Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
- Energieeffizienzklasse A
- Staubemissionsklasse A
- Hartbodenreinigungsklasse A
- 4 verschiedene Düsen
- Zyklontechnik
- Geringe Lautstärke
Minuspunkte
- Kleine Staubbox
- Gewicht
Auf dieser Grundlage wurden - unter Berücksichtigung eines durchschnittl. Strompreises von rund 0 pro kWh - die Stromkosten pro Jahr berechnet.
- Hartbodendüse
- Turbodüse
- Polsterdüse
- Fugendüse
Markante Optik, gute Saugleistungen und viel Zubehör. Mit der Wahl des AEG LX7-2-CR-A entscheiden Sie sich für ein Gerät, das nur kleine Schwächen besitzt.
Bei Energieeffizienz, Staubemission und bei der Hartboden-Reinigung ist der AEG Staubsauger jeweils in Klasse A eingeordnet. Weitere Pluspunkte gibt es für die Vielzahl mitgelieferter Saugdüsen.
Ein paar Pfunde weniger (Gewicht 8 Kg) sowie eine größere Staubbox (Volumen 1,4 Liter) wären aus unserer Sicht sinnvolle Optimierungen.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 25% | 278.60 von 500 |
Gewicht (Kg) | 8 Kg | 16.67 |
Teleskoprohr | 100.00 | |
Aktionsradius | 9 Meter | 50.82 |
Zubehör integriert | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | - | 11.11 |
Summe Punkte | 278.60 | |
Ausstattung/Lautstärke | 20% | 191.54 von 400 |
Lautstärke | 72 dB(A) | 61.54 |
Staubbox-Volumen | 1,4 Liter | 30.00 |
Zyklontechnik | 100.00 | |
Mehrfachzyklon | 0.00 | |
Summe Punkte | 191.54 | |
Leistung/EU-Kennwerte | 45% | 399.80 von 500 |
Energieeffizienzklasse | A | 85.71 |
Jährlicher Stromverbrauch | 26,4 kWh | 47.42 |
Staubemissionsklasse A bis G | A | 100.00 |
Teppichreinigungsklasse A bis G | C | 66.67 |
Hartbodenreinigungsklasse A bis G | A | 100.00 |
Summe Punkte | 399.80 | |
Zubehör | 10% | 80.00 von 100 |
Mitgeliefertes Zubehör | 80.00 | |
Summe Punkte | 80.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.65) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung (25%)
Mit einem Gewicht von 8 Kg gehört der LX7-2-CR-A nicht unbedingt zu den leichtesten Staubsaugern, ist aber trotzdem noch problemlos zu bedienen und zu tragen.
Dank des langen Netz-Kabels erreicht der Staubsauger einen Aktionsradius von 9 Metern.
Ausstattung/Lautstärke (20%)
Mit 72 dB(A) arbeitet dieser AEG-Staubsauger angenehm leise und verfügt darüberhinaus über einen hochwirksamen 'Allergy Plus Filter', der dafür sorgt, daß weniger als 0,02 % des eingesaugten Schmutzes über die Abluft wieder abgegeben werden.
Der Staubbehälter hat ein Volumen von 1,4 Litern.
Leistung/EU-Kennwerte (45%)
Pro Jahr verbraucht dieser Staubsauger von AEG nur 26,4 kWh, was sich auch in seiner Energieeffizienzklasse 'A' widerspiegelt. Auch die weiteren EU-Kennwerte wie die Staubemission- und die Hartbodenreinigungsklasse sind die höchstmöglichen (d.h. also Klasse 'A'), lediglich die Teppichreinigungsklasse ist 'C'.
Zubehör (10%)
Zum Lieferumfang des AEG LX7-2-CR-A gehören vier verschiedene Saugdüsen: eine Fugendüse, eine Polsterdüse sowie eine Hartbodendüse. Hinzu kommt noch ein Spezialdüsen-Set und eine hochwertige Turbodüse, mit der z.B. Tierhaare einfach und gründlich entfernt werden können.
Kann der Staubbehälter unter Wasser gereinigt werden?
Diese Frage kann man uneingeschränkt mit Ja beantworten. Der gesamte Reinigungsvorgang wird in der Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben.
Hat die mitgelieferte Bodendüse eine Bürste für Teppiche?
Die Bodendüse ist sowohl für Teppich- als auch für Glattböden geeignet. Sie verfügt über keine Bürstenrolle, sondern ist ringsherum mit feinen Borsten ausgestattet.
Hat dieser Staubsauger auch einen HEPA-Filter?
Dieser AEG-Sauger hat einen Filter der EPA-Klasse E12 mit einem Abscheidegrad größer als 99,5 Prozent. Die nächsthöhere Filterklasse ist dann schon eine aus der Klasse der HEPA-Geräte, nämlich H12 mit einem Abscheidegrad größer als 99,95 Prozent. Genaueres zu dieser Einteilung der Filterklassen finden Sie auf dieser Seite .
Inhaltsverzeichnis AEG LX7-2-CR-A
Ausstattung, Bedienung

Der AEG LX7-2-CR-A arbeitet vergleichsweise geräuscharm.
Ein reichhaltiges Sortiment an unterschiedlichen Reinigungsdüsen gehört zum Lieferzubehör des beutellosen Staubsaugers.
Saugleistung, Filter
Für die Nutzung in Privathaushalten ist der AEG LX7-2-CR-A sehr gut geeignet. Mit 750 Watt Leistung können Sie Ihre Wohnung problemlos sauber halten. Die genauen Werte zur Saugleistung und Energieeffizienz finden Sie unten bei den EU-Kennwerten.
Die Saugstärke lässt sich am Staubsauger über einen Schieberegler stufenlos einstellen und so den jeweiligen Untergründen und Gegebenheiten anpassen. Für eine konstant gute Saugleistung sollten Sie darauf achten, den doch eher kleinen Staubbehälter regelmäßig auszuleeren.

Die Reinigung der Staubbox des AEG LX7-2-CR-A geht leicht von der Hand.
Der Verzicht auf Staubsaugerbeutel macht sich bei den laufenden Kosten positiv bemerkbar.
Für eine optimale Reinigungsleistung verfügt der Staubsauger über Abluftfilter der EPA-12 Filterklasse, was bedeutet, dass über 99,5 Prozent der Feinstaubpartikel abgeschieden werden. Diese Filter sollten Sie regelmäßig reinigen. Die Reinigung erfolgt einfach mit einer kleinen Bürste und unter fließendem Wasser.
Die enorme Wirksamkeit dieser Filter kann man daran erkennen, daß weniger als 0,02% des eingesaugten Schmutzes über die Abluft wieder abgegeben werden. Das ist besonders für Allergiker wichtig, erleichtert aber auch die Hausarbeit, da ein häufiges Staubwischen nicht mehr nötig ist. Wie Sie den EU-Kennwerten entnehmen können, schneidet der LX7-2-CR-A auch bei der Staubemission bestens ab.
EU Kennwerte
Hier sind jetzt noch einmal sämtliche Werte des EU-Energielabels:
Kritikpunkte AEG LX7-2-CR-A
In den Bereichen Energieverbrauch und Staubemission verhält sich der AEG LX7-2-CR-A vorbildlich. Auch bei der Reinigung von Hartböden kann er überzeugen.
Lediglich bei der Teppichreinigung ist noch Luft nach oben. Tatsächlich haben aber die meisten Staubsauger im Test gerade in diesem Bereich ihre Schwachstelle. Wenn Sie in Ihrem Haushalt also nicht übermäßig viele Teppiche haben, sollte diese Saugleistung ausreichen.
Unsere Wertung AEG LX7-2-CR-A
Wir fassen noch einmal kurz die wesentlichen Eigenschaften des Gerätes zusammen:
Hier folgen noch einmal alle Daten zum AEG LX7-2-CR-A :
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
- Energieeffizienzklasse A
- Staubemissionsklasse A
- Hartbodenreinigungsklasse A
- 4 verschiedene Düsen
- Zyklontechnik
- Geringe Lautstärke
Minuspunkte
- Kleine Staubbox
- Gewicht
Auf dieser Grundlage wurden - unter Berücksichtigung eines durchschnittl. Strompreises von rund 0 pro kWh - die Stromkosten pro Jahr berechnet.
- Hartbodendüse
- Turbodüse
- Polsterdüse
- Fugendüse
Markante Optik, gute Saugleistungen und viel Zubehör. Mit der Wahl des AEG LX7-2-CR-A entscheiden Sie sich für ein Gerät, das nur kleine Schwächen besitzt.
Bei Energieeffizienz, Staubemission und bei der Hartboden-Reinigung ist der AEG Staubsauger jeweils in Klasse A eingeordnet. Weitere Pluspunkte gibt es für die Vielzahl mitgelieferter Saugdüsen.
Ein paar Pfunde weniger (Gewicht 8 Kg) sowie eine größere Staubbox (Volumen 1,4 Liter) wären aus unserer Sicht sinnvolle Optimierungen.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 25% | 278.60 von 500 |
Gewicht (Kg) | 8 Kg | 16.67 |
Teleskoprohr | 100.00 | |
Aktionsradius | 9 Meter | 50.82 |
Zubehör integriert | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | - | 11.11 |
Summe Punkte | 278.60 | |
Ausstattung/Lautstärke | 20% | 191.54 von 400 |
Lautstärke | 72 dB(A) | 61.54 |
Staubbox-Volumen | 1,4 Liter | 30.00 |
Zyklontechnik | 100.00 | |
Mehrfachzyklon | 0.00 | |
Summe Punkte | 191.54 | |
Leistung/EU-Kennwerte | 45% | 399.80 von 500 |
Energieeffizienzklasse | A | 85.71 |
Jährlicher Stromverbrauch | 26,4 kWh | 47.42 |
Staubemissionsklasse A bis G | A | 100.00 |
Teppichreinigungsklasse A bis G | C | 66.67 |
Hartbodenreinigungsklasse A bis G | A | 100.00 |
Summe Punkte | 399.80 | |
Zubehör | 10% | 80.00 von 100 |
Mitgeliefertes Zubehör | 80.00 | |
Summe Punkte | 80.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.65) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung (25%)
Mit einem Gewicht von 8 Kg gehört der LX7-2-CR-A nicht unbedingt zu den leichtesten Staubsaugern, ist aber trotzdem noch problemlos zu bedienen und zu tragen.
Dank des langen Netz-Kabels erreicht der Staubsauger einen Aktionsradius von 9 Metern.
Ausstattung/Lautstärke (20%)
Mit 72 dB(A) arbeitet dieser AEG-Staubsauger angenehm leise und verfügt darüberhinaus über einen hochwirksamen 'Allergy Plus Filter', der dafür sorgt, daß weniger als 0,02 % des eingesaugten Schmutzes über die Abluft wieder abgegeben werden.
Der Staubbehälter hat ein Volumen von 1,4 Litern.
Leistung/EU-Kennwerte (45%)
Pro Jahr verbraucht dieser Staubsauger von AEG nur 26,4 kWh, was sich auch in seiner Energieeffizienzklasse 'A' widerspiegelt. Auch die weiteren EU-Kennwerte wie die Staubemission- und die Hartbodenreinigungsklasse sind die höchstmöglichen (d.h. also Klasse 'A'), lediglich die Teppichreinigungsklasse ist 'C'.
Zubehör (10%)
Zum Lieferumfang des AEG LX7-2-CR-A gehören vier verschiedene Saugdüsen: eine Fugendüse, eine Polsterdüse sowie eine Hartbodendüse. Hinzu kommt noch ein Spezialdüsen-Set und eine hochwertige Turbodüse, mit der z.B. Tierhaare einfach und gründlich entfernt werden können.
Kann der Staubbehälter unter Wasser gereinigt werden?
Diese Frage kann man uneingeschränkt mit Ja beantworten. Der gesamte Reinigungsvorgang wird in der Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben.
Hat die mitgelieferte Bodendüse eine Bürste für Teppiche?
Die Bodendüse ist sowohl für Teppich- als auch für Glattböden geeignet. Sie verfügt über keine Bürstenrolle, sondern ist ringsherum mit feinen Borsten ausgestattet.
Hat dieser Staubsauger auch einen HEPA-Filter?
Dieser AEG-Sauger hat einen Filter der EPA-Klasse E12 mit einem Abscheidegrad größer als 99,5 Prozent. Die nächsthöhere Filterklasse ist dann schon eine aus der Klasse der HEPA-Geräte, nämlich H12 mit einem Abscheidegrad größer als 99,95 Prozent. Genaueres zu dieser Einteilung der Filterklassen finden Sie auf dieser Seite .