

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte MEDION MD 18500
Minuspunkte MEDION MD 18500


Bedienung/Handhabung
Akku
Reinigung
Lieferzubehör
- 3 Reinigungs-Programme
- 2 Ersatz-Seitenbürsten
- 1 Reinigungsbürste
Unsere Meinung
MEDION MD 18500
Der MEDION MD 18500 ist ein programmierbarer Staubsauger-Roboter und reinigt vollautomatisch sowohl Hartböden als auch Teppiche.
Besonders hervorzuheben
Im Lieferumfang ist eine "Virtual Wall" (Lichtschranke) enthalten, die dem Saugroboter den Zugang zu bestimmten Räumen bzw. Bereichen untersagt. Zudem liefert der Hersteller einen Ersatzfilter sowie 2 zusätzliche Seitenbürsten mit aus.
Gut zu wissen
Auf eine Nass-Wischfunktion sowie eine Steuerung/Programmierung via Smartphone App muss der Anwender beim Medion MD 18500 verzichten.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 35% | 340.00 von 600 |
Programmierfunktion | 100.00 | |
Sprachsteuerung | 0.00 | |
Smartphone App | 0.00 | |
Virtuelle Wand unterstützt | 100.00 | |
Lautstärke | 65 dB(A) | 40.00 |
Absturzsicherung | 100.00 | |
Akku | 10% | 117.11 von 200 |
Akkulaufzeit | 90 Min. | 42.11 |
Akkuladezeit | 210 Min. | 75.00 |
Reinigung | 40% | 235.71 von 300 |
Volumen Staubbehälter | 300 ccm | 35.71 |
Staubbfilter | HEPA | 100.00 |
Spot-Reinigungsmodus | 100.00 | |
Lieferzubehör | 15% | 200.00 von 300 |
Ersatzfilter im Lieferumfang | 100.00 | |
Ladestation | 100.00 | |
Absaugstation | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.66) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht | ||
Hersteller | ||
Besondere Ausstattung |
Bewertungskategorien - MEDION MD 18500
Bedienung/Handhabung
(35%)
Der MEDION MD 18500 ist ein leicht zu bedienender Robotersauger: mit der Fernbedienung startet man ihn entweder direkt oder nach einem fest einprogrammierten Zeitplan. Wenn er dann unterwegs an Stellen kommt, die er nicht betreten soll, so kann man davor die mitgelieferte virtuelle Wand aufstellen, vor der der Roboter dann kehrtmacht.
Was die verschiedenen Bodenbeläge angeht, so ist der MEDION MD 18500 da sehr vielseitig: er wird bestens fertig mit Fliesen, Laminat, Parkett und kurzflorigen Teppichböden. Und wenn er dann mal an einem Treppenabsatz vorbeikommt, so schützen ihn die drei eingebauten Infrarotsensoren vor einem Absturz.
Akku
(10%)
Das Gerät wird mit einem Lithium-Ionen-Akkublock betrieben. Dieser muss nach rund 90 Minuten wieder aufgeladen werden. Der Ladevorgang dauert - bei einem vollständig entladenen Akku - rund 210 Minuten.
Reinigung
(40%)
Das Volumen das Staubbehälters beträgt 300 ccm. Wenn der Behälter voll wird, kehrt der Roboter automatisch zur Ladestation zurück. Das Gerät verfügt übrigens über einen HEPA-Filter und kann auch im SPOT-Reinigungsmodus hartnäckigen Schmutzstellen zu Leibe rücken.
Lieferzubehör
(15%)
Der MEDION MD 18500 wird zusammen mit einer Fernbedienung ausgeliefert. Mit dieser kann man leicht alle Details für den Betriebsablauf einstellen, z.B. auch Saugbewegung entlang der Wände, Saugbewegung im Kreis oder verschiedene Betriebsmodi wie vorwärts, rechts oder rückwärts fahren. Alle diese Möglichkeiten sind in der Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben.
Fragen und Antworten - MEDION MD 18500
Warum bewegt sich der Saugroboter nicht?
In diesem Falle sollte man die Räder auf eine Blockade hin überprüfen.
Was tut man, wenn sich die seitlichen Bürsten nicht mehr bewegen?
Die häufigste Ursache hierfür ist eine starke Verschmutzung der seitlichen Bürsten. Man sollte diese vom Gerät abnehmen und reinigen, anschliessend wieder aufsetzen, danach sollte die Bewegung der Bürsten wieder funktionieren.
Ist der Sauger für Teppiche geeignet?
Nur eingeschränkt: in der Bedienungsanleitung spricht man von Kurzflor-Teppichen im Innenbereich, die mit diesem Sauger ohne Probleme gereinigt werden können. Hochflorige Teppiche sind also zu meiden bzw. mit einem traditionellen Staubsauger zu saugen.
Wie muss man die Lichtschranke eigentlich genau positionieren?
Hier sollte man darauf achten, die Lichtschranke ein paar Zentimeter vor die Grenze zu setzen, die der Roboter nicht überschreiten soll. Direkt hinter der Lichtschranke wird der Roboter dann wie gewünscht umkehren.