
Elektrorasierer Typen
Grundlegendes Unterscheidungsmerkmal bei Elektrorasierern ist die Anordnung der Scherelemente und die Art und Weise, wie diese sich bewegen:
Im Gegensatz zu mechanischen Rasierapparaten haben alle Elektrorasierer den Vorteil, daß die Haut niemals direkt mit den Schermessern in Berührung kommt, Verletzungen sind daher bei sachgemäßem Gebrauch der Geräte praktisch ausgeschlossen.
Schermesser, Scherkopf und Trimmer
Die Anzahl der Schermesser im Scherkopf ist - sowohl beim Folien- als auch beim Rotationsrasierer - unterschiedlich: es gibt Systeme mit nur einem Schermesser, die meisten verfügen heutzutage aber über mehrere Klingen. Die Rasierer der Serie 9 von Braun verfügen z.B. über ein flexibles 4-fach-Schersystem, im Braun 9296cc sind sogar 5 Schermesser eingebaut!
Und bei den etwas teureren Rasierern kann nicht nur der gesamte Scherkopf selbst, sondern es können sogar die einzelnen Schermesser in einen bestimmten Winkel zur Haut eingestellt werden: diese Beweglichkeit der Scherelemente bzw. des Scherkopfes in Kombination mit den Scherelementen ermöglicht es dann, bequem jede Stelle der Haut im richtigen Winkel zu bearbeiten, ohne sich dabei sonderlich anzustrengen.
Wichtig für eine gründliche Rasur: eine hohe Beweglichkeit des Scherkopfes.
Bei einigen Elektrorasierer-Modellen lassen sich sogar die Schermesser flexibel einstellen.
Daß ein Elektrorasierer einen Trimmer für längere Haare hat, ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit: auch die günstigeren Geräte besitzen diesen Zusatz. Dieser Langhaarschneider wird zumeist für eine präzise Gestaltung von Bärten und Koteletten verwendet und kommt besonders bei jenen Kunden zum Einsatz, die sich gerne mit Dreitage-Bärten sehen lassen.
Hinweis:
Generell kann man sagen: je mehr Schermesser ein Elektrorasierer hat und je beweglicher diese sind, desto angenehmer, schneller und gründlicher wird die Rasur durchgeführt.
Sind Naßrasierer besser als Trockenrasierer?
Viele der modernen Elektrorasierer können auch in der Dusche unter fließendem Wasser benutzt werden. Aus Sicherheitsgründen ist bei solchen Naßrasierern allerdings kein Netzbetrieb möglich, d.h. sie arbeiten grundsätzlich im Akku-Modus.
Meist wird der Naßrasierer jedoch mit Rasiergel bzw. -schaum eingesetzt. Nach der Rasur kann der Scherkopf dann ohne Probleme unter fließendem Wasser abgespült werden. Die Braun Series 9 Rasierer sind sogar bis in eine Tiefe von 5 Metern wasserdicht! Wenn ein solches Gerät zufällig in die mit Wasser gefüllte Badewanne fällt, braucht man sich also keine Sorgen um die Funktionsfähigkeit zu machen.
Naßrasierer lassen sich bequem unter fließendem Wasser säubern.
Die meisten Modelle sind als Akkurasierer konzipiert und können auch während des Duschens benutzt werden.
Der Vorteil des Naßrasierers ist seine Vielseitigkeit: er kann sowohl unter der Dusche als auch als ganz normaler Trockenrasierer eingesetzt werden.
Hinweis:
Es lohnt sich ein Blick auf die Herstellerinformationen bzw. die Bedienungsanleitung zu werfen, um sicherzustellen, daß der Rasierer neben der Anwendung auf nasser Haut mit Schaum oder Rasiergel auch wirklich für einen Einsatz unter der Dusche geeignet ist.
Naßrasierer sind nur geringfügig teurer als Trockenrasierer, in der praktischen Verwendung aber vielseitiger. Auch die Reinigung vereinfacht sich, hier besonders bei denjenigen Naßrasierern, die auch unter der Dusche verwendet werden können, denn dort kann man sie ja nach Gebrauch direkt mit dem Duschstrahl reinigen. Das umständliche Ausklopfen und Freipinseln des Scherkopfes entfällt also.
Reinigungsstation
Die etwas teureren Elektrorasierer werden meist auch mit einer Reinigungsstation ausgeliefert, die gleichzeitig zum Laden des Gerätes verwendet wird. Allerdings nicht nur zum Laden: moderne Reinigungsstationen erledigen eine ganze Menge von Aufgaben, wie z.B. Reinigen, Laden, Pflegen, Desinfizieren und Trocknen.
Damit die Station den Rasierer gründlich reinigen und desinfizieren kann, verfügt sie über eine Kartusche mit der Reinigungsflüssigkeit Ethanol. Ist diese Kartusche einmal geöffnet, so verflüchtigt sich das darin enthaltene Ethanol allmählich, so daß man nach ungefähr 8 - 10 Wochen (je nach Größe der Reinigungsstation) die Kartusche auswechseln muß.
Eine kombinierte Lade- und Reinigungsstation dient als Ablage für den Elektrorasierer.
Der Akku des Gerätes wird wieder aufgeladen und die Schermesser von Keimen befreit.
Wer seinen Rasierer direkt nach jeder Rasur unter fließendem Wasser reinigt, muß das Gerät natürlich nicht unbedingt täglich desinfizieren. In diesem Fall wird die Reinigungsstation hauptsächlich als Ladestation genutzt. Es gibt aber Fälle, wo die Desinfektion auch von Fachleuten empfohlen wird, nämlich
Elektrorasierer Zubehör
Neben der im letzten Abschnitt beschriebenen Reinigungs- und Ladestation werden für Elektrorasierer noch folgende Zubehörteile angeboten:
FAQ: Weitere Fragen und Antworten
Der nachfolgende FAQ-Abschnitt enthält eine Liste mit häufig gestellten Fragen zum Thema.
-
Diese Frage läßt sich eindeutig beantworten: es war der vielseitig begabte US-Amerikaner Jacob Schick (geb. 1878 in Ottumwa, Iowa), der - man glaubt es kaum - schon mit 16 Jahren Leiter einer Eisenbahnlinie war. Mit 20 begann Schick eine Karriere als Berufsoffizier bei der US-Army, verließ diese 1910 aber wieder und versuchte sich nun auf verschiedenen Expeditionen als Goldgräber.
Während dieser Zeit begann Schick sich mit der Entwicklung eines elektrisch betriebenen Rasierers zu beschäftigen. In einer ersten Version aus dem Jahre 1929 bestand dieses Gerät aus 2 Teilen:
- einem Rasierkopf,
- dessen flexible Welle von einem separaten Motor angetrieben wurde.
Da dieser aus zwei Teilen bestehende "Rasierapparat" beim Markt aber nicht gut ankam, hat Schick in der - durch die Weltwirtschaftskrise geprägten - schwierigen Zeit von 1929 bis Anfang 1931 seine Erfindung in entscheidenden Punkten verbessert: Motor und Rasiererkopf waren in den ab 18. März 1931 verkauften Rasierern nun in einem Gehäuse vereint, welches bequem in der Hand gehalten werden konnte.
Damit hatte Schick den Durchbruch geschafft: 1937 setzte er in den USA, Kanada und England bereits 1,2 Millionen Exemplare ab!
-
Im Gegensatz zu einem Rotationsrasierer, bei dem die Schermesser unter einer Schutzfolie eine rotierende Bewegung ausführen, bewegen sich die Schermesser bei einem Folienrasierer linear hin und her.
Da die Rasierfläche eines Folienrasierers an einer geraden Linie ausgerichtet ist, sind sie auch für gerade Rasierbewegungen bestens geeignet - man schiebt den Rasierer also einer geraden Linie folgend über die Hautoberfläche.
Allgemein kann man sagen, daß Rotationsrasierer die Haut etwas mehr beanspruchen als Folienrasierer, letztere werden daher besonders für Anfänger mit empfindlicher Haut empfohlen.
-
Bei den Rotationsrasierern kann man davon ausgehen, daß die Scherköpfe erst nach etwa 2 Jahren ausgewechselt werden müssen. Manche Geräte sind mit einer speziellen Anzeige ausgestattet, die den Nutzer daran erinnert, daß es Zeit für einen Wechsel der Scherköpfe wird. Die Zeitangabe von 2 Jahren bezieht sich dabei auf eine "normale" Nutzung des Rasierers, d.h. einmal täglich.
Bei Folienrasierern empfehlen die Hersteller einen Wechsel der Schermesser und der Scherfolie schon nach 18 Monaten. Die Braun-Rasierer sind dabei durchgängig mit einer Erinnerungsanzeige ausgestattet, die einen Wechsel des Schersystems empfiehlt. Die Anzeige leuchtet nicht nur nach 18 Monaten sondern auch dann auf, wenn Teile des Schersystems beschädigt wurden.
-
Hier muß man zwischen den beiden auf dem Markt erhältlichen Gerätetypen unterscheiden. Bei den Folienrasierern dominiert eindeutig die Firma Braun unseren Produktvergleich, bei den Rotationsrasierern ist es dagegen die Firma Philips, die hier mit einem enorm großen Angebot überzeugt.
Welches nun der "Beste" unter den gerade auf dem Markt angebotenen Rasierern ist, diese Frage muß man in den Zeiten sich schnell ändernder Techniken - gerade bei Haushaltsgeräten - immer wieder neu beantworten. Bei beiden Typen von Geräten (Folien- bzw. Rotationsrasierer) gibt es spezielle Anwendungen, für die sie eher nicht geeignet sind, für die aber Zusätze erhältlich sind.
Bei den Folienrasierern sind das die "Konturentrimmer" bei den Rotationsgeräten ist es der "Barttrimmer". Man bekommt also in jedem Falle ein Gerät geliefert, das für sämtliche typischen Rasier-Anwendungen geeignet ist.
-
Wer mit einem Flugzeug in den Urlaub startet, wird in den meisten Fällen auch einen Rasierapparat mitnehmen - nicht nur Männer machen das so, sondern auch viele Frauen, für die eine Beinrasur gerade im Sommer zur täglichen Pflegeroutine gehört.
Für das Handgepäck im Flugzeug gibt es allerdings genaue Vorschriften der Fluglinien, die man in den Reisegepäckbestimmungen nachlesen kann. Und bei Rasierern sind aus offensichtlichen Gründen alle jene Geräte im Handgepäck verboten, die man in irgendeiner Weise als Waffe gebrauchen könnte. Diese müssen in den Koffer wandern.
Dazu zählen Rasierklingen und Rasiermesser, nicht aber Elektrorasierer. Bei letzteren besteht kein Mitnahmeverbot im Handgepäck, es kann allerdings passieren, daß das Kontrollpersonal einen kurzen Funktionstest des Elektrorasierers durchführen will, und das geht natürlich nur, wenn man einen Akku bzw. ein Netzkabel mit dabei hat.
-
Elektrorasierer Test/Vergleich 2023
- Platz 1 - SEHR GUT (1.39): Philips S9986/63 - Elektrorasierer
- Platz 2 - SEHR GUT (1.47): Remington XR1430 - Elektrorasierer
- Platz 3 - GUT (1.52): Philips S3233/52 - Elektrorasierer
- Platz 4 - GUT (1.66): Philips S5466/18 - Elektrorasierer
- Platz 5 - GUT (1.80): Philips S7783/35 - Elektrorasierer
- Platz 6 - GUT (2.25): Philips PT727/16 - Elektrorasierer
Hersteller von elektrischen Rasierern
Im Folgenden finden Sie für einige Hersteller der Geräte aus unserer Vergleichstabelle eine kurze Beschreibung:
Im Bereich der Körperpflege für Männer hat die Firma Braun so einiges zu bieten: für eine glatte und gründliche Rasur werden diverse elektrische Folienrasierer angeboten, aber auch im Bereich der Barttrimmer, Haarscheider und Ohr-/Nasenhaartrimmer bietet Braun diverse Geräte an.
Die Ingenieure bei Braun versprechen, daß ihre Rasierer 7 Jahre lang halten (bei einer täglichen 5-minütigen Rasur).
Panasonic-Produkte im Bereich der elektrischen Haushaltswaren gibt es schon seit 1918. Neben Fernsehern, Kameras und allen Produkten, die heutzutage in eine moderne Küche gehören, verkauft die Firma auch in der Abteilung 'Körperpflege und Gesundheit' Rasierapparate, Bart-/Haarschneider und die dazu passenden Zubehörteile.
Die Produktpalette reicht von den ganz einfachen Nassrasierern bis zu den 'Premium Naßrasierern' mit Reinigungsstation und 3D-Scherkopf.
Im Bereich der Körperpflege für Männer bietet die Firma Philips eine enorme Anzahl an Rotationsrasierern für jeden nur denkbaren Anwendungsfall: ob für stärkeren Bartwuchs, für empfindliche Haut oder eine Nassrasur - unter den mehreren hundert Geräten findet man als Anwender bei Philips garantiert das richtige.
Im Jahre 1937 brachte Remington den ersten elektrischen Rasierer auf den Markt. Seitdem ist viel Zeit vergangen, und in dieser haben sich die Geräte natürlich technisch sehr viel weiter entwickelt.
Bei Remington findet man alles, was zur modernen Ausstattung eines Elektrorasierers gehört: ob Rotation- oder Folienrasierer, Titanbeschichtung, LCD-Minutenanzeige und flexible Scherköpfe, für Anwender ist auf jeden Fall etwas dabei, was den jeweiligen Ansprüchen genügt.
Stiftung Warentest/Fachzeitschriften: Elektrorasierer Test
Praxistest Gewinner
Die nachfolgende Tabelle informiert über die Testsieger der Fachpresse in chronologisch absteigender Reihenfolge:
Institut/Fachzeitschrift | Titel | Ausgabe | Kategorie | *Testsieger | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote. | |||||
ETM Testmagazin | "Für eine makellose Rasur" | 02/2022 | Folienrasierer | Panasonic ES-LV97 | SEHR GUT (96.0%) |
Stiftung Warentest | "Ohne Gestrüpp" | 10/2021 | Folien-/Rotationsrasierer | Braun Series 9 Pro 9465cc | GUT (1.6) |
ETM Testmagazin | "Den Bart schnell und präzise kürzen" | 01/2020 | Folienrasierer | Braun Series 8 8370cc | SEHR GUT (96.4%) |
Stiftung Warentest | "Stoppeln stutzen" | 05/2017 | Folien-/Rotationsrasierer | Braun Series 9 9290cc | GUT (1.9) |
Praxistest Besprechung
Die nachfolgenden aufklappbaren Bereiche enthalten weiterführende Informationen zu einer Reihe ausgewählter Tests:
- 4x SEHR GUT
- 2x GUT
Das etm-Testmagazin hat in der Ausgabe 02/2022 insgesamt 6 Elektrorasierer von den Firmen Braun, Koenic, Panasonic, Philips und Remington getestet.
Wichtigster Teil des Testurteils war mit 50% die Qualität der Rasur, das Rasiererlebnis trug mit 25% dazu bei, der Akkumulator mit 10%, das Material- und die Materialverarbeitungsqualität ebenfalls mit 10% und die Reinigung und Wartung schließlich mit 5%.
Sechs Wochen lang wurden die Geräte von mehreren Testern genau geprüft. Alle denkbaren Typen von Barthaaren wurden hierbei berücksichtigt.
Unter anderem wurde getestet, ob die Modelle beim Rasieren schwerer oder auch leichter Barthaare signifikante Probleme hatten.
Auch die Laufdauer der Akkumulatoren wurde registriert sowie die Auswirkungen der Rasiermesser auf das Hautgewebe.
Wichtig für die Beurteilung der Geräte waren auch die Erreichbarkeit der verschiedenen Tasten und das Ein- und Ausschalten bzw. die Bedienung des Trimmers.
4 Geräte bekamen die Testnote SEHR GUT, 2 Geräte bekamen ein GUT.
- Qualität der Rasur: 50%
- RAsiererlebnis: 25%
- Akkumulator: 10%
- Material & Verarbeitungsqualität: 10%
- Reinigung & Wartung: 5%
- Für den wichtigsten Teil des Tests, der mit 50% in das Ergebnis einging, wurden die Rasierer von 12 Männern 1-7 mal pro Woche verwendet.
- Dabei wurde vor allem darauf geachtet, wie viele Male und wie die Messer der Rasierapparate über die einzelnen Teile des Gesichts zu führen waren, damit anschließend eine wirklich glatte Gesichtshaut ohne Bartstoppeln das Ergebnis war.
- Die Tester haben vor der Rasur ihr Gesicht einschließlich der Barthaare mit 28°C warmem Wasser gewaschen und behandelten dann ihre Gesichtshaut mit einem Alkohol enthaltenden Preshave.
- Außerdem wurde ermittelt, ob die Messer der Modelle dem Gesichts-Gewebe in irgendeiner Weise geschadet haben. Dazu wurden die betroffenen Hautsegmenete nach 6, 12 und 24 Stunden auf eventuelle Gewebsreaktionen geprüft.
- Ebenfalls geprüft wurde die Anpaßbarkeit der Modelle an die Ansprüche verschiedenen Anwender, z.B. bei der Anwendung eines Trimmers mit den vom jeweiligen Anwender gewünschten Winkeln.
- Die Qualität der in den Modellen verwendeten Akkumulatoren wurde von den Testern ebenfalls beachtet. Hierbei ging es vor allem um die Ladedauer und die nach dem Laden verfügbare Anwendungszeit.
- Positiv vermerkt wurde, wenn die Geräte zusammen mit einer Abstellstation geliefert werden, in der man sie nach der Rasur aufladen und zudem auch noch reinigen kann.
- 6x GUT
- 3x BEFRIEDIGEND
- 1x AUSREICHEND
- 2x MANGELHAFT
In der Ausgabe 10/2021 werden von der Stiftung Warentest insgesamt 12 Elektrorasiere getestet. Dabei wurden 6 Geräte mit GUT beurteilt, 3 bekamen die Note BEFRIEDIGEND, eines die Note AUSREICHEND und 2 Geräte waren nur MANGELHAFT.
In das Testurteil gingen die Kategorien Rasieren und Hautschonung mit jeweils 30 % ein, bei der Handhabung und Haltbarkeit der Geräte waren es jeweils 20%.
Insgesamt 48 Männer rasierten sich für diesen Test im Labor, die Hälfte davon täglich, die andere Hälfte tat dies alle 5 Tage.
Beim 5-Tage-Bart wurden die Schnelligkeit der Rasur sowie das Entfernen längerer und einzelner Haare mit bewertet.
Für die Beurteilung der Handhabung der Geräte waren die Handlichkeit beim Ein- und Ausschalten, die Akku-Leistung sowie Geräusch und Vibrationen ausschlaggebend.
Zur Prüfung der Haltbarkeit der Geräte wurden pro Modell jeweils ein Handteil sowie zwei Scherköpfe getestet. Dabei liefen die Rasierer 5 Minuten lang auf einem Prüfstand.
Außerdem wurden die Funktionsfähigkeit des Handteils, die Scherkopfabnutzung und auch die Wasserdichtigkeit getestet.
- Rasieren: 30%
- Hautschonung: 30%
- Handhabung: 20%
- Haltbarkeit: 20%
- Als besonders gründlich für die tägliche Rasur erwiesen sich der Braun Series 7 und die Panasonic-Geräte. Beim 5-Tage-Bart waren dies der Braun Series 9 Pro sowie die Philips-Geräte Series 7000 und S9000.
- Der Braun Series 9 Pro wurde Testsieger beim Punkt Schnelligkeit, in Bezug auf die Lautstärke war es der Philips Series 3000, der die Prüfer am meisten überzeugte.
- Die Geräte Braun Series 7 und 9 Pro sowie Philips Series 7000 werden zusammen mit einer Reinigungsstation ausgeliefert, die die Reinigung dieser Geräte besonders leicht macht.
- Regelmäßige und gründliche Pflege nach jedem Einsatz des Rasierers erhöhen die Haltbarkeit der Geräte. Dabei gilt: sämtliche Modelle im Test lassen sich bequem per Hand reinigen (ausklopfen, Stoppeln mit Bürste entfernen und abspülen).
- Die Tester empfehlen den Nutzern der Geräte, die Scherfolien und -köpfe nur dann durch neue zu ersetzen, wenn es wirklich nötig ist. Erst wenn der Rasierer nicht mehr gründlich schneidet oder ziept, braucht man wirklich einen neuen Scherkopf.
- In einem Dauertest (Simulation auf einem Prüfstand) von sieben Jahren mit täglicher Nutzung wurde die Haltbarkeit der Geräte geprüft.
- 3x SEHR GUT
- 2x GUT
- 1x BEFRIEDIGEND
Das etm-Testmagazin hat in der Ausgabe 01/2020 insgesamt 6 Elektrorasierer getestet, darunter 2 Folienrasierer und 4 Rotationsrasierer.
Wichtigster Teil des Testurteils war mit 60% das Rasurergebnis, die Rasur selbst (Bedienbarbeit, Betriebszeit usw.) trug mit 30% dazu bei, die Ausstattung noch einmal mit 10%.
Zwei der getesteten Geräte waren Folienrasierer, die restlichen 4 zählten zur Kategorie der Rotationsrasierer.
Die Rasiergeräte wurden alle über einen Zeitraum von mehreren Monaten zur Rasur verwendet, dabei wurden sowohl die Trockenrasur als auch die Naßrasur getestet.
Bei der Rasur selbst, die mit 30% in das Ergebnis einging, wurde - neben anderen Punkten - z.B. die Erreichbarkeit der verschiedenen Tasten und das Ein- und Ausschalten des Trimmers sowie die Flexibilität des Rasier- bzw. Scherkopfs geprüft.
3 Geräte bekamen die Testnote SEHR GUT, 2 Geräte bekamen ein GUT und nur eines die Note BEFRIEDIGEND.
- Rasurergebnis: 60%
- Rasur: 30%
- Ausstattung: 10%
- Alle getesteten Geräte verfügen über einen Trimmer, mit dem sich auch längere Barthaare ohne Probleme kürzen lassen.
- Als positiv vermerkten die Tester auch, dass alle Geräte für eine Naßrasur mit Rasierschaum verwendet werden können.
- Aufbau und Funktionsweise von Folien- und Rotationsrasierern werden im Testheft ausführlich und mit vielen Bildern erklärt.
- Zum Testsieger Braun Series 8 8370cc Silver vermerkten die Tester, dass ihn eine hervorragende Bedienung, ein ebenso hervorragendes Rasurergebnis und eine leichte Reinigung auszeichnen.
- Für die Ermittlung des Rasurergebnisses wurden zu je 25% die Gründlichkeit von Trockenrasur, Naßrasur und Trimmer sowie Hautirritationen einberechnet.
- Beim Punkt Stromversorgung wurden die Ladezeit (und Lebensdauer) des Akkus, der Stromverbrauch beim Laden und die durchschnittliche Betriebszeit ermittelt.
- Auch beim Schersystem wurde die Lebensdauer und das Material der einzelnen Komponenten angegeben: Scherfolien und Schermesser hatten beim Testsieger beispielsweise eine Lebensdauer von 1,5 Jahren.
- Gewicht und Maße der Ladestation sowie Zubehör wurden in der Tabelle der technischen Daten ebenfalls aufgeführt.
- Insgesamt kann man sagen, dass mit 32 Komponenten in der Tabelle der technischen Daten die Beschreibung der einzelnen Geräte erfreulich detailliert geworden ist.
- 6x GUT
- 4x BEFRIEDIGEND
- 2x AUSREICHEND
Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 05/2017 insgesamt 12 Elektrorasierer getestet. 6 Geräte bekamen dabei die Testnote GUT, 4 Geräte bekamen ein BEFRIEDIGEND und 2 ein AUSREICHEND.
In das Testurteil gingen die Kategorien Rasieren und Hautschonung mit jeweils 40 % ein, die Handhabung der Geräte machte die restlichen 20 % aus.
Von den 12 getesteten Geräten waren sieben mit vibrierenden Scherblättern ausgestattet, die restlichen fünf mit den von Philips entwickelten rotierenden Scherköpfen.
Zur Prüfung des Punktes RASIEREN wurde bei 26 Männern eine tägliche Rasur ausgeführt, beim Dreitagebart rasierten sich 28 Männer mit jedem Gerät unter Aufsicht von Experten.
Beim Punkt Hautschonung, der mit derselben Gewichtung (40 %) in das Endergebnis einging, mußten die Probanden das Hautgefühl, Hautrötungen und kleinere Verletzungen beurteilen.
Für die Beurteilung der Handhabung der Geräte waren die Handlichkeit bei Anwendung, die Akku-Leistung sowie Geräusch und Vibrationen ausschlaggebend.
- Rasieren: 40%
- Hautschonung: 40%
- Handhabung: 20%
- Mit 2 Stunden und 52 Minuten Betriebsdauer ist der Akku des Modells von Braun (Serie 7) absoluter Spitzenreiter.
- Das Schlußlicht in der Produkttabelle, der Remington Hyperflex Aqua, konnte seinem Namen keine Ehre bringen, da er bei der Tauchprüfung versagte.
- Mit dem Eintagesbart wurden alle getesteten Rasierapparate gut fertig. Beim Dreitagebart sah das anders aus: hier gab es bei der Hälfte der Modelle nur mittelmäßige Rasierergebnisse - insbesondere bei längeren Stoppeln.
- Außer dem Philips Series 3000 konnten alle Geräte aus dem Test ohne Probleme für eine Naßrasur verwendet werden.
- Drei der getesteten Geräte verfügten über eine Reinigungsstation, mit der man den Scherkopf mittels einer speziellen Reinigungsflüssigkeit automatisch reinigen kann. Die Reinigungsflüssigkeit muß allerdings dazugekauft werden, sie wird in einer Kartusche geliefert und reicht dann für ein bis drei Monate.
- Für die Reinigung nach der Rasur wurde von den Testern positiv vermerkt, dass alle Modelle im Test unter fließendem Wasser ausgespült und gereinigt werden konnten.
Bestenliste - Elektrorasierer Vergleich 2023
Die Bestenliste 2023 basiert auf unserem standardisierten Notenverfahren und spiegelt die aus den vorliegenden Daten des Marktes ableitbare qualitätsbezogene Position des jeweiligen Gerätes innerhalb des Vergleichs wider.
Rang | Bild | Produkt | *Amazon Preis | Gesamtnote | Kundenwertung |
---|---|---|---|---|---|
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote. | |||||
1 |
![]()
Vergleichssieger
|
Philips S9986/63 | * € 299.99 | SEHR GUT (1.39) |
4.5 Sterne
(1589)
|
2 |
![]()
Preistipp
|
Remington XR1430 | * € 54.99 | SEHR GUT (1.47) |
3.6 Sterne
(140)
|
3 |
![]()
Topseller
|
Philips S3233/52 | * € 67.00 | GUT (1.52) |
4.4 Sterne
(13634)
|
4 |
![]() |
Philips S5466/18 | * € 89.99 | GUT (1.66) |
4.3 Sterne
(4204)
|
5 |
![]() |
Philips S7783/35 | * € 134.99 | GUT (1.80) |
4.4 Sterne
(389)
|
6 |
![]() |
Philips PT727/16 | * € 128.00 | GUT (2.25) |
4.4 Sterne
(212)
|
Informationen zum Vergleich
Unsere Vergleichstabelle enthält eine detaillierte Aufzählung aller relevanten Daten und Eigenschaften der Geräte.
Weiterhin finden Sie die berechnete Gesamtnote, die Amazon Kundenwertung und die aktuellen Angebote für das jeweilige Modell. Ein Klick auf die Gesamtnote führt Sie zu unserer Infobox, die weitere Informationen zu einem Modell bereithält.

Wir stützen uns ausschließlich auf Zahlen und Fakten.
Die mit größtmöglicher Sorgfalt recherchierten Daten unserer Vergleichstabelle bilden die Basis für unser einzigartiges, mathematisch basiertes Bewertungsystem.

Wir legen großen Wert auf Offenheit und Transparenz.
Innerhalb der jeweiligen Infobox für ein Gerät führt Sie der Reiter "Einzelwertung" zu einer detaillierten Übersicht mit erzielten Punktzahlen und berechneter Gesamtnote.
Sollte Ihnen ein Gerät zusagen, so können Sie es über eines der aufgeführten Angebote bestellen. Wir verkaufen selbst keine Produkte. Unser Anspruch ist es, Ihnen hilfreiche Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu liefern.
Vergleichstabelle Elektro-Rotationsrasierer
|
Vergleichssieger
1
Philips S9986/63
![]()
SEHR GUT (1.39)
|
Preistipp
2
Remington XR1430
![]()
SEHR GUT (1.47)
|
Topseller
3
Philips S3233/52
![]()
GUT (1.52)
|
Rang
4
Philips S5466/18
![]()
GUT (1.66)
|
Rang
5
Philips S7783/35
![]()
GUT (1.80)
|
Rang
6
Philips PT727/16
![]()
GUT (2.25)
|
---|---|---|---|---|---|---|
*Amazon Angebot
Amazon Angebot
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Amazon € 299.99 | Amazon € 54.99 | Amazon € 67.00 | Amazon € 89.99 | Amazon € 134.99 | Amazon € 128.00 |
*Amazon Kundenwertung
Amazon Kundenwertung
Durchschnittliche Kundenbewertung (Anzahl Sterne) sowie Gesamtanzahl Rezensionen für das Produkt auf amazon.de.
|
4.5 von 5 Sterne
1589
Bewertungen
|
3.6 von 5 Sterne
140
Bewertungen
|
4.4 von 5 Sterne
13634
Bewertungen
|
4.3 von 5 Sterne
4204
Bewertungen
|
4.4 von 5 Sterne
389
Bewertungen
|
4.4 von 5 Sterne
212
Bewertungen
|
Akku/Leistung
Anteil Gesamtnote 30%
| 405 von 500 Punkte | 361 von 500 Punkte | 405 von 500 Punkte | 399 von 500 Punkte | 405 von 500 Punkte | 308 von 500 Punkte |
Akku-Typ
Akku-Typ
Der Typ des integrierten Akkus (z.B. "Lithium-Ionen" oder "NiMh").
| Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen |
Ladezeit
Ladezeit
Die benötigte Zeit zum Laden des Akkus in Minuten.
| 60 Min. | 240 Min. | 60 Min. | 60 Min. | 60 Min. | 480 Min. |
Betriebsdauer
Betriebsdauer
Zu erwartende Betriebsdauer des Gerätes in Anzahl Minuten bei voll geladenem Akku an.
| 60 Min. | 50 Min. | 60 Min. | 50 Min. | 60 Min. | 45 Min. |
Ladekontroll-Leuchte
Ladekontroll-Leuchte
Die Ladekontroll-Leuchte signalisiert den Ladezustand.
| ||||||
Restkapazitäts-Leuchte
Restkapazitäts-Leuchte
Eine Restkapazitats-Leuchte gibt dem Benutzer des Rasierers ein Signal, wenn die Akku-Ladung sich dem Ende neigt.
|
Bedienung/Handhabung
Anteil Gesamtnote 25%
| 300 von 300 Punkte | 160 von 300 Punkte | 100 von 300 Punkte | 140 von 300 Punkte | 100 von 300 Punkte | 60 von 300 Punkte |
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Qualität der Bedienungsanleitung: ++ = ausführlich | + = ausreichend | - = dürftig
| ++ | - | ++ | - | ++ | + |
Ladestation
Ladestation
Der Elektrorasierer wird mit Ladestation geliefert. Er läßt sich darin bequem und sicher abstellen und der Akku wird geladen. Bei einigen Modellen ist die Lade- mit einer Reinigungsstation in einer Einheit kombiniert.
| ||||||
Reinigungsstation
Reinigungsstation
Der elektrische Rasierer wird mit einer Reinigungsstation geliefert, die eine automatische Reinigung des Gerätes ermöglicht.Bei einigen Modellen ist die Reinigungs- mit der Ladestation zu einer Einheit zusammengefasst.
|
Scherkopf
Anteil Gesamtnote 30%
| 200 von 300 Punkte | 300 von 300 Punkte | 300 von 300 Punkte | 200 von 300 Punkte | 200 von 300 Punkte | 100 von 300 Punkte |
Schwenkbares Schersystem
Schwenkbares Schersystem
Das gesamte Schersystem mit den Scherköpfen ist in mehrere Richtungen beweglich.
| ||||||
Flexible einzelne Scherköpfe
Flexible einzelne Scherköpfe
Die einzelnen Scherköpfe können unabhängig voneinander in verschiedene Richtungen bewegt werden und sich so den Gesichtskonturen anpassen.
| ||||||
Multi-Präzisionsklingen
Multi-Präzisionsklingen
Diese rasieren mit ihren Schlitzen lange Haare, mit den Löchern dagegen werden auch kurze Bartstoppeln erfasst.
|
Sonderfunktionen
Anteil Gesamtnote 15%
| 300 von 400 Punkte | 300 von 400 Punkte | 300 von 400 Punkte | 300 von 400 Punkte | 200 von 400 Punkte | 100 von 400 Punkte |
Wasserdicht
Wasserdicht
Das Gerät kann auch unter der Dusche benutzt werden. Es ist sowohl eine Trockenrasur als auch eine Naßrasur mit Rasierschaum möglich.
| ||||||
Reinigung mit Wasser
Reinigung mit Wasser
Eine Reinigung des Rasierers mit fließendem Wasser wird unterstützt.
| ||||||
Ausklappbarer Langhaarschneider
Ausklappbarer Langhaarschneider
Zum Trimmen von Koteletten, Schnurrbart oder Bart schiebt man den ausklappbaren Langhaarschneider nach oben.
| ||||||
Barthaar-Trimmer
Barthaar-Trimmer
Dieser kann den Scherkopf ersetzen. Er wird auf den Rasiererkopf aufgesetzt und ähnlich wie ein Langhaarschneider verwendet.
|
Zubehör/Extras
| |||||
Besonderheiten1)
Besonderheiten
Besondere Eigenschaften des Gerätes.
|
|
|
|
|
|
|
Gesamturteil 100%
|
SEHR GUT (1.39)
|
SEHR GUT (1.47)
|
GUT (1.52)
|
GUT (1.66)
|
GUT (1.80)
|
GUT (2.25)
|
Infobox aufrufen
Infobox aufrufen
Infobox mit Produktbildern und detaillierten Informationen zum Produkt aufrufen.
|
Vergleichssieger
1
![]() Philips S9986/63
|
Preistipp
2
![]() Remington XR1430
|
Topseller
3
![]() Philips S3233/52
|
Rang
4
![]() Philips S5466/18
|
Rang
5
![]() Philips S7783/35
|
Rang
6
![]() Philips PT727/16
|
*Amazon Angebot aufrufen
Amazon Angebot aufrufen
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
*Angebotsliste
Angebotsliste
Liste mit allen Angeboten nach Preis sortiert.
|
![]() € 234.99
![]() € 299.99
![]() € 299.99
|
![]() € 54.99
![]() € 54.99
![]() € 58.49
|
![]() € 55.99
![]() € 67.00
![]() € 67.99
![]() € 67.99
![]() € 122.49
|
![]() € 89.99
![]() € 110.26
|
![]() € 122.00
![]() € 134.99
![]() € 134.99
![]() € 134.99
|
![]() € 128.00
|
*Warehouse Deal
Warehouse Deal
Amazon Warehouse Deal (gebrauchte Produkte) falls verfügbar.
|
![]() € 265.76
|
0 Warehouse Deals
|
![]() € 60.14
|
![]() € 81.97
|
![]() € 125.84
|
0 Warehouse Deals
|
- Schnellaufladung in 5 Minuten
- Scherköpfe 360 Grad beweglich
- 2-Stufen-Akkustandsanzeige
- Ladestation
- Reinigungsstation
- Rasieren mit SteelPrecision-Schersystem


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien - Philips S9986/63
Akku/Leistung
(30%)
Die Aufladezeit für den Lithium-Ionen-Akku des Philips S9986/63 liegt bei einer Stunde, außerdem gibt es auch eine 5-Minuten-Schnellladung, die für eine Rasur ausreicht. Ansonsten kann man den Rasierer bei voll aufgeladenem Akku rund eine Stunde gebrauchen.
Ladestand und Restkapazität werden auf dem LED-Display angezeigt.
Bedienung/Handhabung
(25%)
Die flexiblen 360-Grad-Scherköpfe passen sich den Gesichtskonturen an, außerdem wird noch ein zusätzlicher Bartstyler mit 5 verschiedenen Längen mitgeliefert.
Die Bedienungsanleitung ist sehr ausführlich und erklärt alle wichtigen Gesichtspunkte für den Gebrauch des Gerätes.
Scherkopf
(30%)
Die 360-Grad-Scherköpfe sind dermatologisch getestet und ermöglichen eine gründliche und leistungsstarke Rasur. Die selbschärfenden Klingen erfassen mehr Haare mit jedem Zug.
Sonderfunktionen
(15%)
Ein innovatives Lichtsignal zeigt an, wenn man zu viel oder zu wenig Druck auf den Rasierkopf ausübt. Der Philips S9986/63 ist wasserdicht, er kann also auch unter fließendem Wasser gereinigt werden und kann für eine Nassrasur eingesetzt werden.
Zubehör/Extras
Dank dem Pressure Guard Sensor ist dieses Gerät gut geeignet für empfindliche Haut. Es wird zusammen mit einer Ladestation, dem Reiseetui, 4 Reinigungskartuschen und einer ausführlichen Bedienungsanleitung geliefert.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Akku/Leistung | 30% | 405.90 von 500 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Ladezeit | 60 Min. | 88.66 |
Ladekontroll-Leuchte | 100.00 | |
Betriebsdauer | 60 Min. | 17.24 |
Restkapazitäts-Leuchte | 100.00 | |
Bedienung/Handhabung | 25% | 300.00 von 300 |
Ladestation | 100.00 | |
Reinigungsstation | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Scherkopf | 30% | 200.00 von 300 |
Schwenkbares Schersystem | 100.00 | |
Flexible einzelne Scherköpfe | 100.00 | |
Multi-Präzisionsklingen | 0.00 | |
Sonderfunktionen | 15% | 300.00 von 400 |
Wasserdicht | 100.00 | |
Reinigung mit Wasser | 100.00 | |
Ausklappbarer Langhaarschneider | 0.00 | |
Barthaar-Trimmer | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.39) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Besonderheiten | ||
Hersteller |
Akku/Leistung
Bedienung/Handhabung
Scherkopf
Sonderfunktionen
Zubehör/Extras
- Schnellaufladung 5 Min.
- Flexible 360-Grad-Scherköpfe
- 2-Stufen-Akkustandsanzeige
- Kompatibel mit iPhone
Unsere Meinung
Philips S9986/63
Der Philips S9986/63 ist ein leicht bedienbarer moderner Rasierer mit vollständig flexiblen Scherköpfen, die sich um 360 Grad drehen können, für eine gründliche und angenehme Rasur.
Besonders hervorzuheben
Der Rasierer kann ohne Kabel betrieben und einfach gereinigt werden. Er kann trocken und auch unter der Dusche benutzt werden, ein zusätzlicher Bartstyler ist im Lieferumfang enthalten.
Mitgeliefert werden auch noch 3 zusätzliche Quick Clean Pod Kartuschen sowie eine Ladestation. Die Schnell-Ladefunktion lädt das Gerät für eine Rasur in nur 5 Minuten.
Gut zu wissen
Es gibt bei diesem Philips Elektrorasierer keinen ausklappbaren Langhaarschneider.


- Ladekontroll-Leuchte
- Restkapazitäts-Anzeige
- Inkl. Ladestation
- Wasserdicht (auch unter Dusche)
- Langhaarschneider
- Flexibler 360°-Schwingkopf

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien - Remington XR1430
Akku/Leistung
(30%)
Der Remington XR1430 verfügt über einen Lithium-Ionen-Akku, der für 50 Minuten Betriebszeit Energie liefert. Er braucht allerdings für einen vollständigen Ladevorgang 4 Stunden, bietet aber auch eine 5-Minuten-Schnellaufladung. Die Ladekontroll- und Restkapazitätsleuchten informieren die Benutzer über den jeweiligen aktuellen Stand des Akkus für dieses Gerät.
Bedienung/Handhabung
(25%)
Dieser Rasierer wird zusammen mit einer Ladestation geliefert und ist für eine Reinigung unter dem Wasserhahn geeignet, d.h. es wird auch keine zusätzliche Reinigungsstation mitgeliefert.
Scherkopf
(30%)
Das Gerät ist mit einem flexiblem 360°-Schwingkopf ausgerüstet, dessen drei Scherköpfe sich sehr gut den Gesichtskonturen anpassen. Außerdem schneiden die Präzisionsklingen Haare mit unterschiedlichen Längen in einem Zug.
Sonderfunktionen
(15%)
Der Remington XR1430 ist natürlich auch wasserdicht und ist mit einem ausklappbaren Langhaarschneider zum Trimmen von Barthaaren ausgerüstet.
Zubehör/Extras
Das Gerät bietet mit dem flexiblen 360°-Schwingkopf eine perfekte Anpassung an die Gesichtskonturen.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Akku/Leistung | 30% | 361.89 von 500 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Ladezeit | 240 Min. | 51.55 |
Ladekontroll-Leuchte | 100.00 | |
Betriebsdauer | 50 Min. | 10.34 |
Restkapazitäts-Leuchte | 100.00 | |
Bedienung/Handhabung | 25% | 160.00 von 300 |
Ladestation | 100.00 | |
Reinigungsstation | 0.00 | |
Bedienungsanleitung | - | 60.00 |
Scherkopf | 30% | 300.00 von 300 |
Schwenkbares Schersystem | 100.00 | |
Flexible einzelne Scherköpfe | 100.00 | |
Multi-Präzisionsklingen | 100.00 | |
Sonderfunktionen | 15% | 300.00 von 400 |
Wasserdicht | 100.00 | |
Reinigung mit Wasser | 100.00 | |
Ausklappbarer Langhaarschneider | 100.00 | |
Barthaar-Trimmer | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.47) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Besonderheiten | ||
Hersteller |
Akku/Leistung
Bedienung/Handhabung
Scherkopf
Sonderfunktionen
Zubehör/Extras
- 5 Minuten Schnellaufladung
- Flexibler 360°-Schwingkopf
Unsere Meinung
Remington XR1430
Mit dem Remington XR1430 erhält man ein gutes Komplettpaket inklusive praktischer Ladestation zum fairen Preis.
Besonders hervorzuheben
Die Ausstattung mit einem flexiblen 360-Grad-Schwingkopf sowie Multi-Präzisionsklingen ist prima. Der Rasierer eignet sich sowohl für Nass- als auch Trockenrasuren.
Gut zu wissen
Die Zeit für eine volle Akku-Ladung beträgt vier Stunden. Das Gerät besitzt keine Schnell-Ladefunktion.


- Schnellaufladung 5 Min.
- Scherköpfe in 4 Richtungen beweglich
- Akkustandsanzeige
- Scherkopfaustausch-Anzeige
- Ladekontroll-Leuchte
- Restkapazitäts-Anzeige


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien - Philips S3233/52
Akku/Leistung
(30%)
Der Philips S3233/52 ist ein preiswerter und auf Amazon stark gefragter Elektrorasierer. Er verfügt über einen Lithium-Ionen-Akku, der genügend Energie für 60 Minuten Rasieren liefert und auch nur 60 Minuten zum Aufladen braucht.
Außerdem bietet er eine 3-stufige Akkuanzeige (Restkapazitätsleuchte), die Information über den Ladezustand gibt.
Bedienung/Handhabung
(25%)
Der deutsche Teil der mehrsprachigen Bedienungsanleitung enthält zahlreiche Bilder und Zeichnungen und beschreibt alle wichtigen Details rund um die Anwendung dieses Gerätes. Eine Lade- bzw. Reinigungsstation gibt es für dieses Gerät nicht. Wichtige Details zu den Themen Laden bzw. Reinigen findet man wie gesagt in der Bedienungsanleitung.
Scherkopf
(30%)
Das Schersystem kann mit seinen 5-dimensional beweglichen Flex-Scherköpfen ohne Mühe in jedem Gesichtsbereich seine Wirkung entfalten. Mit dem ausklappbaren Trimmer (Langhaarschneider) kommt man auch leicht an Bärte und Haar-Koteletten heran.
Sonderfunktionen
(15%)
Der S3233/52 von Philips besitzt ein wasserfestes Gehäuse, d.h. er kann also sowohl für eine Trocken- als auch eine Nassrasur verwendet werden. Eine Verwendung unter der Dusche ist jedoch nicht möglich, da dieser Philips Rasierer nicht 100% wasserdicht ist.
Seine Funktion als Langhaarschneider wurde hier schon unter dem Punkt "Scherkopf" erwähnt, mit dieser Funktion ist auch das Trimmen von Barthaaren möglich.
Zubehör/Extras
Mitgeliefert werden eine Schutzkappe und ein Reisebeutel.
Fragen und Antworten - Philips S3233/52
Ist ein Netzkabel dabei?
Ja, der Rasierer wird zusammen mit einem Kabel incl. Netzteil geliefert.
Sind die drei Klingen auch einzeln beweglich?
Ja, das ist der Fall. Jede der drei Klingen bewegt sich einzeln und kann daher der Gesichtsoberfläche sehr gut angepaßt werden.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Akku/Leistung | 30% | 405.90 von 500 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Ladezeit | 60 Min. | 88.66 |
Ladekontroll-Leuchte | 100.00 | |
Betriebsdauer | 60 Min. | 17.24 |
Restkapazitäts-Leuchte | 100.00 | |
Bedienung/Handhabung | 25% | 100.00 von 300 |
Ladestation | 0.00 | |
Reinigungsstation | 0.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Scherkopf | 30% | 300.00 von 300 |
Schwenkbares Schersystem | 100.00 | |
Flexible einzelne Scherköpfe | 100.00 | |
Multi-Präzisionsklingen | 100.00 | |
Sonderfunktionen | 15% | 300.00 von 400 |
Wasserdicht | 0.00 | |
Reinigung mit Wasser | 100.00 | |
Ausklappbarer Langhaarschneider | 100.00 | |
Barthaar-Trimmer | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.52) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Besonderheiten | ||
Hersteller |
Akku/Leistung
Bedienung/Handhabung
Scherkopf
Sonderfunktionen
Zubehör/Extras
- Schnellaufladung 5 Min.
- Scherköpfe in 5 Dimensionen beweglich
Unsere Meinung
Philips S3233/52
Der Philips S3233/52 besitzt in 4 Richtungen bewegliche Flex-Scherköpfe und kann unter fließendem Wasser gereinigt werden.
Besonders hervorzuheben
Die beweglichen Scherköpfe passen sich optimal der Gesichtskontur an. Das Gerät besitzt eine Schnell-Ladefunktion (5 Min.). Bei voll geladenem Akku gibt der Hersteller eine Betriebsdauer von 50 Minuten an.
Gut zu wissen
Eine Lade- und Reinigungsstation gehört nicht zum Lieferumfang. Eine Benutzung unter der Dusche ist nicht möglich, da das Gerät zwar abwaschbar, jedoch nicht 100% wasserdicht ist.


- Schnellaufladung in nur 5 Minuten
- Scherköpfe 360 Grad beweglich
- 2-Stufen-Akkustandsanzeige
- Inkl. Ladestation
- Aufsteckbarer Barthaar-Trimmer
- Wasserdicht

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien - Philips S5466/18
Akku/Leistung
(30%)
Die Aufladezeit für den Lithium-Ionen-Akku des Philips S5466/18 beträgt rund eine Stunde, für eine einzelne Rasur reicht die 5-Minuten-Schnellladung dagegen aus.
Die Betriebsdauer bei voll aufgeladenem Akku beträgt maximal 50 Minuten. Alle wichtigen Informationen zum Akkustand werden auf dem LED-Display angeziegt.
Bedienung/Handhabung
(25%)
Die flexiblen Scherköpfe sind um 360° drehbar und passen sich daher den Gesichtskonturen des Anwenders an. Die Bedienung des Gerätes wird dadurch stark erleichtert.
Scherkopf
(30%)
Den Scherkopf kann man per Knopfdruck öffnen und dann bequem unter fließendem Wasser reinigen. Auf dem LED-Display gibt es außerdem einen Erinnerung zum Scherkopfaustausch.
Sonderfunktionen
(15%)
Mitgeliefert wird ein aufsteckbarer Trimmer für das perfekte Trimmen von Schnurrbart oder Koteletten.
Zubehör/Extras
Dank dem Pressure Guard Sensor ist dieses Gerät gut geeignet für empfindliche Haut. Das Gerät wird zusammen mit einem integrierten Trimmer, einem Beutel und einem Ladekabel geliefert.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Akku/Leistung | 30% | 399.00 von 500 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Ladezeit | 60 Min. | 88.66 |
Ladekontroll-Leuchte | 100.00 | |
Betriebsdauer | 50 Min. | 10.34 |
Restkapazitäts-Leuchte | 100.00 | |
Bedienung/Handhabung | 25% | 140.00 von 300 |
Ladestation | 100.00 | |
Reinigungsstation | 0.00 | |
Bedienungsanleitung | - | 40.00 |
Scherkopf | 30% | 200.00 von 300 |
Schwenkbares Schersystem | 100.00 | |
Flexible einzelne Scherköpfe | 100.00 | |
Multi-Präzisionsklingen | 0.00 | |
Sonderfunktionen | 15% | 300.00 von 400 |
Wasserdicht | 100.00 | |
Reinigung mit Wasser | 100.00 | |
Ausklappbarer Langhaarschneider | 0.00 | |
Barthaar-Trimmer | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.66) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Besonderheiten | ||
Hersteller |
Akku/Leistung
Bedienung/Handhabung
Scherkopf
Sonderfunktionen
Zubehör/Extras
- Schnellaufladung 5 Min.
- Flexible 360-Grad-Scherköpfe
- Akkustandsanzeige
Unsere Meinung
Philips S5466/18
Der Philips S5466/18 ist ein elektrisch betriebener Naß- und Trockenrasierer mit flexiblen Scherköpfen, die sich um 360° drehen können, und ermöglicht hierdurch eine gründliche und angenehme Rasur.
Besonders hervorzuheben
Die flexiblen Rasierköpfe passen sich perfekt den Gesichtskonturen an. Das Gerät ist vollständig abwaschbar.
Es wird ein Trimmeraufsatz mitgeliefert, der sich perfekt zum Trimmen von Koteletten und Schnurrbärten eignet.
Die Schnell-Ladefunktion lädt das Gerät für eine Rasur in nur 5 Minuten.
Gut zu wissen
Es gibt keinen ausklappbaren Langhaarschneider.


- Schnellaufladung in 5 Minuten
- Scherköpfe 360 Grad beweglich
- 2-Stufen-Akkustandsanzeige
- Ladekontroll-Leuchte
- Rasieren mit SkinIQ Technologie
- Wasserdicht


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien - Philips S7783/35
Akku/Leistung
(30%)
Der Lithium-Ionen-Akku des Philips S7783/35 braucht zum Aufladen rund eine Stunde, eine 5-Minuten-Schnellladung reicht für eine Rasur. Mit dem voll aufgeladenen Akku hat man genügend Energie für 60 Minuten Nutzung des Rasierers.
Der Ladestand und die Restkapazität werden auf dem LED-Display angezeigt.
Bedienung/Handhabung
(25%)
Das Gerät wird zwar ohne eine zusätzliche Reinigungs- und Ladestation geliefert, die Bedienungsanleitung erklärt aber sehr ausführlich und mit vielen Grafiken alles rund um die Themen Reinigung und Akkuladen.
Scherkopf
(30%)
Die drei flexiblen 360-Grad-Scherköpfe kann man während der Rasur sehr gut den jeweiligen Gesichtskonturen anpassen. Die große Beweglichkeit dieser Geräteteile garantiert eine leicht durchzuführende Rasur.
Sonderfunktionen
(15%)
Der Philips S7783/35 ist wasserdicht, er kann also unter fließendem Wasser gereinigt werden. Außerdem bietet dieses Gerät auch eine Nassrasur mit dem jeweiligen Lieblingsrasierschaum.
Zubehör/Extras
Das Gerät ist abwaschbar und gut geeignet für empfindliche Haut, es wird mit Reiseetui, Ladestation, Reinigungsbürste und einer ausführlichen Bedienungsanleitung geliefert.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Akku/Leistung | 30% | 405.90 von 500 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Ladezeit | 60 Min. | 88.66 |
Ladekontroll-Leuchte | 100.00 | |
Betriebsdauer | 60 Min. | 17.24 |
Restkapazitäts-Leuchte | 100.00 | |
Bedienung/Handhabung | 25% | 100.00 von 300 |
Ladestation | 0.00 | |
Reinigungsstation | 0.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Scherkopf | 30% | 200.00 von 300 |
Schwenkbares Schersystem | 100.00 | |
Flexible einzelne Scherköpfe | 100.00 | |
Multi-Präzisionsklingen | 0.00 | |
Sonderfunktionen | 15% | 200.00 von 400 |
Wasserdicht | 100.00 | |
Reinigung mit Wasser | 100.00 | |
Ausklappbarer Langhaarschneider | 0.00 | |
Barthaar-Trimmer | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.80) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Besonderheiten | ||
Hersteller |
Akku/Leistung
Bedienung/Handhabung
Scherkopf
Sonderfunktionen
Zubehör/Extras
- Schnellaufladung 5 Min.
- Flexible 360-Grad-Scherköpfe
- 2-Stufen-Akkustandsanzeige
Unsere Meinung
Philips S7783/35
Der Philips S7783/35 ist ein moderner elektrischer Rasierer mit vollständig flexiblen Scherköpfen, die sich um 360° drehen, für eine gründliche und angenehme Rasur.
Besonders hervorzuheben
Der Rasierer kann mit und ohne Kabel betrieben und einfach gereinigt werden. Eine Schnell-Ladefunktion lädt das Gerät für eine Rasur in nur 5 Minuten.
Außerdem kann dieser Rasierer sowohl für eine Naß- als auch eine Trockenrasur eingesetzt werden.
Gut zu wissen
Es gibt keinen Barthaar-Trimmer und auch keine Ladestation zum Abstellen und gleichzeitigen Laden des Elektrorasierers.


- Schnellaufladung 3 Min.
- Scherköpfe in 2 Richtungen beweglich
- 2-Stufen-Akkustandsanzeige
- Scherkopfaustausch-Anzeige
- Ladekontroll-Leuchte

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Akku/Leistung | 30% | 308.96 von 500 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Ladezeit | 480 Min. | 2.06 |
Ladekontroll-Leuchte | 100.00 | |
Betriebsdauer | 45 Min. | 6.90 |
Restkapazitäts-Leuchte | 100.00 | |
Bedienung/Handhabung | 25% | 60.00 von 300 |
Ladestation | 0.00 | |
Reinigungsstation | 0.00 | |
Bedienungsanleitung | + | 60.00 |
Scherkopf | 30% | 100.00 von 300 |
Schwenkbares Schersystem | 0.00 | |
Flexible einzelne Scherköpfe | 100.00 | |
Multi-Präzisionsklingen | 0.00 | |
Sonderfunktionen | 15% | 100.00 von 400 |
Wasserdicht | 0.00 | |
Reinigung mit Wasser | 100.00 | |
Ausklappbarer Langhaarschneider | 0.00 | |
Barthaar-Trimmer | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (2.25) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Besonderheiten | ||
Hersteller |
Akku/Leistung
Bedienung/Handhabung
Scherkopf
Sonderfunktionen
Zubehör/Extras
- Schnellaufladung 3 Min.
- Scherköpfe in 2 Richtungen beweglich
- 2-Stufen-Akkustandsanzeige
- Scherkopfaustausch-Anzeige
Unsere Meinung
Philips PT727/16
Wenig Schnickschnack, Konzentration auf das Wesentliche: Beim Series 3000 PT727/16 verzichtet Philips auf einige Zusatzfunktionen.
Besonders hervorzuheben
Der Rasierer kann mit und ohne Kabel betrieben und einfach gereinigt werden. Eine Schnell-Ladefunktion lädt das Gerät für eine Rasur in nur 3 Minuten.
Gut zu wissen
Auf Komfort-Eigenschaften wie Ladestation, Barthaar-Trimmer oder ein schwenkbares Schersystem muss der Anwender verzichten.

