßrasur getestet.
Bei der Rasur selbst, die mit 30% in das Ergebnis einging, wurde - neben anderen Punkten - z.B. die Erreichbarkeit der verschiedenen Tasten und das Ein- und Ausschalten des Trimmers sowie die Flexibilität des Rasier- bzw. Scherkopfs geprüft.
3 Geräte bekamen die Testnote SEHR GUT, 2 Geräte bekamen ein GUT und nur eines die Note BEFRIEDIGEND.
- Rasurergebnis: 60%
- Rasur: 30%
- Ausstattung: 10%
- Alle getesteten Geräte verfügen über einen Trimmer, mit dem sich auch längere Barthaare ohne Probleme kürzen lassen.
- Als positiv vermerkten die Tester auch, dass alle Geräte für eine Naßrasur mit Rasierschaum verwendet werden können.
- Aufbau und Funktionsweise von Folien- und Rotationsrasierern werden im Testheft ausführlich und mit vielen Bildern erklärt.
- Zum Testsieger Braun Series 8 8370cc Silver vermerkten die Tester, dass ihn eine hervorragende Bedienung, ein ebenso hervorragendes Rasurergebnis und eine leichte Reinigung auszeichnen.
- Für die Ermittlung des Rasurergebnisses wurden zu je 25% die Gründlichkeit von Trockenrasur, Naßrasur und Trimmer sowie Hautirritationen einberechnet.
- Beim Punkt Stromversorgung wurden die Ladezeit (und Lebensdauer) des Akkus, der Stromverbrauch beim Laden und die durchschnittliche Betriebszeit ermittelt.
- Auch beim Schersystem wurde die Lebensdauer und das Material der einzelnen Komponenten angegeben: Scherfolien und Schermesser hatten beim Testsieger beispielsweise eine Lebensdauer von 1,5 Jahren.
- Gewicht und Maße der Ladestation sowie Zubehör wurden in der Tabelle der technischen Daten ebenfalls aufgeführt.
- Insgesamt kann man sagen, dass mit 32 Komponenten in der Tabelle der technischen Daten die Beschreibung der einzelnen Geräte erfreulich detailliert geworden ist.
- 6x GUT
- 4x BEFRIEDIGEND
- 2x AUSREICHEND
Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 05/2017 insgesamt 12 Elektrorasierer getestet. 6 Geräte bekamen dabei die Testnote GUT, 4 Geräte bekamen ein BEFRIEDIGEND und 2 ein AUSREICHEND.
In das Testurteil gingen die Kategorien Rasieren und Hautschonung mit jeweils 40 % ein, die Handhabung der Geräte machte die restlichen 20 % aus.
Von den 12 getesteten Geräten waren sieben mit vibrierenden Scherblättern ausgestattet, die restlichen fünf mit den von Philips entwickelten rotierenden Scherköpfen.
Zur Prüfung des Punktes RASIEREN wurde bei 26 Männern eine tägliche Rasur ausgeführt, beim Dreitagebart rasierten sich 28 Männer mit jedem Gerät unter Aufsicht von Experten.
Beim Punkt Hautschonung, der mit derselben Gewichtung (40 %) in das Endergebnis einging, mußten die Probanden das Hautgefühl, Hautrötungen und kleinere Verletzungen beurteilen.
Für die Beurteilung der Handhabung der Geräte waren die Handlichkeit bei Anwendung, die Akku-Leistung sowie Geräusch und Vibrationen ausschlaggebend.
- Rasieren: 40%
- Hautschonung: 40%
- Handhabung: 20%
- Mit 2 Stunden und 52 Minuten Betriebsdauer ist der Akku des Modells von Braun (Serie 7) absoluter Spitzenreiter.
- Das Schlußlicht in der Produkttabelle, der Remington Hyperflex Aqua, konnte seinem Namen keine Ehre bringen, da er bei der Tauchprüfung versagte.
- Mit dem Eintagesbart wurden alle getesteten Rasierapparate gut fertig. Beim Dreitagebart sah das anders aus: hier gab es bei der Hälfte der Modelle nur mittelmäßige Rasierergebnisse - insbesondere bei längeren Stoppeln.
- Außer dem Philips Series 3000 konnten alle Geräte aus dem Test ohne Probleme für eine Naßrasur verwendet werden.
- Drei der getesteten Geräte verfügten über eine Reinigungsstation, mit der man den Scherkopf mittels einer speziellen Reinigungsflüssigkeit automatisch reinigen kann. Die Reinigungsflüssigkeit muß allerdings dazugekauft werden, sie wird in einer Kartusche geliefert und reicht dann für ein bis drei Monate.
- Für die Reinigung nach der Rasur wurde von den Testern positiv vermerkt, dass alle Modelle im Test unter fließendem Wasser ausgespült und gereinigt werden konnten.


